| # taz.de -- Gletscherschmelze in Peru: Der Klimakläger | |
| > In der Stadt Huaraz am Fuße der Anden ist der Klimawandel greifbar. Ein | |
| > peruanischer Bauer möchte das nicht hinnehmen. | |
| Bild: Der Gletscher der Cordillera Blanca vom Stadzentrums Huaraz aus gesehen | |
| Huaraz taz | Im ersten Stock seines Hauses lehnt Saúl Luciano Lliupa an der | |
| Wand und lässt den Blick in die Ferne schweifen. Erst über sein Feld, auf | |
| dem der Mais rund einen Meter hoch neben dem Getreide und den Kartoffeln | |
| steht, dann weiter über das Tal mit den dahinterliegenden eisbedeckten | |
| Bergen. Der kräftige, nicht sonderlich große Mann mit dem zurückgehenden | |
| Haaransatz lebt im Centro Poblade de Llupa, einem kleinen Dorf oberhalb der | |
| zentralperuanischen Stadt Huaraz. Die Hauptstadt der Provinz, Ancash, ist | |
| das Eingangstor zur Cordillera Blanca, der gletscherbedeckten Gebirgskette | |
| mit dem Nationalpark Huascarán. Auf einige dieser Gipfel hat Saúl Luciano | |
| Lliupa einen prächtigen Blick. Immer öfter steht der 38-jährige | |
| Familienvater hier oben im ersten Stock seines Hauses und hängt seinen | |
| Gedanken nach. | |
| Die Berge sind Fluch und Segen zugleich. Das Wasser, das von dort oben | |
| runter ins Tal fließt, ist für die Landwirtschaft existenziell wichtig, | |
| aber es wird weniger. „In den heißen Monaten, zwischen Juni und September, | |
| haben wir hier im Dorf in den letzten beiden Jahren schon Probleme | |
| bekommen. Es reicht nicht immer“, sagt er und reibt sich die hohe Stirn. | |
| Also haben die Leute im Dorf, dessen Häuser sich entlang der buckeligen | |
| Piste wie eine Perlenkette aneinanderreihen, einen nahe gelegenen Kanal | |
| angezapft. Dazu gab es kaum eine Alternative. „Bis die regionalen Behörden | |
| aktiv werden, können Jahre vergehen“, ärgert sich der Bauer, der nebenbei | |
| Touristen durch den Nationalpark Huascarán führt. Und dann zeigt der | |
| ausgebildete Bergführer auf das, was in ein paar Jahrzehnten | |
| höchstwahrscheinlich Geschichte ist: die Gletscher der Cordillera Blanca. | |
| Die sind in den letzten dreißig Jahren um rund 40 Prozent zurückgegangen, | |
| so peruanische Gletscherexperten. Das hat Folgen. Nicht nur oben, wo die | |
| Zahl der Bergseen binnen dreißig Jahren von rund 250 auf derzeit mehr als | |
| 300 angestiegen ist, sondern auch unten, wo Saúl Luciano Lliuya mit seiner | |
| Familie lebt. Die Wasserversorgung ist ein Problem, doch sie geht einher | |
| mit einer sinkenden Wasserqualität. „Das Wasser, das wir aus dem Kanal | |
| beziehen, der oben aus den Bergen kommt, bringt Sedimente und Geröll mit | |
| sich. Ob es kontaminiert ist, wissen wir nicht genau“, schildert Saúl | |
| Luciano Lliuya die Sorgen der Menschen aus Centro Poblade de Llupa. | |
| Doch sich seinem Schicksal ergeben möchte Saúl Luciano Lliuya nicht. Seit | |
| mehr als zwei Jahren führt der peruanische Bauer einen juristischen Feldzug | |
| gegen einen der Verursacher des Klimawandels. Gegen den Essener | |
| Energiekonzern RWE, den größten CO2-Emittenten Europas, hat er beim | |
| Oberlandesgericht Hamm Klage eingereicht. Unterstützt von der | |
| Umweltorganisation Germanwatch verklagt Saúl Luciano Lliuya den | |
| Energiekonzern darauf, sich an den Sicherungsmaßnahmen der Lagune | |
| Palcacocha zu beteiligen – exakt in der Höhe des RWE-Anteils an den | |
| weltweiten CO2-Emissionen. Der beträgt 0,47 Prozent, das entspräche einem | |
