| # taz.de -- Wochenendkrimi | |
| Berlin-Tatort „Erika Mustermann“: Die Abgründe alltäglicher Ausbeutung | |
| Im neuen Berlin-Tatort trifft eine Hochsicherheitszone aufs Prekariat. Es | |
| geht um falsche Identitäten, verlorene Liebe und brillante Ermittler. | |
| Tatort „Letzte Ernte“: Erschwertes Comeback mit Linienbus und Gefrierbeuteln | |
| Charlotte Lindholm ist zurück – ohne Wagen, ohne Team, aber entschlossen. | |
| Der „Tatort“ aus dem Alten Land kommt mit Glyphosat-Streit und Dorfdrama. | |
| Neuer „Polizeiruf“ aus Rostock: Wenn der Mordaufruf übers Handy kommt | |
| Ein junger Mann ersticht erst eine Frau und tötet sich danach selbst. Aber | |
| die Story ist bei diesem „Polizeiruf“ gar nicht das entscheidende. | |
| Neuer Dresden-„Tatort“: Übermüdete Menschen im Wirbelwind aus Systemversa… | |
| Dieser Krimi braucht Anlauf und wird dann groß. Dabei geht es um keine | |
| populäre Frage – die nämlich nach der Versorgung von traumatisierten | |
| Kindern. | |
| Neuer Frankfurt-„Tatort“: Wenn der liebe Großvater ein perfektes Doppelleb… | |
| Bewegende Szenen im Keller der Vermissten: Die neuen Frankfurt-Ermittler | |
| Melika Foroutan und Edin Hasanović sorgen für Spannung und Gefühl. | |
| Donnerstags suchen Rentner Mörder: Wenn Mutter auf der Couch sitzt und über S… | |
| Die Bestsellerreihe „Der Donnerstagsmordclub“ ist zum Schreien komisch. Die | |
| Verfilmung ist zwar nett anzusehen, doch reicht der Witz nicht an das Buch | |
| heran. | |
| Der Wochenendkrimi: Wenn Gewalt zum Kotzen ist | |
| In vielen Krimisendungen geht von jungen Erwachsenen viel Schlechtes aus. | |
| Doch ist das nicht zu kurz gedacht? | |
| Krimi-Klassiker im Sommerloch: Mein Freund Ripley | |
| In „ Der amerikanische Freund“ lässt sich entdecken, wie Dennis Hopper aus | |
| einem kleinen Fernsehspiel großes Kino macht. Vorspulen ist aber erlaubt. | |
| Der Wochenendkrimi: Wenn im Erzgebirge eine mumifizierte Leiche wieder auftaucht | |
| Morde haben in Krimis oft eine Verbindung zu vergangenen Verbrechen. Wie in | |
| „Über die Grenze“, einem überraschenden Regionalkrimi mit DDR-Geschichte. | |
| Mord mit Aussicht: Geklaute Muttererde, Morde und ein rotes Cabrio | |
| Die vielleicht beste deutsche Krimiserie eignet sich super für kalte | |
| Sommerwochenenden: Mord mit Aussicht. Da wird es beim Gucken warm ums Herz. | |
| Panik statt Polizeilogik: Der kontraintuitive Krimi zur Sommerpause | |
| „Sörensen fängt Feuer“ mit Bjarne Mädel macht alles anders: Mordfälle | |
| werden nüchtern abgehakt, das wahre Unbehagen steckt zwischen den | |
| Dialogzeilen. | |
| Der Wochenendkrimi: Eine Poolparty in Nordengland und eine Leiche im See | |
| Deutsche haben eine Vorliebe für englische Krimiserien, die in der Provinz | |
| spielen. Eine richtig gute ist „Ellis“ aus dem Jahr 2024. Sie spielt in | |
| Nordengland. | |
| Edgar Wallace bei 3sat: Alle so jung, alles so fesselnd gruselig | |
| „Die toten Augen von London“ sind ein Klassiker – ob als Buch oder Film. | |
| Und was geschieht, wenn man Klassiker wieder hervorholt? Sie verwandeln | |
| sich. | |
| „Cat’s Eyes“ im ZDF: Rebellisches Geschwistertrio auf Raubzug | |
| Drei Schwestern werden kriminell, um den Mord ihres Vater aufzuklären. Das | |
| ist manga-mäßig zackig erzählt und es gibt eine Menge Paris zu sehen. | |
| „Top of the Lake“ immer noch top: Pampa und Trauma | |
| Gewalt gegen Frauen ist ein globales, anhaltendes Phänomen. Das 12 Jahre | |
| alte Material der TV-Serie „Top of the Lake“ ist beklemmend. | |
| Neuer „Polizeiruf“ aus Świecko: Ein Krimi wie ein Tag bei 35 Grad | |
| Der Krimigucker ist gern auf falschen Fährten unterwegs. In „Spiel gegen | |
| den Ball“ gib es davon so viele, dass sich die Restgeschichte verflüchtigt | |
| Neuer Zürich-„Tatort“: Haarige Angelegenheiten auf verschiedenen Köpfen | |
