| # taz.de -- Stuttgart | |
| Peter-Weiss-Aufführung in Stuttgart: Die Hölle kannte weder Maß noch Verhäl… | |
| Das Schauspiel Stuttgart führt im Landtag von Baden-Württemberg Peter | |
| Weiss’ „Die Ermittlung“ auf – und versetzt das Publikum in | |
| Fassungslosigkeit. | |
| Prozess gegen Querdenken-Gründer: Staatsanwaltschaft fordert drei Jahre Haft | |
| Die Staatsanwaltschaft sieht den Querdenker-Chef Michael Ballweg des | |
| versuchten Betrugs in 9.450 Fällen schuldig. Die Verteidigung fordert | |
| Freispruch. | |
| „Zur schönen Aussicht“ in Stuttgart: Phrasen schleudern, Intrigen spinnen | |
| Das Schauspiel Stuttgart entdeckt Ödön von Horváth wieder – zu Recht. | |
| Dessen Dramatik erweist sich als beklemmender Spiegel unserer Gegenwart. | |
| Rückgabe von Beutekunst: An den richtigen Ort | |
| Valence Silayo aus Tansania erforscht das geraubte Erbe seines Volkes. Eine | |
| Spurensuche in einem Stuttgarter Museum. | |
| Der Hausbesuch: Für gute Nachrichten sorgen | |
| Stefan Maier berichtete jahrelang aus Kriegsgebieten in Afrika, | |
| Zain-Alabidin Al-Khatir floh 2013 aus dem Sudan. Nun tun sie gemeinsam | |
| Gutes. | |
| Nach tödlicher Messerattacke in Mannheim: Ein Prozess, kein Untersuchungsaussc… | |
| Im Mai hatte Sulaiman A. in Mannheim mit einem Messer auf | |
| Anti-Islam-Aktivisten eingestochen und einen Polizisten getötet. Nun steht | |
| er vor Gericht. | |
| FDP-Wahlkampf in Baden-Württemberg: Eiseskälte in der Heimat | |
| In Baden-Württemberg ist die FDP historisch stark. Wenn es hier nicht gut | |
| läuft, stehen ihre Chancen schlecht. Ein Besuch beim Wahlkampf. | |
| Vorwürfe von Ex-Turnerin: Kein Brot und Wasser | |
| Kim Janas galt als Goldhoffnung des deutschen Turnens. Jetzt spricht sie, | |
| wie einige ihrer Ex-Kolleginnen auch, vom Missbrauch im System. | |
| Für niedrigere Geräuschpegel: Umwelthilfe geht wegen Straßenlärm gegen 21 S… | |
| Die Kommunen hätten ihre Pflicht verletzt, Maßnahmen für weniger | |
| Geräuschemissionen zu planen, kritisiert der Umweltverband. Er empfiehlt | |
| Tempo 30. | |
| Erfolg der Wochenzeitung „Kontext“: Auf de schwäbsche Eisebahne in Gegenri… | |
| Die Wochenzeitung „Kontext“ zeigt, dass Lokaljournalismus leben kann und | |
| will. Nun übernimmt der Verlag zwei alteingesessene Anzeigenblätter. | |
| „Tatort“ aus Stuttgart: Die einen gehen, die anderen werden ermordet | |
| Wenn man wissen will, wer im Dorf warum tötet, darf es keine Eile geben. | |
| Und so ermittelt Kommissar Lannert diesmal auf der Schwäbischen Alb. | |
| Schau zu Samuel Becketts Fernsehstücken: Wozu das Fernsehen einmal fähig war | |
| Der Württembergische Kunstverein Stuttgart zeigt Samuel Becketts | |
| Fernsehstücke für den SDR in einer Ausstellung. Sie sind so abstrakt wie | |
| durchdacht. | |
| Neues Album von Levin Goes Lightly: Levin goes Amour fou | |
| Das unterschätzte Stuttgarter Indiepopprojekt Levin Goes Lightly und sein | |
| neues Album „Numb“ formt große Gefühle zu magischen Songmomenten. | |
| Theaterstück über Männer von gestern: Große Metapher, kleiner Junge | |
| Zwei Stücke am Schauspiel und am Theater Rampe, beide in Stuttgart, widmen | |
| sich den problematischen Männern von gestern, darunter ist Rudolf Steiner. | |
| Der Hausbesuch: Sichtbar und sicher sein | |
| In Stuttgart leitet Alisha Soraya Principe mit dem „Utopia Kiosk“ einen | |
| Kulturort für queere Menschen – in dem alles in Lila getaucht ist. | |
| Musik aus Bietigheim-Bissingen: Zwischen Sunshine und Sparsamkeit | |
| Warum eine schwäbische Kleinstadt HipHop-Talente hervorbringt, beleuchtet | |
| eine Schau über Popmusik in Bietigheim-Bissingen seit den 1960ern. | |
| Der Hausbesuch: Künstler der gehobenen Gastlichkeit | |
