| # taz.de -- Studie zu Klimafolgen in Peru: Beweis für Klage erbracht | |
| > Die Erderhitzung hat das Flutrisiko in einem peruanischen Ort erhöht, | |
| > zeigt eine Studie. Das könnte dem gegen RWE klagenden Bergführer Lliuya | |
| > helfen. | |
| Bild: Saúl Luciano Lliuya 2015 vor dem Palcaraju in Peru: Seitdem ist der Glet… | |
| Saúl Luciano Lliuya kämpft um die bedrohlich gewordene Heimat. Der Landwirt | |
| lebt in Huaraz, einer Stadt im Westen Perus, die sozusagen das Tor zur | |
| Cordillera Blanca ist. Viele organisierte Wanderungen in diese höchste | |
| Gebirgskette Amerikas beginnen hier, Lliuya arbeitet unter anderem als | |
| Bergführer. Die Berge, die zu seiner Existenz beitragen, gefährden sie | |
| auch: Der Palcaraju-Gletscher schmilzt direkt in den See Palcacocha hinein. | |
| Der droht überzulaufen und damit Lliuyas Haus wie auch viele andere zu | |
| zerstören. | |
| [1][Das will Lliuya verhindern] beziehungsweise verhindern lassen, nämlich | |
| von den Verursachern. Und zu denen gehört, so argumentiert der Peruaner, | |
| der deutsche Energiekonzern RWE. Gletscherschmelze sei schließlich eine | |
| Folge des Klimawandels, zu dem das Unternehmen maßgeblich beitrage. | |
| Unterstützt von der deutschen Umweltorganisation Germanwatch zog Lliuya vor | |
| Gericht und verlangte, dass RWE sich an den Kosten für Schutzmaßnahmen | |
| beteiligt. [2][Das war 2015.] Nachdem das Landgericht Essen die Klage im | |
| Jahr darauf in erster Instanz abgelehnt hatte, beschloss das | |
| Oberlandesgericht Hamm 2017 den Einstieg in die Beweisaufnahme. Ein | |
| juristischer Durchbruch. | |
| Das entscheidende Beweisstück könnten britische und US-amerikanische | |
| Klimaforscher:innen mit einer Studie geliefert haben, die am | |
| Donnerstag im Fachmagazin Nature Geoscience erschienen ist. Sie haben den | |
| menschlichen Fingerabdruck in der drohenden Naturkatastrophe nachgewiesen. | |
| „Die Studie zeigt, dass die globale Erwärmung den Rückgang des | |
| Palcaraju-Gletschers verursacht und dass das wiederum zu einem erhöhten | |
| Flutrisiko geführt hat“, sagt Leitautor Rupert Stuart-Smith, der an der | |
| Oxford-Universität promoviert. | |
| ## Fehlende Glieder der Beweiskette | |
| Eine solche Kausalkette fehlt dem Gericht in Hamm bislang. Grundsätzlich | |
| hat es schon bestätigt, dass eine deutsches Firma auch für verursachte | |
| Beeinträchtigungen von Fremdeigentum haften muss, wenn es wie RWE nicht | |
| gegen geltendes Recht verstoße. Wenn der Konzern belangt werden soll, muss | |
| aber eine Spur direkt von den deutschen Kohlekraftwerken zum Gletscher in | |
| Peru führen. | |
| Das Problem dabei: Es gibt eben auch natürliche Wetter- und | |
| Temperaturschwankungen jenseits des Klimawandels. Die verschiedenen Effekte | |
| überlagern sich. Wie ein bestimmter Gletscher reagiert und ob daraufhin die | |
| lokale Bevölkerung gefährdet ist, hängt zudem auch von geografischen | |
| Faktoren ab. | |
| Genau diese Gemengelage versucht die Attributionswissenschaft aufzuklären, | |
| ein relativ junger Zweig der Klimaforschung. Dazu ist das kleinteilige | |
| Sammeln lokaler Daten nötig, die in komplexe Computermodelle eingebaut | |
| werden. | |
| Stuart-Smith und seine Kolleg:innen haben sich deshalb auf Spurensuche | |
| begeben. Erst einmal haben sie anhand erprobter Klimamodelle des | |
| Weltklimarats IPCC überprüft, wie sich die als globaler Durchschnitt | |
| bekannte Erderhitzung lokal auswirkt. Von 1989 bis 2018 lagen die | |
| Temperaturen in der peruanischen Region durchschnittlich um ein Grad höher | |
| als noch 1880. Zu 95 Prozent ist das laut der Studie auf | |
| Treibhausgasemissionen der Menschen zurückzuführen. | |
| ## 99-prozentige Wahrscheinlichkeit | |
| Dann haben die Wissenschaftler:innen sich genau angeguckt, wie der | |
| Palcaraju-Gletscher entstand und sich über die Zeit veränderte. Mit einer | |
