| # taz.de -- Konsterniert im Apple-Store: Per du mit dem Servicepersonal | |
| > Wenn der Laptop nicht mehr lädt, ist spontane Hilfe schwer zu finden. Der | |
| > eine Shop braucht 14 Tage, der andere hat nicht mal eine | |
| > Anstell-Schlange. | |
| Bild: Löste bei seiner Eröffnung 2009 noch Begeisterung aus: Apple Store im A… | |
| Hamburg taz | Es gibt Geräte, die halten und halten. Der kleine | |
| Staubsaugerroboter etwa düst seit neun Jahren verlässlich über den Teppich, | |
| nur einmal lahmte er und verlangte einen neuen Akku. Die Laptops der | |
| [1][Firma mit Apfelsymbol] sind etwas sensibler. | |
| Der erste überstand die Spritzer eines umgekippten Glases Selter nicht. Da | |
| ginge nichts mehr, sagten die freundlichen jungen Menschen im Apple-Store | |
| im Alster-Einkaufszentrum vor vielen Jahren. Sie duzten zwar, aber sie | |
| putzten das im Homeoffice für die Autorin unverzichtbare Gerät ganz | |
| liebevoll, bevor seine Untersuchung die Unreparierbarkeit ergab. | |
| Nach ein paar Tagen mit sehr feuchter Luft im Sommer 2023 war auch in Gerät | |
| Nummer zwei etwas korrodiert. Netterweise übernahm ein Bekannter den Gang | |
| zum [2][Apple]-Store und kam gleich mit einem Neugerät zurück. Gerät drei | |
| hielt sich seither wacker, teilte aber vor wenigen Tagen mit, dass es Strom | |
| braucht, und lies sich mit dem [3][dafür gedachten Kabel] nicht laden. | |
| Ersatzkabel von Gerät eins und zwei halfen nicht, der [4][Steckertyp ist | |
| ein anderer]. | |
| Muss ja nicht immer Apple-Store sein, der [5][Reparaturladen] um die Ecke | |
| tut es auch, dachte die Autorin. Aber nein, dort warb man zwar mit dem | |
| Heilemachen auch dieser Marke, hatte aber nicht mal einen passenden | |
| Stecker. Der Mann am Tresen war nur bereit, das Gerät einzuschicken, | |
| Mindestdauer 14 Tage. | |
| ## Im Apple-Laden ist Tag kein Termin mehr frei | |
| Also doch im Feierabendverkehr ins Alster-Einkaufszentrum, mit einem | |
| Begleiter zur moralischen Unterstützung. Der Apple-Laden ist groß und licht | |
| und schick, es stehen darin ein paar hohe Tische mit Barhockern. An den | |
| Seitenwändern hängen Bilder, die Front zur Ladenzeile ist komplett offen | |
| und an der Rückwand verläuft ein Tresen wie in einer Bar. | |
| Es scheint ein wuseliges Irgendwas, eine Mischung aus After-Work-Party und | |
| Vernissage, aber die Beziehungen der gut 20 Personen in diesem Raum | |
| zueinander sind nicht leicht durchschaubar. Nach etwa zehn Minuten schält | |
| sich heraus, dass einige dunkelblaue Shirts mit einen kleinen Apfelsymbol | |
| tragen. Alle sind beschäftigt, keiner schaut auch nur eine Sekunde auf, | |
| geschweige denn zur Autorin hin. Und die übrigen Kunden stehen und sitzen | |
| an den Tischen, aber so gleich verteilt, dass keine Schlange entsteht, an | |
| die sie sich höflich stellen könnte. | |
| „Hm, hm“, möchte die Autorin am liebsten die Stimme erheben und in | |
| Anlehnung an Loriot sagen. „Ich bin Frau Soundso und ich kaufe jetzt hier | |
| ein!“ Aber es würde wohl keinen interessieren. Da entdeckt sie nah am | |
| Eingang einen jüngeren Verkäufer mit Tablet in der Hand, der mit einem | |
| Kunden spricht, der dann weiter geht. Tatsächlich hat er wohl eine Art | |
| Auskunft erteilt. Sofort da hin und die beste Frage stellen, um diesen | |
| Wirrwarr zu entkommen. „Entschuldigen Sie, können Sie mir das | |
| Organisationsprinzip hier erklären?“ „Du musst einen Termin haben“, | |
| antwortet er in der zweiten Person. Er zückt sein Tablet und analysiert, | |
| dass es an diesem Abend nichts mehr wird mit dem Termin. Also umsonst ins | |
| Alster-Einkaufszentrum gefahren. | |
| ## Echte Verzweiflung wirkt | |
| Ob sie nicht probieren könnten, ob es nur am Kabel liegt? Das ginge doch | |
| schnell, bettelt die Autorin. Nein. Das mit der Terminvergabe ist wohl | |
| schon länger so. Vielleicht war auch nicht hilfreich, spontan auf dem „Sie“ | |
| zu bestehen. Irgendwann, der Dialog war längst wieder ins Du zurück | |
| gerutscht und die Verzweiflung – „Ich brauch das Gerät morgen für die | |
| Arbeit“ – echt, ließ sich der junge Mann erweichen und suchte uns einen | |
| Kollegen. Wir durften nun zum Tresen vortreten. | |
| Na endlich, der Mitarbeiter holt ein Bündel mit Steckern und Kabeln hervor, | |
| klappt unser Gerät auf, und sagt dann selber fast freudig überrascht: „Er | |
| lädt.“ „Könnten Sie uns denn ein neues Kabel verkaufen?“ Kurze Pause. J… | |
| das geht, tatsächlich. Zwei Meter Schnur für 35 Euro. Es sei nicht der | |
| Stecker kaputt, nur der Draht im Kabel. Der war, so fällt der Autorin nun | |
| siedend heiß ein, neulich doll verbogen worden, weil er auf dem Teppich lag | |
| und der Staubsaugerroboter ihn um seine Bürsten wickelte. Der Unermüdliche. | |
| 29 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Apple/!t5010834 | |
| [2] /Apple-muss-Steuern-nachzahlen/!6032795 | |
| [3] /Archiv-Suche/!5968952&s=Ladekabel&SuchRahmen=Print/ | |
| [4] /Einheitliche-Ladekabel/!5932463 | |
| [5] /Elektrogeraete-laenger-nutzen/!6029945 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Apple | |
| Laptop | |
| Reparatur | |
| Nachhaltigkeit | |
| Verbraucher | |
| Hamburg | |
| Einkaufszentrum | |
| Social-Auswahl | |
| Kolumne Zockerzecke | |
| Umweltschutz | |
| Verbraucherschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kostengünstiges Gaming: Eine Liebeserklärung an den Laptop | |
| Er surrt, klappert und wird warm. Der Laptop eignet sich nicht nur für | |
| Arbeiten und Filme, sondern auch zum Zocken. Wenn man für Abstriche bereit | |
| ist. | |
| Elektrogeräte länger nutzen: Keine Kohle für Reparatur | |
| Förderungen für Verbraucher:innen, die ihre defekten Geräte reparieren | |
| lassen, helfen den Menschen und der Umwelt. Doch die Regierung bremst. | |
| Einheitliche Ladekabel: EU-Kommission warnt Apple | |
| Ende 2024 werden einheitliche Anschlüsse für Ladegeräte wie Smartphones zur | |
| Pflicht. Die Befürchtung: Apple könnte wieder einen Sonderweg suchen. |