| # taz.de -- Podcast „Call me Günther“: Entgrenzte Kriminalität | |
| > Herr Weber verliert 1 Million Euro durch einen Callcenter-Betrug. „Call | |
| > me Günther“ sucht nach den Tätern und Menschen, die glauben, über Nacht | |
| > reich geworden zu sein. | |
| Bild: Auf den Straßen von Prishtina gehen zwei Reporterinnen einen Interessant… | |
| Das Internet ist voll [1][von Betrügern.] Da spielen Menschen Liebe vor, es | |
| werden Fahrräder verkauft, die es nicht gibt, oder es wird illegal auf | |
| Fußballtore gewettet. Und immer geht es nur um eines: Geld. | |
| Auch „Herr Weber“ wurde [2][im Internet abgezogen]. Er ist Mitte 60, lebt | |
| in Bayern und heißt eigentlich anders. An seinem Computer in seinem Keller | |
| hat er mehr als 1 Million Euro verloren. Weber wurde Opfer von | |
| Cybertrading, Anlagebetrug im Internet. Eigentlich wollte er sein Geld gut | |
| anlegen. Er wollte das, worüber alle geredet haben: [3][Bitcoins]. | |
| Er beliest sich im Internet, stößt auf eine Investmentplattform mit | |
| professioneller Webseite und nettem Berater. Fast täglich telefoniert er | |
| mit dem Berater, der wird so etwas wie ein Freund. Und ein halbes Jahr | |
| später ist seine eingesetzte Million: weg. | |
| Weber ist einer von Tausenden, die auf Cybertrading hereingefallen sind. | |
| Dahinter stehen Betrüger in der ganzen Welt, die Millionen erbeutet. Und | |
| doch ist bisher wenig über diese Masche bekannt. Der Podcast „Call me | |
| Günther“ des Deutschlandfunks erzählt die Geschichte von Herrn Weber und | |
| sucht nach denen, die ihn betrogen haben. Die Reporter:innen Ilir | |
| Tsouko und [4][Franziska Tschinderle] sprechen mit Ermittler:innen, | |
| Staatsanwälten und reisen in das Kosovo, wo viele Callcenter sitzen. | |
| Zu hören sind die Reporter:innen meist in Interviewsituationen oder | |
| während Recherchen vor Ort. Für einen Podcast, der sich vor allem mit | |
| Zahlen und Kurven im Internet beschäftigt, ist der Sound eine Kunst. Bei | |
| „Call me Günther“ riecht man den Duft der Ćevapčići förmlich, der durc… | |
| Straßen von Prishtina zieht, in denen links und rechts die Callcenter | |
| liegen. | |
| So sind fünf Folgen entstanden, die sich vordergründig mit | |
| Wirtschaftskriminalität beschäftigen, aber eigentlich viel mehr erzählen: | |
| von entgrenzter Kriminalität, den Balkan als Europas Billigtelefonzelle und | |
| davon, was es mit Menschen macht, wenn sie glauben, über Nacht reich | |
| geworden zu sein. | |
| 3 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Enkeltrick-ueber-WhatsApp/!5850038 | |
| [2] /Bundesamt-fuer-IT-Sicherheit/!5885527 | |
| [3] /Kollaps-der-Kryptowaehrungen/!5901327 | |
| [4] /Franziska-Tschinderle/!a31772/ | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Fromm | |
| ## TAGS | |
| Podcast-Guide | |
| Internetkriminalität | |
| Betrug | |
| Bitcoin | |
| Podcast | |
| Podcast-Guide | |
| Podcast | |
| Kryptowährung | |
| Enkeltrick | |
| Bitcoin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Podcast „Mir relativ egal“: Gemeinsam wütend | |
| Male Gaze, Nein-Sagen, Fehlgeburten: Influencerin Mirella Precek geht im | |
| Podcast „Mir relativ egal“ witzig wichtige Themen des Feminismus an. | |
| Podcast über Geschlechterstereotype: Tollpatschige und Animalische | |
| Der Podcast „Feminist Shelf Control“ analysiert den ideologischen Unterbau | |
| von amerikanischen Schnulzenromanen. | |
| Kollaps der Kryptowährungen: Geld ist was anderes | |
| Kryptowährungen stehen vor dem Aus. Dabei war von Anfang an klar, dass sie | |
| bloßes Hirngespinst sind – unterstützt von ein paar Gläubigen. | |
| Enkeltrick über WhatsApp: Nicht nur Großeltern betroffen | |
| Auf WhatsApp versuchen Betrüger:innen mit einer neuen Variante des | |
| Enkeltricks Geld zu erschleichen. Die taz hat mit Betroffenen gesprochen. | |
| Studie zu Ressourcenverbrauch: Bitcoin vergrößert Müllberg | |
| Forscher haben ausgerechnet, wie viel Elektronikschrott durch Mining der | |
| Kryptowährung Bitcoin entsteht. Doch Bitcoin ist nur die Spitze des | |
| Eisbergs. |