| # taz.de -- Reparatur | |
| Marktlücke E-Auto-Werkstatt: Keine Angst vorm Starkstrom | |
| Nur wenige Werkstätten reparieren auch E-Autos – ein Problem für Kunden, | |
| aber auch eine Marktnische. Besuch bei einer Werkstatt, die sich darin | |
| heimisch macht. | |
| Lokale Kreislaufwirtschaft: Reparieren kann ganz leicht sein | |
| Viele Menschen in Deutschland empfinden Reparaturservices als unzugänglich. | |
| Ein Berliner Verein versucht das zu verändern. | |
| Ressourcenschutz in Berlin: Lasst kaputt, was euch kaputtgeht | |
| Das Berliner Förderprogramm für die Reparatur kaputter Elektrogeräte gilt | |
| als Erfolg. Trotzdem will der Senat das Projekt schon wieder einstampfen. | |
| EU-Verordnung gegen Elektroschrott: Wenn reparieren nur günstiger wäre und sc… | |
| Die EU will Reparaturen von Elektro-Produkten fördern. Gut so! Noch besser | |
| wäre aber ein Reparaturbonus. | |
| EU stärkt Langlebigkeit von Geräten: Es muss nicht mehr immer ein Neukauf sein | |
| Ab 20. Juni sollen Smartphones und Tablets länger Updates bekommen und | |
| einfacher zu reparieren sein. Das sind gute Nachrichten. Doch es gibt | |
| Haken. | |
| Studie zu Autoreparaturen: Neue Ersatzteile schlecht fürs Klima | |
| Autoversicherer klagen über hohe Preise für neue Ersatzteile. Eine Studie | |
| zeigt nun: gebrauchte Ersatzteile sind günstiger – und besser fürs Klima. | |
| Deutschland bremste bei EU-Verhandlungen: Mehr Wirtschaftsschutz, weniger Repar… | |
| Interne Dokumente zeigen: Bei den EU-Verhandlungen zum Recht auf Reparatur | |
| bremste Deutschland. Verbände fordern nun Ambitionen bei der Umsetzung. | |
| Reparaturbonus im Schwarzbuch: Viva la Bonus | |
| Der Bund der Steuerzahler kritisiert die Verschwendung von Steuergeldern in | |
| Berlin. | |
| Zuschuss zu Reparaturen: Vorm Verschrotten gerettet | |
| Der Reparaturbonus in Thüringen ist laut Umweltministerium ein voller | |
| Erfolg. Durchschnittlich wurden 65 Reparaturen täglich bezuschusst. | |
| Konsterniert im Apple-Store: Per du mit dem Servicepersonal | |
| Wenn der Laptop nicht mehr lädt, ist spontane Hilfe schwer zu finden. Der | |
| eine Shop braucht 14 Tage, der andere hat nicht mal eine Anstell-Schlange. | |
| Zuschuss-Programm in Berlin: Reparaturbonus in Sack und Tüten | |
| Nach langem Schweigen gibt der Senat Details zum Zuschuss-Programm für | |
| Reparaturen bekannt. Es ist aber schon jetzt durch Haushaltskürzungen | |
| bedroht. | |
| Elektrogeräte länger nutzen: Keine Kohle für Reparatur | |
| Förderungen für Verbraucher:innen, die ihre defekten Geräte reparieren | |
| lassen, helfen den Menschen und der Umwelt. Doch die Regierung bremst. | |
| Zuschuss-Programm in Berlin: Staatsgeheimnis Reparaturbonus | |
| Demnächst können sich Berliner:innen Reparaturen kaputter Geräte | |
| bezuschussen lassen. Zu Details hüllt sich die Umweltverwaltung in | |
| Schweigen. | |
| Recht auf Reparatur: Trippelschritte Richtung Zero Waste | |
| Mit einer neuen Online-Plattform wollen Senat und BSR die Suche nach | |
| Reparaturmöglichkeiten erleichtern. Doch beworben wird das Projekt kaum. | |
| Bremen bezuschusst Reparaturen: Staatsknete statt Neukauf | |
| Bremen will einen Reparaturbonus einführen. Bei der Reparatur von | |
| Elektrogeräten gibt es damit die Hälfte des Geldes zurück. Vorbild ist | |
| Thüringen. | |
| Beschluss der EU: Recht auf Reparatur kommt | |
| Verbraucher haben künftig ein Recht darauf, dass Hersteller Geräte auch | |
| nach Ablauf der Garantie reparieren. Das sieht ein neues EU-Gesetz vor. | |
| Expertin über EU-Einigung zu Vorgaben: „Reparieren soll Standard werden“ | |
| Die EU-Gremien haben sich auf ein Recht auf Reparatur geeinigt. Was das | |
| bringt, erklärt die Expertin Katrin Meyer. | |
| Einigung im EU-Trilog: Recht auf Reparatur soll kommen | |
| Verbraucherinnen und Verbraucher sollen defekte Produkte künftig einfacher | |
