| # taz.de -- Betrugsverdacht bei Großprojekt: Schmiergelder bei Stuttgart 21? | |
| > Der Enthüller des Wirecard-Skandals berichtet von möglicher Korruption | |
| > bei Stuttgart 21. Die Deutsche Bahn weist die Vorwürfe zurück. | |
| Bild: Umstrittenes Großprojekt Stuttgart 21: Die Kosten explodieren, mögliche… | |
| Stuttgart taz | [1][Stuttgart 21] macht Fortschritte. Messen lässt sich | |
| dies an immer längeren Umwegen, die Reisende vom Bahnhofsvorplatz zu den | |
| Bahnsteigen des alten Kopfbahnhofs nehmen müssen. Auf dem Weg um die 400 | |
| Meter lange Baugrube des neuen Tiefbahnhofs hat die Deutsche Bahn (DB) | |
| Sitzbänke aufgestellt, von denen die teuerste Baustelle Deutschlands | |
| einsehbar ist. Ein Blick in einen gigantischen Korruptionssumpf, ist einem | |
| Bericht der Financial Times (FT) zu glauben. | |
| Demnach seien die bislang veranschlagten Kosten von 8,2 Milliarden Euro für | |
| den neuen Stuttgarter Bahnknoten durch Missmanagement und Korruption | |
| aufgebläht worden, beruft sich die britische Zeitung auf zwei Whistleblower | |
| aus dem [2][Staatskonzern Deutsche Bahn]. Dem Bericht aus der vergangenen | |
| Woche zufolge sollen beide die Compliance-Abteilung des Unternehmens im | |
| Jahr 2016 mehrfach informiert haben, dass Vorgesetzte überflüssige Arbeiten | |
| in Auftrag gegeben und dafür vermutlich Schmiergelder erhalten haben. Durch | |
| das Fehlverhalten sei ein Schaden von 600 Millionen Euro entstanden, | |
| rechnete einer der Hinweisgeber den internen Korruptionsbekämpfern vor. Die | |
| Bahn habe zwar in 2016 eine Untersuchung eingeleitet, aber nach mehr als | |
| einem Jahr ohne Erkenntnisse beendet. Die Whistleblower seien schikaniert, | |
| einer Ende 2016 gefeuert worden. | |
| Auf taz-Anfrage weist die Bahn den Bericht „als nicht zutreffend“ zurück. | |
| Der Vorwurf, man sei den Hinweisen nicht ernsthaft nachgegangen, sei | |
| „völlig falsch“. Alles sei umfassend geprüft, Rechtsverstöße seien nicht | |
| festgestellt worden. Bei der Projektgesellschaft von Stuttgart 21 (PSU) sei | |
| ein Kontrollsystem implementiert, das „maximalen Schutz vor Korruption und | |
| Wirtschaftskriminalität im Projekt Stuttgart 21 sicherstellt“. Dabei sei | |
| auch die Wirtschaftsprüfgesellschaft PwC eingebunden. | |
| Wer hat recht? FT-Autor Olaf Storbeck ist preisgekrönter | |
| Investigativjournalist. Er deckte mit dem britischen FT-Kollegen Dan McCrum | |
| den Wirecard-Skandal auf. Nach Storbecks Informanten ging in Stuttgart etwa | |
| die Verlegung einer U-Bahn-Haltestelle, die dem Bau im Weg war, zulasten | |
| der Bahn. Der Stadt Stuttgart wurde – anders als gesetzlich möglich – | |
| nichts dafür berechnet. Angeblich, um keine schlafenden Hunde zu wecken. | |
| Nach taz-Recherchen geht es um die Haltestelle „Staatsgalerie“, die von | |
| 2014 bis Sommer 2020 unter Regie der Städtischen Straßenbahngesellschaft | |
| (SSB) umgebaut wurde. 100 Millionen Euro stellte die SSB der Bahn dafür in | |
| Rechnung – so wie es eine 2012 geschlossene Kreuzungsvereinbarung als | |
| S21-Folgemaßnahme vorsah. Dies bestätigt ein Stadtsprecher. Allerdings ist | |
| der Wortlaut der Vereinbarung geheim. Wie auch der Vertrag zu einer | |
| Stadtbahntunnel-Verlegung nördlich des Tiefbahnhofs von 2011. Über beide | |
| Verträge hatten die Partner zuvor jahrelang gestritten. Wobei sich die SSB | |
| durchsetzte, wie häppchenweise durchsickerte. So übernahm die Bahn etwa | |
| Mehrkosten von 22,4 Millionen Euro für einen SSB-Sonderwunsch, die | |
| Ausschleifung einer neuen Stadtbahntrasse aus dem Tunnel. Obwohl dies keine | |
| S21-Folgemaßnahme war. | |
| ## Seit Baubeginn ständig umgeplant | |
| Von dem Deal profitierte auch die Bahn. Offenbar wurde der Baukostenanteil | |
