| # taz.de -- Mutter von Opfer zu Anschlag in München: „Die Polizei zeigte nie… | |
| > Vor sechs Jahren tötete ein Rechtsextremist neun Menschen in München. | |
| > Sibel Leyla hat dabei ihren Sohn Can Leyla verloren. | |
| Bild: Denkmal am Olympia-Einkaufszentrum München, das an die Opfer des Attenta… | |
| taz: Am 22. Juli jährt sich das rechtsextreme Attentat in München. Was | |
| empfinden Sie? | |
| Sibel Leyla:Traurigkeit, Verzweiflung, Schmerz, Verlust, Cans Abwesenheit. | |
| Ein weiteres Jahr ohne ihn. Wir bemühen uns, das Attentat ins Bewusstsein | |
| zu rufen. Noch ein Jahr, in dem wir, die Hinterbliebenen, mit unserer | |
| Verzweiflung alleine sind. So ein traumatisches Ereignis hat sich ins | |
| Gedächtnis eingraviert. Jeden Tag wünsche ich mir, dass niemand diesen | |
| Anschlag hätte erleben müssen. Hätten die Behörden die notwendigen | |
| Maßnahmen ergriffen, wäre er nicht geschehen. Obwohl von Anfang an klar | |
| war, dass es sich um [1][rassistischen Terror] handelte, wurde er medial | |
| als Amoklauf deklariert. Die Nacht des Anschlags bleibt unvergesslich. Als | |
| wir die Nachricht erhielten, dass unser Sohn unter den Toten ist, mussten | |
| wir den Schmerz alleine aushalten. | |
| Wie blicken Sie auf die Arbeit der Sicherheitsbehörden? | |
| Die [2][Polizei zeigte nie Mitgefühl]. Für sie waren wir nichts wert. Wir | |
| sind Opfer eines menschenfeindlichen Netzwerks geworden, das sogar in | |
| Behörden Unterstützer findet. Mein Sohn ist Opfer dieses Systems geworden. | |
| Alle Menschen, die rassistische Angriffe erlebt haben, wurden so behandelt | |
| wie wir damals. Es wird vertuscht, Menschenwürde zählt nicht. Wir brauchen | |
| Zusammenhalt, Aufrichtigkeit und Entschlossenheit, damit so etwas nie | |
| wieder passiert. Seit sechs Jahren sterbe ich jeden Tag mit meinem Sohn | |
| zusammen. | |
| Welchen Wandel wünschen Sie sich? | |
| Mein Mann und meine Söhne wurden hier geboren. Wir haben eine 70-jährige | |
| Geschichte hier und wollen eine Zukunft, in der wir nicht diskriminiert | |
| werden. Ich will nicht, dass wir uns hier fremd und unerwünscht fühlen. | |
| Deutschland hat eine multiethnische Bevölkerung. Das soll anerkannt werden, | |
| damit alle gleiche Chancen und Freiheiten haben. Attentäter, Waffenhändler | |
| und Mittäter sind menschenverachtend. Null Toleranz wäre die beste Antwort | |
| auf den Terroranschlag im OEZ. Stattdessen ist der Händler, der dem | |
| Attentäter die Waffe besorgt hat, wieder frei. | |
| Warum bekommt dieses Attentat so wenig Aufmerksamkeit? | |
| Deutschland zeigt kein Interesse, wenn es um rechten Terror aus den eigenen | |
| Reihen geht. Vermutlich ist es für Deutsche zu unangenehm. Es war klar, | |
| dass man den rechtsextremen Charakter des Anschlags vertuschen wollte. Die | |
| Medien waren an der Verschleierung beteiligt; die Familien waren nicht in | |
| der Verfassung, die Lügen und Fehler zu überblicken. Sie überzeugten die | |
| Menschen in München mit falschen Nachrichten. Erst als wir angefangen haben | |
| aufzuklären, konnten wir einige aufwecken. Wir bekommen jedoch nicht genug | |
| Unterstützung und Aufmerksamkeit. | |
| 22 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rassistischer-Terror/!5853451 | |
| [2] /NSU-20-Prozess/!5861313 | |
| ## AUTOREN | |
| Mohamed Amjahid | |
| ## TAGS | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Kolumne Die Nafrichten | |
| Palästinenser | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anschlag auf Israelis bei Olympia 1972: Gedenkpläne wanken | |
| Die Opferfamilien wollen nicht an der Veranstaltung in München teilnehmen. | |
| Nun könnte auch Israels Präsident Herzog fernbleiben. | |
| Jahrestag der Anschläge am OEZ München: 1.000 Puzzle-Teilchen | |
| Unpolitischer Amoklauf oder rechtsextremer Anschlag? Eine vierteilige | |
| Sky-Doku rekapituliert die tödlichen Schüsse im Münchner OEZ vor sechs | |
| Jahren. | |
| Prozess gegen Franco A.: Zum Anschlag fest entschlossen | |
| Zum ersten Mal wurde ein Bundeswehrsoldat wegen rechten Terrors verurteilt: | |
| Franco A. muss für mehr als fünf Jahre ins Gefängnis. | |
| Rassistischer Anschlag in München 2016: Kassel, Hanau, Halle – und München | |
| Am 22. Juli 2016 ermordete ein Jugendlicher neun Menschen in München. Die | |
| Hinterbliebenen fürchten das Vergessen des rassistischen Anschlags. | |
| Podcast über Anschlag in München: Allein mit der Trauer | |
| Die „Süddeutsche Zeitung“ hat in Kooperation mit Spotify die sechsteilige | |
| Podcast-Reihe „Terror am OEZ“ produziert. Das Format bietet viel Raum für | |
| Gedanken. |