| Schadenersatz von 21.000 Euro. | |
| Nachdem die erste zivilrechtliche Klage vom Landgericht Essen abgewiesen | |
| wurde, erklärte die höhere Instanz, das Oberlandesgericht Hamm, die Klage | |
| im November 2017 für zulässig und ordnete die Beweisaufnahme an. | |
| Möglich ist der Rechtsweg, weil Anwältin Roda Verheyen sich auf den | |
| Paragrafen 1004 aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch bezieht. Der besagt, dass | |
| ein Anspruch auf Reparatur oder Unterlassung besteht, wenn persönliches | |
| Eigentum durch jemanden beeinträchtigt wird. Das Stadthaus der Familie | |
| Luciano Lliuya liegt direkt in Huaraz, der roten Risikozone, und könnte | |
| durch eine potenzielle Flutwelle weggespült werden. | |
| Luciano Lliuya hat für den Fall, dass er die Klage gewinnen sollte – und | |
| dafür stehen die Chancen mit der derzeit anlaufenden Beweisaufnahme nicht | |
| schlecht – angekündigt die von RWE eventuell zu zahlende Summe von 21.000 | |
| Euro an die Regionalregierung zu überweisen – für die Umsetzung weiterer | |
| Schutzmaßnahmen. | |
| Noah Walker-Crawford forscht für seine Doktorarbeit in Peru zu den | |
| Auswirkungen des Klimawandels in den Anden und ist ein Nachbar von Saúl | |
| Luciano Lliuya. Er findet die Sorgen der Menschen aus Centro Poplade de | |
| Llupa berechtigt. „Das Abschmelzen der Gletscher hat dazu geführt, dass | |
| Gesteinsschichten freigelegt werden, die Metalle enthalten, die an der Luft | |
| oxidieren. Das sorgt für die Verschmutzung des Trinkwassers in der Region“, | |
| erklärt der Anthropologe. Er untersucht derzeit, wie sich der Klimawandel | |
| auf die Lebensweise der lokalen Bevölkerung auswirkt, und wird seine Studie | |
| an der Universität Manchester vorlegen. | |
| ## Das Trinkwasser des Río Auqui ist zu schlecht | |
| Die Kontaminierung des Trinkwassers ist längst messbar und hat dazu | |
| geführt, dass das Wasser des Río Auqui, aus der traditionell die Stadt | |
| Huaraz versorgt wurde, heute nicht mehr verwendet wird. Der pH-Wert weist | |
| Werte auf, die das lokale Wasserunternehmen von Huaraz gezwungen haben, auf | |
| den Río Paria auszuweichen. Der Fluss führt ebenfalls durch die Stadt, die | |
| rund 450 Kilometer nördlich von Lima liegt. Aus dem Fluss Paria wird nun | |
| das Trinkwasser für die rund 160.000 Einwohner zählende Stadt entnommen. | |
| Das bestätigt auch die Umweltverantwortliche der Provinz Ancash, Mirtha | |
| Cervantes Alvarado. Sie hat ihr Büro unten in Huaraz und von dort einen | |
| prächtigen Blick auf das Bergpanorama der Cordillera Blanca mit dem | |
| gletscherbedeckten Huascarán, mit 6.768 Metern über dem Meeresspiegel der | |
| höchste Berg Perus. „Von den 24 Verwaltungsbezirken Perus ist Ancash | |
| derjenige, der vom Klimawandel am stärksten betroffen ist. Wir tragen die | |
| Folgen, obwohl wir selbst kaum CO2 emittieren“, kritisiert die 35-jährige | |
| Umweltingenieurin. | |
| Seit Anfang Februar 2018 ist sie im Amt und hat alle Hände voll zu tun. An | |
| allen Ecken und Enden muss geplant und investiert werden, um den Folgen des | |
| Klimawandels zu begegnen. Gerade hat sie die Weichen für die Installation | |
| eines Frühwarnsystems gestellt, mit dem der Wasserpegel der Lagune | |
| Palcacocha auf einem vertretbaren Niveau gehalten werden soll. Hinter ihrem | |
| Schreibtisch hängt ein farbiger Plan des Überwachungssystems, welches | |
| überfällig war. Sollten die Dämme, die dem Bergsee Einhalt gebieten, | |
