| # taz.de -- Tod in Gewahrsam verschwiegen: Das Polizeiproblem ist überall | |
| > In Wuppertaler Polizeigewahrsam ist ein Mann ums Leben gekommen. Zu lange | |
| > erfuhr davon niemand. | |
| Bild: Spontandemonstration gegen Polizeigewalt am 1. November in Wuppertal | |
| Ein junger Mann wird nachts festgehalten, mehrere Polizist*innen | |
| drücken seinen Körper auf den nassen Asphalt. Im Hintergrund sind Sirenen | |
| zu hören, das Blaulicht der parkenden Polizeiwagen leuchtet. Eine Person | |
| filmt die Szene mit ihrem Handy. Sie fleht weinend die Polizei an: „Bitte, | |
| Bitte! Er ist ein Kind!“ Später wird der junge Mann in Polizeigewahrsam | |
| sterben. [1][Es handelt sich um den 24-jährigen Giórgou Z]. Warum musste er | |
| sterben? | |
| Die Verantwortlichen bei der Polizei Wuppertal, im Innenministerium von | |
| Nordrhein-Westfalen und bei der zuständigen Staatsanwaltschaft ließen es | |
| zunächst gar nicht zu, dass diese Frage gestellt wird. Denn vom Tod des | |
| Giórgou Z. erfuhr die Öffentlichkeit tagelang nichts. Erst Recherchen von | |
| antifaschistischen Gruppen brachten den Fall ans Licht. Und es stellt sich | |
| nun eine ganz andere Frage: Warum haben die Behörden so lange geschwiegen? | |
| Sechs Tage nach dem Tod veröffentlichten Polizei und Staatsanwaltschaft | |
| [2][eine gemeinsame Pressemitteilung]. Das ist deswegen erstaunlich, weil | |
| die Polizei gerne Pressemitteilungen über Petitessen verfasst. Hier sahen | |
| die Verantwortlichen zunächst aber keinen Grund, zu informieren. Die | |
| Lautstärke dieses tagelangen Schweigens war für viele unerträglich. | |
| Journalist*innen, die zum Thema recherchieren, waren jedoch nicht | |
| überrascht. Denn es herrscht in Deutschland eine Omerta beim Thema | |
| mutmaßliche Polizeigewalt, die nur durch öffentlichen Druck und | |
| journalistische Recherche durchbrochen werden kann. | |
| In der Pressemitteilung führt die Polizei einen vorausgegangenen Streit | |
| unter Geschwistern an, Giórgou Z. wird als „renitent“ bezeichnet, er soll | |
| unter Drogeneinfluss gestanden und sich gegen seine Festnahme gewehrt | |
| haben. Bei einer Blutentnahme in Polizeigewahrsam sei er dann in Ohnmacht | |
| gefallen und später ohne „ein todesursächliches Fremdverschulden“ | |
| verstorben. Nur: Viele Menschen glauben diese Darstellung nicht. Weil sie | |
| von der Polizei selbst kommt. Spät. Nach massiver Kritik. Schon wieder. | |
| Denn es ist nicht das erste Mal. | |
| Deswegen braucht es unabhängige Instanzen, die die Polizeiarbeit in den | |
| Bundesländern und auf Bundesebene überwachen, uneingeschränkten Zugang zu | |
| allen Akten haben und gegen Polizist*innen bei Fehlverhalten, | |
| Machtmissbrauch und Vertuschung ermitteln können. Das System der | |
| Selbstüberwachung funktioniert nicht und ist ein wesentlicher Grund für die | |
| Polarisierung in der Gesellschaft, zwischen der Staatsgewalt und den | |
| Bürger*innen. | |
| Ein Satz in der späten Polizeimeldung bringt das Problem auf den Punkt: | |
| „Ein […] eingeleitetes Todesermittlungsverfahren wird aus | |
| Neutralitätsgründen durch das Polizeipräsidium Hagen geführt.“ Nicht nur … | |
| Wuppertal tun sie so, als wären ihre Kolleg*innen 30 Kilometer weiter | |
| neutral und imstande, irgendetwas unvoreingenommen aufzuarbeiten. Das | |
| Polizeiproblem ist überall. | |
| 10 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Todesfall-in-Wuppertal-nach-Festnahme/!5810426 | |
| [2] https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11811/5066450 | |
| ## AUTOREN | |
| Mohamed Amjahid | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Die Nafrichten | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Polizei NRW | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Polizeigewalt | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Bundesinnenministerium | |
| Polizei NRW | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tod im Polizeigewahrsam: Festgenommener war gar nicht Täter | |
| Ein in Braunschweig auf der Polizeiwache verstorbener Schwarzer Mann war | |
| das Opfer: Ein Überwachungsvideo widerspricht nun den Zeugenaussagen. | |
| Stille Nacht im Wohnheim: Gefährliche weiße Weihnachten | |
| Viele Austauschstudierende, ausländische Arbeitskräfte, Geflüchtete oder | |
| Alleinstehende werden an den Feiertagen allein sein. Das hat auch Vorteile. | |
| Aktion „Go Film the Police“: Der Dreh gegen Polizeigewalt | |
| Eine Initiative will mit Videos die Beweislage bei Polizeiübergriffen | |
| verbessern. Beamte nehmen filmenden Zeugen gern das Handy ab – zu Unrecht. | |
| Polizisten in Köln suspendiert: Verdacht auf Körperverletzung | |
| Fünf Polizisten werden verdächtigt, bei einem Einsatz übermäßige Gewalt | |
| gegen einen Mann angewendet zu haben. Der starb zwei Wochen später. Jetzt | |
| wird ermittelt. | |
| Gesellschaftlicher Aktivismus in Polen: Die farbenfrohe Madonna | |
| Ab Mittwoch stehen in Polen drei Frauen vor Gericht. Ihr Vergehen: Sie | |
| haben der Schwarzen Madonna von Tschenstochau einen Regenbogen umgehängt. | |
| Neues Innenministerium: Nach dem Horst-Case-Szenario | |
| Die Seehofer-Jahre waren geprägt von Untätigkeit. Das neue Innenministerium | |
| muss Antworten auf Rechtsextremismus und Polizeigewalt finden. | |
| Todesfall in Wuppertal nach Festnahme: 25-Jähriger stirbt auf Polizeiwache | |
| Ein festgenommener Mann bricht auf einem Wuppertaler Revier zusammen und | |
| stirbt. Erst nach öffentlichem Druck wird darüber informiert. |