| # taz.de -- Pleite der Silicon Valley Bank: Angst vor neuer Bankenkrise | |
| > Nach dem Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) bangen Start-ups in den | |
| > USA und Großbritannien um ihr Geld. An den Märkten wächst die Sorge vor | |
| > einem Dominoeffekt. | |
| Bild: Weniger Kleinsparer als vielmehr Investoren fürchten, die Pleitefolgen t… | |
| New York/London rtr | Nach der Schließung der Silicon Valley Bank (SVB) | |
| geht an den Finanzmärkten die Sorge vor weiteren Zusammenbrüchen um. In den | |
| USA, aber auch in Großbritannien sorgte der Fall am Wochenende für | |
| Krisensitzungen. Die Situation der auf die Finanzierung von | |
| Technologiefirmen in Kalifornien spezialisierte US-Bank setzt bereits | |
| zahlreiche Startups unter Druck, die nun Probleme haben, ihre | |
| Mitarbeitenden weiter zu bezahlen. Experten machen die starken | |
| Zinserhöhungen in den USA mitverantwortlich für die Probleme der SVB. | |
| Zuletzt haben Zentralbanken rund um den Globus [1][die Zinsen angehoben, um | |
| die spätestens seit dem russischen Angriff auf die Ukraine vor einem Jahr | |
| sprunghaft gestiegene Inflation einzudämmen]. Nach mehr als einem Jahrzehnt | |
| mit Nullzinsen zeigen sich nun aber Risse im Finanzsystem. Einige | |
| Investoren fürchten, dass sich der plötzliche Kurswechsel jetzt rächt. In | |
| den USA hat die Notenbank Fed die Zinsen so stark angehoben wie seit den | |
| frühen 1980er-Jahren nicht mehr. Als Nebenwirkungen davon gelten ein | |
| Ausverkauf bei Technologieaktien, [2][Turbulenzen bei Kryptowährungen] | |
| sowie Druck auf US-amerikanische und britische Immobilienfonds. | |
| Die Pleite der SVB mit Sitz in Santa Clara ist der größte Kollaps seit der | |
| globalen Finanzkrise von 2008. Das Institut hatte Ende 2022 Vermögenswerte | |
| von 209 Milliarden US-Dollar in der Bilanz und war damit die Nummer 16 der | |
| US-Bankenbranche. Bislang leiden vor allem Investoren unter der Pleite, die | |
| besonders riskante Wetten eingehen. | |
| Das könnte sich aber ändern, befürchten Experten. Bei der SVB hatten Kunden | |
| an nur einem Tag 42 Milliarden Dollar abgezogen. Die kalifornische | |
| Aufsichtsbehörde zog daraufhin am Freitag den Stecker und schloss das | |
| Institut. | |
| ## Fed-Sitzung am Montag | |
| Wegen der Größe der SVB ist der Kreis möglicher Retter begrenzt. Die Fed | |
| und die US-Einlagensicherung FDIC erörtern einem Bericht der Agentur | |
| Bloomberg zufolge eine Auffanglösung für Institute, die nun auch unter | |
| Druck geraten könnten. So könnte versucht werden, Bankkunden zu beruhigen, | |
| um Panik zu vermeiden. Die Fed und die FDIC wollten sich dazu nicht äußern. | |
| Das Weiße Haus hatte am Samstag mitgeteilt, US-Präsident Joe Biden habe mit | |
| dem kalifornischen Gouverneur Gavin Newsom über die Bank gesprochen. | |
| Die Fed kündigte für Montag eine Sitzung ihres Gouverneursrats an. Es werde | |
| dabei in erster Linie um Vorschuss- und Diskontsätze gehen, so die | |
| US-Notenbank am Sonntag. Die Kreditvergabe der Fed über das sogenannte | |
| Diskontfenster spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der | |
| Liquidität und Stabilität des Bankensystems. | |
| ## Deutschland kaum betroffen | |
| Die Regierung in London bemühte sich unterdessen darum, die Folgen des | |
| Zusammenbruchs der auch in Großbritannien vertretenen SVB so gering wie | |
| möglich zu halten. „Die Regierung behandelt dieses Thema mit hoher | |
| Priorität“, sagte Finanzminister Jeremy Hunt. Es solle kurzfristig | |
| sichergestellt werden, dass Betriebs- und Cashflow-Anforderungen der Kunden | |
| der Silicon Valley Bank UK erfüllt werden könnten. Die Bank von England | |
