| # taz.de -- Arbeitspflicht für Geflüchtete: Billige Integration | |
| > In Neustadt an der Orla müssen einige Geflüchtete gemeinnützige Arbeit | |
| > für 80 Cent pro Stunde leisten. Was sagen die Geflüchteten dazu? | |
| Neustadt an der Orla taz | Die Sportanlagen des SV Blau-Weiß 90 in Neustadt | |
| an der Orla sehen gepflegt aus, wirken aber nicht steril. Drei | |
| Fußballfelder, eines davon mit akkuratem Kunstrasen, ein blau-weißer | |
| Kampfrichterturm, der wie die Kommandobrücke eines Frachtschiffes aussieht. | |
| Im Gebäude blättert keine Farbe von den Wänden, alles sitzt an seinem | |
| Platz, eine lange Regalwand mit ungezählten Siegerpokalen beeindruckt die | |
| Besucher. Alles sieht sauber und ordentlich aus. Sogar eine kleine | |
| Vereinsgasstätte gibt es. | |
| Fußball, Badminton und Tischtennis spielen die 500 Vereinsmitglieder hier, | |
| bei nur 9.000 Neustädter Einwohnern eine beeindruckende Zahl. „Es sieht so | |
| gut aus, weil uns immer wieder Leute helfen“, sagt der Vereinsvorsitzende | |
| Bert Rosenbusch. Seit April zählen auch zwei syrische Asylbewerber zu | |
| diesen Helfern, die 1976 geborene Hanan Bagdadi und der 26-jährige Anas | |
| Alhareke, die vor fünf Monaten in Neustadt an der Orla ankamen. Im Rahmen | |
| der sogenannten Arbeitspflicht leisten sie jeweils fünf Stunden in der | |
| Woche Hilfsarbeiten, reinigen, pflegen das Grün oder verschneiden Hecken. | |
| [1][Geflüchtete zu gemeinnütziger Arbeit] zu verpflichten, ist ein | |
| Pilotprojekt des Landkreises. Es läuft erst einmal nur zehn Wochen, danach | |
| wird entschieden, wie und ob es weitergeht. | |
| Der athletisch wirkende Sportvereinschef in mittleren Jahren berichtet, | |
| dass die Pflege der Anlagen immer ein zentrales Thema im Verein war und | |
| Kräfte für wenig Geld gesucht wurden. Zwei geringfügig Beschäftigte, einer | |
| davon Rentner, sind gerade mit Eimern am Werk, leisten ebenfalls einfache | |
| Aufräum- und Hilfsarbeiten. | |
| „Die Arbeitspflicht für Asylbewerber wäre für uns das i-Tüpfelchen“, | |
| berichtet Rosenbusch aus dem Vereinsvorstand. Seit Anfang April wird der | |
| Verein von Hanan und Anas unterstützt. Beide Geflüchteten ziehen bisher | |
| eine positive Bilanz von ihren Routineaufgaben. „Für Arbeit sind wir immer | |
| bereit“, sagt Anas in überzeugendem Tonfall. | |
| Die Ankündigung des Thüringer Saale-Orla-Kreises, einen schon länger | |
| bestehenden, aber faktisch nicht umgesetzten Passus des | |
| Asylbewerberleistungsgesetzes tatsächlich in Realpolitik umsetzen zu | |
| wollen, stieß bei Medien, Flüchtlingshelfern und auch bei anderen Thüringer | |
| Landräten auf Skepsis. Von Zwangsarbeit war die Rede und von einem hohen | |
| logistischen Aufwand für die Erzielung eines fragwürdigen Effekts. Auch, | |
| dass die Maßnahme zur Integration beitrage, bezweifeln einige. | |
| [2][Landrat Christian Herrgott (CDU)] ist an diesem Vormittag mit auf den | |
| Sportplatz gekommen. Er wirkt selbstbewusst. Bei der Stichwahl am 28. | |
| Januar konnte er einen Rückstand von zwölf Prozentpunkten gegen den | |
| Landratskandidaten der AfD, Uwe Thrum, aus dem ersten Wahlgang noch in | |
| einen 5-Prozentpunkte-[3][Vorsprung verwandeln.] Zwischen beiden Wahlgängen | |
| lagen die Enthüllungen des Recherchekollektivs Correctiv über eine | |
| Konferenz rechtsextremer Kreise in Potsdam, wo es um | |
| „Remigrations“-Fantasien, sprich: Ausbürgerungen unliebsamer Bürger, ging. | |
| Die Wahlbeteiligung stieg beim zweiten Wahlgang zudem leicht auf 68,6 | |
