| # taz.de -- Kolumne Die Nafrichten | |
| Abschied von „Nafrichten“: Genug Meinung! Zeit für Recherche | |
| Nach 79 Folgen „Nafrichten“ ist Schluss – hoffentlich folgt jetzt eine | |
| Stärkung von neugierigem, analytischen Old-School-Journalismus. | |
| Gefahr rechtsextremer Gewalt: Der deutsche Mob hat Tradition | |
| Im August 1975 jagte in Erfurt ein Mob tagelang algerische Vertragsarbeiter | |
| mit Brecheisen. Heute können ähnlich Denkende einfach die AfD wählen. | |
| Nervige Handytöne: Dü dü düdeldüdüdü | |
| Die Kamera macht „Knips“, die Taste macht „Piep“: Menschen die ihre | |
| Handytöne laut lassen, offenbaren damit ihre sadistischen Charakterzüge. | |
| Robert Jenrick lässt Figuren übermalen: Er hat Mickey Mouse gekillt | |
| Der britische Staatssekretär für Einwanderung ließ Mickey Mouse in einem | |
| Haus für geflüchtete Kinder übermalen. Sie sollen sich dort nicht | |
| wohlfühlen. | |
| Weiße Touristen in der Moschee: Entlarvende Fragen | |
| Manche Touristen haben Angst vor schmutzigen Teppichen, andere fragen nach | |
| Allah und Hitler. Beobachtungen in einer Moschee in Istanbul. | |
| Recht auf Asyl: Es sind doch bloß Bauchschmerzen | |
| Deutsche Politiker*innen schaffen fundamentale Menschenrechte ab und reden | |
| von Bauchschmerzen. Oder lernen von jenen mit kräftigem politischem Magen. | |
| Kritik zum internationaler Bürohundetag: Die ambivalente Liebe zu Hunden | |
| Bundestags-Abgeordnete organisieren sich gerne über Hobbies. Kürzlich wurde | |
| der Parlamentskreis Hund gegründet – die Gefahr brauner Kackhaufen steigt. | |
| Anschläge von Casablanca 2003: Terror, Krieg, Terror | |
| Am 16. Mai 2003 griffen Attentäter zeitgleich mehrere symbolische Orte in | |
| Casablanca an. Nicht nur in Marokko begann damit eine neue Zeitrechnung. | |
| Schlechtes Internet in Deutschland: Warmer Kakao statt schnellem WLAN | |
| Ob in der Metro in Kairo oder in der US-amerikanischen Pampa. Überall | |
| empfängt unser Kolumnist gut Internet – nur nicht in Deutschland. | |
| Eindringen in die Privatsphäre: Springer in den Abgrund ziehen | |
| Während unser Kolumnist die geleakten Döpfner-Nachrichten las, stand er | |
| plötzlich in einer fremden Wohnung und fühlte sich wie ein „Bild“-Reporte… | |
| Künstliche rassistische Bilder: KI zeigt wahres Gesicht der AfD | |
| AfD-Politiker Norbert Kleinwächter hetzte mit KI-Bildern gegen Geflüchtete. | |
| Die Täuschung zeigt aber auch ungeschminkte Realität – die des Rassismus. | |
| Norbert Lammert in Namibia: Wenn Almans sich blamieren | |
| Ex-CDU-Bundestagspräsident Norbert Lammert hat Namibias Präsidenten über | |
| chinesischen Einfluss belehrt. Das sind eurozentrische Analysen. | |
| Kriminelle deutsche Clans: Verfolgungsjagden auf der Autobahn | |
| West- und ostdeutsche Cliquen nutzten das Chaos der Neunziger und das | |
| Wegschauen von Behörden und Politik aus und bereicherten sich schamlos. | |
| Ballermann-Musik mitten in der Nacht: Auf geile Nachbarschaft | |
| Was tun, wenn der Nachbar alle Anwohner*innen mit nächtlichem Ikke | |
| Hüftgold nervt? Die Polizei rufen? Besser: das Gespräch suchen. | |
| Leistungsverweigerung als Pose: Yalla, bye! | |
| Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, in der alle funktionieren müssen. | |
| Unser Autor setzt dagegen ein Zeichen – verweigert seine Kolumne. | |
| Erregte Gesellschaft: Kokain im almanischen Diskurs | |
| Als Journalist interessiert unseren Autor, was die Menschen bewegt. Wenn er | |
| dann erfährt, was sie kaltlässt, erstaunt und entfremdet ihn das immer | |
| häufiger. | |
| Religion und Regime unterscheiden: Der Islam ist nicht an allem schuld | |
| Immer wieder liest unser Autor Vorwürfe gegen Demonstrierende im Nahen | |
