| # taz.de -- Mehrkosten bei Stuttgart 21: Stuttgart 21 wird teurer | |
| > Das Baden-Württembergische Bahnprojekt kostet mehr als erwartet. | |
| > Schätzungen zufolge belaufen sich die Kosten mittlerweile auf zwölf | |
| > Milliarden Euro. | |
| Bild: Milliardenloch Hauptbahnhof: Baustelle von Stuttgart 21 | |
| Berlin dpa | Mit einem Prüfbericht will die Deutsche Bahn im Frühjahr | |
| Klarheit über Mehrkosten beim Bahnprojekt Stuttgart 21 schaffen – doch | |
| bereits jetzt verdichten sich die Zeichen, dass der neue Bahnhof noch | |
| einmal rund eine Milliarde Euro teurer werden könnte. Laut einem | |
| [1][Bericht des Spiegel] diesen Freitag geht das aus einem Gutachten der | |
| Beratungsgesellschaft PwC hervor. Bereits Ende Januar hatte es in anderen | |
| Medien geheißen, dass sich die Kosten für Stuttgart 21 auf mehr als 9 | |
| Milliarden Euro statt auf die bisher angepeilten 8,2 Milliarden belaufen | |
| werden. | |
| Die Bahn äußerte sich am Freitag zunächst nicht zu dem neuen Bericht und | |
| verwies auf die laufende Kostenüberprüfung. Die Landesregierung von | |
| Baden-Württemberg verwies auf ihre Stellungnahme von Ende Januar: „Wenn | |
| sich die Medienberichte bestätigen, dann hätten sich die Kosten seit | |
| Abschluss der Finanzierungsvereinbarung 2009 verdreifacht“, teilte damals | |
| Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) mit. | |
| Über die Jahre hatte es für den Bau des unterirdischen Durchgangsbahnhofs | |
| und die Verbindung nach Ulm mehrmals Kostensteigerungen gegeben. Nach | |
| bisherigen Plänen kostet der Umbau des Hauptbahnhofs in Stuttgart samt | |
| Anschluss im Bereich Fildern (S21) 8,2 Milliarden Euro. | |
| Die Kosten für die Neubaustrecke von Wendlingen am Neckar (Landkreis | |
| Esslingen) über die Alb nach Ulm werden auf weitere knapp vier Milliarden | |
| Euro geschätzt. Nach letzten Schätzungen dürfte der Mega-Bau daher | |
| insgesamt mehr als zwölf Milliarden Euro kosten. Der Protest gegen das | |
| Projekt hat wie kein anderes Thema die [2][Stuttgarter Stadtgeschichte der | |
| vergangenen Jahre geprägt]. | |
| 4 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/stuttgart-21-wird-noch-mal-eine-… | |
| [2] /Jurist-ueber-Polizeieinsatz-bei-S-21-Demo/!5717908 | |
| ## TAGS | |
| dpa | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| ÖPNV | |
| Baden-Württemberg | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Der Hausbesuch | |
| Boris Palmer | |
| Winfried Kretschmann | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der Hausbesuch: Der Macher von Ulm | |
| Peter Langer war zentrale Figur der Ulmer Friedensbewegung. Heute | |
| befürwortet er Waffen für die Ukraine und arbeitet für die Donau. | |
| Ausschlussverfahren gegen Boris Palmer: Grüne gegen Grünen | |
| Boris Palmer ist mindestens so prominent wie umstritten. Am Samstag nun | |
| beginnt das Parteiausschlussverfahren gegen den Tübinger Oberbürgermeister. | |
| Kretschmann über Klima und Pandemie: „Eigensinn in die Schranken weisen“ | |
| Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident findet, Freiheit, Vernunft und | |
| Pflicht müssen angesichts von Pandemie und Klimakrise neu justiert werden. | |
| Betrugsverdacht bei Großprojekt: Schmiergelder bei Stuttgart 21? | |
| Der Enthüller des Wirecard-Skandals berichtet von möglicher Korruption bei | |
| Stuttgart 21. Die Deutsche Bahn weist die Vorwürfe zurück. | |
| Solidarität in der Pandemie: Egoismus als Grundrecht | |
| Ob Stuttgart 21 oder Wehrpflicht – Staatsräson ging stets vor Bürgerunmut. | |
| Warum reagiert die Politik heute so zaghaft auf Proteste von Impfgegnern? |