# taz.de -- Berliner Immobilien Krimi: Von Sklaven und Insidern | |
> In „Tödliche Geheimnisse – Das Versprechen“ (ARD-Mediathek) zeigt sich | |
> Berlin von seiner hässlichen Seite. Es geht um schmutziges Geld am Bau. | |
Bild: Tödlicher Abstturz auf der Bautelle, Berlin zeigt sich von seiner hässl… | |
[1][Ach Berlin, du kannst so hässlich sein], das zeigt die düstere | |
Eingangssequenz dieses Films so deutlich! Und doch wollen so viele Menschen | |
hier leben. Und was brauchen diese Menschen? Richtig – Wohnraum. Bezahlbar | |
ist der allerdings schon lange nicht mehr, und so lässt sich mit dem Thema | |
wunderbar Wahlkampf, Politik und Cash machen. | |
Das hat auch der aufstrebende Bausenator Sebastian Schülke (äußerst passend | |
besetzt mit [2][Mark Waschke]) begriffen. Der neue „Wunderwuzzi“ der | |
Hauptstadt will mit seinem Projekt „Wohnen für Berlin“ nicht nur Wohnraum | |
schaffen, sondern Wählerstimmen gewinnen und seinen Weg zum Amt des | |
Regierenden Bürgermeister ebnen. | |
Dabei gibt er nach außen hin den wortgewandten Politiker, der kein | |
Wässerchen trüben kann – ganz im Gegensatz zu seinen gescheiterten | |
Vorgängern. Im Hintergrund jedoch mauschelt auch er ganz schön herum, | |
nämlich mit dem schmierigen Baumogul Herbert Sandner (Rainer Wöss). | |
Denn das „billige“ Bauen von Eigentumswohnungen geht natürlich nicht mit | |
rechten Dingen zu. Ein ganzer Zweig der Organisierten Kriminalität hat sich | |
hierauf spezialisiert und liefert dem Unternehmer rechtlose, ukrainische | |
Tagelöhner, die für drei Euro die Stunde hart malochen und schwarz die | |
Bauten hochziehen. Dabei gibts dann blöderweise auch mal Arbeitsunfälle, | |
denn die Sicherheit wird auf den Sandnerschen’ Baustellen nicht ganz so | |
groß geschrieben, wie der Profit. | |
## Ungesunde Verbindungen von Politik und Unternehmen | |
Zufällig beobachtet das Journalistinnenpaar Karin Berger (Anke Engelke) und | |
Rommy Kirchhoff (Nina Kunzendorf) den tödlichen Absturz eines Bauarbeiters. | |
Sie versuchen, erste Hilfe zu leisten und lernen dabei Taras (Ivan | |
Shvedoff) kennen, den Bruder des Verunglückten. Kurzentschlossen nehmen die | |
beiden den Mann bei sich auf – denn hinter all dem persönlichen Elend steht | |
auch eine viel größere Geschichte: Nämlich die über die ungesunden | |
Verbindungen von Politik und Unternehmen. | |
Taras zeigt Kirchhoff, wie er haust: In einem abrissreifen Gebäude mit | |
Schimmel, dafür ohne Türen, unter menschenunwürdigen Bedingungen. Dafür | |
muss er im Monat 200 Euro an ein schwer zu durchschauendes Firmengeflecht | |
zahlen. Ohne Frage – Was hier läuft, ist [3][moderne Sklaverei.] | |
Berger und Kirchhoff suchen sich Unterstützung bei einem aufstrebenden | |
Online-Magazin und beginnen mit ihren Recherchen. Dabei hoffen sie auf | |
Insiderinformationen von Vicky Urban (facettenreich und undurchschaubar | |
dargestellt von Petra Schmidt-Schaller), der Referentin von Senator | |
Schülke. Sie weiß, wie Schülke und Sandner ihre unheilige Allianz geformt | |
haben, jedoch bleiben ihre eigenen Motive und ihre Position lange im | |
Dunkeln – genau das macht diese Figur so interessant. | |
Die Szenen, in denen Schülke und Urban allein sind, sind äußerst dynamisch | |
gespielt und ähneln einem Katz-und-Maus-Spiel. Wer ist der Gute, wer der | |
Böse? Wer ist loyal? Und wie hoch ist der Preis für diese Loyalität? Und | |
hat irgendjemand überhaupt noch ein bisschen Moral im Leibe? | |
Es sind große Fragen, die in diesem auch heute noch topaktuellen Film aus | |
dem Jahr 2020 gestellt werden. Was ist ein Menschenleben wert? Wie kann man | |
die Wohnungsnot (nicht nur in Berlin) lindern? Recht ausweglos erscheint | |
das alles, in diesem von seiner großartigen Besetzung getragenen Krimi, in | |
dem die Hauptstadt zu einer passend unterkühlten Kulisse gerät. | |
7 Jul 2024 | |
## LINKS | |
[1] /Dokuserie-ueber-Berlin/!5961220 | |
[2] /Ueberfaelliger-ARD-Tatort/!6005754 | |
[3] /Mehrarbeit-in-Berlin/!5967179 | |
## AUTOREN | |
Almuth Müller | |
## TAGS | |
Wochenendkrimi | |
Berlin | |
Bauspekulanten | |
Wochenendkrimi | |
Wochenendkrimi | |
Serien-Guide | |
Amazon | |
Integration | |
Sozialarbeit | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
RBB-„Tatort“ mitten im Politbetrieb: Ein echtes Verbrechen, das in Afghanis… | |
Ein Lobbyist wird in Berlin erschossen, er bleibt nicht das einzige Opfer. | |
Hintergrund des ambitionierten Krimis ist der Krieg in Afghanistan. | |
Bildstarke Krimiserie der ARD: Übern Berg | |
Den Krimi „Der Metzger und der Tote im Haifischbecken“ aus 2015 gibt es in | |
der ARD-Mediathek zu sehen. „Wirklich unterhaltsam“, sagt unser Kritiker. | |
Serien-Krimi „Briganti“ auf Netflix: Zwischen Räubern und Cowboys | |
Ein Mantel-und-Degen-Sechsteiler aus Italien funktioniert wie ein | |
Videospiel. Und macht durchaus Spaß. Politische Implikationen gibt es aber | |
auch. | |
Studie zu Paketlieferanten: Linke für Verbot von Subunternehmen | |
Lange Arbeitstage, miese Arbeitsbedingungen – eine Studie der | |
Rosa-Luxemburg-Stiftung blickt auf die Situation von | |
Paketzusteller*innen. | |
Arbeitspflicht für Geflüchtete: Billige Integration | |
In Neustadt an der Orla müssen einige Geflüchtete gemeinnützige Arbeit für | |
80 Cent pro Stunde leisten. Was sagen die Geflüchteten dazu? | |
Mehrarbeit in Berlin: Arbeiten bis zum Umfallen | |
Im vergangenen Jahr haben Beschäftigte Millionen Überstunden angehäuft – | |
die meisten unbezahlt. Personalmangel verschärft das Problem. |