| Osten und in Nordafrika. Darin schwingt auch Islamfeindlichkeit mit. | |
| Umgang mit Gewalt in den Medien: Wir müssen Zeug*innen sein | |
| Triggerwarnungen sind wichtig. Sie geben Menschen die Freiheit, | |
| wegzugucken, wenn sie müssen. Das steht ihnen zu. Doch auch Hinsehen ist | |
| Ermächtigung. | |
| E-Roller in der Stadt: Das Ende der Gemeinschaft | |
| Da wird man doch glatt zum rollerzählenden Bürgi! Die Dinger sind eine | |
| Gefahr für Menschen. E-Scooter sollten verboten werden. | |
| Inflationsrate ist existenzbedrohend: Kaum Geld für Süßigkeiten | |
| Überall auf der Welt werden Lebensmittel teurer. Ob hierzulande oder in | |
| Marokko, vor allem Rentner*innen und Kinder müssen jeden Cent umdrehen. | |
| Diplomatie mit autokratischen Regimen: Verlogene Menschenrechtsdiskurse | |
| Die Klimakonferenz in Ägypten ist vor allem gute Polit-PR. Und sie | |
| überdeckt etwa die brutale Inhaftierung des Menschenrechtlers Alaa Abdel | |
| Fattah. | |
| „Cherax wagenknechtae“ in Indonesien: Wagenknecht und der Süßwasserkrebs | |
| Ein Entdecker aus Waiblingen hat aus Anerkennung zu Sahra Wagenknecht eine | |
| Süßwasserkrebsart nach ihr benannt. Kein Zufall, dass es ein Krebs ist. | |
| Kritik an Berichterstattung über Krisen: Was wirklich vergessen wird | |
| „Keiner spricht über …“ wird sich oft empört bei Krisen, über die aber… | |
| berichtet wird. Das macht gute Arbeit und wirklich Übersehenes unsichtbar. | |
| Begegnung mit einem jungen Syrer: Auf dem ICE-Boden der Tatsachen | |
| Ohne Gepäck, nur mit Abschiebebescheid und Ticket ist ein junger Syrer im | |
| Zug unterwegs. Er möchte zu Verwandten, helfen tut ihm dabei kaum jemand. | |
| „Wetten, dass..?“ und „TV Total“ zurück: Boomer haben ausgedient | |
| Verschiedene TV-Sender graben alte Sendungen wieder aus. Ist die Rückkehr | |
| von „Barbara Salesch“ und „Britt“ eine Nostalgie-Offensive für Milleni… | |
| Werbung für Kryptowährungen bei BPoC: Die Wut in den Postfächern | |
| Kryptowährungen funktionieren für Reiche am besten. In vielen Ländern wird | |
| gezielt um BPoC geworben, damit sie ihre Ersparnisse ins System einspeisen. | |
| Safran für 66 Cent: Eine Frage des guten Geschmacks | |
| Die Feststellung, dass deutsches Essen ungewürzt ist, kommt traditionell | |
| nicht gut an. Doch immerhin können wir nun im Supermarkt davon profitieren. | |
| Streitkultur in Deutschland: Charmante Konservative gesucht | |
| Unser Autor wünscht sich kluge, wortgewandte Konservative für den | |
| gepflegten Streit. Doch bisher sucht er vergeblich. | |
| Mutter von Opfer zu Anschlag in München: „Die Polizei zeigte nie Mitgefühl�… | |
| Vor sechs Jahren tötete ein Rechtsextremist neun Menschen in München. Sibel | |
| Leyla hat dabei ihren Sohn Can Leyla verloren. | |
| Dienstleistungsangebot für die Hitze: Sommer ist kein Wettbewerb | |
| Generell weiß der Nafri, wie mit Sommerhitze umzugehen ist. Eine | |
| unschlagbare wie effektive Grundregel: Drinnen bleiben und faulenzen. | |
| Geflüchtete aus der Ukraine: Das Recht auf gleiche Behandlung | |
| Geflüchtete werden nicht gleich behandelt. Nicht in Deutschland, nicht an | |
| der EU-Außengrenze, nicht in Europa. Das muss aufhören. | |
| Nervende Rauchende: Endlich mal Dampf ablassen | |
| Raucher*innen begegnet man überall, vor allem jetzt im Sommer. Unser | |
| Autor ist mittlerweile ziemlich genervt und fordert mehr Rücksicht. | |
| Patriarchat und öffentliche Toiletten: Das Khara-System | |
| In Berlin werden gehäuft öffentliche Toiletten ausgeraubt. Ist das | |
| Kriminalität oder feministischer Protest? | |
| Kritik an Politiker:innen: Das Comeback der fliegenden Eier | |
