| # taz.de -- Klimaforscherin über Russland-Sanktionen: „Arktis-Messungen ausg… | |
| > Der Russland-Boykott führt auch zu wegfallenden Klimadaten aus Sibirien. | |
| > Antje Boetius vom Alfred-Wegener-Institut über ein akutes | |
| > Forschungsproblem. | |
| Bild: Enge Kooperation: Die Polarstern und der russische Eisbrecher Akademik Fe… | |
| taz: Frau Boetius, wie stark ist das Alfred-Wegener-Institut von den | |
| Russland-Sanktionen betroffen? | |
| Antje Boetius: Die Sanktionen sind Teil des europäisch abgestimmten | |
| Boykotts, der [1][auch die Wissenschaft betrifft] – alle Maßnahmen mit | |
| staatlichen Institutionen sind auf Eis gelegt. Das betrifft dann auch | |
| unsere Arktisforschung, weil ein großer Teil der Arktis zur Russischen | |
| Föderation gehört – einschließlich des von Meereis bedeckten Ozeans und des | |
| Permafrosts. Wir kooperieren mit russischen Instituten seit Jahrzehnten bei | |
| Messungen zum schwindenden Meereis, tauendem Permafrost, zu Veränderungen | |
| der sibirischen Tundra. Diese Kooperation zu den Folgen vom Klimawandel | |
| muss jetzt ausgesetzt werden. Die Sprachregelung des Bundesministeriums für | |
| Bildung und Forschung (BMBF) besagt, dass wir – unabhängig von der | |
| Disziplin – keine Technologien mehr austauschen und für die beteiligten | |
| russischen Institutionen keine finanzielle oder personelle Unterstützung | |
| mehr leisten. | |
| Das heißt konkret? | |
| Dass wir derzeit keine Geräte oder [2][Leute dorthin schicken], keine | |
| Infrastrukturen mieten. Also müssen wir die aufwändigen Messungen zu den | |
| Auswirkungen des Klimawandels aussetzen. Eigentlich tauschen wir die | |
| Messgeräte jedes Jahr bei unseren sommerlichen Feldexpeditionen aus und | |
| unterstützen einander beim Zugang zu den extremen Lebensräumen in Sibirien. | |
| Wie sehen diese Messungen aus? | |
| Da sind etwa Temperaturmessketten, die auf Eis oder in den Boden gesetzt | |
| werden. Es werden Tiere und Pflanzen identifiziert, Eis-, Wasser- und | |
| Bodenproben genommen. Das sind Messungen im Feld, die man nicht über | |
| Satellit ersetzen kann. | |
| Wobei unklar ist, wie lange die Messungen stagnieren. | |
| Ja. Aber es ist klar, das angesichts des Angriffskriegs niemand einfach | |
| weitermachen kann. Das BMBF hat eine Leitlinie veröffentlicht und eine | |
| Taskforce eingesetzt, die Regelungen erarbeitet. Wichtig ist, dass der | |
| institutionelle Boykott klar unterschieden wird von der Interaktion mit den | |
| Menschen selbst. Denn Wissenschaft baut Brücken, sie hat enorm große | |
| Probleme zu bearbeiten – auch in Zeiten des Krieges: die dramatischen | |
| Auswirkungen des Klimawandels, des Biodiversitätsverlusts, die | |
| Transformation zu nachhaltigem Wirtschaften. | |
| Ist es verantwortbar, Klimaforschung zu stoppen? | |
| In einigen Disziplinen gab es solche Diskussionen: Wo ist ein Aussetzen von | |
| Zusammenarbeit gar nicht zielführend als Sanktion? Wie geht man mit | |
| multilateralen Verträgen für große Infrastrukturen um? Mit zunehmender | |
| Aggression Russlands verstärkte sich das Bestreben, in der EU einheitlich | |
| zu agieren, und es werden immer mehr Projekte eingefroren, sogar in der | |
| international aufgestellten Raumfahrt und der Meteorologie. Die | |
| BMBF-Leitlinie sagt hier, dass völkerrechtliche Verpflichtungen bei | |