| der SSB zumindest auf Papier größer, als er tatsächlich war. Wodurch sich | |
| Bundesmittel aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) abrufen | |
| ließen. Auf diese Weise soll die Bahn rund 140 Millionen von insgesamt 200 | |
| Millionen Euro Stadtbahn-Umbaukosten „refinanziert“ haben. Die | |
| GVFG-Millionen, zweckgebunden für Ausbau des Nahverkehrs, fehlten dafür | |
| woanders im Land. | |
| Nachlesen lassen sich die Finanzflüsse nicht, da die Bahn ihre PSU von der | |
| Offenlegung der Jahresabschlüsse befreit. Der Konzernabschluss verrät nur, | |
| dass die Gesellschaft Ende 2020 rund 2,2 Millionen Euro Eigenkapital hatte. | |
| Plausibel erscheint der FT-Vorwurf der Misswirtschaft. Auch weil das | |
| Projekt seit Baubeginn im Februar 2010 dutzendfach umgeplant worden war. | |
| Zuletzt im Juni, als in einem Teilstück des 58 Kilometer langen | |
| Tunnelsystems den Tunnelbauern eine Straßenbrücke im Weg stand. Ihre | |
| Gründungspfähle, die mitten in die Röhre ragen würden, sollten abgesägt, | |
| die Reststücke in die Außenschale des Tunnels betoniert werden. Doch die | |
| Geologie im Neckartal verlangte komplexere Lösungen, die nur eine Baufirma | |
| bundesweit beherrscht. Sie erhielt den Zuschlag. Zu welchen Kosten, | |
| verschweigt die PSU. | |
| Man prüfe derzeit, ob sich aus dem in der FT geschilderten Sachverhalt ein | |
| Anfangsverdacht für strafrechtlich relevantes Verhalten ergibt, sagt eine | |
| Sprecherin der Staatsanwaltschaft Stuttgart. Für Ergebnisse sei es noch zu | |
| früh. | |
| Rasche [3][Aufklärung forderte bereits Baden-Württembergs Verkehrsminister | |
| Winfried Hermann]. Die Projektpartner haben der Bahn bereits 1,55 | |
| Milliarden Euro für den Tiefbahnhof überwiesen. „Deshalb haben wir auch | |
| einen Anspruch auf Information“, so der Grünen-Politiker. Dem will die Bahn | |
| nachkommen und „allen berechtigen Stellen die Ergebnisse der Untersuchungen | |
| mit maximaler Transparenz mitteilen“. Dafür bietet sich der 9. Dezember an, | |
| der Welt-Anti-Korruptions-Tag. | |
| 2 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zehn-Jahre-Stuttgart-21/!5657742 | |
| [2] /Deutsche-Bahn-in-der-Dauerkrise/!5786063 | |
| [3] /Angeblich-teurer-wegen-Missmanagement/!5818307 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Lessat | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Deutsche Bahn | |
| Stuttgart | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Gerichtsprozess | |
| dpa | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Deutsche Bahn | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pleite-Unternehmen Wirecard: Wahn, Betrug und sterbende Pflanzen | |
| Markus Braun, Ex-Boss von Wirecard, ist in München angeklagt. Zwei frühere | |
| Beschäftigte erinnern sich an eine bizarr-denkwürdige Zeit. | |
| Mehrkosten bei Stuttgart 21: Stuttgart 21 wird teurer | |
| Das Baden-Württembergische Bahnprojekt kostet mehr als erwartet. | |
| Schätzungen zufolge belaufen sich die Kosten mittlerweile auf zwölf | |
| Milliarden Euro. | |
| Wahlsieger Winfried Kretschmann: Langsam, aber nachhaltig | |
| Winfried Kretschmann hat die Nichtinszenierung von Politik perfektioniert. | |
| Das Klima ist sein Thema – links ist er aber nicht. | |
| Die Krise der Deutschen Bahn: Im Schuldenexpress | |
| Die Deutsche Bahn verzeichnet die größten Verluste in ihrer Geschichte. Das | |
| liegt nicht nur an der Coronakrise, sondern auch an den Fehlern der | |
| Vergangenheit. | |
| Zehn Jahre Stuttgart 21: Der Marathonprotest | |
| Zum 500. Mal findet am Montag eine Demonstration gegen Stuttgart 21 statt. | |
| Im Bürgermeisterwahlkampf könnte das Thema wieder wichtig werden. |