| # taz.de -- Zuschuss zu Reparaturen: Vorm Verschrotten gerettet | |
| > Der Reparaturbonus in Thüringen ist laut Umweltministerium ein voller | |
| > Erfolg. Durchschnittlich wurden 65 Reparaturen täglich bezuschusst. | |
| Bild: Weniger Müll: Mit dem Reparaturbonus sollen Elektrogeräte länger genut… | |
| Erfurt epd | Nur noch bis Sonntag können Thüringerinnen und Thüringer in | |
| diesem Jahr Zuschüsse für die Reparatur von defekten Elektrogeräten | |
| beantragen. Trotz Aufstockung des sogenannten Reparaturbonus in diesem Jahr | |
| auf 800 000 Euro seien die Landesmittel nahezu aufgebraucht, teilte das | |
| Thüringer Umweltministerium am Dienstag in Erfurt mit. | |
| Noch-Umweltminister Bernhard Stengele (Grüne) nannte das Landesprogramm | |
| einen vollen Erfolg. Der Thüringer Reparaturbonus habe [1][bundesweites | |
| Interesse geweckt]. Nach Sachsen [2][nutze jetzt auch Berlin diese | |
| Möglichkeit], die Reparaturen von defekten Elektrogeräten zu bezuschussen. | |
| Das Thüringer Beispiel habe gezeigt, dass mit dieser Unterstützung auf | |
| Elektroschrott und Neukauf verzichtet werden könne. | |
| In den vergangenen vier Jahren seien über das Programm insgesamt 40.000 | |
| Anträge bewilligt worden. Allein in diesem Jahr konnten den Angaben zufolge | |
| bislang mehr als 9.000 defekte Elektrogeräte repariert und damit vor dem | |
| Verschrotten gerettet werden. Die Auszahlung der Gelder laufe über die | |
| Verbraucherzentrale Thüringen. Der Verein zählte in diesem Jahr | |
| durchschnittlich rund 65 Reparaturen täglich, die durch den Bonus | |
| unterstützt worden seien. | |
| Die durchschnittliche Fördersumme habe dabei bei rund 75 Euro gelegen. | |
| Dabei seien die Reparaturen vor allem von lokalen Fachgeschäften und | |
| Werkstätten, Elektrofachmärkten sowie vereinzelt von Repair-Cafés | |
| durchgeführt worden. Für 2025 habe das Umweltministerium bereits weitere | |
| Haushaltsmittel eingeplant. Die Freigabe der Gelder und damit Start und | |
| Umfang des Programms müsse allerdings der Landtag bewilligen. | |
| 2 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Elektrogeraete-laenger-nutzen/!6029945 | |
| [2] /Zuschuss-Programm-in-Berlin/!6028400 | |
| ## TAGS | |
| Umweltschutz | |
| Reparatur | |
| Nachhaltigkeit | |
| Thüringen | |
| Elektrogeräte | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Digital Services Act | |
| Kreislaufwirtschaft | |
| Umweltschutz | |
| Ute Bonde | |
| Reparatur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zu nachhaltigem Konsum: Der Kaufrausch im Internet | |
| Viele Kund:innen wollen Umwelt und Klima schonen, sagt eine Untersuchung | |
| des Umweltbundesamtes. Doch im Netz geht das Thema Nachhaltigkeit unter. | |
| „Zero Waste City“ in Italien: Müllo è impossibile | |
| Wir alle produzieren zu viel Abfall. Dabei ist Kreislaufwirtschaft gar | |
| nicht so kompliziert. Eine toskanische Kleinstadt zeigt, wie's geht. | |
| Elektrogeräte länger nutzen: Keine Kohle für Reparatur | |
| Förderungen für Verbraucher:innen, die ihre defekten Geräte reparieren | |
| lassen, helfen den Menschen und der Umwelt. Doch die Regierung bremst. | |
| Zuschuss-Programm in Berlin: Staatsgeheimnis Reparaturbonus | |
| Demnächst können sich Berliner:innen Reparaturen kaputter Geräte | |
| bezuschussen lassen. Zu Details hüllt sich die Umweltverwaltung in | |
| Schweigen. | |
| Recht auf Reparatur: Trippelschritte Richtung Zero Waste | |
| Mit einer neuen Online-Plattform wollen Senat und BSR die Suche nach | |
| Reparaturmöglichkeiten erleichtern. Doch beworben wird das Projekt kaum. |