| 99-prozentigen Wahrscheinlichkeit lässt sich die seit 1880 erkennbare | |
| Schmelze der Studie nach nicht allein durch natürliche Effekte erklären. | |
| Oder andersherum formuliert: Der Vorgang sei ohne den Klimawandel | |
| „praktisch unmöglich“, erklärt Stuart-Smith. | |
| Danach prüften die Forscher:innen noch mit zwei verschiedenen Methoden, | |
| inwiefern die Gletscherschmelze das Flutrisiko für Huaraz tatsächlich | |
| erhöht hat. Das hängt nicht nur von der Wassermenge im See ab, sondern zum | |
| Beispiel auch von der Form der Gletscherzunge. Das Risiko sei aktuell „sehr | |
| hoch“, nach gleicher Berechnung mit den Bedingungen des 19. Jahrhunderts | |
| nur „mittelhoch“. Damit ist die Kette komplett: Die Emissionen haben in | |
| Peru die Temperaturen hochgetrieben, zum Schmelzen des Palcaraju-Gletschers | |
| sowie zur Füllung des Palcacocha-Sees geführt – und damit ein erhöhtes | |
| Flutrisiko verursacht. | |
| Fossile Konzerne weltweit dürften mit Sorge auf die Ergebnisse blicken – | |
| vor allem, wenn das Gericht in Hamm sie im Fall von Lliuya vs. RWE als | |
| Beweis akzeptiert. Die zu zahlende Summe wäre erst mal recht klein: 17.000 | |
| Euro. Das entspricht laut Lliuya und seiner Anwältin Roda Verheyen dem | |
| [3][RWE-Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen seit der | |
| Industrialisierung von 0,47 Prozent]. Kommen sie mit der Argumentation | |
| durch, wäre aber ein Präzendenzfall geschaffen. Die Haftung für alle von | |
| ihnen verursachten Klimaschäden käme viele Firmen teuer zu stehen. | |
| 4 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gletscherschmelze-in-Peru/!5511457 | |
| [2] /Peruanischer-Bergfuehrer-verklagt-RWE/!5016481 | |
| [3] /Gericht-zu-Klimaprozess-gegen-RWE/!5463698 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Peru | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| RWE | |
| Klimaforschung | |
| Rechtsstreit | |
| klimataz | |
| IG | |
| Klimaklage gegen RWE | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Gletscher | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Pinguin | |
| Peru | |
| Peru | |
| RWE | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erdbeben in Ecuador und Peru: Todesopfer in den ärmsten Gebieten | |
| Bei einem Erdbeben sind im Süden Ecuadors mindestens 15 Menschen ums Leben | |
| gekommen. Weitere 381 Personen wurden verletzt und mehr als 100 Gebäude | |
| beschädigt. | |
| Juristin über die Klimakrise: „Gerichte für Klimaschutz anrufen“ | |
| Illegale Aktionen der Klimabewegung können juristisch gerechtfertigt sein, | |
| meint Anwältin Roda Verheyen. Sie bekämpft die Klimakrise im Gerichtssaal. | |
| Internationale Studie zur Klimakrise: Gletscherschmelze beschleunigt sich | |
| Satellitenbilder erlauben erstmals eine „vollständige Bestandsaufnahme“. | |
| Fast alle Gletscher der Welt schrumpfen gegenwärtig – und zwar immer | |
| schneller. | |
| Entscheidung des EuGH: Klimaklage gegen EU gescheitert | |
| Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hält den „People's Climate Case“ | |
| für unzulässig. Letzterer scheiterte damit auch in zweiter Instanz. | |
| Neues von der Klimakatastrophe: Gigantische Schmelze | |
| Grönland, Antarktis und die Gletscher im Hochgebirge: Zum ersten Mal haben | |
| britische Forscher eine umfassende Bilanz zum schwindenden Eis vorgelegt. | |
| Gletscherschmelze in Peru: Der Klimakläger | |
| In der Stadt Huaraz am Fuße der Anden ist der Klimawandel greifbar. Ein | |
| peruanischer Bauer möchte das nicht hinnehmen. | |
| Bauer aus Peru verklagt RWE: Señor Luciano kämpft um sein Haus | |
| Ist ein einzelner Konzern für ein kollektives Problem haftbar? Ein | |
| peruanischer Kleinbauer klagt mit Hilfe von Germanwatch gegen die deutsche | |
| RWE. | |
| Kleinbauer gegen RWE vor Gericht: Die Opfer der Erderwärmung | |
| Ein peruanischer Kleinbauer verklagt den Energiekonzern RWE. Wenn er Recht | |
| bekommt, könnte sich einiges ändern. |