| # taz.de -- Upcycling | |
| Berliner Kantine: Upcycling à la carte | |
| Was andere wegwerfen, kommt hier auf den Teller: Das Projekt Roots Radicals | |
| zeigt, wie aus schrumpeligem Gemüse Gourmetgerichte werden. | |
| Modestudierende der UdK: Wenn Bettlaken zu Blusen werden | |
| Ein Projekt von UdK-Studierenden verbindet Kreativität, Nachhaltigkeit und | |
| soziales Engagement. Die Upcycling-Kollektion gibt es in Mitte zu kaufen. | |
| Mode im Slum von Kenia: Die Designer von Kibera | |
| Kibera Fashion Week in Nairobi: Die Kollektionen schwankten zwischen | |
| traditionell und westlich, zwischen „Mad Max“ und „Black Is Beautiful“. | |
| Alltagsgegenstände mal anders: Ein Behälter für Vanille und Gedöns | |
| Eis aus der Literpackung ist großartig. Und die leeren Schalen sind nicht | |
| so sinnlos, wie sie scheinen. Man muss nur kreativ sein. | |
| Eine zweite Chance für Kuscheltiere: Wahre Schönheit kommt von innen | |
| Muss es immer nahtlos und glatt sein? In einem Schweizer Atelier werden | |
| ausgediente Kuscheltiere auf links gedreht – und so wiederbelebt. | |
| Schrottfahrräder in Berlin: Wiedergeburt der Radleichen | |
| Jedes Jahr rosten tausende Fahrräder am Straßenrand ihrem Ende entgegen. | |
| Wenn sie Glück haben, schenkt ihnen eine Werkstatt ein zweites Leben. | |
| Schöner Müll: Das Popolappen-Projekt | |
| Was tun mit einem Kuchenspringformrand ohne Boden? Unsere Autorin bastelt | |
| einen Hygienetuchspender daraus – passend zum neuen Waschlappentrend. | |
| Upcycling von alten Strumpfhosen: Am nylonen Faden | |
| Es war eine Mammutaufgabe: Was lässt sich aus kaputten Strumpfhosen noch | |
| Nützliches herstellen? Das Rätsel ist gelöst. Eine Anleitung. | |
| Upcycling statt Wegwerfen: Ganz schön verpuzzelt | |
| Was macht man mit einem Puzzle, wenn ein Teil fehlt? Man bastelt daraus ein | |
| Weihnachtsgeschenk, etwa eine Halskette. Eine Anleitung. | |
| Berliner Stil: Schlumpsen ist der Look von morgen | |
| Franziska Giffey, die bald Berlin regiert, hat schon mal angedeutet, wie | |
| sie sich das Aussehen der Hauptstädter wünscht. Eine Entgegnung. | |
| Müllskulpturen-Ausstellung: Mit Ästhetik gegen die Müllflut | |
| Das Berliner Künstler:innenkollektiv „Planet Trash“ zeigt „Wasted | |
| Creatures“ in einer Ausstellung. Manchmal führt der Weg zum Handeln über | |
| die Phantasie. | |
| Upcycling in der Mode: Des Kaisers alte Kleider | |
| Berlin wird zur Hauptstadt für Upcyclingmode. Hier kommen die | |
| Macher:innen zuverlässig an Nachschub ihres Rohstoffs: Kleidermüll. | |
| Upcycling für bequeme Sitzblockaden: Filztasche for Future | |
| Ob für Klimaschutz oder gegen Ungleichheit: Sitzstreiks sind ein probates | |
| Mittel des zivilen Widerstands. Diese Tasche hält trocken und warm. | |
| Upcycling von alten Basssaiten: Scheiße isses, besser wird’s nicht | |
| Schreien, Wut, Weltschmerz – klar. Aber Punk ist eben auch, wenn man aus | |
| alten Basssaiten eine Magnettafel in Do-it-yourself-Optik baut. | |
| Upcycling von Sojasaucen-Fischen: Dieses Leuchten im Bauch | |
| Lange Zeit aß unsere Autorin nur, was sie von Zuhause kannte. Dann | |
| erschloss sie sich neue kulinarische Welten – und fand dort gutes | |
| Bastelmaterial. | |
| Atemschutzmasken zu Hause machen: Selber nähen, andere schützen | |
| Wenn Atemmasken ausverkauft sind, greifen wir eben zu Nadel und Faden. Mit | |
| unserer Anleitung ist das gar nicht schwer – und ganz schön solidarisch. | |
| Upcycling-Mode gegen den Klimawandel: Pullis gegen CO2 | |
| Mode und Klima müssen keine Gegensätze sein: Studierende der TU Berlin | |
| zeigen eine Kollektion aus recyclter Wolle. Dazu gib's Apfelschnitze. | |