| multilateralen Projekten eingehalten werden. Sie werden eventuell | |
| niederschwellig fortgeführt, wenn es dafür einen Rahmen gibt. Das könnte | |
| eventuell für große Klima- und Umweltschutzprojekte und Verträge geltend | |
| gemacht werden. | |
| Wäre das auch ein Weg für das AWI? | |
| Auch in unserem Bereich gibt es internationale Klima-, Ozean- und | |
| Biodiversitätsprogramme, wo Beiträge russischer ForscherInnen eine wichtige | |
| Rolle spielen. Da könnte temporär auf einfachen Austausch über Daten- und | |
| Probenbanken oder niederschwellige Kommunikation zurückgefahren werden. | |
| Denn es geht ja um eine gesamtgesellschaftliche Mission: Wir haben | |
| [3][wenig Zeit], globalen Klimaschutz und Schutz von allem Leben zu | |
| organisieren. Der Dialog mit den zivilgesellschaftlichen Strukturen der | |
| Wissenschaft in Russland sollte da soweit wie möglich fortgesetzt werden. | |
| Wie dramatisch ist das Einfrieren der Permafrost-Forschung konkret? | |
| Es gibt schon gravierende Veränderungen in kurzer Zeit, die wichtig zu | |
| beobachten wären: Denken Sie an die Tundrabrände von 2021. Da bestehen | |
| Fragen: Wie geht es dort weiter, erholen sich die Ökosysteme? Oder nehmen | |
| Sie Austritte von Gas und Öl. Zunehmend betrifft der schmelzende Permafrost | |
| natürliche Vorkommen, aber auch gebaute Infrastruktur. Wir forschen ja | |
| deshalb so intensiv in der Arktis, weil sie sich schneller erwärmt als jede | |
| andere Region. Dort zeigen sich früh klimabedingte Veränderungen, die uns | |
| alle betreffen. Da wäre es schon gut, wenn es einen Weg gäbe, solche Fragen | |
| weiter gemeinsam zu bearbeiten. | |
| Selbst wenn nur ein Jahr lang Daten ausfallen: Kann in dieser Zeit | |
| Gravierendes passieren? | |
| Natürlich. Es kann das heißeste Jahr aller Zeiten werden, es kann Phänomene | |
| mit gigantischem Umweltimpakt geben wie Riesenbrände oder Ölunfälle. | |
| Sibirien mit seinen riesigen Dimensionen ist elementar für die | |
| Nordhalbkugel. Dort wird das Meereis auf dem Schelf geboren, dort gibt es | |
| besondere endemische Vielfalt von Arten. Dort wird durch den auftauenden | |
| Kohlenstoff im Boden viel Methan freigesetzt. | |
| Und wie gehen Sie im AWI mit russischen und ukrainischen KollegInnen um? | |
| Wir haben allen vom Krieg betroffenen Menschen den Dialog und Hilfe | |
| angeboten. Außerdem beteiligt sich das AWI an der Unterstützung | |
| ukrainischer Geflüchteter. Wir haben nun auch die ersten Nachfragen nach | |
| Arbeitsplätzen von AkademikerInnen und versuchen zu helfen. | |
| Verändert der Krieg die Stimmung im Team? | |
| Unabhängig von Nationalität und Beruf sind viele entsetzt. Hinzu kommt eine | |
| andere Sorge vieler Mitarbeitender. Platt gesagt: Es gibt so viel zu retten | |
| auf der Erde, es kostet so viel Kraft, die Transformation zu schaffen. Wie | |
| geht es jetzt weiter? Fällt der Klimaschutz wegen dieses Krieges zurück – | |
| oder schaffen wir es trotzdem? Wird das EU-Paket „Fit for 55“ umgesetzt, | |
| das den Weg einschlägt in Kohleausstieg und nachhaltige Landwirtschaft? Das | |
| wird ja gerade debattiert: Was davon können wir uns leisten, was geht in | |
| Zeiten des Krieges? Und die Klimaforschung muss sagen: Wir können uns kein | |
| Verschieben dieser Ziele leisten. | |
| Ist der Krieg selbst auch klimaschädlich? | |