| hatte bereits am Freitag mitgeteilt, dass sie vorhabe, den britischen Arm | |
| der SVB in ein Insolvenzverfahren zu überführen. | |
| In Deutschland gelten Auswirkungen derzeit als begrenzt, auch weil die SVB | |
| hierzulande keine Tochtergesellschaft hat. Es gibt nur eine vergleichsweise | |
| kleine Zweigstelle. „Wir haben die aktuellen Entwicklungen im Blick und | |
| berücksichtigen sie im Rahmen unserer laufenden Aufsicht“, teilte die | |
| Bonner Finanzaufsichtsbehörde BaFin am Freitag mit. | |
| In den USA hatte die Fed zuletzt weitere Zinserhöhungen signalisiert. An | |
| der Wall Street waren Anleger auch deswegen nervös. Der breit gefasst | |
| S&P-500-Index gab in der abgelaufenen Börsenwoche 4,6 Prozent nach. Gefragt | |
| waren vor allem sichere Anlagen wie zweijährige US-Staatsanleihen. Die SVB | |
| war vermutlich anfällig für zu starke Zinsschwankungen und konnte | |
| Verbindlichkeiten nicht mehr bedienen. Andere Banken in den USA bemühten | |
| sich zu betonen, ihre Liquiditätslage sei gesichert. | |
| Dem Nachrichten-Portal Semafor zufolge wollen Hedgefonds Startup-Einlagen | |
| bei der SVB für 60 bis 80 Prozent des eigentlichen Werts aufkaufen. Das | |
| US-Nachrichtenportal Axios berichtete, die SVB habe kurz vor ihrem Kollaps | |
| noch Jahresboni ausgezahlt. Berechtigte Mitarbeiter hätten wenige Stunden | |
| vor der Schließung ihre Leistungsprämien erhalten. Die Aktien des Instituts | |
| hatten am Donnerstag einen Rekord-Tagesverlust verbucht und damit | |
| Börsenwerte von rund 80 Milliarden Dollar ausgelöscht. | |
| 12 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Leitzins-der-Fed-und-der-EZB/!5909569 | |
| [2] /Kollaps-der-Kryptowaehrungen/!5901327 | |
| ## TAGS | |
| Zinsen | |
| Banken | |
| Finanzmarkt | |
| Bankenkrise | |
| Federal Reserve | |
| Bankenkrise | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Banken | |
| Haushaltsdebatte | |
| Inflation | |
| Kryptowährung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mögliche Bankenfusion: Unicredit greift nach Commerzbank | |
| In Europa könnte eine neue Großbank mit einer Bilanzsumme von 1,3 Billionen | |
| Euro entstehen. Verdi und Finanzwende warnen davor. | |
| Fed erhöht Zinsen erneut: Keine Inflation, dafür Bankenkrise | |
| Die US-Notenbank hat die Leitzinsen um weitere 0,25 Prozentpunkte erhöht. | |
| Weitere Erhöhungen soll es nicht geben, um die Banken nicht zu gefährden. | |
| Bankenrettung in der Schweiz: Regierung will nicht diskutieren | |
| Der Schweizer Bundesrat hilft mit 209 Milliarden Franken bei der Rettung | |
| der Credit Suisse. Das Parlament wird nicht gefragt. | |
| Turbulenzen bei Credit Suisse und SVB: Eine neue Krise rückt näher | |
| Die steigenden Zinsen haben aktuelle Turbulenzen in der Bankenbranche | |
| angestoßen. Nun ist bessere Regulierung von Geldinstituten in der EU nötig. | |
| Nach Pleite von US-Banken: Einlagen bei SVB geschützt | |
| Die Pleite der Silicon Valley Bank gilt als größter Zusammenbruch seit der | |
| Finanzkrise. Nun schließt die nächste Bank. US-Behörden wollen nun handeln. | |
| Streit über den Haushalt: Die Erb:innen zur Kasse bitte! | |
| In Deutschland werden jährlich 400 Milliarden Euro vererbt. Gerade bei | |
| großen Vermögenserbschaften treten viel zu oft Steuervergünstigungen in | |
| Kraft. | |
| Leitzins der Fed und der EZB: Zinserhöhung mit vollem Risiko | |
| Die Zentralbanken stehen angesichts der hohen Inflation unter Druck. Doch | |
| die Erhöhung der Leitzinsen könnte nach hinten losgehen. | |
| Kollaps der Kryptowährungen: Geld ist was anderes | |
| Kryptowährungen stehen vor dem Aus. Dabei war von Anfang an klar, dass sie | |
| bloßes Hirngespinst sind – unterstützt von ein paar Gläubigen. |