| In den Krimis von Wolfgang Schorlau hat der Ermittler einen Freund: Mario, | |
| der in seiner Wohnung ein Restaurant hat. Diesen Mario gibt es wirklich. | |
| Stuttgart 21: Bahnhof kommt zu spät | |
| Die Bahn informiert heute darüber, wann im neuen Stuttgarter Bahnhof der | |
| Zugverkehr startet. Er sollte mal 2019 fertig sein, nun wird es wohl 2026. | |
| Reichsbürgerprozess in Stuttgart: Der Computer-Nerd des Prinzen | |
| Am zweiten Tag im Stuttgarter Reichsbürgerprozess sagt Wolfram S. aus. Er | |
| will von den Absichten der Truppe nichts gewusst haben. Ist das | |
| glaubwürdig? | |
| Polizeikessel bei 1.Mai-Demo: Stuttgart spielt Kreuzberg | |
| Bei der revolutionären 1. Mai-Demo in Stuttgart kam es zu Ausschreitungen. | |
| Jetzt machen Polizei und Demonstranten einander Vorwürfe. | |
| Demonstrationen und Party: 1. Mai bleibt weitgehend friedlich | |
| Bundesweit wurde am Mittwoch demonstriert. In Berlin blieb die Lage fast | |
| überall ruhig. In Stuttgart löste die Polizei eine Demo auf. | |
| Hauptbahnhof in Stuttgart: Es fährt ein Zug von irgendwo | |
| Auf dem Stuttgarter Hauptbahnhof treffen täglich tausende Menschen | |
| aufeinander. Wenn da nicht dieser Umbau zum Milliardengrab Stuttgart 21 | |
| wäre. | |
| „Der große Wind der Zeit“ in Stuttgart: Alles ist möglich, alles ist unm�… | |
| Am Schauspiel Stuttgart inszeniert Stephan Kimmig Joshua Sobols Epos „Der | |
| große Wind der Zeit“. Es ist das Stück zum Nahostkonflikt. | |
| Theater über Theater: Eine Manege voller Narzissten | |
| Herbert Fritsch inszeniert im Schauspiel Stuttgart Nis-Momme Stockmanns | |
| „Das Portal“. Das vergnügliche Chaos ist nicht nur eine Finte auf das | |
| Theater. | |
| Umstrittener Bahnhofsbau immer teurer: Stuttgart 21 knackt neuen Rekord | |
| Der Bahnhofsbau Stuttgart 21 leidet unter weiteren Kostensteigerungen, | |
| deren Finanzierung ist ungeklärt. Die Eröffnung verschiebt sich wohl auf | |
| 2027. | |
| Gewalt unter Eritreern in Deutschland: Spenden für Eritreas Diktator? | |
| Der Ausrichter eines Benefizturniers in Stuttgart soll dem Regime | |
| nahestehen. Erwartete Krawalle gegen die Veranstaltung aber blieben aus. | |
| Neuer „Tatort“ aus Stuttgart: Ungelebtes Leben | |
| Zwei großartige Mimen in einer dichten Geschichte: „Vergebung“ ist ein | |
| „Tatort“ wie man ihn lang nicht gesehen hat – und zeugt von Schwäbischhe… | |
| „Zeit wie im Fieber“ in Stuttgart: Hauptsache, der Teig ist rein | |
| Wie viel Revolution braucht eine Gesellschaft? Am Schauspiel Stuttgart | |
| zieht ein intelligenter Text von Björn SC Deigner Georg Büchner zurate. | |
| Nach gewaltsamen Protesten: Kein Eritrea-Event in Stuttgart | |
| Nach den Ausschreitungen in Stuttgart zieht die Stadt Konsequenzen. Der | |
| Mietvertrag für eine Eritrea-Veranstaltung in einer Stadthalle wurde | |
| aufgehoben. | |
| Gewalt unter Eritreern in Deutschland: Nicht ethnisch, sondern politisch | |
| Deutschland ist dem brutalen eritreischen Regime gegenüber größtenteils | |
| gleichgültig- oder unterstützt es sogar. Das muss aufhören. | |
| Gewalt-Proteste in Baden-Württemberg: Wenn Stuttgart in Eritrea liegt | |
| Erneut sorgt ein Eritrea-Festival für gewalttätige Proteste zwischen | |
| Regierungstreuen und Oppositionellen. Die Debatte um Verbote läuft. | |
| Linke Aktionen in Mainz und Stuttgart: Protest beim CSD eskaliert | |
| Linke Aktivist*innen protestierten auf dem CSD in Mainz und Stuttgart. | |
| Die Aktionen eskalierten, teilweise kam es zu Gewalt. Was ist passiert? | |
| Der „Tatort“ aus Stuttgart: Benommenheit, dann Sommerpause | |
| Ermittlungen in der Drogenszene werden für Kommissar Lannert zum | |
| psychedelisch zugedröhnten Roadtrip: Stuttgart halt - aber auch | |
| Hundehorror. | |
