| # taz.de -- Atemschutzmasken zu Hause machen: Selber nähen, andere schützen | |
| > Wenn Atemmasken ausverkauft sind, greifen wir eben zu Nadel und Faden. | |
| > Mit unserer Anleitung ist das gar nicht schwer – und ganz schön | |
| > solidarisch. | |
| Bild: Vierfach hält besser: Man sollte immer einen Mundschutz in Reserve haben | |
| Am Freitag vor einer Woche: Die Geschäfte, außer Apotheken, Drogerien und | |
| Lebensmittelläden, sind wegen Corona schon geschlossen. Die Dringlichkeit, | |
| mit der die Bevölkerung aufgerufen ist, soziale Distanz einzuhalten, wird | |
| auf der Müllerstraße im Berliner Bezirk Wedding von manchen jedoch weiter | |
| ignoriert. Die Straße ist voll, Menschen sitzen Bier trinkend vor den | |
| Spätis, Çay trinkend vor den Backshops. Trödelläden verkaufen jetzt auch | |
| Mehl und Zucker und können so offen bleiben. | |
| Da ist verstohlene Ferienstimmung; da ist ahnungsvoller Kaufrausch. | |
| Atemschutzmasken sind in Apotheken und Klopapier in Drogerien nicht mehr zu | |
| bekommen. An einer Bushaltestelle sitzen ein Mann und eine Frau | |
| nebeneinander in der Sonne. Als zwei Männer of Colour Mundschutz tragend | |
| vorbeigehen, sagt die Frau: „Die haben ’nen Lappen vor der Fresse, das | |
| bringt doch nichts.“ | |
| Das bringt doch nichts – das glauben viele. Warum eigentlich? Dazu muss man | |
| sich vergegenwärtigen, dass es verschiedene dieser Mund und Nase | |
| bedeckenden Schutzmasken gibt. Es gibt das Profi-Equipment, das die Aus- | |
| und Einatemluft filtert. In ihrer besten Ausführung schützen solche Masken | |
| vor Tröpfchenaerosolen, radioaktiven Stoffen und Mikroorganismen wie eben | |
| Viren und Bakterien. Sie sind derzeit nicht zu bekommen. | |
| Auch nicht zu bekommen sind solche, die nur einen Barriereschutz bieten, | |
| Mund-Nasen-Schutz oder auch OP-Maske genannt – weil Chirurgen sie sich bei | |
| Operationen über Nase und Mund ziehen. Letztere seien diejenigen, die nun | |
| angeblich nichts bringen. | |
| ## Es stoppt feuchte Aussprache | |
| Und tatsächlich, sie bringen nichts für einen selbst, wohl aber für die | |
| Menschen um einen herum. Sie sorgen dafür, dass von den Bakterien und | |
| Viren, die an der Atemluft desjenigen hängen, der eine solche Maske trägt, | |
| weniger nach draußen gelangen – insbesondere, weil sie nicht durch Husten, | |
| Niesen oder feuchte Aussprache herausgeschleudert werden können. Diese | |
| Atemschutzmaske schützt die anderen. Den Träger selbst aber nur insofern, | |
| dass man sich nicht unbewusst an Mund und Nase fassen kann. | |
| Jeder, der eins und eins zusammen zählen kann, muss da doch zu folgendem | |
| Schluss kommen: Wenn alle Leute eine einfache Schutzmaske vor Mund und Nase | |
| trügen, müsste das die Infektionsgefahr aller minimieren. Der | |
| vergleichsweise moderate Verlauf der Epidemie in Ländern, wo das | |
| Mundschutztragen weit verbreitet ist (wie in Japan und Südkorea) oder in | |
| der aktuellen Krise sogar obligatorisch (wie in der Slowakei), scheinen | |
| dafür zu sprechen. | |
| Warum wird hierzulande aber daran festgehalten, dass es nichts bringt? Das | |
| bedeutet im Umkehrschluss doch: Was mir selbst nichts bringt, ist | |
