| # taz.de -- Forschende nach dem Weltklimagipfel: Das 1,5-Grad-Ziel scheint verl… | |
| > Nach der Klimakonferenz in Glasgow bezweifeln Forscher:innen, dass das | |
| > 1,5-Grad-Ziel eingehalten werden kann. Nur wenige von ihnen haben noch | |
| > Hoffnung. | |
| Bild: Ein letzter Protest beim Abschluss der Klimakonferenz in Glasgow am Samst… | |
| Glasgow ap | Politische Führungspersonen und Unterhändler feiern die | |
| [1][Klimavereinbarung von Glasgow (.pdf)] als einen guten Kompromiss, der | |
| die 1,5-Grad-Erwärmungsgrenze am Leben erhalten habe. Aber viele | |
| Wissenschaftler fragen sich, von welchem Planeten diese Leute reden: Sie | |
| sehen bei ihren eigenen Berechnungen eine andere und wärmere Erde. | |
| „Im Großen und Ganzen glaube ich, ja, wir haben einen guten Plan, das | |
| 1,5-Grad-Ziel im Rahmen unserer Möglichkeiten zu behalten“, sagte die | |
| UN-Klimachefin Patricia Espinosa mit Bezug auf das globale Bestreben, die | |
| Erderwärmung auf 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu | |
| begrenzen. Der britische Premierminister Boris Johnson, Gastgeber der am | |
| Samstag zu Ende gegangenen UN-Klimakonferenz, pflichtete bei: Er nannte den | |
| Deal eine „klare Straßenkarte zur Begrenzung des globalen | |
| Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad“. | |
| Aber viele Wissenschaftler sagen: Vergesst die 1,5 Grad, die Erde ist | |
| weiter auf einem Weg, bei ihrer Erwärmung die 2 Grad zu übersteigen. | |
| Klimawissenschaftler Michael Oppenheim von der Princeton University etwa | |
| verglich das 1,5-Grad-Ziel mit einem Patienten, der bereits künstlich am | |
| Leben gehalten worden sei und urteilte: „Jetzt ist es an der Zeit, ihn für | |
| tot zu erklären“. | |
| ## Nur wenig Hoffnung | |
| Einige wenige der 13 von AP interviewten Wissenschaftler sagen, dass sie | |
| gerade genug Fortschritte sähen, um das zum derzeitigen Zeitpunkt zu | |
| vermeiden – und damit Grund für Hoffnung. Aber nur für ein Bisschen. Die | |
| Optimisten weisen auf die vielen Vereinbarungen hin, die [2][aus der | |
| Klimakonferenz erwachsen] seien, so eine Abmachung zwischen den USA und | |
| China, stärker zusammen daran zu arbeiten, den Schadstoffausstoß in diesem | |
| Jahrzehnt zu verringern. Es gab auch getrennte multinationale | |
| Vereinbarungen, Methanemissionen und Kohleverstromung ins Visier nehmen. | |
| Die 1,5-Grad-Grenze ist das rigorosere von zwei Zielen, die im historischen | |
| Pariser Klimaabkommen von 2015 festgelegt wurden. UN-Vertreter und | |
| Wissenschaftler betrachten sie als einen Schlüssel, weil sich die | |
| Auswirkungen der Erderwärmung laut einem Forschungsbericht von 2018 nach | |
| Überschreiten dieser Marke dramatisch verschlimmern würden. | |
| Die Erde hat sich seit der vorindustriellen Zeit bereits um 1,1 Grad | |
| erwärmt, so dreht es sich hier wirklich um ein paar Zehntel eines Grades | |
| mehr. Die Vereinten Nationen kalkulieren, dass Länder ihre Emissionen bis | |
| 2030 um die Hälfte verringern müssen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. | |
| Aber der Schadstoffausstoß nimmt derzeit nicht ab, sondern zu, um etwa 14 | |
| Prozent seit 2010, wie UN-Klimachefin Espinosa sagte. | |
| ## Höchstens 2,3 Grad seien machbar | |
| Der deutsche Forscher Hans-Otto Pörtner meint, dass die Klimakonferenz | |
| „Arbeit erledigt, aber nicht genügend Fortschritte gemacht hat“. Die | |
| Erwärmung werde bei Weitem 2 Grad Celsius übersteigen, warnt der | |
| Co-Vorsitzende einer Arbeitsgruppe des Weltklimarates zu den Folgen der | |
| globalen Erwärmung. „Diese Entwicklung bedroht Natur, menschliches Leben, | |
| Existenzgrundlagen, Lebensräume und auch Wohlstand.“ | |
| Anstatt der von den UN erhofften großen Veränderungen beim Abbiegen der | |
| Temperaturkurve liefen die Ergebnisse des Glasgower Gipfels nur auf kleine | |
| Feineinstellungen hinaus, sagen Wissenschaftler, die mit | |
| Computersimulationen arbeiten. Herausgekommen sei, „dass wir vielleicht 0,1 | |
| Grad Celsius von der Erwärmung wegrasiert haben […] nach bestmöglicher | |
| Schätzung mit einem Resultat von 2,3 Gad Erwärmung“, sagte beispielsweise | |
| Zeke Hausfather vom US-Forschungszentrum Breakthrough Institute. | |