| Ermittlungen im Friseur-Milieu sind mal was Neues. Der Schweizer Tatort | |
| behandelt die Sache ohne Haarspaltereien – nicht zuletzt geht es um Würde. | |
| Polizeiruf 110 aus Rostock: Wie wird ein Mensch zum Täter? | |
| Kann man wirklich „Böse geboren“ werden? Die gleichnamige Folge des | |
| „Polizeiruf 110“ stellt sich diese absurde Frage. | |
| Neuer „Polizeiruf 110“ aus München: Queerness nicht nur als Kulisse | |
| Fünf Schüsse, Dragqueens und allerhand los in München: Ums Lebenlaufen | |
| inbegriffen. Und warum sollen die reden, die immer nur Hass abbekommen? | |
| Polizeiruf 110 „Widerfahrnis“: Brasch will es nicht loslassen und was ist �… | |
| Obwohl die Frau im Graben nicht tot ist, fängt Kommissarin Brasch an zu | |
| ermitteln. Ein schauspielerisch reibungsloser Polizeiruf, der die | |
| Gehirnwindungen verknotet. | |
| Krimi-Serie „Signora Volpe“ im ZDF: Italiens Schönheit und britische Cleve… | |
| Die zweite Staffel der britischen Krimi-Serie „Signora Volpe“ (ZDF, Sonntag | |
| 22 Uhr) punktet mit schöner italienischer Kulisse und spannender | |
| Mörderjagd. | |
| Klassiker „Basic Instinct“: Und wie groß ist dein Eispickel? | |
| Mit Sharon Stone in „Basic Instinct“ bekamen pubertierende Jungs eine neue | |
| Frauenfantasie. Die Misogynie des Films war schon damals offensichtlich. | |
| Neuer Münster- „Tatort“: Wenn Axel Prahl sich eine Pizza macht, will man e… | |
| Es sind die einfachen Dinge, die gar nicht so einfach zu machen sind, die | |
| Kunst ausmachen. Der neue „Tatort“ aus Münster fängt immerhin gut an. | |
| Neuer Dortmund-„Tatort“: Die Macht der manipulativen Kamera | |
| Vom Plot her kein ungewöhnlicher Tatort: Herausragend aber, wie die Kamera | |
| dafür sorgt, dass das Misstrauen im Dortmunder Dezernat auch uns erfasst. | |
| Schwarzwald-Tatort: Origineller Adrenalinkick | |
| Ein verdächtiges, unberechenbares Paar und ein Mord ohne Motiv: das bietet | |
| der neue „Tatort“. Erst versteht man nichts, dann plötzlich alles. | |
| „Tatort“-Abschied von Borowski: Noch mal ein echter Bösewicht | |
| Mit einem grandiosen Finale geht Kommissar Borowski in Rente – oder etwa | |
| doch nicht? Das vorläufige Ende hat man jedenfalls wichtig genommen. | |
| Neuer München-„Tatort“: Krieg spielen in schräger Kulisse | |
| Leider hat dieser „Tatort“ einen tragischen Fehler: Er ist ein „Tatort“. | |
| Der übliche Ermittlerplot verträgt sich nicht gut mit dem interessanten | |
| Rest. | |
| RBB-„Tatort“ mitten im Politbetrieb: Ein echtes Verbrechen, das in Afghanis… | |
| Ein Lobbyist wird in Berlin erschossen, er bleibt nicht das einzige Opfer. | |
| Hintergrund des ambitionierten Krimis ist der Krieg in Afghanistan. | |
| TV-Duell zwischen Scholz und Merz: Krimi ums Kanzleramt | |
| Der wöchentliche Tatort-Film muss dem TV-Duell zwischen Scholz und Merz | |
| weichen. Doch ein Mord ist auch Ausgangspunkt dieses kriminellen | |
| Wahlkampfs. | |
| Neuer Kiel-„Tatort“: Liebe, Lust und Sex | |
| Wieder einmal ein besonderer Tatort aus Kiel – und der vorletzte mit | |
| Kommissar Borowski. Eine Tote gibt es auch. Und sechs Männer, die süchtig | |
| sind. | |
| Neue Folge „München Mord“: Tote Schülerin, indische Methode | |
| In „München Mord“ geht es diesmal nicht ohne Esoterik ab. Aber zünftig ist | |
| es trotzdem. Und mindestens humortechnisch kommen alle auf ihre Kosten. | |
| Finnischer Vierteiler „Operation Omerta“: Hit aus Helsinki | |
| Hochdramatische Chose aus dem nicht minder hohen Norden: Beim | |
| vielschichtigen Actionthriller „Operation Omerta“ kommt keine Langeweile | |
| auf. | |
| „Tatort“ aus Stuttgart: Die einen gehen, die anderen werden ermordet | |
| Wenn man wissen will, wer im Dorf warum tötet, darf es keine Eile geben. | |
| Und so ermittelt Kommissar Lannert diesmal auf der Schwäbischen Alb. | |
