| # taz.de -- Kollaps der Kryptowährungen: Geld ist was anderes | |
| > Kryptowährungen stehen vor dem Aus. Dabei war von Anfang an klar, dass | |
| > sie bloßes Hirngespinst sind – unterstützt von ein paar Gläubigen. | |
| Bild: Krypto-Messen (wie hier im November in San Salvador) dürfte es bald weni… | |
| Das Jahresende naht, also beginnt die Zeit der Rückschauen. [1][Ein | |
| Abschied steht schon jetzt fest]: der von den Kryptowährungen. Im jetzt zu | |
| Ende gehenden Jahr haben sie dramatisch an Wert verloren, allein Bitcoin | |
| brach um fast 65 Prozent ein. Außerdem kollabierte die Krypto-Börse FTX, | |
| die Krypto-Bank Celsius ging Bankrott, und die Digitalwährung Terra-Luna | |
| ist inzwischen auch von gestern. Millionen Kunden sind fassungslos, dass | |
| sie Milliarden an Dollar verloren haben. | |
| Es ist jedoch keine Überraschung, dass die Kryptowährungen kollabieren. Von | |
| Anfang an war klar, dass sie kein Geld sind – sondern ein bloßes | |
| Hirngespinst. Allerdings konnte sich dieser Hype erstaunlich lange halten. | |
| Bitcoin wurde schon 2008 erfunden und ist erst jetzt entzaubert. | |
| [2][Bitcoins versprachen nämlich eine schöne neue Welt:] Sie wirkten wie | |
| eine „demokratische“ Währung, die nur ihren Nutzern gehören würde. Nicht | |
| mehr der Staat oder die Banken sollten das Geld kontrollieren, sondern | |
| gleichberechtigte Bürger an ihren Computern. Bitcoins werden „geschürft“, | |
| indem Rechner komplizierte Algorithmen lösen, wobei die Software so | |
| gestaltet ist, dass maximal 21 Millionen Bitcoins entstehen können. | |
| Bitcoin-Fans glauben, dies würde ihre digitale Währung sicherer machen. | |
| Tatsächlich folgt aus dieser absoluten Obergrenze, dass Bitcoins gar kein | |
| Geld sind. | |
| Zum Wesen des Geldes gehört, dass es sich der Nachfrage anpassen und bei | |
| Bedarf expandieren kann. Wenn die Wirtschaft wächst, nimmt auch die | |
| umlaufende Geldmenge zu. Deswegen steigt der Kurs des Geldes auch nicht, | |
| wie es die Bitcoins zwischenzeitlich taten. Vom Euro hat man noch nie | |
| gehört, dass er pro Stück 16.000 Dollar wert wäre. | |
| Die Wirtschaft würde sofort stranguliert, wenn es nur die endliche Menge | |
| der Kryptowährungen gäbe. Also kam es, wie es kommen musste: In der realen | |
| Welt lief weiterhin das normale Geld um. Von den Kryptowährungen war nur | |
| eine kleine Gemeinde von Gläubigen überzeugt, die nie richtig verstanden | |
| hat, wie Geld funktioniert. Viele sind nun schmerzhaft aufgewacht. | |
| 26 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zentralbank-kritisiert-Kryptowaehrung/!5896702 | |
| [2] /Aerger-mit-Bitcoin-in-El-Salvador/!5854840 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Kryptowährung | |
| Bitcoin | |
| Geld | |
| digitale Währung | |
| GNS | |
| Kryptowährung | |
| Datenschutz | |
| EU | |
| Börse | |
| Podcast-Guide | |
| Zinsen | |
| Kryptowährung | |
| Kryptowährung | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kundengeld für Wahlkampfspenden geklaut: 100 Millionen Dollar gespendet | |
| Der Gründer der Kryptowährungsbörse FTX Bankman-Fried nutzte Kundengeld für | |
| seine Lobbyarbeit. Spenden bekamen Demokraten und Republikaner. | |
| Künstliche Intelligenz und Iris-Scan: Das Auge als Ausweis | |
| OpenAI-Chef Sam Altman will die Augen aller Menschen scannen – und sie vor | |
| KI schützen. Doch die Speicherung biometrischer Daten schadet eher. | |
| Gesetz über den Digitalen Euro: Auch in der Tiefgarage bezahlen | |
| Die EU-Kommission schlägt ein Gesetz für den Digitalen Euro als | |
| Zahlungsmittel vor. Bezahlen soll man auch dann können, wenn das Internet | |
| streikt. | |
| Klage gegen Kryptobörse Binance: „Netz der Täuschung“ | |
| Schlag gegen die weltgrößte Kryptobörse: Die US-Aufsichtsbehörde SEC | |
| verklagt Binance. Angeblich hat das Unternehmen massiv Umsätze manipuliert. | |
| Podcast „Call me Günther“: Entgrenzte Kriminalität | |
| Herr Weber verliert 1 Million Euro durch einen Callcenter-Betrug. „Call me | |
| Günther“ sucht nach den Tätern und Menschen, die glauben, über Nacht reich | |
| geworden zu sein. | |
| Pleite der Silicon Valley Bank: Angst vor neuer Bankenkrise | |
| Nach dem Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) bangen Start-ups in den USA | |
| und Großbritannien um ihr Geld. An den Märkten wächst die Sorge vor einem | |
| Dominoeffekt. | |
| Gründer von Crypto-Broker FTX verhaftet: Countdown im Paradies | |
| Die Polizei auf den Bahamas hat den Gründer und Ex-Geschäftsführer der | |
| Kryptoplattform FTX verhaftet. Die US-Regierung veranlasste die Festnahme. | |
| Zentralbank kritisiert Kryptowährung: EZB sieht Bitcoin vor dem Ende | |
| Experten der Europäischen Zentralbank erkennen ein Ende des Booms für | |
| Kryptowährungen. Sie sehen ihre alten Zweifel bestätigt. | |
| Chinas Bitcoin-Politik: Aus für die Kryptoschürfer | |
| Chinas Jagd auf den Bitcoin bedeutet Not für einige. Sie bedeutet aber | |
| auch: Peking kann die Kryptowährung nicht mehr als Druckmittel einsetzen. |