| # taz.de -- Podcast „Mir relativ egal“: Gemeinsam wütend | |
| > Male Gaze, Nein-Sagen, Fehlgeburten: Influencerin Mirella Precek geht im | |
| > Podcast „Mir relativ egal“ witzig wichtige Themen des Feminismus an. | |
| Bild: Die meiste Zeit liegen Löwen faul in der Sonne | |
| Wer kennt sie nicht, diese „echten“ Männer, die sich selbst so gerne als | |
| Löwen bezeichnen. Sie sehen sich als Alphatiere – stark, auf der Jagd … und | |
| ja, was war da noch gleich? Die meiste Zeit liegen Löwen faul in der Sonne, | |
| und die Hauptjäger sind doch die Weibchen. In ihrem Podcast „Mir relativ | |
| egal“ fragt Mirella Precek deswegen genau diese Männer: „Was habt ihr | |
| überhaupt mit Löwen zu tun, außer vielleicht fauligen Mundgeruch?“ | |
| Influencerin Precek macht bereits seit zehn Jahren Youtube-Videos auf ihrem | |
| Kanal „mirrelativegal“. In denen geht es hauptsächlich um [1][Reality TV], | |
| aber auch mal um [2][Veganismus] oder Körperideale. Seit diesem Jahr gibt | |
| es zusätzlich den Podcast, also mehr Platz zum Reden als bei Instagram. Bei | |
| Precek muss nicht alles „super deep“ sein, aber ihr Podcast hat durchaus | |
| Tiefgang. „Mir relativ egal“ bietet einen guten Einstieg in feministische | |
| Themen. Es geht etwa um Fehlgeburten, die Precek selbst erlebt hat, und um | |
| die Kunst, „Nein“ zu sagen. | |
| In der zehnten Folge spricht Precek über sogenannten „Male Gaze“, also eine | |
| männliche, heterosexuelle Perspektive, in der weiblich gelesene Personen | |
| sexualisiert werden und die den Mann so in eine Machtposition bringt. | |
| Precek berichtet, sie habe sich selbst jahrelang diesem „Male Gaze“ | |
| hingegeben, habe vor allem in ihrer Jugend darauf gesetzt, Männern zu | |
| gefallen. Geile Hose, geiler Arsch – das sollten Männer im besten Falle | |
| über sie sagen. Mittlerweile ist das anders. „Mir ist das so was von egal, | |
| ob irgendein Peter, Hans oder Maximilian findet, dass mein Po heute in | |
| meiner Jeans gut aussieht oder nicht“, erzählt Precek. | |
| Abschließend bleibt ihr nur zu sagen: „Es würde niemanden wundern, wenn man | |
| in einem Patriarchat, in dem wir uns befinden, crazy wird.“ Da darf man | |
| schon mal eine Runde zusammen wütend sein. Bei „Mir relativ egal“ kann man | |
| das sogar, ohne mit einem schlechten Gefühl aus dem Podcast herauszugehen. | |
| 15 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Faszinosum-Reality-TV/!5722874 | |
| [2] /Ein-letztes-Mal-Pflanzen-essen/!5887505 | |
| ## AUTOREN | |
| Johanna Pichler | |
| ## TAGS | |
| Podcast-Guide | |
| Feminismus | |
| Youtube | |
| Youtube | |
| Podcast-Guide | |
| Feminismus | |
| Podcast | |
| Podcast-Guide | |
| Wohnen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vincent-G auf Youtube: Realtalk und relatable Content | |
| Vincent-G etabliert auf Youtube ein neues, altes Meinungsformat: das | |
| lockere Drauflosreden. Journalistisch fundiert, aber ohne lange | |
| Quellenliste. | |
| Podcast „Tekkal & Behroz“: Empörung und Familienstorys | |
| Welche Stimmen sind medial vertreten? Der neue Podcast „Tekkal & Behroz“ | |
| füllt eine Lücke im medialen Diskurs zu Rassismus und Rechtsextremismus. | |
| YouTube-Kanal „Philosophy Tube“: Die Philosophie durchsteigen | |
| „Philosophy Tube“ setzt sich unterhaltsam mit den großen Lebensfragen | |
| auseinander – mit Kostümen, Sketches und guter Recherche. | |
| Podcast über Geschlechterstereotype: Tollpatschige und Animalische | |
| Der Podcast „Feminist Shelf Control“ analysiert den ideologischen Unterbau | |
| von amerikanischen Schnulzenromanen. | |
| Podcast „Call me Günther“: Entgrenzte Kriminalität | |
| Herr Weber verliert 1 Million Euro durch einen Callcenter-Betrug. „Call me | |
| Günther“ sucht nach den Tätern und Menschen, die glauben, über Nacht reich | |
| geworden zu sein. | |
| Podcast „Schöner Wohnen“: Viele Fragen zur Wohnungsfrage | |
| In einem neuen Podcast informieren zwei Linken-Politiker über Fragen der | |
| Stadt- und Wohnungspolitik. Gut recherchiert, manchmal etwas abstrakt. |