| # taz.de -- Zuschuss-Programm in Berlin: Staatsgeheimnis Reparaturbonus | |
| > Demnächst können sich Berliner:innen Reparaturen kaputter Geräte | |
| > bezuschussen lassen. Zu Details hüllt sich die Umweltverwaltung in | |
| > Schweigen. | |
| Bild: Reparieren soll attraktiver werden – auch wenn es sich wie hier um Ural… | |
| Berlin taz | Tue etwas halbwegs Vernünftiges – und schweige darüber. Mitte | |
| September soll zwar ein Reparaturbonus eingeführt werden, mit dem sich | |
| Berliner:innen die Kosten für die Reparatur von kaputten Elektrogeräten | |
| aus der Landeskasse bezuschussen lassen können. Alle Details zum Bonus hält | |
| die federführende Senatsverwaltung für Klima- und Umweltschutz gleichwohl | |
| unter Verschluss, als handele es sich um ein Staatsgeheimnis. | |
| Tatsächlich ist der Bonus nach taz-Informationen seit einer ersten | |
| Präsentationsrunde im Abgeordnetenhaus im Frühjahr ordentlich abgespeckt | |
| worden. Rasiert wurde wohl zum einen der Höchstbetrag, der einmal im Jahr | |
| pro reparaturwilligem Haushalt ausgezahlt werden kann. So sollen die Kosten | |
| für eine Reparatur nur noch bis maximal 100 Euro erstattet werden. | |
| [1][Bisher war von 200 Euro die Rede.] | |
| Vom Tisch ist dem Vernehmen nach zum anderen die Überlegung, auch rettbare | |
| Handys, Tablets und Laptops in die Förderung einzubeziehen, wie das in | |
| Thüringen und Sachsen der Fall ist, [2][wo es den Bonus bereits gibt]. | |
| Berlin wollte sich daran orientieren, schert aber an dem Punkt aus. Der | |
| Zuschuss soll sich in erster Linie auf Küchen- und Haushaltsgeräte | |
| beschränken. | |
| ## „Vom Grundsatz her zu begrüßen“ | |
| „Ob der Bonus dann noch viel bringt, sei mal dahingestellt“, sagt Reinhard | |
| Just. Der Rentner ist einer von 10 Ehrenamtler:innen, die am Montagabend in | |
| den Räumen des BUND in der Schöneberger Crellestraße gut ebenso vielen | |
| Gästen aus der Nachbarschaft dabei helfen, ihre Toaster, Hifi-Anlagen oder | |
| Laptops wieder in Gang zu bringen. | |
| Just hat gerade eineinhalb Stunden mit einem Handrührgerät zugebracht. In | |
| dem [3][Reparaturcafé des Umweltverbands] schauten die Leute nicht auf die | |
| Uhr, sagt er. Und was den Bonus betrifft, will er nicht falsch verstanden | |
| werden: „Vom Grundsatz her ist das zu begrüßen. Dass mehr Leute sich jetzt | |
| darüber Gedanken machen, dass es sich lohnt, Sachen zu reparieren, statt | |
| wegzuwerfen, das bringt schon viel.“ | |
| Wie die Kund:innen von professionellen Handwerksbetrieben sollen auch die | |
| Gäste der [4][rund 50 Berliner Reparaturcafés] von dem neuen Bonus | |
| profitieren. Die Hilfe zur Selbsthilfe ist hier zwar kostenlos, die | |
| Ersatzteile mussten bislang aber selbst bezahlt werden. Hiermit soll nun | |
| Schluss sein. Sofern das Ersatzteil über 25 Euro kostet, bekommen | |
| Besucher:innen von Reparaturcafés die Kosten komplett vom Land | |
| erstattet, wenn auch jetzt nur noch bis maximal 100 Euro. | |
| Daniel Affelt vom BUND ist trotzdem weitaus optimistischer als Reinhard | |
| Just. „Der Bonus wird eh durch die Decke gehen“, sagt der Koordinator für | |
| Abfall- und Ressourcenpolitik, der auch das einmal im Monat geöffnete Café | |
| in Schöneberg betreut. „Ich könnte jede Woche öffnen, es wäre hier | |
| vermutlich immer voll.“ Der Bedarf sei also da. Die Bagatellgrenze in Höhe | |
| von 25 Euro für die Angebote der Reparaturcafés sei dabei „eine gute | |
