| # taz.de -- Militärdiktatur | |
| Regisseur über Film „The Secret Agent“: „Ich wollte das Unsichtbare erz�… | |
| Der Film „The Secret Agent“ von Kleber Mendonça Filho zeigt, wie es sich | |
| anfühlt in einer Diktatur. Ein Gespräch mit dem Regisseur über autoritäre | |
| Fantasien. | |
| Buch über Pinochet und einen Altnazi: Herr der Krabben | |
| Ein packendes Gerichtsdrama über den Pinochet-Prozess in den 1990ern | |
| beleuchtet die Verbindung des Diktators zum NS-Verbrecher Walther Rauff. | |
| Verfilmung von Graphic Novel „Eternauta“: Toxischer Schnee | |
| Mit „Eternauta“ belebt Netflix Argentiniens berühmte Sci-Fi-Story neu, die | |
| als Allegorie auf den Militärputsch gilt – düster, spannend, politisch. | |
| Regisseur Walter Salles über Diktatur: „Ich spüre mehr Verantwortung“ | |
| Der Film „Für immer hier“ inszeniert die Verfolgung einer Familie in der | |
| brasilianischen Diktatur. Walter Salles über die Aktualität der Geschichte. | |
| Opfer der Militärdiktatur: Großmütter der Plaza de Mayo finden 138. Enkelkind | |
| Die Großmütter der Plaza de Mayo suchen jene, die während der | |
| Militärdiktatur von 1976 bis 1983 ihren Müttern in Folterzentren entrissen | |
| wurden. | |
| Filme über Diktaturen in Venedig: Viel Gegenwart der Vergangenheit | |
| Bei den Filmfestspielen von Venedig werden ein Migrantenschicksal in den | |
| USA und zweierlei Diktaturen zu unterschiedlichen Kinoereignissen. | |
| Argentiniens Präsident und die Diktatur: Die anderen waren auch ganz schlimm | |
| Unter Argentiniens Präsident Milei läuft eine Kampagne zur Relativierung | |
| der Menschenrechtsverbrechen der Militärdiktatur. | |
| Myanmarische Olympia-Delegation: Myanmars Verräter | |
| Seit dreieinhalb Jahren herrscht in Myanmar Bürgerkrieg. Die zwei Athleten, | |
| die in Paris antreten, sollten das Land einen. Doch das hat andere Sorgen. | |
| Jahrestag des Militärputsches: Proteste gegen Milei in Argentinien | |
| Tausende Menschen erinnern in Argentinien an Militärputsch und Diktatur. | |
| Sie protestieren auch gegen die ultralibertäre Regierung Milei. | |
| Staatliches Fernsehen in Argentinien: Schließung mitten in der Nacht | |
| Argentiniens Präsident Javier Milei schließt die staatliche | |
| Nachrichtenagentur Télam. Noch regt sich Widerstand im Land. | |
| Nachruf auf Shoah-Überlebende Sara Rus: Verfolgt von zwei Diktaturen | |
| Die Nazis steckten die Jüdin Sara Rus ins KZ, die argentinischen Militärs | |
| ließen ihren Sohn verschwinden. Jetzt ist Sara Rus mit 96 Jahren gestorben. | |
| Referendum in Chile: Ein Land im Stillstand | |
| Das Ergebnis des Verfassungsreferendums in Chile ist im Sinne der Rechten. | |
| Auch wenn ihr Entwurf scheiterte, wollten sie keine sozialen Reformen. | |
| Linke Kulturszene in Chile: Woher Hoffnung nehmen? | |
| Chile stimmt erneut über eine neue Verfassung ab. Viele Linke wollen diese | |
| ablehnen, selbst wenn damit die diktatorischen Pinochet-Gesetze gültig | |
| bleiben. | |
| Wahlen in Ägypten: Warum al-Sisi sicher gewinnt | |
| Unter Präsident al-Sisi geht Ägypten derzeit durch eine schwere | |
| Wirtschaftskrise. Trotzdem ist schon vorher klar, dass er wieder gewinnt. | |
| Soziologe über Argentiniens Machtwechsel: „Die enorme Verdrehung der Dinge“ | |
| Javier Milei tritt die Präsidentschaft in Argentinien an – am Jahrestag der | |
| Rückkehr zur Demokratie. Das alarmiert, sagt Soziologe Juan Carlos Torre. | |
| Ermittlung wegen argentinischer Diktatur: Angeklagt, aber tot | |
| Zehn Jahre lebte der Ex-Offizier Luis Kyburg in Berlin. Wegen Mordes | |
| während der Diktatur in Argentinien wurde er nun angeklagt. Doch er ist | |
| gestorben. | |
| Argentinien vor der Wahl: Bis auf die Knochen | |
| Am Sonntag wird in Argentinien gewählt. Sollte der rechte Kandidat die | |