| Neuer Kiel- „Tatort“: Ach wie gut, dass Borowski weiß | |
| Der Kieler Kommissar bekommt es diesmal mit der Jugend zu tun. Eigentlich | |
| geht es aber um die Frage, worüber die Menschen überhaupt noch bestimmen. | |
| Neuer „Tatort“ aus Dresden: Von mutigen Männern und feigen Frauen | |
| Der Dresdner „Tatort“ beginnt wie ein plattes Geschlechterklischee, dann | |
| entwickelt er sich zu seinem Gegenteil. Das ist erzählerisch gut gelungen. | |
| 80. „Tatort“ mit Lena Odenthal: Frauen ganz oben, ganz unten und das Verbre… | |
| Viele Themen werden in diesen Ludwigshafener Jubiläumstatort reingepackt – | |
| und die Frage nach Anstand und Moral? Wird wenigstens mal gestellt! | |
| Neuer Frankfurt-„Tatort“: Wenn das Heute auf einmal 1944 stattfindet | |
| Der Hessische Rundfunk kann auch mal genial: Der eigentliche Mordfall | |
| findet diesmal 1944 statt. Und diese Zeitmaschine funktioniert | |
| hervorragend. | |
| „Polizeiruf 110“ aus Brandenburg: Ein Wasserkrimi voller Wendungen | |
| Eine Studentin wird nach einer Party am Kanuclub ermordet. Die Ermittler | |
| müssen über sich hinauswachsen, um den Fall zu lösen. | |
| „Tatort“-Abschied von Dagmar Manzel: Ein langweiliges Finale in Franken | |
| Zwei Tote, zwei Familien, eine Kettenreaktion – der „Tatort“-Film | |
| „Trotzdem“ bleibt dennoch farblos. Schauspielerin Dagmar Manzel hat mehr | |
| verdient. | |
| Krimipodcast mit Bastian Pastewka: Die Gestapo in London | |
| Im von Bastian Pastewka nerdig moderierten Krimipodcast „Kein Mucks!“ | |
| werden deutsche Hörspiele aus den 60er Jahren präsentiert. Manche klingen | |
| älter. | |
| True-Crime-Serie: Diese Mädchen will niemand treffen | |
| „Under the Bridge“ beschäftigt sich mit einem Mordfall auf Vancouver Island | |
| aus den 1990ern. Junge Mädchen sollen eine 14-Jährige umgebracht haben. | |
| Bildstarke Krimiserie der ARD: Übern Berg | |
| Den Krimi „Der Metzger und der Tote im Haifischbecken“ aus 2015 gibt es in | |
| der ARD-Mediathek zu sehen. „Wirklich unterhaltsam“, sagt unser Kritiker. | |
| Berliner Immobilien Krimi: Von Sklaven und Insidern | |
| In „Tödliche Geheimnisse – Das Versprechen“ (ARD-Mediathek) zeigt sich | |
| Berlin von seiner hässlichen Seite. Es geht um schmutziges Geld am Bau. | |
| Kult-Krimiserie „Liebling Kreuzberg“: Hier wird nicht gemordet | |
| Die Kult-Serie „Liebling Kreuzberg“ zeigt das raue Westberlin kurz vor der | |
| Wende. Kiezanwalt Liebling muss sich dort mit Kleinganoven rumschlagen. | |
| ZDFneo-Serie „Der Schatten“: Mit dem 71er zum Zentralfriedhof | |
| In der ZDFneo-Serie „Der Schatten“ wagt eine Journalistin ihren Neustart in | |
| Wien. Doch kippt die Stimmung, als eine Bettlerin ihr Unheil prophezeit. | |
| ZDF-Krimi „Dunkle Wasser“: Reich müsste man sein! | |
| Das Ermittlerpaar in „Dunkle Wasser“ untersucht einen mutmaßlichen Suizid | |
| in den österreichischen Alpen. Oder war's vielleicht doch Mord? | |
| Krimi-Serie „The Tourist“: Reise nach Irland: miese Idee | |
| In der schwarzhumorigen Serie „The Tourist“ haben es Entführer auf einen | |
| jungen Mann abgesehen. Die vielen absurden Wendungen sind ein Genuss. | |
| „Polizeiruf“ aus Magdeburg: Wenn Claudia Michelsen influenct | |
| Weniger eine Geschichte über das Internet, sondern über die Sehnsüchte | |
| junger Frauen: Der „Polizeiruf“ aus Magdeburg lebt von etwas ganz anderem. | |
| Überfälliger ARD-Tatort: Vietnam in Lichtenberg | |
| Der Tatort „Am Tag der wandernden Seelen“ erzählt einen klischeefreien | |
| Krimi zwischen Berlin-Lichtenberg, Nord- und Südvietnam. Das war | |
| überfällig. | |
| TV-Schimmelreiter goes Klimakrise: Durchtherapierte Schnippigkeit | |
| Viel Bohei wird gemacht, weil Robert Habeck, Ehemann der Schriftstellerin | |
| Andrea Paluch, an der Romanvorlage zu dem Film mitgewirkt hat. Alles | |
| umsonst! |