| Rückgabe von Benin-Bronzen in Stuttgart: Ein Beispiel für andere Länder | |
| Baden-Württemberg übergibt als erstes Land Benin-Bronzen an Nigeria. Die | |
| Rückgabe soll der Beginn einer engen Kooperation sein. | |
| Benin-Bronzen gehen nach Nigeria: Vom Ländle zurück in die Heimat | |
| Das Stuttgarter Linden-Museum gibt seine Benin-Bronzen an Nigeria zurück. | |
| Die Institution wird so zum Vorbild im Umgang mit Exponaten der | |
| Kolonialzeit. | |
| Stuttgarter Querdenken-Chef verhaftet: Ballweg weg vom Fenster | |
| Michael Ballweg ist Mitbegründer des „Querdenken“-Protests. Nun nahm ihn | |
| die Polizei fest. Er soll Spendengelder veruntreut haben. | |
| Erfolg für Palästina-Komitee Stuttgart: Meinungsfreiheit für Israelboykott | |
| Die Stadt Stuttgart will „antisemitischen Gruppen“ keinen Platz auf ihrer | |
| Webseite einräumen. Vor Gericht erlitt sie nun eine Niederlage. | |
| Kürzungen bei Medienunternehmen SWMH: Weniger Lokales im Ländle | |
| Die „Stuttgarter Zeitung“ und die „Stuttgarter Nachrichten“ bekommen ein | |
| neues Konzept. Sie sollen digitaler werden, dennoch werden Stellen | |
| abgebaut. | |
| Theaterstück über geflüchtete Kinder: Mimits Kampf mit den Monstern | |
| Nikolaus Habjan inszeniert „Fly Ganymed“ in Stuttgart. Puppen übernehmen | |
| ästhetisch überzeugend die Rollen von minderjährigen Geflüchteten. | |
| Betrugsverdacht bei Großprojekt: Schmiergelder bei Stuttgart 21? | |
| Der Enthüller des Wirecard-Skandals berichtet von möglicher Korruption bei | |
| Stuttgart 21. Die Deutsche Bahn weist die Vorwürfe zurück. | |
| Angeblich teurer wegen Missmanagement: Korruption bei Stuttgart 21? | |
| Ein Teil der Kostensteigerungen beim Milliardenprojekt Stuttgart 21 soll | |
| durch Missmanagement entstanden sein. Jetzt greift die Landesregierung ein. | |
| Prozess gegen zwei Antifa-Aktivisten: Sprache des Hasses | |
| Wegen des Angriffs auf „Querdenker“ verurteilte ein Stuttgarter Gericht | |
| zwei Männer. Das Urteil sollte der Antifa-Szene zu denken geben. | |
| Berliner Wohnungsmarkt: Rein in die Enge | |
| Republikweit spitzt sich ein Grundsatzkonflikt zu. Seine Kernfrage: Wem | |
| gehört die Stadt? Der baden-württembergische Blick auf die Kapitale. | |
| Spekulation mit Wohnraum: Zu Schrott vermietet | |
| Unser Autor lebte drei Jahre in einem Haus in Stuttgart, das der Besitzer | |
| verwahrlosen ließ. Die Stadt will es abreißen. Über Gier und fehlgeleitete | |
| Stadtplanung. | |
| Die Wahrheit: Stuttgarts Trinker sind zurück | |
| Kaum öffnet die Gastronomie in der Hauptstadt des Ländles, da kommt es zu | |
| Randale. Muss das denn sein? Es kann doch auch gepflegt gesoffen werden. | |
| Prozess gegen „Gruppe S.“: Ein unwissender Mittelalterfan? | |
| Im Prozess gegen die mutmaßlich rechtsterroristische „Gruppe S.“ gibt sich | |
| ein Angeklagter naiv. Er will vom Ziel der Bande nichts gewusst haben. | |
| Nach Angriff auf Rechte in Stuttgart: Zwei Antifas vor Gericht | |
| In Stuttgart sollen Mitglieder einer rechten Gewerkschaft von Linken | |
| überfallen und verprügelt worden sein. Zwei Männer stehen dafür nun vor | |
| Gericht. | |
| Presseangriffe bei „Querdenker“-Demo: Beschimpft und beworfen | |
| In Stuttgart sollen Steine nach einem SWR-Team geflogen sein. Für | |
| Journalist*innen sind „Querdenker“-Demos zunehmend bedrohlich. | |
| Angriff auf Presse bei Stuttgarter Demo: „Hass deutlich gespürt“ | |
| Der Reporter Felix Zink und ein Kollege wollten von einer Kundgebung gegen | |
| Corona-Maßnahmen berichten. Dort wurden sie angeschrien und angegriffen. | |
| Wahlkampf in Baden-Württemberg: Ein heißes Eisen | |
| Im Südwesten beginnt der erste große Wahlkampf unter Pandemiebedingungen. | |
| Der Deal: nicht zu viel Konkurrenz in Krisenzeiten. Klappt das? |