| # taz.de -- Klimaforschung | |
| Salzgehalt im Ozean: Kleines Mineral mit großer Wirkung | |
| Salz treibt die großen Umwälzpumpen der Meere an und befördert die globale | |
| Wasserzirkulation. Doch der Klimawandel bringt das System durcheinander. | |
| Klimaforschung in Bremen: Prophetische Fossilien | |
| Der Klimawandel hat regional unterschiedliche Auswirkungen. Um die besser | |
| vorherzusagen, untersucht ein Forscherteam Eiszeit-Mikrofossilien vom | |
| Meeresgrund. | |
| Hochdotierte Auszeichnung: Umweltpreis für Rostschutz-Unternehmen und Klimafor… | |
| Neue Ansätze in der Klimaforschung und eine innovative Methode gegen | |
| Korrosion – dafür gibt es dieses Jahr den Deutschen Umweltpreis. | |
| Plädoyer für langsames Reisen: Warum ich ohne Flugzeug nach Papua-Neuguinea r… | |
| Gianluca Grimalda wurde als der Klimaforscher bekannt, der seinen Job | |
| verlor, weil er nicht fliegen wollte. Jetzt will er in Ozeanien | |
| weiterforschen. | |
| Studie zu mehr Hitze: Frühgeburten werden durch Erderhitzung wahrscheinlicher | |
| Die Zahl der Hitzetage, die für Schwangere gefährlich sind, steigt aufgrund | |
| der Erderhitzung. Ärzt*innen fordern mehr Klimaschutz und Anpassung. | |
| Studien zur Klimakrise: Die nächste Eiszeit fällt aus | |
| Leugner des menschengemachten Klimawandels nutzen oft fadenscheinige | |
| Argumente. Zwei zentrale haben Forscher nun widerlegt. | |
| Arktis erhitzt sich: Ein Drittel ist zur CO2-Quelle geworden | |
| Seit Jahrtausenden bindet die Arktis mit ihren Mooren, Wäldern und Tundren | |
| Treibhausgase. Mittlerweile hat die Erderhitzung sie stark zerstört. | |
| Trump und die Klimakrise: Statt Fakten nur noch „Error“ | |
| Trumps Behörden entfernen von staatlichen Websites Artikel, die mit Klima | |
| zu tun haben. Unterdessen erhitzen die Treibhausgase die Erde weiter. | |
| Katastrophe in Los Angeles: In den USA breiten sich Brände immer schneller aus | |
| Los Angeles erlebt gerade die größte Brandkatastrophe der USA. Daten zeigen | |
| nun: Die Lauffeuer werden immer schneller. | |
| Overshoot-Debatte: Sind die 1,5 Grad noch zu retten? | |
| Klimawissenschaftler*innen sind sich uneinig, ob das 1,5-Grad-Ziel | |
| noch taugt. Woran man Klima-Erfolge und globale Gerechtigkeit messen kann. | |
| Neue Studie des Science Magazine: Klimawandel führt zu mehr Waldbränden auf d… | |
| Eine Studie zeigt, dass Waldbrände auf der Nordhalbkugel zugenommen haben. | |
| Das vermindert die Wirkung von Wäldern als natürliche Kohlenstoffspeicher. | |
| Studie zu Umweltmaßnahmen: Klima-Gesetze meist ineffektiv | |
| Nur 12 Prozent der weltweiten Maßnahmen sparen Emissionen, so eine Studie | |
| des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Doch es gibt Erfolge. | |
| Hohe Temperaturen werden Normalzustand: UNO sieht „Epidemie extremer Hitze“ | |
| Die Hitzewelle ist Vergangenheit, sagen die Vereinten Nationen. Künftig | |
| würden Extremtemperaturen im Sommer einfach bleiben. | |
| Expertenrat für Klimafragen: Deutschland nicht auf Klimazielkurs | |
| Minister Habeck feierte es im März als großen Erfolg: Deutschland stehe | |
| beim Klimaschutz gut da. Jetzt widerspricht ihm ein wichtiges Gremium. | |
| Regen auf der arabischen Halbinsel: Klimawandel flutet Wüste | |
| Die Erderhitzung hat zum Extremwetter auf der arabischen Halbinsel | |
| beigetragen, zeigt eine Studie. Wie viel genau, ist allerdings unsicher. | |
| Methanhydrat am Meeresboden: Ein zweifelhafter Schatz | |
| In der Tiefsee lagern riesige Gasmengen in Form von Methanhydraten. Könnte | |
| das Gas durch Abbau und Erderhitzung zum Klimakiller werden? | |
| Studie über ökonomische Schäden: Klimakrise schrumpft Weltwirtschaft | |
| Die Erderhitzung lässt nicht nur Gletscher, sondern auch den Wohlstand | |