| Wahlen gewinnen, könnte das die Aufklärung der Militärdiktatur erschweren. | |
| Präsidentschaftswahl in Argentinien: Erfundene Zahlen | |
| Javier Milei ist Favorit für die Präsidentschaftswahl in Argentinien. Der | |
| Rechtsextreme verharmlost die Verbrechen der Militärdiktatur. | |
| Pressefreiheit in Myanmar: 20 Jahre Haft fürs Fotografieren | |
| Weil er Fotos über die Folgen des Zyklons „Mocha“ machte, muss der | |
| Fotojournalist Sai Zaw Thaike nun ins Gefängnis. Die genauen Vorwürfe sind | |
| unklar. | |
| Gerichtsurteil im Mordfall Víctor Jara: Gerechtigkeit nach 50 Jahren | |
| Mit Beginn der Militärdiktatur in Chile 1973 wurde der kommunistische | |
| Sänger ermordet. Endlich werden die Urteile gegen seine Mörder | |
| rechtskräftig. | |
| 50 Jahre nach Putsch in Chile: Pinochet nicht mehr Ex-Präsident | |
| Chiles Parlament hat beschlossen, dass der Titel „Präsident“ nicht mehr f�… | |
| den Ex-Militärdiktator verwendet werden darf. Die Rechten stimmten dagegen. | |
| Aktivistin über Ägypten unter al-Sisi: „Das System basiert auf Angst“ | |
| Was bedeutet es, zehn Jahre unter Ägyptens Militärdiktatur zu leben? Sanaa | |
| Seif spricht über Wut, Widerstand und ihre Erwartungen an den Westen. | |
| Eritrea-Festival in Gießen: Mehr als 1.000 Einsatzkräfte vor Ort | |
| Bei dem umstrittenen Festival kam es zu mehrfachen Ausschreitungen. Laut | |
| Polizei seien 22 Beamte verletzt. Im Vorfeld wurden 60 Menschen in | |
| Gewahrsam genommen. | |
| Verzicht des senegalesischen Präsidenten: Salls weise Entscheidung | |
| Nicht ein drittes Mal zu Präsidentschaftswahlen in Senegal anzutreten, ist | |
| Macky Sall hoch anzuerkennen. Andernfalls hätte er sein Land in neue | |
| Unruhen gestürzt. | |
| Ex-Ermittler zu Colonia Dignidad: „Die Verbrechen waren ein Tabu“ | |
| Luis Henríquez Seguel leitete einst die Ermittlungen gegen die deutsche | |
| Sekte Colonia Dignidad in Chile und überführte die Täter. Nun kommt er nach | |
| Berlin. | |
| Gefechtsfeuer in Sudans Hauptstadt: Dutzende Tote nach Gefechten | |
| In Sudan eskaliert die Gewalt zwischen Militär und paramilitärischen | |
| Kräften. Die Angst vor einem neuen Bürgerkrieg wächst. | |
| Diktatur in Argentinien: Geburtsort: Morón, Name: Unbekannt | |
| Während Argentiniens Militärdiktatur blühte der Handel mit Säuglingen. Mit | |
| 22 erfährt Carina Rosavik, dass auch sie betroffen ist – und macht sich auf | |
| die Suche nach ihrer Herkunft. | |
| Verfahren in Brasilien: Sklavenarbeits-Vorwurf gegen VW | |
| VW soll in den 70er Jahren in Brasilien unter unmenschlichen Bedingungen | |
| Leiharbeiter beschäftigt haben. Nun geht die Aufarbeitung voran – etwas. | |
| Sudans neues Regierungsabkommen: Unter schlechten Vorzeichen | |
| Die sudanesische Demokratiebewegung hat bisher international zu wenig | |
| Unterstützung erfahren. Das muss sich dringend ändern. | |
| Argentinische Militärdiktatur: Schatten der Vergangenheit | |
| Während der argentinischen Militärdiktatur soll Luis Kyburg an Verbrechen | |
| beteiligt gewesen sein. Heute lebt er in Berlin. Wird er noch angeklagt? | |
| Zum Tod Hebe de Bonafinis: Lichtgestalt mit Schattenseiten | |
| Die argentinische Aktivistin Hebe de Bonafini ist tot. Als ihre Söhne | |
| während der Militärdiktatur verschwanden, gründete sie die „Mütter der | |
| Plaza de Mayo“. | |
| Regisseur über „Argentinien, 1985“: „Der Prozess war nur der Anfang“ | |
| Der Film „Argentinien, 1985“ rekonstruiert einen Strafprozess nach der | |
| Militärdiktatur. Regisseur Santiago Mitre über Aktentreue – und Humor. | |
| „Eritrea-Festival“ in Gießen: Propaganda-Fest wieder abgesagt | |
| Die brutale Militärregierung Eritreas scheiterte mit ihrem Plan für ein | |
| Festival in Gießen. Nun ist München als Veranstaltungsort im Gespräch. | |
