# taz.de -- Alle Artikel von Petra Schellen | |
Musikalische Spurensuche in Lübeck : Persische Lieder, ein Zuhause für immer | |
Künstlerin Elisaveta Braslavskaja ist der zweite Gast der neuen Reihe | |
„Format O“ in Lübeck. Sie bringt persischen Funk, Pop und einen Klassiker | |
mit. | |
südwester: Tragisch | |
Watching KI zählt und überwacht Zucht-Insekten | |
Resitution aus Wolfenbüttel: Überleben in Büchern | |
Die Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel überprüfte ihre Bestände auf | |
NS-Raubgut und gab nun einige Bände jüdischer Sammler zurück. | |
Prähistorische Gene Moos reagiert genauso auf Stress wie Urzeit-Alge | |
Komponistin Gubaidulina verstorben: Der Klang des Universums | |
Die tatarischstämmige Komponistin Sofia Gubaidulina ist in Appen bei | |
Hamburg gestorben. Ihre Inspiration bezog sie aus dem Klang der Natur. | |
die sache ist: Der Fetzen von Bayeux | |
Schleswig-Holstein restituiert ein in der NS-Zeit geraubtes Teppichstück | |
nach Frankreich | |
Historiker über „Arisierung“ : „Anfangs hielt sich die Drangsalierung no… | |
Historiker Cord Aschenbrenner hat ein Buch über die „Arisierung“ jüdischer | |
Geschäfte an Hamburgs Neuem Wall verfasst. Vor Ort erinnert nichts daran. | |
Sintezza über Schule und Familie: „Diese Erfolge stärken mein Selbstbewusst… | |
Sissy Meinhardt spürte immer, dass sie anders wahrgenommen wurde. Lange | |
musste sie auf Bildung verzichten. Jetzt wird sie Schulmediatorin für Sinti | |
und Roma. | |
Stockende Dekolonisierung: Hamburg zieht sich aus der Verantwortung | |
Bei der Dekolonisierung der Stadt schneidet Rot-Grün schlecht ab. Symptom | |
ist die Schließung der renommierten Forschungsstelle zur | |
Kolonialgeschichte. | |
südwester: Kein Gewehr für Eva | |
Demonstration nach Attentaten Afghanische Community verwahrt sich gegen General… | |
Auf der Spur der Säbelzahnkatze: Die Filetmesser der großen Eiszeitkatze | |
Eine Oldenburger Schau zieht eine Linie von der eiszeitlichen | |
Säbelzahnkatze bis zum heutigen illegalen Fellhandel. | |
Historiker über neue Rom-Begeisterung: „Der Bezug aufs Imperium ist wieder a… | |
Ludwig van Beethovens Antikenverehrung lebt: als Verherrlichung römischer | |
Kaiser. Warum, erklärt ein Vortrag zum „Eroica“-Konzert in Hamburg. | |
„Zwischenraum“ für die Partizipation: Der Vinyl-Schatz vom Museumsboden | |
Ein Scharnier zwischen Drinnen und Draußen, Museum und Menschen: Der | |
„Zwischenraum“ im Hamburger ethnologischen Museum MARKK wird sechs Jahre | |
alt. | |
NorwegerInnen in der Elphilharmonie: Das Teufelsinstrument und die große Verk… | |
NorwegerInnen und solche, die es sein wollen: Ein Konzert auf der | |
traditionellen Hardangerfiedel in der Elphilharmonie. | |
Pianist über Klassik und Roma-Musik: „Fließende Übergänge sind typisch f�… | |
Das klassische Atos-Trio, ein Roma-Violinist und eine Gipsy Band spielen in | |
der Hamburger Elbphilharmonie. Thomas Hoppe über gegenseitige Inspiration. | |
Ausstellung über Provenienz: Der Weckruf des Anden-Pumas | |
Eine Ausstellung in Hannover beleuchtet die Herkunft südamerikanischer | |
Objekte aus prä-kolumbischer Zeit. Viele kamen auf illegalen Wegen nach | |
Europa. | |
Hamburg benennt Straßen um : Erinnerung an die Opfer statt Ehrung der Täter | |
In Hamburg heißen zwei bislang nach einem Kolonialismus-Profiteur benannte | |
Straßen künftig nach einem Widerstandskämpfer und einem Kolonialismusopfer. | |
NS-Glocke bekommt Lernort: Hakenkreuz wird nun doch nicht versteckt | |
Die Michaelkirche im niedersächsischen Faßberg soll Teil eines Lern- und | |
Denkortes werden. 2017 war auch dort eine Hakenkreuz-Glocke gefunden | |
worden. |