| Krisen und Kriege zeigen in der globalen CO2-Kurve meist negative | |
| Ausschläge. Immer, wenn Gas, Öl und Kohle teuer werden, geht die Nutzung | |
| runter. Das wird auch jetzt zu einem Rückgang der Emissionen führen. Das | |
| Problem ist, dass auf Krisen immer eine Aufholreaktion folgt, wenn man | |
| keinen nachhaltigen Weg baut, weniger und andere Energieformen zu | |
| benötigen. | |
| Hat das AWI Mitarbeitende nach ihrer Haltung zum Krieg befragt? | |
| Das ist nicht unserer Aufgabe als Arbeitgeber. Wir haben allerdings einen | |
| Kodex, der Diskriminierung ablehnt und die friedliche, internationale | |
| Zusammenarbeit als elementar für die Zukunft betrachtet. Das formuliert | |
| auch die Leitlinie von BMBF und Auswärtigem Amt: „Wir setzen uns dafür ein, | |
| dass russische und belarussische WissenschaftlerInnen und Studierende, die | |
| in Deutschland arbeiten, nicht diskriminiert, stigmatisiert und isoliert | |
| werden. Die Freiheit von Wissenschaft, Lehre und Forschung sind | |
| unverzichtbare Bestandteile unabhängiger Demokratien.“ | |
| 28 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsch-Russische-Forschungsprojekte/!5838701 | |
| [2] /Ergebnisse-der-Polarstern-Mission/!5778761 | |
| [3] /Europaeische-Wirtschaft-und-Klimaschutz/!5839791 | |
| ## AUTOREN | |
| Petra Schellen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klimaforschung | |
| Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Arktis | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Polarstern | |
| Antarktis | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wissenschaftsbeziehungen zu Russland: Heimlich weiter kooperiert? | |
| Der Medizinprofessor Axel Haverich soll ein Forschungsprojekt in Russland | |
| angestrebt haben. Die Medizinische Hochschule Hannover prüft das nun. | |
| Permafrostböden tauen auf: Kanada stemmt sich gegen Klimakrise | |
| Das Land will 1,2 Milliarden Euro in Klimaanpassung investieren. Die | |
| Erderwärmung bedroht unter anderem die Permafrostböden im Norden. | |
| Wissensort Alfred-Wegener-Institut: Die Zukunftsforscher*innen | |
| Wissenschaft gegen den Klimawandel: Das Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven | |
| ist eines der wichtigsten marin orientierten Institute für Polarforschung. | |
| Forscherin über sensationelle Entdeckung: „Etwa 60 Millionen Fische“ | |
| Größte Eisfischkolonie der Welt: Lilian Böhringer vom Forschungsschiff | |
| „Polarstern“ berichtet über den Fund in der Antarktis. | |
| Wissenschafts-Kooperationen mit Russland: Auf Eis gelegt | |
| Norddeutsche Unis und Hochschulen haben ihre Zusammenarbeit mit russischen | |
| Institutionen eingefroren. Aber persönliche Kontakte sollen bleiben. | |
| Deutsch-Russische Forschungsprojekte: Eiszeit in der Wissenschaft | |
| Für deutsch-russische Forschungsprojekte bedeutet Putins Angriffskrieg das | |
| Aus. So gut wie alle wissenschaftlichen Kooperationen sind ausgesetzt. | |
| Ergebnisse der „Polarstern“-Mission: Ein Ozonloch am Nordpol? | |
| Ein Jahr lang war der Forschungseisbrecher „Polarstern“ in der Arktis | |
| unterwegs. Erste Ergebnisse der Expedition offenbaren Erschreckendes. | |
| Polarforscherin über ihren Job: „Eis ist immer anders“ | |
| Katja Metfies war mit dem Expeditionsschiff „Polarstern“ drei Monate am | |
| Nordpol unterwegs. Ein Gespräch über Klimawandel und teure Telefonate. |