| Auch Professor Jon Sherman vom Massachusetts Institute of Technology sah | |
| nach vorläufigen Berechnungen keinen Grund zu jenem Optimismus, wie ihn | |
| politische Führungspersonen geäußert haben. „Es gibt keinen plausiblen Weg, | |
| die Erwärmung auf 1,5 oder sogar 2 (Grad) zu begrenzen, wenn man nicht aus | |
| der Kohle aussteigt […] und so rasch wie möglich zusammen mit Öl und Gas“, | |
| so der Experte. | |
| Indien hatte am Samstag in letzter Minute eine Änderung der Vereinbarung | |
| erreicht: In der Abschlusserklärung ist von einem „Herunterfahren“ („pha… | |
| down“) der Kohlenutzung die Rede statt eines „schrittweisen Ausstiegs“ | |
| („phase out“). „Verringern“ werde weniger helfen, die schädlichen Folg… | |
| des Klimawandels zu verlangsamen als „Eliminieren“, sagte der frühere | |
| Nasa-Chefwissenschaftler Waleed Abdalati. | |
| Ein Paragraf in der Vereinbarung ruft Länder, deren Ziel einer Reduzierung | |
| von Emissionen nicht mit 1,5- oder 2-Grad-Grenzen in Einklang steht, dazu | |
| auf, bis Ende nächsten Jahres mit neuen ehrgeizigeren Zielen aufzuwarten. | |
| Das mache Hoffnung, meint der Australier Bill Hare von der Forschergruppe | |
| Climate Action Tracker, die Klimaschutzmaßnahmen und Versprechen | |
| analysiert. Aber der US-Klimabeauftragte John Kerry sagte am Wochenende, | |
| dass der Paragraf wahrscheinlich nicht für sein Land – den zweitgrößten | |
| Verursacher von Kohleschadstoffemissionen – gelte, weil das US-Ziel so | |
| stark sei. | |
| ## Länder müssen Versprechen einhalten | |
| Jonathan Overpeck, ein leitender Klimawissenschaftler an der University of | |
| Michigan, sprach von verwässerten Hoffnungen: „Wir haben einen | |
| unvollständigen Plan für langsameres Handeln erhalten“. | |
| Aber manche Wissenschaftler sahen es weniger pessimistisch. „Ich kann zum | |
| ersten Mal einen potenziellen Weg hin zur Begrenzung der Erwärmung auf 1,5 | |
| Grad Celsius sehen“, sagte etwa Klimawissenschaftler Michael Mann von der | |
| Pennsylvania State University. „Aber es wird es erfordern, dass Länder ihre | |
| gegenwärtigen Versprechen einhalten und das, wozu sie sich verpflichtet | |
| haben, weiter nach oben schrauben.“ | |
| Johan Rockström vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung legte ein | |
| „optimistisches“ Szenario dar, das er und einige wenige andere sehen, wenn | |
| alle Länder, die Netto-Null-Emissionen bis Mitte des Jahrhunderts | |
| versprochen haben, das Ziel auch wirklich erreichen würden – wozu die | |
| meisten bislang keine konkreten Schritte eingeleitet haben. In diesem Fall | |
| könnte die Erwärmung auf 1,8 oder 1,9 Grad begrenzt werden. „Das ist ein | |
| bedeutender Fortschritt, aber weit entfernt von genug“, sagte Rockström. | |
| 16 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://unfccc.int/sites/default/files/resource/cma2021_L16_adv.pdf | |
| [2] https://unfccc.int/sites/default/files/resource/cma2021_L16_adv.pdf | |
| ## TAGS | |
| Pariser Abkommen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| klimataz | |
| 2-Grad-Ziel | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Glasgow | |
| Klimaforschung | |
| Türkei | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| IG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Türkei tritt Pariser Klimaabkommen bei: Blockade aufgelöst | |
| Als letztes G20-Land hat die Türkei das Pariser Klimaabkommen | |
| unterzeichnet. Im Gegenzug bekommt sie günstige Kredite. | |
| Folgen der Klimakonferenz von Glasgow: Was Deutschland besser machen muss | |
| Die Beschlüsse der Klimakonferenz von Glasgow werden auch die künftige | |
| Politik in Berlin beeinflussen. Ein Überlick. | |
| Nach der Klimakonferenz in Glasgow: Was von der COP26 bleibt | |
| Zwei Wochen mit wenig Schlaf, Hoffnungen, Enttäuschungen und | |
| Überraschungen: Fünf Beobachter:innen berichten. | |
| Brüsseler Reaktionen auf COP26: Zu wenige Ambitionen für 2030 | |
| Das Schlusspapier aus Glasgow fand in Brüssel bei der EU ein geteiltes | |
| Echo. Viele EU-Politiker*innen hätten sich mehr Tatendrang gewünscht. | |
| Die Ergebnisse der COP 26: Ein Sieg wie eine Niederlage | |
| Der Weltklimagipfel hat Einigungen erzielt. Zum Schluss verwässerten jedoch | |
| Indien und China einen Beschluss zum Kohleausstieg. |