| # taz.de -- Kolumne Was kostet die Welt? | |
| Sozialere Grunderwerbssteuer: Wie das Reihenhäuschen bezahlbar wird – und di… | |
| Während Familien ihr Erspartes an den Staat überweisen, sparen Investoren | |
| Millionen. Freibeträge und progressive Steuer könnten das Spiel beenden. | |
| Investieren in Bildung: Schulen sollten die modernsten Gebäude der Stadt sein | |
| Wenn es für Verteidigung ein Sondervermögen geben kann, warum dann nicht | |
| auch für Bildung? | |
| Steigende Preise: Deutschland braucht eine gerechtere Mehrwertsteuer | |
| Der Staat verdient daran, dass Menschen Nahrung brauchen – bei armen | |
| Menschen umso mehr. Das muss unbedingt aufhören. | |
| Gegen unberechenbare Wechselkurse: Zentralbanken aller Länder, vereinigt euch! | |
| Seit Frühling reden alle über Zölle. Die sind aber das kleinere Problem, | |
| wenn die Zentralbanken die schwankenden Wechselkurse nicht in den Griff | |
| bekommen. | |
| Reformidee zum Bundeshaushalt: Schade für Banken, gut für die Demokratie | |
| Der Bundeshaushalt ist zu kompliziert. Dabei könnte er von Zinsen befreit | |
| und viel einfacher gestaltet werden, meint unser Kolumnist. | |
| CO2-Steuer statt Emissionshandel: Die Flickschusterei überwinden | |
| Für eine echte sozial-ökolgische Transformation ist eine CO2-Steuer | |
| unverzichtbar, meint unser Kolumnist. Selbst Unternehmen würden davon | |
| profitieren. | |
| Ungerechtes Kindergeld: Kinder reicher Eltern bekommen mehr Geld vom Staat | |
| Kinder reicher Eltern bekommen vom Staat mehr Geld als Kinder von | |
| Normalverdienern. Und zwar viel mehr. Geht das gerechter? Unser Autor hat | |
| da eine Idee. | |
| Kostenloser Nahverkehr: Schafft endlich die Tickets ab | |
| Wenn der ÖPNV kostenlos ist, entlastet das nicht nur die Nutzer. Dieser | |
| wichtige Beitrag zur Verkehrswende muss so bald wie möglich umgesetzt | |
| werden. | |
| Börse und Wirtschaft: DAX-Rekorde und gleichzeitig Wirtschaftskrise – wie da… | |
| Die Arbeitslosigkeit steigt, der Konsum lahmt. Aber an der Börse knallen | |
| die Korken, weil der DAX über 22.000-Punkte klettert. Wie kann das sein? | |
| Arbeit für alle: Brauchen wir eine staatliche Jobgarantie? | |
| Die Schlangen vorm Jobcenter werden länger – und die Arbeitsbedingungen | |
| schlechter. Sollte der Staat mit einer Jobgarantie eingreifen? | |
| Arbeitskampf für mehr Freizeit: Fette Feiertage | |
| Vor hundert Jahren glaubte man, dass wir heute nur 15 Stunden pro Woche | |
| arbeiten. Das war wohl nichts. Wir sollten wenigstens mehr Feiertage wagen. | |
| Debatte über Schuldenbremse: Die deutsche Schuldenpolitik muss in die Werkstatt | |
| Kaputte Gebäude, marode Brücken und überlastete Netze. Deutschlands | |
| Infrastruktur ruft nach einem Werkstatttermin – doch wer löst die | |
| Handbremse? | |
| Wirtschaft aber für junge Menschen: Das Problem mit den Boomer-Ökonomen | |
| Boomer erklären uns die Wirtschaft mit den immer gleichen Gedanken und | |
| schlimmen Worthülsen. Unser neuer Kolumnist macht damit Schluss. |