| wirkungslos. Das wäre kein gutes Zeugnis für eine Gesellschaft. Und wer | |
| bisher versucht hat, mit einer Maske rumzulaufen, weiß, dass man sich damit | |
| (zumindest in Berlin) unter Leuten wirklich komisch fühlt. „Das schützt | |
| doch nichts“, sagte jemand zu einer Maske tragenden Freundin. „Doch, es | |
| schützt dich“, antwortete sie. | |
| ## Hashtag #MaskeAuf | |
| Langsam dringt diese Erkenntnis auch öffentlich durch. Mittlerweile gibt es | |
| Promis [1][wie Lena Meyer-Landrut, Rezo, Jan Böhmermann] und Kommentatoren | |
| wie den Kognitionspsychologen Christian Stöcker [2][auf Spiegel.de], die | |
| ein Umdenken anmahnen und natürlich auch einen Hashtag bewerben: | |
| [3][#MaskeAuf]. | |
| Nur ist da ein Problem: Die Atemmasken sind ausverkauft, man muss sie also | |
| selbst machen. Viele tun es schon. Nicht nur für sich nähen sie, sondern | |
| auch für Diakonien und sogar Arztpraxen. Auf YouTube sind [4][Anleitungen | |
| zum Selbstnähen] zu finden. | |
| Was aber machen die, die keine Nähmaschine haben und sowieso nicht nähen | |
| können? Mit unserer Anleitung schaffen auch Sie es. Es braucht dazu nur | |
| Stoff, Nadel, Faden und zwei Gummibänder. Der Einwand, man habe keinen | |
| Stoff im Haus, ist Quatsch. Ein altes Hemd oder eine Bluse, eine | |
| zerschlissene Schlafanzughose, ein alter Kopfkissenbezug, ein | |
| Küchenhandtuch zur Not, oder zwei Stofftaschentücher, vom Großvater noch, | |
| voilà. Nur kochbar sollte der Stoff sein, damit man die Maske waschen und | |
| so mehrfach verwenden kann. Gucken Sie sich um, Sie werden etwas finden. | |
| ## Anleitung | |
| 1. Sie brauchen zwei Stoffstücke von 20 x 25 cm Größe. Legen Sie diese | |
| übereinander. | |
| 2. Fädeln Sie einen Faden in eine Nadel, machen einen Knoten an einem Ende | |
| und nähen die beiden Stoffstücke am Rand zusammen, und zwar mit einfachen | |
| Vorstichen. Dafür stechen Sie von oben ein, kommen einen halben Zentimeter | |
| weiter von unten wieder hoch, stechen fünf Millimeter weiter von oben | |
| wieder ein usw. Das machen Sie an drei Seiten, bei der vierten Seite lassen | |
| Sie die letzten fünf Zentimeter offen und fixieren den Faden, indem Sie ein | |
| paar Stiche zurück nähen. | |
| 3. Durch die noch nicht zugenähte Stelle ziehen Sie jetzt das Innere des | |
| Stoffes durch. Sie drehen also die Arbeit von innen nach außen. Es klingt | |
| kompliziert, ist aber wie Magie. Jetzt liegen die Stoffenden unsichtbar | |
| innen. | |
| 4. Streichen Sie die Stoffhülle glatt und nähen Sie nun wie bei Schritt 2 | |
| mit Vorstichen den Rand entlang, diesmal komplett alle vier Seiten. Damit | |
| es gut fixiert ist, können Sie auch zweimal im Kreis herum nähen. | |
| 5. Jetzt legen Sie drei etwa 1 cm tiefe Falten über die Breite des | |
| Stoffstücks und fixieren diese mit Stecknadeln, falls vorhanden. Wenn | |
| nicht, verwenden Sie Tesafilm. | |
| 6. An den beiden seitlichen Enden, wo die Falten aufhören, nähen Sie erneut | |
| mit Vorstichen entlang und fixieren die Falten so dauerhaft. Sie können | |
| mehrmals hin und her nähen. | |
| 7. Nun brauchen Sie noch zwei etwa 15 cm lange Gummibänder. Wo kriegen Sie | |
| die her? Größere Haargummis sind eventuell im Haus. Vielleicht auch ein | |