| Prozent – der Skandal scheint also [4][demokratische Kräfte mobilisiert] zu | |
| haben. | |
| Herrgott, der auch Generalsekretär der Thüringer Union ist, war schon | |
| bisher für eine harte, aber nicht brutale Haltung gegenüber Asylsuchenden | |
| bekannt. In seinem Wohnort Neustadt an der Orla stellt er nun noch einmal | |
| klar, dass er und sein kleiner Saale-Orla-Kreis nur den vorhandenen | |
| Gesetzesrahmen ausschöpfen, nämlich den Artikel 5 des | |
| Asylbewerberleistungsgesetzes. In Aufnahmeeinrichtungen, also | |
| Gemeinschaftsunterkünften, sollen Arbeitsgelegenheiten zur | |
| „Aufrechterhaltung und Betreibung der Einrichtung zur Verfügung gestellt | |
| werden“, heißt es dort. | |
| Das soll auch bei staatlichen, kommunalen und gemeinnützigen Trägern wie | |
| dem Sportverein geschehen, „wenn das Arbeitsergebnis der Allgemeinheit | |
| dient“. Auch die bescheidene Vergütung von 80 Cent pro Arbeitsstunde und | |
| die Verpflichtung zum Antritt einer solchen angebotenen Arbeit stehen | |
| bereits im Gesetz. Ebenso im Absatz 4 die Leistungskürzung „bei | |
| unbegründeter Ablehnung“. | |
| „Wir sind nur die Ersten, die das vollständig umsetzen“, erklärt der fris… | |
| gewählte Landrat eine seiner ersten Amtshandlungen. Auch andere Thüringer | |
| Landkreise hätten solche Tätigkeiten schon angeboten, aber noch nicht | |
| flächendeckend und verpflichtend. Bundesweit würden etwa 18.000 solcher | |
| 80-Cent-Jobs gezählt. „Jeder, der arbeiten kann, sollte auch arbeiten, aber | |
| mit der Perspektive erster Arbeitsmarkt“, sagt Christian Herrgott. Außerdem | |
| ergäben sich Integrationseffekte, nicht zuletzt, wenn die Geflüchteten sich | |
| in diesen Jobs nebenbei sprachlich weiterbildeten. Ob dies wirklich der | |
| Fall ist, [5][ist jedoch fraglich.] Das Beispiel des Sportvereins in | |
| Neustadt an der Orla nährt diese Zweifel: Hanan und Anas sind außerhalb der | |
| Trainings- oder Wettkampfzeiten tätig, sie kommen kaum mit den anderen | |
| Bürgern ins Gespräch. | |
| Die Grünen-Bundestagsfraktion sieht das Problem eher bei den hohen Hürden | |
| für die Erteilung einer Arbeitserlaubnis für Asylbewerber. Arbeitsaufnahme | |
| ist grundsätzlich frühestens nach drei Monaten möglich, bei Asylbewerbern | |
| ohne Kinder in einer Aufnahmeeinrichtung erst nach einem Dreivierteljahr. | |
| Auch die SPD-Vorsitzende Saskia Esken steht der Arbeitspflicht kritisch | |
| gegenüber. Es sei besser, Geflüchtete direkt und unkompliziert in | |
| sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse zu bringen. Die | |
| Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, erinnert | |
| daran, dass die rechtlich bestehenden Arbeitsmöglichkeiten bislang von | |
| Kommunen nur sehr zurückhaltend genutzt wurden. | |
| Für den Vereinsvorsitzenden Bert Rosenbusch und seinen Vize Alexander Franz | |
| überwiegen dennoch die Vorteile. Beide räumen zunächst sehr praktische | |
| Überlegungen ein, weshalb man die Geflüchteten gerne auf den 80-Cent-Jobs | |
| beschäftige. Für zwei Langzeitarbeitslose, die dem Verein von der | |
| Arbeitsagentur drei Jahre lang zugewiesen waren, übernahm im ersten Jahr | |
| die Arbeitsagentur noch die vollen Kosten. Danach aber stieg der vom Verein | |
| aufzubringende Eigenanteil. Asylbewerber hingegen kosteten erst einmal | |
| nichts. „Egal wie es heißt, Maßnahme oder Arbeitspflicht, wir sind da sehr | |
| pragmatisch“, erklärt Rosenbusch unumwunden. „Wenn wir die Chance auf Hilfe | |
| bekommen, sagen wir Ja.“ | |