| reparieren lassen können. Darauf haben sich nun die EU-Gremien geeinigt. | |
| Recht auf Reparatur: Aus Alt mach Neu | |
| Es ist wieder Konsummonat! Viel zu viele Menschen werden zum Neukauf | |
| gezwungen, weil Reparaturen schlicht unmöglich sind. Das muss sich ändern! | |
| Entscheidung des EU-Parlaments: Wenn die Spülmaschine nicht spült | |
| Das EU-Parlament will, dass Verbraucher*innen kaputte Geräte bald | |
| kostenlos reparieren lassen können. Verbände glauben: Da ginge noch mehr. | |
| Recht auf Reparatur: Keine Ersatzteile fürs Badezimmer | |
| Für nachhaltigeres Wirtschaften ist es nötig, Konsumgüter länger zu nutzen. | |
| Doch selbst teure Markenprodukte sind bisher kaum zu reparieren. | |
| In der Autowerkstatt meiner Kumpels: Alles zum halben Preis | |
| Mein Auto brauchte einen neuen Kotflügel. Ich brachte es in die Werkstatt | |
| von Rüdiger und Nedim und lernte deren besonderes Geschäftsmodell kennen. | |
| Weihnachten für umme (11): Aus Alt mach Neu | |
| taz-Adventskalender: Reparieren ist nicht nur umsonst, sondern macht auch | |
| Spaß. Inspiration liefert das Technikmuseum mit einer neuen Ausstellung. | |
| Recht auf Reparatur: Reparieren statt Wegwerfen | |
| Unsere Gesellschaft produziert auf Kosten von Menschen, Umwelt und Klima | |
| riesige Abfallberge. Warum wir jetzt ein Recht auf Reparatur brauchen. | |
| EU-Paket zur Kreislaufwirtschaft: Mehr Secondhand für alle | |
| Die EU beschließt neue Regeln zur Kreislaufwirtschaft und mehr | |
| Verbraucherschutz. Auch Greenwashing soll es nicht mehr geben. | |
| Die Wahrheit: Das Schlüsselgeheimnis | |
| Was für und gegen das falschgeschriebenste Werkzeugteilchen der Geschichte | |
| spricht. Ein Pro und Contra zum Inbusschlüssel. | |
| Repaircafés in Berlin: Das geht doch noch! | |
| In Berlin fallen jährlich 70.000 Tonnen Sperrmüll an. Repaircafés und | |
| weitere Initiativen versuchen, dem Müll ein zweites Leben zu geben. | |
| Augsburger Ehepaar repariert Spielzeug: Eine Klinik für Püppi | |
| Seit über 20 Jahren repariert das Augsburger Ehepaar Haschler Teddybären | |
| und anderes Spielzeug. Oft retten sie damit auch Erinnerungen. | |
| Reparieren statt verschrotten: E-Bikes sollen länger leben | |
| Jedes Jahr werden Millionen Elektroräder verkauft. Hersteller müssen | |
| sicherstellen, dass sie repariert und recycelt werden können, fordern die | |
| Grünen. | |
| Die Wahrheit: Audienz beim Fahrradflüsterer | |
| Das beste aller Fortbewegungsmittel braucht eine kleine Überholung? Da | |
| hilft der Guru der Zweiradreparatur mit seiner Schamanentherapie. | |
| Bremer „Klimawerkstadt“ braucht Geld: Spende als Geschäftsmodell | |
| Die Förderung für die Klimawerkstadt in der Neustadt läuft bald aus. Statt | |
| aufs immer nächste Förderprogramm will der Verein nun auf Spenden setzen. | |
| Die Wahrheit: „Tuck-Tuck“ ist krank | |
| Ein sogenanntes Verschleißteil nervt unsere frischgebackene Kapitänin. Sie | |
| sehnt das Reparaturende der eigenen Zehn-PS-Nussschale herbei. | |
| Produktentwickler über Elektrokonsum: „Recht auf Reparatur wäre wichtig“ | |
| Elektrogeräte müssen länger genutzt und repariert werden, wenn sie | |
| kaputtgehen, sagt Nikolaus Marbach. Er ist Experte für nachhaltige | |
| Produktentwicklung. | |
| Experte über Repair-Cafés: „Alternative zur Wegwerfgesellschaft“ | |
| In Repair-Cafés wird alles Mögliche produziert, verändert oder repariert. | |
| Bis jetzt aber überwiegend von über 50-Jährigen. | |
| Die Wahrheit: Behelfslösungen | |
| Wer schon mal unter dem Tisch liegend mobil telefoniert hat, weiß, was es | |
| heißt, hochgradig verloren in der Welt der Technik zu sein. | |
| Nobelpreis in Chemie: Reparaturkit für die Erbsubstanz | |
| Ohne ein hocheffektives Kontroll- und Reparatursystem für die DNA ist Leben | |
| kaum denkbar. Fehlt das Repairsystem, drohen Fehlfunktionen oder Krebs. |