| Größenordnung“. Darunter lohne der Verwaltungsaufwand kaum, vermutet | |
| Affelt. | |
| ## Flach gehaltener Bonusball | |
| Es ist nicht die einzige Mutmaßung im Zusammenhang mit der Einführung des | |
| Bonus. Bekannt ist immerhin, dass Beantragung und Auszahlung über einen | |
| externen Dienstleister und ausschließlich digital abgewickelt werden | |
| sollen. Aber auch Nachfragen hierzu will die Umweltverwaltung vorerst nicht | |
| beantworten. Demnächst werde man aber Näheres bekanntgeben. | |
| So bleibt der Eindruck, dass der Bonusball bewusst flach gehalten wird. | |
| Dazu passt, dass das Programm bislang nirgends beworben wird. „Dabei gehört | |
| das dazu“, sagt Linda Vierecke. Die umwelt- und klimaschutzpolitische | |
| Sprecherin der SPD hatte das Projekt in den Haushaltsverhandlungen | |
| maßgeblich vorangetrieben. Eigentlich sollte es im Doppelhaushalt nur | |
| 500.000 Euro für den Bonus geben, nun sind es 2,5 Millionen. | |
| Bereits im Herbst steht freilich die nächste Sparrunde des Senats an, die | |
| [5][die erste Runde vor der Sommerpause] noch deutlich toppen soll. | |
| Vierecke macht vorsorglich schon mal klar, dass sie sich bei Korrekturen am | |
| dann gerade erst angelaufenen Bonus querstellen wird: „Wir haben uns auf | |
| den Bonus verständigt, dann muss jetzt auch geliefert werden, und zwar auch | |
| für 2025. Alles andere fände ich sehr peinlich.“ | |
| 20 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Recht-auf-Reparatur/!6022753 | |
| [2] /Nachhaltigkeit-bei-Elektrogeraeten/!5781660 | |
| [3] /Neue-Chefin-des-BUND-Berlin/!6027085 | |
| [4] /Repaircafes-in-Berlin/!5816488 | |
| [5] /Berliner-Senat-in-Finanznoeten/!6013560 | |
| ## AUTOREN | |
| Rainer Rutz | |
| ## TAGS | |
| Ute Bonde | |
| Reparatur | |
| Selbsthilfe | |
| Ressourcenverbrauch | |
| Handwerk | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Social-Auswahl | |
| Ute Bonde | |
| Steuergelder | |
| Umweltschutz | |
| Reparatur | |
| Reparatur | |
| Reparatur | |
| Schwerpunkt Radfahren in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ressourcenschutz in Berlin: Lasst kaputt, was euch kaputtgeht | |
| Das Berliner Förderprogramm für die Reparatur kaputter Elektrogeräte gilt | |
| als Erfolg. Trotzdem will der Senat das Projekt schon wieder einstampfen. | |
| Reparaturbonus im Schwarzbuch: Viva la Bonus | |
| Der Bund der Steuerzahler kritisiert die Verschwendung von Steuergeldern in | |
| Berlin. | |
| Zuschuss zu Reparaturen: Vorm Verschrotten gerettet | |
| Der Reparaturbonus in Thüringen ist laut Umweltministerium ein voller | |
| Erfolg. Durchschnittlich wurden 65 Reparaturen täglich bezuschusst. | |
| Zuschuss-Programm in Berlin: Reparaturbonus in Sack und Tüten | |
| Nach langem Schweigen gibt der Senat Details zum Zuschuss-Programm für | |
| Reparaturen bekannt. Es ist aber schon jetzt durch Haushaltskürzungen | |
| bedroht. | |
| Recht auf Reparatur: Trippelschritte Richtung Zero Waste | |
| Mit einer neuen Online-Plattform wollen Senat und BSR die Suche nach | |
| Reparaturmöglichkeiten erleichtern. Doch beworben wird das Projekt kaum. | |
| Beschluss der EU: Recht auf Reparatur kommt | |
| Verbraucher haben künftig ein Recht darauf, dass Hersteller Geräte auch | |
| nach Ablauf der Garantie reparieren. Das sieht ein neues EU-Gesetz vor. | |
| Repaircafés in Berlin: Das geht doch noch! | |
| In Berlin fallen jährlich 70.000 Tonnen Sperrmüll an. Repaircafés und | |
| weitere Initiativen versuchen, dem Müll ein zweites Leben zu geben. |