| Rückblende ins Jahr 2016: Auch in Neustadt kamen in diesem Jahr, wie im | |
| Rest der Republik, sehr viele Menschen an, die vor dem Bürgerkrieg in | |
| Syrien flüchteten. Bis zu 40 Kinder und Jugendliche waren plötzlich | |
| aufgetaucht, die im Verein Sport treiben wollten, erinnert sich Rosenbusch. | |
| Trainer und Betreuer seien darauf nicht vorbereitet gewesen, „aber wir | |
| haben gelernt, dass das zu bewältigen ist“, sagt der Vereinsvorsitzende. | |
| Man verfügt über Integrationserfahrung, das ist wohl die Botschaft, die | |
| Rosenbusch aussenden will. „Das funktioniert gut, wenn man ein gemeinsames | |
| Interesse am Sport hat.“ Ganz problemlos sei das selbstverständlich aber | |
| auch nicht abgelaufen: Die Sprachbarriere bilde, wie überall, die größte | |
| Herausforderung. Kulturelle Umgangsfragen kämen hinzu – wie die, ob sich | |
| Jungen und Mädchen gemeinsam in einer Kabine umziehen könnten. „Aber mit | |
| dem in den vergangenen Jahren gewachsenen Vertrauen konnte der Verein | |
| Vorbehalte in der Bevölkerung wegwischen“, glaubt jedenfalls Alexander | |
| Franz auch mit Blick auf die Ende Mai bevorstehenden Kommunalwahlen in | |
| Thüringen. | |
| Ressentiments gab und gibt es: Bereits 2019 errang die AfD mit 20,6 Prozent | |
| der Wählerstimmen immerhin neun Sitze im Kreistag und damit das zweitbeste | |
| Ergebnis nach der CDU. Landesweit verliert die AfD laut Umfragen zwar, | |
| liegt aber in Thüringen immer noch bei 30 Prozent. Die Union pendelt seit | |
| Jahren um die 20-Prozent-Marke. | |
| Heute treffen die Sportfreunde des SV Blau-Weiß 90 nur noch vier oder fünf | |
| Flüchtlinge von damals an, fast alle sind weitergezogen. Eine der beiden | |
| Gemeinschaftsunterkünfte wurde geschlossen, die Verbliebenen leben | |
| inzwischen in Wohnungen. So wie Hanan und Anas. Nur etwa fünf Minuten | |
| müssen sie zu den Sportanlagen laufen. Hanan lächelt meist gewinnend. Anas | |
| wirkt unbeschwert und offen. | |
| Dass sie nur fünf Monate nach ihrer Ankunft so auftreten können, überrascht | |
| angesichts ihrer Fluchtumstände. Eine Familien- und Freundesgruppe von acht | |
| Personen, darunter Vater, Mutter, Kinder, unter anderem ein fünf Jahre | |
| alter Junge. Man spürt, dass die beiden keine Fluchtdetails schildern | |
| wollen. Sie erwähnen vage die Stationen: Libyen, Mittelmeer, Italien. | |
| Lieber erzählen sie, dass das sanft gewellte Schiefergebirge im | |
| flächenmäßig drittgrößten Thüringer Kreis beruhigend auf sie wirke. | |
| Über ihr neues Zuhause berichten Hanan und Anas: „Hier wird man begrüßt, | |
| obschon man sich nicht kennt. Das freut uns und ist wie zu Hause!“ Haben | |
| sie also bislang nur Vertreter jener 41-Prozent-Minderheit getroffen, die | |
| laut jüngstem [6][Thüringen-Monitor] Deutschland nicht für „überfremdet“ | |
| halten? Wenn man sie fragt, was sie von der Arbeitspflicht halten, betonen | |
| sie, dass sie für Arbeit immer bereit seien. Zu Hause habe sie als Näherin, | |
| in der Altenpflege und als Tierbetreuerin gearbeitet, sagt Hanan. In diesem | |
| Bereich würde sie am liebsten auch in Deutschland wirken. Anas arbeitete in | |
| Syrien in einer Textilfabrik und will nicht unbedingt in dieser Branche | |
| bleiben. Aber: „Hauptsache Arbeit!“, sagt er. | |
| Mindestens zwei Stunden täglich hätten sie arbeiten wollen, also mehr als | |
| jetzt, aber vielleicht keine acht. „Die Arbeit muss passen und mir Spaß | |
| machen“, betont Hanan. Für die einfachen Reinigungstätigkeiten, für das | |