| Musiker Gustavo Santaolalla auf Tour: Der werden, der man ist | |
| Der argentinische Musiker Gustavo Santaolalla erhielt Oscars für | |
| Soundtracks wie „Brokeback Mountain“. Jetzt ist der Außenseiter auf Tour. | |
| Regisseur über Diktatur in Argentinien: „Barfuß mit Kontakt zur Erde“ | |
| Campo de Mayo in Buenos Aires. Der Dokumentarfilm „Camuflaje“ begleitet den | |
| argentinischen Schriftsteller Félix Bruzzone an einen verbotenen Ort. | |
| Rücktritt im Sudan: Militär lässt die Maske fallen | |
| Der faktisch machtlose zivile Premierminister tritt ab und warnt vor einer | |
| „Katastrophe“, die Sudans „Überleben bedroht“. Nun regiert das Militär | |
| allein. | |
| Leichenfund in Myanmar: Gefesselt, getötet und verbrannt | |
| In Myanmar geht das Militär immer brutaler gegen seine Gegner vor. Jetzt | |
| wurden die Leichen von bis zu 39 Personen gefunden. | |
| Netflix-Doku über Fußballgigant Pelé: Tore für die Diktatur | |
| In der Netflix-Doku „Pelé“ zeichnen Ben Nicholas und David Tryhorn den | |
| Fußballgiganten als politisch ambivalente Persönlichkeit – mit tollem | |
| Material. | |
| Aktivist über Proteste in Myanmar: „Wir schaffen das auch ohne Handy“ | |
| Die Generation Z protestiert in Myanmar gegen bewaffnete Militärs – mit | |
| Witz, Mut und Internet. Ein Vertreter berichtet von den Zielen der | |
| Bewegung. | |
| Recherche über brasilianische Musikerin: Schwieriges zweites Leben | |
| Eine fantastische Musikerin, ein großartiges, gewagtes Album – dann nichts | |
| mehr. Was wurde aus der Sängerin und Komponistin Tuca? | |
| VW entschädigt Opfer der Militärdiktatur: Dunkle Vergangenheit in Brasilien | |
| Während der Militärdiktatur in Brasilien kollaborierte VW mit dem Regime | |
| und verriet Mitarbeiter. Nun entschädigt der Autobauer die Opfer in | |
| Millionenhöhe. | |
| Mikis Theodorakis wird 95: Dennoch lieben wir ihn | |
| Als das Militär in Griechenland putschte, brachten Lieder von Mikis | |
| Theodorakis Kampfgeist in jeden Winkel. Am 29. Juli wird er 95 Jahre alt. | |
| Verbrechen unter Pinochet in Chile: Der Folter-Offizier von nebenan | |
| Vier Jahre lebt Walther Klug Rivera in einem kleinen Ort am Rhein. Dann | |
| kommt heraus: Er folterte und tötete einst in Chile für das | |
| Pinochet-Regime. | |
| Filmemacher Perel auf der Berlinale: Bildbefragung im Morgengrauen | |
| Unternehmerische Verantwortung: Ein Film zeigt Industrie, Verbrechen und | |
| argentinische Militärdiktatur auf (1976 bis 1983) (Forum). | |
| Soziale Proteste in Chile: Es geht um alles | |
| Vor allem junge Leute protestieren in Chile gegen soziale Ungerechtigkeit. | |
| Die Älteren erinnert das Militär auf den Straßen an die Diktatur. | |
| Kommentar Gewalteskalation im Sudan: Die Feuerprobe steht noch bevor | |
| Im Sudan gibt es Hoffnung auf Demokratie. Doch das Militär ist mächtig, die | |
| Zivilbevölkerung wird alleingelassen. | |
| Rechte Ideologien in Brasiliens Schulen: Bolsonaros Feldzug gegen Lehrkräfte | |
| Mit seinen rassistischen und homophoben Sprüchen weckt Brasiliens Präsident | |
| Widerspruch bei Lehrkräften. Die werden öffentlich denunziert. | |
| Brasiliens neuer Präsident und Fußball: Über rechts außen | |
| Der rechtsextreme Präsident Jair Bolsonaro tritt sein Amt an. Dabei kann er | |
| auf die Unterstützung prominenter Fußballer wie Ronaldinho zählen. | |
| Nachruf auf Osvaldo Bayer: Der argentinische „Unruhestifter“ | |
| Der Journalist, Autor und Menschenrechtsaktivist hat sich vor allem für | |
| Argentiniens Ureinwohner eingesetzt. Zeitweilig lebte er im deutschen Exil. | |
| Militärdiktatur in Argentinien: Haftstrafe für frühere Ford-Mitarbeiter | |
| Leitende Mitarbeiter des Autokonzerns müssen in Haft. Sie sollen während | |
| der Diktatur an der Verschleppung kritischer Arbeiter beteiligt gewesen | |
| sein. |