| brechen, würde sich eine Wasser- und Schlammlawine über das Tal ergießen, | |
| in dem Huaraz liegt – der Callejón de Huaylas. „Das ist 1941 schon einmal | |
| passiert, damals starben rund 4.500 Menschen“, sagt Mirtha Cervantes | |
| Alvarado. Sie stammt aus Huaraz und weiß genau, welche Weichen gestellt | |
| werden müssen, um dem Klimawandel zu begegnen. Daher hat sie die Sicherung | |
| der insgesamt 22 Lagunen, die als riskant eingestuft werden, als Erstes in | |
| Angriff genommen. | |
| Die Klage, die Saúl Luciano Lliuya gegen den Essener Energiekonzern RWE | |
| eingereicht hat, kommt ihr dabei durchaus zupass. Eben auch, weil der | |
| peruanische Bauer, sollte er Recht bekommen, angekündigt hatte, die | |
| Schadenersatzsumme von 21.000 Euro für die Umsetzung weiterer | |
| Schutzmaßnahmen an die Regionalregierung zu überweisen. | |
| ## Die Region um Huaraz ist auf zusätzliche Mittel angewiesen | |
| Geld, das überaus willkommen ist, denn mit Schutzmaßnahmen allein ist es | |
| nicht getan. „Die Sicherung der besagten 22 Lagunen ist eine Maßnahme. Wir | |
| müssen das vorhandene Wasser aber auch besser nutzen“, umreißt Mirtha | |
| Cervantes Alvarado das Grundproblem und fährt fort: „Größere | |
| Speicherkapazitäten in den Bergen sind nötig, wir müssen in mehr Stauseen | |
| und Becken investieren, unseren Wasserhaushalt strukturieren und | |
| nachhaltiger gestalten.“ | |
| Dabei ist die Region um Huaraz, die von Tourismus, Handel, Landwirtschaft | |
| und etwas Bergbau lebt, auf zusätzliche Mittel angewiesen. Sowohl von | |
| Verursachern wie RWE als auch von der Nationalregierung, denn in den | |
| letzten zehn Jahren ist kaum investiert worden, um die Stadt und die Region | |
| auf den sich immer heftiger bemerkbar machenden Klimawandel vorzubereiten. | |
| Ein Faktor dabei ist auch die höhere Sonneneinstrahlung, die nicht nur den | |
| Bauern im Centro Poblade de Llupa zu schaffen macht. Niedrigere Erträge | |
| sind eine Folge, denn die Kulturpflanzen wie Mais, Kartoffeln, Getreide | |
| sowie Gemüse und Bohnen halten den rapiden Wetterwechseln nicht immer | |
| stand, so der Agraringenieur José Valdivia Roca. Er leitet die | |
| Nichtregierungsorganisation „Wayintsik“, was auf Quechua „Unser Haus“ | |
| heißt, und sitzt mit am runden Tisch, zu dem Umweltreferentin Mirtha | |
| Cervantes Alvarado geladen hat. Dort sollen Konzepte für die Zukunft der | |
| Stadt erarbeitet werden, wozu auch die Landwirtschaft und der Schutz der | |
| natürlichen Ressourcen gehören. Sie will etwas bewegen, was Valdivia Roca | |
| mit vorsichtigem Beifall quittiert. Der Grund für seine Zurückhaltung ist | |
| die Ineffizienz der regionalen Institutionen in den letzten zehn Jahren. | |
| „Korruption ist ein gravierendes Problem. Gleich drei der regionalen | |
| Verantwortlichen sitzen im Gefängnis“, erklärt der vollbärtige Agrarexperte | |
| und rollt genervt mit den Augen. | |
| Das hat der Region Stagnation eingebracht, und das ist ein wesentlicher | |
| Grund, weshalb sein Freund Saúl Luciano Lliuya außerhalb Perus nach Hilfe | |
| gesucht hat, um auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam zu machen. Hin | |
| und wieder schaut Valdivia Roca im Centro Poblade de Llupa vorbei, wenn er | |
| mit dem Motorrad unterwegs ist, um Bauern bei Anbau und Viehhaltung zu | |
| beraten. Bei einem der Besuche in dem zweistöckigen Haus von Luciano Lliuya | |
