| # taz.de -- „Tatort“ aus Stuttgart: Die einen gehen, die anderen werden erm… | |
| > Wenn man wissen will, wer im Dorf warum tötet, darf es keine Eile geben. | |
| > Und so ermittelt Kommissar Lannert diesmal auf der Schwäbischen Alb. | |
| Bild: Herein in die Gute Mörder-Stube und nahogga | |
| Die altbekannte Dorfromantik: eine beschauliche Kirche, ein Friedhof, | |
| Frauen laufen Marathon, Männer schießen auf Tontauben, ältere Frauen kochen | |
| deftige Gerichte, und dann ist sie auch schon tot, die junge | |
| Marathonläuferin. | |
| Leider nur sehr kurz war die Heimatflucht für Hanna Riedle (Mia | |
| Rainprechter). Vom erzkonservativen Albdorf ging es für sie in die | |
| [1][schwäbische Hauptstadt Stuttgart], um dort eine Lehre als Tischlerin zu | |
| machen. Sie wollte alles hinter sich lassen. Die Wirtschaft ihrer Eltern | |
| Hannes (Moritz Führmann) und Luise Riedle (Julika Jenkins), aber auch ihre | |
| kleine Schwester Emma (Irene Böhm) und den immer noch schwer enttäuschten, | |
| nun allein im dorfmodern eingerichteten Einfamilienhaus lebenden | |
| Ex-Verlobten Robert Gmähle (Sebastian Fritz). | |
| Um den Dorfbewohner*innen nachhaltig auf den Zahn und das Gewissen | |
| fühlen zu können, entschließen sich die in diesem Fall ermittelnden | |
| Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix | |
| Klare) dazu, dass einer von ihnen vor Ort bleibt. Dieser Hauptgewinn geht | |
| an Lannert, der sich dann auch gleich in die Wirtschaft der trauernden, | |
| aber mit Gewalt an ihrem normalen Leben festhaltenden Wirtsleute Riedle | |
| einquartieren lässt, während Bootz sich in Stuttgart auf die Suche nach | |
| Hinweisen macht. | |
| Schnell stellt sich heraus, dass Hanna nicht im Guten gegangen ist: Ihre | |
| Mutter wollte sie festhalten und sie dazu bringen, später die Gaststätte zu | |
| übernehmen und sich gefälligst dann auch um die Eltern zu kümmern. | |
| Schließlich hätte sie damals auch niemand gefragt, ob sie das denn wolle – | |
| „Man kann ja nicht machen, was man will“, bescheidet die fromme Frau | |
| Kommissar Lannert. Mit ihr hatte Hanna nicht mehr geredet. | |
| ## Diese Araber | |
| Und ein anderer Dorfbewohner orakelt gar, wenn die Hanna das Dorf nie | |
| verlassen hätte, dann wäre sie nun auch noch am Leben. In der Stadt, da | |
| sind ja schließlich diese Araber, und die sind natürlich alle gefährlich. | |
| Nichtsdestotrotz gerät aber erst mal der leicht cholerische Ex-Verlobte | |
| Robert ins Visier der Ermittler, denn er hat Hanna nicht so recht gehen | |
| lassen wollen. Ebenfalls verdächtig macht sich der ehemalige Klassenkamerad | |
| Marek Gorsky (Timocin Ziegler), der schon immer verliebt in die junge Frau | |
| war und jetzt nach der Trennung seine große Chance gekommen sah. Nur leider | |
| verwechselte er Liebe mit Stalking und bedrängte Hanna. | |
| Doch macht ihn das auch zu ihrem Mörder? Eine Frage, die die Leute im Dorf | |
| schnell und einfach beantworten. Er muss es sein, denn: Gorsky ist ja nicht | |
| von hier, sondern zugezogen. Und das nicht mal nur aus der DDR, sondern, | |
| noch schlimmer – aus Polen! Und so gerät die Selbstjustiz zum Mittel der | |
| Wahl, abgesegnet und gebilligt durch das Alte Testament: „Auge um Auge, | |
| Zahn um Zahn“. Ach, schön ist es auf dem Dorf. Zumindest versteht man | |
| zunehmend, warum Hanna hier wegwollte. | |
| Trotz der guten schauspielerischen Leistungen, besonders von Julika Jenkins | |
| und Moritz Führmann, welche sich als Ehepaar Riedle in ihrer Trauer | |
| gegenseitig ins Verderben stürzen, kann dieser Tatort nicht so recht | |
| fesseln. Zu oft erzählt ist die Geschichte von den Ausbrecher*innen aus | |
| dem engstirnigen Dorf, die dann auch in der Stadt nicht ihr Glück fanden. | |
| Ein paar Längen und Ungereimtheiten in der Handlung helfen da auch nicht | |
| wirklich weiter. In diesem Sinne, lasst sie doch einfach gehen. | |
| 17 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neuer-Tatort-aus-Stuttgart/!5970999 | |
| ## AUTOREN | |
| Almuth Müller | |
| ## TAGS | |
| Wochenendkrimi | |
| Tatort | |
| Stuttgart | |
| TV-Krimi | |
| Serien-Guide | |
| Wochenendkrimi | |
| Wochenendkrimi | |
| Wochenendkrimi | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bremen-Tatort „Stille Nacht“: Die Grinchs sind da | |
| Ein Mord an Heiligabend bei einem scheinbar friedlichen Familienfest. | |
| Leider möchte in diesem Krimi weder Spannung noch Weihnachtsstimmung | |
| aufkommen. | |
| „Tatort“ aus Köln: Als der Haustechniker tot vorm Eroscenter lag | |
| Nutten oder Sexarbeiterinnen? TV-Krimis im sogenannten Rotlichtmilieu | |
| schaffen es häufig nicht, auf dem schmalen Grat zu bleiben. Dieses | |
| Kammerspiel schon. | |
| Neuer Stuttgart- „Tatort“: Am Ende richten es die Jungen | |
| „Zerrissen“ ist nicht direkt schlecht. Aber wenn man bei einem „Tatort“ | |
| nach zehn Minuten ahnt, wie die Sache läuft, dann ist das unbefriedigend. | |
| Neuer „Tatort“ aus Stuttgart: Ungelebtes Leben | |
| Zwei großartige Mimen in einer dichten Geschichte: „Vergebung“ ist ein | |
| „Tatort“ wie man ihn lang nicht gesehen hat – und zeugt von Schwäbischhe… | |
| Der „Tatort“ aus Stuttgart: Benommenheit, dann Sommerpause | |
| Ermittlungen in der Drogenszene werden für Kommissar Lannert zum | |
| psychedelisch zugedröhnten Roadtrip: Stuttgart halt - aber auch | |
| Hundehorror. |