| Serie: Was macht eigentlich …?: Das Schockhafte der Masse | |
| Im Textilhafen, einem Upcycling-Projekt der Stadtmission, werden | |
| Kleiderspenden zu Nützlichem und Schickem verarbeitet. Wie ist die Idee | |
| angelaufen? | |
| Upcycling von Gummidinosauriern: An einer Wand vor unserer Zeit | |
| Unsere Autorin hatte als Kind keine Dinophase. Deshalb holt sie die nun | |
| nach und findet eine neue Verwendung für Gummidinos | |
| Upcycling von alten Tonträgern: Zuhause in der Platte | |
| Unsere Autorin liebt ihre Zimmerpflanzen, sie hegt und pflegt sie, es | |
| werden immer mehr. Das einzige Problem: Alle brauchen einen Topf. | |
| Plädoyer für Kuscheltiere: Ein weicher Freund, der schweigt | |
| Plüschtiere sind nur was für Kinder? Quatsch, sagt unsere Autorin und | |
| fordert ein Umdenken. Selbst genäht sind sie ihr am liebsten. | |
| Sozialunternehmerin über Altkleider: „Berlin hat ein Textilproblem“ | |
| Im Textilhafen der Berliner Stadtmission stranden künftig Tonnen nicht | |
| verwertbarer Altkleider. Projektleiterin Ana Lichtwer will damit Häuser | |
| dämmen. | |
| Sitzmöbel aus Autoreifen: 20 km/h – das ist angenehm | |
| Ampeln, Menschen, Scheibenwischer: Autofahren ist für unsere Autorin | |
| Überforderung. Am liebsten fährt sie Landstraße. Noch lieber bastelt sie. | |
| Upcycling von alten Krawatten: Knitterfrei aufgewacht | |
| Als Jugendlicher trug Herr K. Krawatten. Nun macht unsere Autorin ein | |
| Kissen draus – und sich Gedanken über den Schlips als Kleidungsstück. | |
| Ein dadaistischer Badezimmerteppich: Wenn das Unbewusste häkelt | |
| Wegen einer Augen-OP konnte unsere Autorin schlecht sehen. Sie ließ die | |
| Finger arbeiten – an einem Teppich fürs Bad. | |
| Upcycling von alten Sonnenschirmen: In der Wohnung draußen sein | |
| Selbst dieser Sommer geht einmal zu Ende und damit der Urlaub auf | |
| Balkonien. Aus den Sonnenschirmen von gestern werden Übergangsmäntel. | |
| Upcycling von alten CD-Hüllen: Schweigendes Silber | |
| Die CD war ein Übergangsmedium zwischen analoger und digitaler Ära. Sie | |
| taugt nicht mal mehr als Retrochic. Außer, man baut eine Box daraus. | |
| Designerin über Wiederverwertung: „H&M kann man kaum upcyceln“ | |
| Kaum ein Konsumartikel ist schnelllebiger als die Klamotte. Junge | |
| Designer*innen arbeiten dagegen an, indem sie alte Kleidung wieder | |
| aufwerten. | |
| Upcycling beim Lampenbauer: Er bringt Schrott zum Leuchten | |
| Thermoskannen als Tischlampen, Guglhupfformen als Deckenfluter: Ivo Hofsté | |
| macht Einrichtungsgegenstände aus Abfällen. | |
| Was man mit Kickerstangen machen kann: Männchen gehören über den Herd | |
| Von einer, die auszog, Kickern zu lernen. Und einem selbst gebauten | |
| Küchenutensil, an das Küchenutensilien gehängt werden können. | |
| Upclyling im Museum: Abfall aufgewertet | |
| Die Ausstellung „Pure Gold“ zeigt im Museum für Kunst und Gewerbe, wie man | |
| mit kreativen Methoden aus Müll Neues, Nützliches und Schönes machen kann. | |
| Upcycling mit Anleitung: Am Seil hängt das Leben | |
| Fünf Jahre war das Kletterseil ein treuer Begleiter. In seinem zweiten | |
| Leben ist es eine Obstschale. Wir zeigen, wie das geht. | |
| Upcycling in Panama: Konstruktive Lösung | |
| Ein Touristenarchipel in Panama versinkt im Plastikmüll. Ein Kanadier hat | |
| eine Lösung gefunden: Er baut Gebäude aus alten PET-Flaschen. | |
| Upcycling an der Ostsee: Strandgut als Rügen-Souvenirs | |
| Treibholz, Fragmente verschlissener Fischernetze, Steine, Hühnergötter – | |
| die kreative Wiederverwertung von Müll zu Kunst, Mode und Mitbringseln. |