| schmelzen, warnen Klimaforscher*innen. Auch in Deutschland. | |
| Meteorologin Raphaela Vogel: Tropfen für Tropfen | |
| Die Hamburger Meteorologin Raphaela Vogel erforscht die Rolle, die Wolken | |
| und Regen im Klimasystem haben. Dabei stößt sie auch auf gute Nachrichten. | |
| Globaler C02-Ausstoß: Klimatrickser aus dem All aufspüren | |
| Viele Länder unterschätzen ihren C02-Ausstoß. Eine neue Methode soll jetzt | |
| aus dem Weltall konstante Messungen liefern, ohne dass Staaten eingreifen. | |
| Studie zu globalen Kippsystemen: Höchste Zeit für positive Kipppunkte | |
| Der Punkt, von dem es kein Zurück gibt, bedroht Eisschilde, Korallenriffe | |
| und den Golfstrom. Doch nicht alle Kettenreaktionen sind zwingend negativ. | |
| Neues Buch von Patrik Svensson: Das Meer als Ewigkeitsmetapher | |
| Ein eigenartiges Landlebewesen mit unstillbarer Neugier: In zehn luziden | |
| Essays beleuchtet Patrik Svensson das Verhältnis des Menschen zur See. | |
| Auszeichnung für Klimaforschung: Umweltpreis für zwei Frauen | |
| Der Deutsche Umweltpreis geht an zwei Frauen: Eine Klimaforscherin und eine | |
| Bauunternehmerin werden für den Kampf gegen die Klimakrise geehrt. | |
| Erwärmungskuppeln auf der Hallig: Klimawandel als Handarbeit | |
| Ein einzigartiges Projekt der Uni Hamburg testet, wie Salzwiesen auf den | |
| Klimawandel reagieren. Dafür stecken Heizstäbe einen Meter tief im Boden. | |
| 1,5-Grad-Ziel in Klimadebatte: Eine gefährlichere Welt | |
| Der neue Chef des Weltklimarats hat nur scheinbar Entwarnung gegeben. Eine | |
| Erderwärmung um 1,5 Grad führt zu vielen Problemen und sozialen Spannungen. | |
| Leitung des Weltklimarats: So tickt der neue Chef des IPCC | |
| Der Brite Jim Skea soll den Weltklimarat IPCC leiten. Er scheut sich nicht | |
| davor, an die Politik ranzutreten. Die soll schließlich verstehen und | |
| handeln. | |
| Globale Durchschnittstemperatur steigt: Mancherorts 50 Grad und mehr | |
| Der Dienstag war mit 17,18 Grad Celsius weltweit wärmster Tag seit Beginn | |
| der Aufzeichnungen. Das könnte nur ein Vorgeschmack sein. | |
| Studie zur Klimanützlichkeit von Pilzen: Wenn Pilze CO2 speichern | |
| Über 13 Gigatonnen Kohlenstoffdioxid übertragen Pflanzen jedes Jahr auf | |
| Pilze. Ein unterirdisches mizellares Netzwerk dient als riesiger | |
| CO2-Speicher. | |
| Polarforscher Arved Fuchs wird 70: Ein Beobachter der Klimakrise | |
| Arved Fuchs erlebte bei seinen Expeditionen an Nord- und Südpol schon vor | |
| 20 Jahren das Wirken der Klimakrise. Seither warnt er davor unablässig. | |
| Foto-Ausstellung „Stars of Polar Night“: Frauen am Rand der Welt | |
| Spitzbergen ist mittlerweile ein Zentrum der Klimaforschung. Die Fotografin | |
| Esther Horvath richtet einen Blick auf die Frauen, die dort arbeiten. | |
| Studie zum Klimaschutz: 1,5-Grad-Grenze unrealistisch | |
| Ein Stopp der Erderhitzung bei gefährlichen, aber noch kontrollierbaren 1,5 | |
| Grad? Mangels sozialem Wandel nicht mehr plausibel, meinen Forscher:innen. | |
| Auftauende Permafrostböden: „Ein gewaltiger Unterschied“ | |
| Auf der Nordhalbkugel taut der Klimawandel Böden auf, die eigentlich | |
| dauergefroren sind. Forscher:innen untersuchen, was der Verlust | |
| bedeutet. | |
| Erderhitzung durch Treibhausgase: Exxon wusste alles – und zwar genau | |
| Der Ölkonzern spielte die Risiken seines Geschäfts jahrzehntelang herunter. | |
| Derweil waren seine Expert:innen der sonstigen Fachwelt sogar voraus. | |
| Klimaforscherin über Kipppunkte: „Die Bauklötze stürzen ein“ | |
| Klimaforscher:innen reden von unterschiedlich vielen Kipppunkten. | |
| Ricarda Winkelmann erklärt, warum das so ist, und räumt mit Unklarheiten | |
| auf. | |
| Versteinerte Welten: „Wie ein Foto aus der Urzeit“ | |