| Waschen von bis zu vierzehn Trikotsätzen nach einem Fußballwochenende, ist | |
| sie sich aber nicht zu schade. Anas demonstriert, wie er bei den | |
| Schneidarbeiten mit der Heckenschere hantiert. „Wir müssen etwas | |
| zurückgeben, Deutschland hat uns auch etwas gegeben“, erklärt Hanan. | |
| Beide finden Sanktionen, die Asylbewerbern drohen, wenn sie Hilfsarbeiten | |
| ablehnen, in Ordnung. Landrat Herrgott erläutert, dass Sozialarbeiter bei | |
| Ablehnung zugewiesener Tätigkeiten zunächst Gespräche mit den Asylbewerbern | |
| führen und Alternativen anbieten. Nur bei zwei von derzeit 70 Asylbewerbern | |
| seien bisher Leistungen gekürzt worden. Diese 70 machen etwa die Hälfte der | |
| Asylbewerber im Kreis aus, die überhaupt unter die Arbeitspflicht fallen. | |
| Fast konstant 480 Asylsuchende werden im Kreis gezählt, 300 von ihnen sind | |
| volljährig. | |
| Nur wer keine Kinder betreut oder Angehörige pflegt, keinen Sprach- oder | |
| Integrationskurs belegt und vollständig gesund ist, kommt für eine | |
| Arbeitszuweisung infrage. Die Teilnahme an einem sogenannten | |
| Erstorientierungskurs steht formal zwar jedem Asylbewerber zu. Aber wie | |
| überall fehlt es auch im Saale-Orla-Kreis an geeigneten Lehrkräften. | |
| Sind diese einfachen Arbeiten besser, als in der Unterkunft zu hocken? Zum | |
| eifrigen Nicken der Angesprochenen setzt der Übersetzer ein | |
| „selbstverfreilich“ hinzu. Bei einem kleinen Spaziergang reichen wenige | |
| deutsche Brocken, etwas Englisch und viele Gesten zur Verständigung aus. | |
| Geht es um mehr, muss eine Übersetzungsapp auf dem Mobiltelefon | |
| weiterhelfen. | |
| Sprache sei nun einmal das größte Handicap, hört man auch von Seiten des | |
| Vereins. Deshalb wünschten sich die beiden Asylbewerber eigentlich mehr | |
| Kontakt mit Vereinsmitgliedern und nicht nur zu den Verantwortlichen. Aber | |
| ihre Einsatzzeiten liegen weit vor den am Nachmittag beginnenden | |
| Sportstunden. An diesem Punkt äußern Anas und Hanan kritische Töne. Sie | |
| fühlen sich „manchmal etwas einsam“, trotz des Zusammenhalts der syrischen | |
| Gruppe von Geflüchteten im Ort, und wünschen sich mehr Kontakt mit den | |
| Einheimischen. Ihr Einsatz im Sportverein ist kein auf Dauer angelegtes | |
| Erfolgsrezept. | |
| ## 80 Cent als Startchance? | |
| Die 80 Cent pro Stunde zusätzlich zur Grundsicherung empfinden Hanan und | |
| Anas nicht als diskriminierend. Noch nicht, könnte man hinzufügen. „Die 80 | |
| Cent sind in der Startphase eine Chance“, sagt Hanan dazu. Nach den ersten | |
| drei Wochen sind aus dem Blau-Weiß-Sportverein nur lobende Worte zu hören. | |
| Die beiden kämen immer einige Minuten früher und suchten sich ihre | |
| Werkzeuge selber. „Der erste Schritt lässt sich gut an“, zieht Vereinschef | |
| Rosenbusch eine erste Zwischenbilanz. Ein Anfang, denn für die Pilotphase | |
| sind zunächst nur zehn Wochen vorgesehen. Eine Erweiterung auf 20 oder 30 | |
| Stunden ist im Gespräch, und der Sportverein kann sich bei entsprechender | |
| finanzieller Stützung sogar eine Festanstellung vorstellen. | |
| Das ist jedoch Zukunftsmusik, denn nach aktuellen Angaben aus dem | |
| Landratsamt tritt das Projekt erst einmal auf der Stelle. Über Tätigkeiten | |
| in Gemeinschaftsunterkünften hinaus seien wie am Sportplatz stets nur | |
| Kleingruppen von zwei bis drei Personen eingesetzt. Potenzielle externe | |
| Anbieter hielten sich mit Einsatzangeboten zurück und wollten zunächst die | |
| Erfahrungen anderer abwarten. Solche Erfahrungen sammelten über | |
