| # taz.de -- Kritik an Berichterstattung über Krisen: Was wirklich vergessen wi… | |
| > „Keiner spricht über …“ wird sich oft empört bei Krisen, über die ab… | |
| > doch berichtet wird. Das macht gute Arbeit und wirklich Übersehenes | |
| > unsichtbar. | |
| Bild: Sehr in den Hintergrund gerückt: die Situation der Mädchen und Frauen. … | |
| Eine bekannte deutsche Redensart lautet: „Aus den Augen, aus dem Sinn“. | |
| Damit ist gemeint, dass Abwesendes leicht vergessen wird. Und so verhält es | |
| sich mit „vergessenen Krisen“. Hand aufs Herz, wie oft haben Sie in den | |
| vergangenen Tagen und Wochen an die [1][Hungersnot im Kongo], die | |
| [2][Brotkrise in Ägypten], an die [3][Flut in Pakistan], an den [4][Krieg | |
| im Jemen], an die Situation der Menschen [5][in Syrien], die tödliche | |
| [6][Korruption im Libanon], an die Dürre in Sambia, die Proteste gegen die | |
| Regierung auf [7][Haiti], Terroranschläge im Irak oder die Fluchtbewegungen | |
| in den zentralamerikanischen Ländern [8][Guatemala] oder [9][Honduras] | |
| gedacht? | |
| Wenn Sie sich nun bei einer dieser Krisen gut informiert fühlen, arbeiten | |
| Sie entweder bei einer entsprechenden Hilfsorganisation, sind Expert*in | |
| für die jeweilige Region oder Sie suchen sich gezielt die entsprechenden | |
| Informationen heraus. In jeder noch so gut kuratierten Zeitung oder anderen | |
| entsprechenden Nachrichtenangeboten kommen diese Länder selten vor. Und die | |
| Liste der „vergessenen Konflikte“ ist leider sehr, sehr lang. | |
| Oft wird auf Sozialen Medien die Formulierung „keiner spricht über …“ | |
| bemüht. Auch im Zusammenhang mit Krisen, die dauerpräsent sind. Im | |
| Zusammenhang mit dem Angriffskrieg auf die Ukraine oder die aktuellen | |
| Proteste im Iran fiel schon der Satz: Niemand spricht darüber. Empört wurde | |
| gefragt: Warum sagt niemand etwas dazu? | |
| ## Achtung: Aumerksamkeitsökonomie | |
| Dabei ist die Ansicht, dass diese Krisen vergessen seien, zum Glück falsch. | |
| Im Kontext des [10][Aufstands gegen das klerikalfaschistische Mullah-Regime | |
| im Iran] und der Selbstverteidigung der Ukrainer*innen gegen Putins | |
| Angriffskrieg wird mit solchen Suggestivfragen die Arbeit von vielen | |
| Journalist*innen und Aktivist*innen unsichtbar gemacht, die eben | |
| dafür sorgen, dass ein breites Publikum hinschaut. | |
| Natürlich müssen wir uns als Menschen mit der Aufmerksamkeitsökonomie | |
| auseinandersetzen. Für eine Mehrheit geht es vielleicht noch um die | |
| Spendenbereitschaft, die bei allen am Anfang aufgelisteten Krisen sehr | |
| niedrig ist. Bei politischen Entscheider*innen geht es allerdings | |
| darum, welche Handels-, Sicherheits- und Außenpolitik sie verfolgen. Wenn | |
| ihnen über die Ökonomie der Aufmerksamkeit suggeriert wird, dass ein | |
| Konflikt wenig Interesse erzeugt, kümmern sie sich auch wenig bis gar nicht | |
| darum. | |
| Dazu kommt noch, dass mit der lapidaren Behauptung, die Ukraine oder der | |
| Iran seien vergessen, die wahren „vergessenen Krisen“ weiter in | |
| Vergessenheit geraten. Wenn vermeintlich niemand über die Situation in der | |
| Ukraine redet (die auf allen großen News-Seiten regelmäßig weit oben | |
| steht), müsste die Situation der [11][Frauen in Afghanistan] supervergessen | |
| sein? | |
| Das nächste Mal, bevor man also behauptet, dass niemand über ein bestimmtes | |
| Thema spricht, lohnt es sich, wenigstens die Suchleiste kurz zu bemühen. | |
| 20 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Not-in-Demokratischer-Republik-Kongo/!5764789 | |
| [2] /Folgen-des-Ukraine-Kriegs/!5836788 | |
| [3] /Ueberschwemmungen-in-Pakistan/!5874909 | |
| [4] /Buergerkrieg-im-Jemen/!5886033 | |
| [5] /Kurdischer-Kanton-Afrin-in-Nordsyrien/!5888260 | |
| [6] /Politik-im-Libanon/!5827428 | |
| [7] /Haiti/!t5015881 | |
| [8] /Weitere-Richterin-flieht-aus-Guatemala/!5843559 | |
| [9] /Nach-dem-Leichenfund-in-Texas/!5864727 | |
| [10] /Proteste-in-Iran/!t5884344 | |
| [11] /Unterdrueckte-Frauen-in-Afghanistan/!5887693 | |
| ## AUTOREN | |
| Mohamed Amjahid | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Die Nafrichten | |
| Berichterstattung | |
| Journalismus | |
| Haiti | |
| IG | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Kolumne Die Nafrichten | |
| Kolumne Die Nafrichten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Attentat auf Haitis Präsidenten: Weitere Festnahmen im Fall Moïse | |
| Für die Beteiligung am Attentat auf Haitis Präsidenten Moïse sitzen | |
| mittlerweile elf Personen in Haft. Die US-Behörden nehmen vier weitere | |
| Verdächtige fest. | |
| „Cherax wagenknechtae“ in Indonesien: Wagenknecht und der Süßwasserkrebs | |
| Ein Entdecker aus Waiblingen hat aus Anerkennung zu Sahra Wagenknecht eine | |
| Süßwasserkrebsart nach ihr benannt. Kein Zufall, dass es ein Krebs ist. | |
| Begegnung mit einem jungen Syrer: Auf dem ICE-Boden der Tatsachen | |
| Ohne Gepäck, nur mit Abschiebebescheid und Ticket ist ein junger Syrer im | |
| Zug unterwegs. Er möchte zu Verwandten, helfen tut ihm dabei kaum jemand. | |
| „Wetten, dass..?“ und „TV Total“ zurück: Boomer haben ausgedient | |
| Verschiedene TV-Sender graben alte Sendungen wieder aus. Ist die Rückkehr | |
| von „Barbara Salesch“ und „Britt“ eine Nostalgie-Offensive für Milleni… | |
| Werbung für Kryptowährungen bei BPoC: Die Wut in den Postfächern | |
| Kryptowährungen funktionieren für Reiche am besten. In vielen Ländern wird | |
| gezielt um BPoC geworben, damit sie ihre Ersparnisse ins System einspeisen. |