| Paläobotaniker interessieren sich für die urzeitliche Pflanzenwelt. Die | |
| Fossilien von Blättern und Stämmen liefern Einblicke in untergegangene | |
| Welten. | |
| Klimaforscher zur COP27: „Durchaus Gründe zur Hoffnung“ | |
| Teile der Ampel hätten die Dringlichkeit des Klimaschutzes nicht | |
| verstanden, so Stefan Rahmstorf. Die Emissionen müssten auf null. | |
| Klimafreundliche Technik sei bereits vorhanden. | |
| Schon bei 1,5 Grad Erderhitzung: Das Klima kippt früher | |
| Forscher:innen warnen in einer Studie: Schon in wenigen Jahren droht | |
| eine planetare Kettenreaktion, mit der die Klimakrise sich | |
| verselbstständigt. | |
| Stefan Rahmstorf über Krisenleugnung: „Neu ist, dass wir sofort handeln müs… | |
| Klimaforscher Stefan Rahmstorf erklärt, warum die Klimakrise verdrängt | |
| wird: Über die Phasen der Klimaskeptiker-Falschbehauptungen | |
| Klimaforscherin über Russland-Sanktionen: „Arktis-Messungen ausgesetzt“ | |
| Der Russland-Boykott führt auch zu wegfallenden Klimadaten aus Sibirien. | |
| Antje Boetius vom Alfred-Wegener-Institut über ein akutes | |
| Forschungsproblem. | |
| Stürme und Klimawandel: Zusammenhang nicht klar bewiesen | |
| Die menschengemachte Erderhitzung muss nicht automatisch zu den | |
| Winterstürmen geführt haben, sagt die Klimaexpertin Friederike Otto. | |
| Akademie der Wissenschaften in Hamburg: Klimawissenschaftler an der Spitze | |
| Er ist 67 aber forscht weiterhin mit Leidenschaft. Nun wird Mojib Latif der | |
| neue Präsident der Akademie der Wissenschaft. | |
| Forschende nach dem Weltklimagipfel: Das 1,5-Grad-Ziel scheint verloren | |
| Nach der Klimakonferenz in Glasgow bezweifeln Forscher:innen, dass das | |
| 1,5-Grad-Ziel eingehalten werden kann. Nur wenige von ihnen haben noch | |
| Hoffnung. | |
| Klimaforscher über Ampel-Verhandlungen: „Der Geist ist ein offener“ | |
| Hans Joachim Schellnhuber spricht darüber, was die nächste Bundesregierung | |
| liefern muss – und wann er fürs Klima in den Hungerstreik geht. | |
| 3-D-Videoinstallationen in Berlin: „Küsten machen uns symbiotisch“ | |
| Feuchtgebiete sind ökologisch wichtig. Davon erzählen Sonia Mehra Chawla | |
| und Miriam Walsh in 3-D-Videoinstallationen, vorgestellt in Berlin. | |
| Warnung des Weltklimarats IPCC: 1,5 Grad schwer haltbar | |
| Die Klimaziele des Paris-Abkommens einzuhalten, ist laut dem Klimarat IPCC | |
| schwierig. Der Klimawandel zeigt sich mittlerweile überall auf der Welt. | |
| Positive Nebeneffekte der CO2-Einsparung: Klimaschutz für die Gesundheit | |
| Millionen von vorzeitigen Todesfällen können einer Studie zufolge quasi | |
| nebenbei verhindert werden. Wenn die Welt das Pariser Klimaabkommen | |
| einhält. | |
| Studie zu Klimafolgen in Peru: Beweis für Klage erbracht | |
| Die Erderhitzung hat das Flutrisiko in einem peruanischen Ort erhöht, zeigt | |
| eine Studie. Das könnte dem gegen RWE klagenden Bergführer Lliuya helfen. | |
| Soziale Folgen des Klimawandels: Die Kinderkrise | |
| Von Gebärstreik über ökologische Erziehung bis zur Elternreue: Der | |
| Klimawandel ist zu einem Faktor in der Familienplanung geworden. | |
| Polarforscherin über ihren Job: „Eis ist immer anders“ | |
| Katja Metfies war mit dem Expeditionsschiff „Polarstern“ drei Monate am | |
| Nordpol unterwegs. Ein Gespräch über Klimawandel und teure Telefonate. | |
| Mehr Geld für Klimaforschung: „Nur noch zehn Jahre Zeit“ | |
| Die Bundesregierung verdoppelt den Etat für Klimaschutzforschung. „Reicht | |
| nicht“, monieren Umweltexperten. | |
| Ökonom Ottmar Edenhofer ausgezeichnet: Preis für CO2-Preis-Vorkämpfer | |
| Klima-Ökonom Ottmar Edenhofer erhält den diesjährigen Umweltpreis der | |
| Bundesstiftung Umwelt DBU. Geehrt wird sein Kampf für die CO2-Bepreisung. |