| kamen die beiden wieder einmal auf die Gletscherschmelze und die Probleme | |
| bei Anbau und Ernte zu sprechen. Da schlug der 38-jährige Agraringenieur | |
| seinem gleichaltrigen Freund vor, den Kontakt zur deutschen | |
| Entwicklungsorganisation Germanwatch zu knüpfen. Das war der Startschuss | |
| für die Klage gegen RWE. Der könnten weitere Klagen folgen, so Luciano | |
| Lliuya. „Erst einmal will ich aber abwarten, ob wir wirklich Recht | |
| bekommen“, sagt er mit bestimmter Stimme. Danach will er sich mit seiner | |
| Anwältin, der Hamburger Klimarechtsexpertin Roda Verheyen, beraten. | |
| Das gefällt Valdivia Roca, der Saúl und dessen Vater Julio Luciano Tipps | |
| für die Haltung von Kleinvieh wie Meerschweinchen und Kaninchen gegeben | |
| hat, die im Haus von Sául Luciano Lliuya in hinteren Teil der Küche | |
| untergebracht sind. In anderen Dörfern hat Valdivia Roca den Leuten | |
| gezeigt, wie sie Trinkwasser sparsamer einsetzten und wie sie kleine | |
| Lagunen und Hochmoore schützen können. Know-how, das für die Zukunft der | |
| Region immer wichtiger wird, denn es gibt schließlich nicht nur die | |
| Cordillera Blanca, die Weiße Kordillere, sondern auch die deutlich | |
| niedrigere Schwarze Kordillere in direkter Umgebung von Huaraz. Da ist das | |
| Eis längst weg ist und das Wasser deutlich knapper. Das ist im Centro | |
| Poblada de Llupa zwar noch anders, aber Bewässerungsanlagen und Staubecken | |
| gibt es schlicht nicht, kritisiert Saúl Luciano Lliuya. Auch ein Grund, | |
| weshalb die Bauern aus dem Dorf Tipps benötigen, wie sie mit einfachen | |
| Mittel das Wasser aus dem Kanal von Sedimenten befreien können. Das geht | |
| auch anderen Kleinbauern so, die oft kaum mehr als einen Hektar Ackerland | |
| bestellen. Dieses Wissen könnte, so die Umweltverantwortliche Cervantes | |
| Alvarado, auch in einem Beratungsprogramm vermittelt werden. | |
| ## Die Tragweite des Klimawandels ist nur den Experten klar | |
| Doch vorerst noch wichtiger ist ein besseres Wassermanagement. Und da hat | |
| Mirtha Cervantes Alvarado erste Erfolge zu vermelden. „Wir haben dank der | |
| Unterstützung der Nationalregierung in Lima den Bau eines Klärwerks in | |
| Huaraz und eines an der Küste in Chimbote vereinbart. Von der Kreditanstalt | |
| für Wiederaufbau (KfW) kommt eine Anschubfinanzierung über 15 Millionen | |
| Euro“, erklärt die Ingenieurin und wirft noch einen prüfenden Blick in ihre | |
| Unterlagen auf dem Schreibtisch. Immerhin 160 Millionen Soles, rund 42 | |
| Millionen Euro, stehen auf peruanischer Seite zur Verfügung. Die KfW ist | |
| schon mehrere Jahre beratend und unterstützend beim Ausbau und der | |
| Modernisierung des Trinkwassernetzes von Lima aktiv. Da soll ein | |
| geschlossener Wasserkreislauf entstehen, und den wünscht sich Mirtha | |
| Cervantes Alvarado auch für Huaraz und Umgebung. | |
| Dazu gehört auch eine Wasseraufbereitungsanlage, um nicht nur vom Wasser | |
| des Río Paria abhängig zu sein, sondern auch wieder das Wasser des Río | |
| Auqui nutzen zu können. Beide Flüssen fließen mitten durch Huaraz. Am | |
| dritten Fluss, dem Río Santa, der an der Stadt vorbeifließt, soll hingegen | |
| die Kläranlage gebaut werden, und zwar dort, wo das Gros der Abwässer aus | |
| der Stadt eingeleitet wird. | |
| Wann mit dem Bau begonnen wird, steht zwar noch nicht fest, aber | |
| Umweltingenieurin Cervantes Alvarado drückt aufs Gaspedal, denn ein | |