| Sportvereine hinaus derzeit eine Tafel und eine Jugendherberge, sagt der | |
| Sprecher des Landratsamtes. | |
| Negative Reaktionen könne er nicht erkennen, sagt auch ein Vereinsmitglied, | |
| das gerade mit einem kleinen Traktor den Rasen stutzt. Er und der | |
| Vereinsvorstand haben bislang noch keine abfälligen Äußerungen über den | |
| Einsatz der beiden Geflüchteten gehört. Der Vorstand plädierte einstimmig | |
| dafür. Nach möglichen erlebten Anfeindungen befragt, zeigt sich Hanan | |
| ihrerseits überrascht. Von latenter Fremdenfeindlichkeit, von der | |
| angespannten politischen Situation mit drohenden Wahlerfolgen der AfD hat | |
| sie nichts mitbekommen. | |
| „Das ist keine populistische Eintagsfliege“, kann Landrat Christian | |
| Herrgott demzufolge glaubwürdig behaupten. Schon vor seinem Amtsantritt | |
| habe sich die CDU-Fraktion mit dem Thema befasst und der Kreistag den | |
| Landrat mit der Erarbeitung eines Konzepts beauftragt. Er spüre | |
| Rückendeckung, die Reaktionen seien positiv, immer weitere Arbeitsangebote | |
| gingen ein. Der Aufwand sei zwar relativ hoch, aber die befürchteten | |
| logistischen Probleme hätten sich als lösbar erwiesen. | |
| Auch, weil man mit der Ausdehnung der Arbeitsgelegenheiten über die | |
| Gemeinschaftsunterkünfte hinaus sukzessive begonnen habe. Also möglichst | |
| fußläufig oder mit dem Nahverkehr erreichbare Jobs in Wohnungsnähe. Auf | |
| diesem Weg, der im Idealfall in feste Arbeitsverhältnisse führen soll, | |
| werde man weitergehen, und zwar „mit größter Intensität“. Die wird | |
| angesichts der Beschäftigungslage auf dem ersten Arbeitsmarkt für | |
| Geflüchtete auch bitter nötig sein. | |
| 16 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Weitere-Verschaerfung-fuer-Gefluechtete/!5965956 | |
| [2] /80-Cent-Jobs-fuer-Gefluechtete/!5995370 | |
| [3] /AfD-Kandidat-in-Thueringer-Landratswahl/!5984752 | |
| [4] /Aktivistin-zu-Landratswahl-in-Thueringen/!5988400 | |
| [5] /Arbeitspflicht-fuer-Gefluechtete/!5993541 | |
| [6] https://thueringen.de/fileadmin/user_upload/Landesregierung/2024_04_11_TM20… | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| Integration | |
| Geflüchtete | |
| Asylrecht | |
| GNS | |
| Kolumne Was kostet die Welt? | |
| Wochenendkrimi | |
| Kolumne Provinzhauptstadt | |
| Asylrecht | |
| Thüringen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Arbeit für alle: Brauchen wir eine staatliche Jobgarantie? | |
| Die Schlangen vorm Jobcenter werden länger – und die Arbeitsbedingungen | |
| schlechter. Sollte der Staat mit einer Jobgarantie eingreifen? | |
| Berliner Immobilien Krimi: Von Sklaven und Insidern | |
| In „Tödliche Geheimnisse – Das Versprechen“ (ARD-Mediathek) zeigt sich | |
| Berlin von seiner hässlichen Seite. Es geht um schmutziges Geld am Bau. | |
| Arbeitspflicht für Geflüchtete: Arbeit oder Pflicht, schon wieder | |
| Die Debatte um Arbeitspflichten gab es schon einmal: Bei den Ein-Euro-Jobs. | |
| Das ging nicht so gut aus. Das wird bei Geflüchteten nicht anders sein. | |
| Debatte um Bezahlkarte für Geflüchtete: Asylrechte eingeschränkt | |
| Geflüchtete sollen eine Bezahlkarte statt Bargeld bekommen, eine | |
| Arbeitspflicht ist im Gespräch. Ist dieses System eine Chance oder nur | |
| Schikane? | |
| 80-Cent-Jobs für Geflüchtete: Ausbeutung statt Integration | |
| CDU-Landrat Christian Herrgott will im Saale-Orla-Kreis Geflüchtete zur | |
| Arbeit verpflichten. Nicht nur der örtliche Flüchtlingsrat kritisiert das. |