| Ob mit Torten oder Schuhen – wenn nach Politiker:innen geworfen wird, | |
| diskutiert die Öffentlichkeit. In letzter Zeit stand das Ei im Mittelpunkt. | |
| Ausmisten für ein neues Lebensgefühl: Ein Hoch auf Alman-Camouflage-Namen | |
| Unser Autor macht dieses Jahr einen großangelegten Frühjahrsputz. Beim | |
| ausmisten und verschenken Begegnen ihm viele verschiedene Charaktere. | |
| Märtyrertod in der Gesellschaft: Verstörende Romantisierung | |
| Ob im Kampf gegen Angriffskrieg oder Diktatur, Todesopfer werden oft als | |
| Held*innen gefeiert. Aber Tod darf nicht für Mobilisierung genutzt | |
| werden. | |
| Erfolg von Petitionen: Geht lieber auf die Straße | |
| Unser Autor hält nicht viel von Petitionen, bisher waren all seine | |
| Unterschriften umsonst. Für ihn gibt es viel effektivere Wege, sich zu | |
| engagieren. | |
| Prekäre Mitarbeiter im Callcenter: Lügen auf Allah für Max Mustermann | |
| Unser Autor hat wegen eines annullierten Fluges zwei Jahre mit | |
| Callcenter-Mitarbeitern zu tun gehabt. Er wollte trotz der Lügen menschlich | |
| bleiben. | |
| Energiesparen wegen Ukrainekrieg: Hässliche Heizdecken für Frieden | |
| Weil EU-Länder täglich 660 Millionen Euro nach Moskau überweisen, solle man | |
| für den Frieden frieren, heißt es. Hier ein paar Tipps zum Warmhalten. | |
| Solidarität mit der Ukraine: Kurz mal schweigen und zuhören | |
| Viele Menschen fragen sich gerade, was sie als wenig Informierte beim | |
| Ukraine-Krieg tun können. Zum Beispiel: die eigenen Belange ruhen lassen. | |
| Zweiter Jahrestag des Terrors in Hanau: Was muss noch geschehen? | |
| Es gibt ein Leben vor und ein Leben nach Hanau. Jeder selbsternannte | |
| Antirassismus, der nicht so denkt und fühlt, hat die Bezeichnung nicht | |
| verdient. | |
| Das Problem strukturelle Polizeigewalt: Polizei und Pokémon | |
| In Los Angeles wurden zwei Polizisten gefeuert, weil sie trotz eines akuten | |
| Notrufs lieber Pokémon spielten. Das ist so symbolisch wie tragisch. | |
| Nachruf auf Betty White: 99,9 Jahre unproblematisch | |
| Es gibt das Vorurteil, alte Menschen lebten nicht auf der Höhe der Zeit. | |
| Betty White bewies bis zu ihrem Tod das Gegenteil. | |
| Stille Nacht im Wohnheim: Gefährliche weiße Weihnachten | |
| Viele Austauschstudierende, ausländische Arbeitskräfte, Geflüchtete oder | |
| Alleinstehende werden an den Feiertagen allein sein. Das hat auch Vorteile. | |
| Präsidentschaftskandidat Zemmour: Diversity-Party für Rechtsextreme | |
| Wieder mal könnten unsere französischen Nachbarn ein Stück weiter Richtung | |
| politischer Dystopie rücken. Dafür muss Zemmour nicht mal gewählt werden. | |
| Legalisierung von Cannabis: Wer gewinnt, wer verliert? | |
| Der Verkauf von Cannabis soll legal werden. Kiffer:innen freut's. Doch | |
| wer denkt an die, die bis jetzt für Anbau und Handel kriminalisiert werden? | |
| Tod in Gewahrsam verschwiegen: Das Polizeiproblem ist überall | |
| In Wuppertaler Polizeigewahrsam ist ein Mann ums Leben gekommen. Zu lange | |
| erfuhr davon niemand. | |
| Erneuerung der Union: Bedenken beim Anblick eines Löwen | |
| CDU und CSU wollen sich neu erfinden. Das könnte enden in einem aus den | |
| Trümmern neu zusammengesetzten, parteigewordenen Albtraum. | |
| Desiderius-Erasmus-Stiftung: Üppig geförderter Faschismus | |
| Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung ist von Rechtsextremen durchsetzt. | |
| Ihr stehen Fördergelder von bis zu 70 Millionen Euro pro Jahr zu. | |
| Ergebnis der Bundestagswahlen: Wo war jetzt dieser Linksrutsch? | |
| Die Linkspartei ist am vergangenen Wochenende krachend gescheitert. Die | |
| Gründe? Eine fehlende Vision, Sahra Wagenknecht und kein Plan. |