| funktionierendes Wassermanagement ist auch aus einem anderen Grund extrem | |
| wichtig. „Die Energiegewinnung in der Provinz Ancash hängt an mehreren | |
| Wasserkraftwerken, die weiter unten im Callejón de Huaylas stehen. Derzeit | |
| versuchen wir durch den Bau von Rückhaltebecken in den Bergen der | |
| Cordillera Blanca Wasser zu speichern, um es später kontrolliert abzugeben. | |
| Ziel ist, immer weniger Wasser zu verlieren und immer mehr Wasser zu | |
| nutzen“, umreißt sie den Masterplan der Region. | |
| Von dessen zügiger Umsetzung hängt auch die Wasserversorgung der | |
| Anbaugebiete von Chinecas in Ancah und Chavimochic bei Trujillo ab, wo | |
| Avocados und Spargel mitten in der Wüste angebaut werden, die auch nach | |
| Deutschland exportiert werden. Auch dieses agroindustrielle Projekt, wo | |
| mindestens 100.000 Menschen arbeiten, ist durch den Klimawandel und das | |
| Abschmelzen der Gletscher langfristig gefährdet. | |
| Die ganze Tragweite des Klimawandels für die Region ist ohnehin nur den | |
| Experten klar. In den Dörfern wie Centro Poblado de Llupa wird vor allem | |
| verglichen, wie die Ernte früher war und wie sie heute ist. „Mein Vater | |
| Julio berichtet zum Beispiel, dass wir früher deutlich weniger Insektizide | |
| einsetzen mussten als heute“, meint Saúl Luciano Lliuya, der Bergführer, | |
| und blickt nachdenklich in die Flammen des Feuers in der Küche. Auf denen | |
| köchelt eine Kartoffelsuppe, die später auf den Tisch kommen soll, wenn | |
| José Valvidia Roca vorbeikommt. Die beiden wollen sich über die | |
| Beweisaufnahme im RWE-Prozess unterhalten und klären, ob sie noch etwas | |
| nach Hamburg zur Anwältin Roda Verheyen schicken können. Beschlossen ist | |
| bereits, dass José Valdivia Roca bei der Urteilsverkündigung mit von der | |
| Partie sein wird, denn dann gibt es endlich mal etwas zu feiern. | |
| 18 Jun 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| Peru | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klimaklage gegen RWE | |
| Klimaklage | |
| Peru | |
| Kolumne Latin Affairs | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Unep | |
| Peru | |
| Peru | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zu Klimafolgen in Peru: Beweis für Klage erbracht | |
| Die Erderhitzung hat das Flutrisiko in einem peruanischen Ort erhöht, zeigt | |
| eine Studie. Das könnte dem gegen RWE klagenden Bergführer Lliuya helfen. | |
| Kriminalität in Mexiko: Gefährliches Reporterleben | |
| In Mexiko leben viele Journalist:innen unter prekären Bedingungen. Sie | |
| riskieren täglich, ermordet zu werden. | |
| Unerwünschte Folgen des Reisens: Warum Touristen die Welt zerstören | |
| Der Massentourismus setzt Menschen und Umwelt immer härter zu. Was wir | |
| brauchen, ist eine radikale Reform des Reisens. | |
| Familien gegen EU: Fürs Klima vors Gericht | |
| Zehn Familien verklagen die EU, weil sie schärfere CO2- Ziele erreichen | |
| wollen. Das liegt im Trend: Weltweit wird so in etwa 1.000 Prozessen | |
| Politik gemacht. | |
| Gericht zu Klimaprozess gegen RWE: Mitschuld von 0,47 Prozent | |
| Das OLG Hamm lässt im Prozess eines Bauern gegen RWE die Beweisaufnahme zu. | |
| Der Konzern habe „messbar“ zum Klimawandel beigetragen. | |
| Bauer aus Peru verklagt RWE: Señor Luciano kämpft um sein Haus | |
| Ist ein einzelner Konzern für ein kollektives Problem haftbar? Ein | |
| peruanischer Kleinbauer klagt mit Hilfe von Germanwatch gegen die deutsche | |
| RWE. |