| altmodischer, abgetragener Slip, wo noch ein Gummi eingezogen ist, den Sie | |
| herausziehen könnten. Klappen Sie die Seitenenden etwa eineinhalb | |
| Zentimeter um, legen Sie die Gummibänder ein und nähen das Umgeschlagene | |
| mit Vorstichen an der großen Fläche fest. | |
| 8. Verknoten Sie die Gummibänder, falls Sie keine Haargummis genommen | |
| haben. Fertig. Wer Stoffmalfarben im Haus hat, kann einen Mund drauf malen. | |
| Oder sonst etwas Schönes. | |
| 9. Für Brillenträger hat diese einfache Maske einen Nachteil, da beim Atmen | |
| die Brille beschlägt. Sie brauch am oberen Rand eine Stabilisierung durch | |
| ein Stück Draht, der sie an die Nasenflügel drückt Statt Draht eignen sich | |
| auch die Verschlüsse von Teepackungen sehr gut. | |
| Damit der Draht beim Waschen den Stoff nicht beschädigt, ist folgende | |
| Lösung gut: Nähen Sie mit Vorstichen ein Stück Band an den oberen Rand. Zur | |
| Not geht ein Stück waschbares Geschenkband. Nähen Sie oben und unten am | |
| Band entlang. In den entstehenden Stofftunnel kann der Draht oder | |
| Teeverschluss eingezogen und vor dem Waschen wieder rausgenommen werden. | |
| 28 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://maskeauf.de/ | |
| [2] https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/coronavirus-die-drei-duemmsten-s… | |
| [3] https://twitter.com/hashtag/maskeauf | |
| [4] https://www.youtube.com/watch?v=9Bhr8V_v-aI&feature=emb_title | |
| ## AUTOREN | |
| Waltraud Schwab | |
| ## TAGS | |
| Upcycling | |
| IG | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| DIY | |
| Sitzblockade | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Upcycling für bequeme Sitzblockaden: Filztasche for Future | |
| Ob für Klimaschutz oder gegen Ungleichheit: Sitzstreiks sind ein probates | |
| Mittel des zivilen Widerstands. Diese Tasche hält trocken und warm. | |
| Maskenpflicht in Berlin: Ein sinnvolles Flickwerk | |
| Auch die neueste Corona-Verordnung des Senats ist nicht ganz durchdacht. | |
| Vielleicht ist das langfristig aber sogar hilfreich. | |
| Schutz vor Coronavirus: Nicht jede Maske schützt gleich | |
| Kommt eine Mundschutzpflicht, um die Coronapandemie einzudämmen? Wissen wir | |
| nicht. Hier kommen aber fünf wichtige Infos zu den Masken selbst. | |
| Schutz vor Corona: Maskenpflicht für alle! | |
| Totalen Schutz bieten die Masken nicht, doch wenn alle sie tragen, ist die | |
| Ansteckungsgefahr dramatisch reduziert. | |
| Baumwollmasken machen Sinn: Masken für alle | |
| Anders als lange kommuniziert hilft das Tragen einfacher Masken gegen die | |
| Ausbreitung des Coronavirus – vor allem, wenn sie jeder trägt. | |
| Initiativen in Corona-Zeiten: Masken für Armenien | |
| Familie Abrahamjan näht täglich Tausende Schutzmasken – und verteilt sie | |
| gratis an alle. Organisiert hat das ein 35-jähriger Taxifahrer. | |
| Chinesische Hilfslieferungen: Masken für die Welt | |
| So wie Jack Ma spenden derzeit weltweit chinesische Milliardäre und | |
| Konzernchefs medizinische Ausrüstung gegen die Verbreitung des Coronavirus. | |
| Fehlende Atemschutzmasken: Hilfe im Anmarsch | |
| In vielen Kliniken und Praxen fehlt es an Atemschutzmasken. Ausgerechnet | |
| jetzt sind 6 Millionen bestellte Masken verloren gegangen. |