| # taz.de -- Oskar Lafontaine | |
| Das BSW im Wahlkampf: Kein Schlager mehr | |
| Für die Wagenknecht-Partei läuft's nicht. Gewerkschafter treten wegen ihres | |
| Migrationskurses aus. Der Ukraine-Krieg spielt keine große Rolle. Was tun? | |
| Forscher über den Blog „Nachdenkseiten“: „Ein Propaganda-Instrument des … | |
| Die „Nachdenkseiten“ wandelten sich vom linken Medium zur Plattform mit | |
| Putin-Narrativen. Politikwissenschaftler Markus Linden erkärt ihre | |
| Bedeutung. | |
| Die Wahrheit: Sprossen vom Genossen | |
| Glück in der Politik, Pech in der Liebe: Das Traumpaar Sahra Wagenknecht | |
| und Oskar Lafontaine geht künftig getrennte Wege. Ein exklusiver Ehereport. | |
| Erster Parteitag beim BSW: Wohlfühl-Oase für Altlinke | |
| Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ setzt programmatisch auf Nostalgie und | |
| ignoriert Probleme wie die Klimakrise. Trotzdem ist es gut, dass es die | |
| neue Partei gibt. | |
| Erster Parteitag BSW: Ein Aufstand alter Menschen | |
| Auf ihrem ersten Parteitag inszeniert sich das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ | |
| als bessere Linkspartei. Fragen zur Migrationspolitik werden ausgeklammert. | |
| Die Wahrheit: Sahra im Tagebuchland | |
| „Cherax wagenknechtae“ und Pralinen mit Dosenfleisch – exklusive, | |
| ungeschminkte und hochaktuelle Einblicke in das Wesen der BSW-Gründerin. | |
| Nationalsoziale Wiedervereinigung: Die Verschwörung der Viererbande | |
| Eine Legende aus dem neuen Mittelalter erzählt von der wunderbaren | |
| Versöhnung zweier alter Recken. Den Nahkampf überlassen sie Jüngeren. | |
| Geheimes Treffen im Mai: Schröder und Lafontaine versöhnt? | |
| Gerhard Schröder gratuliert dem ehemaligen SPD-Vorsitzenden Oskar | |
| Lafontaine zum 80. Geburtstag. Sie sollen sich bei einem Treffen wieder | |
| angenähert haben. | |
| Wagenknecht und Schwarzer: Rechtsoffen – ein Manifest für alle | |
| Umschwenken bei Wagenknecht: Man akzeptiere zwar keine rechtsextremen | |
| Flaggen auf der Demonstration am 25. Februar. Dennoch ist sie für alle | |
| offen. | |
| Die Wahrheit: Wacht auf, Verdampfte dieser Erde! | |
| Die Wiedervereinigung von Schröder und Lafontaine am Tag der deutschen | |
| Einheit ist spektakulär gescheitert. Ein Geheimbericht. | |
| Die Linkspartei wird 15 Jahre alt: Nicht in Feierlaune | |
| Die Linkspartei begeht ihren 15. Geburtstag. Vom Krisenparteitag Ende Juni | |
| in Erfurt erhofft man sich einen neuen Aufbruch. | |
| Linke-Pleite bei Saarland-Wahl: Ratlosigkeit einer Partei | |
| Nach ihrem Debakel betreibt die Linke Manöverkritik. Doch auch der | |
| generelle Trend für die Partei geht nach unten. | |
| Landtagswahl im Saarland: Hauptsach gudd gewählt | |
| Am Sonntag wird im Saarland gewählt. Bitte, wo? Wir stellen Ihnen das | |
| kleinste Flächenland und seine schrulligen Stammesfürsten vor. | |
| Oskar Lafontaine und die Saarland-Wahl: Der Tschüssoskar | |
| Die hohe Kunst des Rückzugs: Was vom Ex-SPD- und Ex-Linkspartei-Politiker | |
| und vom Ex-Bundesfinanzminister bleiben wird. | |
| Wahlkampf im Saarland: Mit maximaler Endgeschwindigkeit | |
| Im Saarland wird Ende März gewählt, die SPD liegt in Umfragen vorne. Es | |
| wäre der erste Sieg seit Lafontaines Abgang. | |
| Lafontaine tritt aus Linkspartei aus: „Eine Spur der Zerstörung“ | |
| Kurz vor der Wahl im Saarland hat Oskar Lafontaine seinen Austritt aus der | |
| Linkspartei erklärt. Die Reaktionen reichen von Bedauern bis zur Empörung. | |
| Lafontaine tritt aus Linkspartei aus: Maximaler Schaden | |
| Oskar Lafontaines Austritt ist nicht nur wenig stilsicher, sondern zeigt | |
| auch seine Egozentrik. Denn in zehn Tagen wird im Saarland gewählt. | |
| Parteigründer tritt ab: Oskar Lafontaine verlässt Linkspartei | |
| Lafontaine bricht mit der Linkspartei, die er vor rund 15 Jahren | |
| mitgegründet hat. Zudem beendet er seine politische Karriere. | |
| Saar-Linken Landeschef Lutze entlastet: Einstiger Kronzeuge im Fokus | |
| Im Politstreit bei den Saar-Linken gibt es eine Wende. Ermittelt wird nicht | |
| mehr gegen Thomas Lutze, sondern gegen einen Zeugen. | |
| Oskar Lafontaine beendet Politkarriere: Austeilen zum Abschied | |
| In einem Interview erklärt der frühere SPD- und Linken-Chef das Ende seiner | |
| politischen Karriere – und vergibt einige schlechte Noten. | |
| Umfrage sieht Linke unter fünf Prozent: Zeitenwende im Saarland? | |
| Nach internem Dauerstreit rutschen Linke und Grüne im Saarland unter fünf | |
| Prozent. Die SPD liegt in Umfragen vorn. | |
| Machtkampf in der Linken Saar: Lafontaine feuert Abgeordnete | |
| Bizarrer Machtkampf: Oskar Lafontaine schmeißt die Abgeordnete Barbara | |
| Spaniol aus der Fraktion. Sie unternahm zu wenig gegen den | |
| Landesvorsitzenden. | |
| Machtkampf bei den Saarlinken: Lafontaines Einfluss schwindet | |
| Bei den Wahlkreislisten der Linkspartei im Saarland setzt sich der | |
| umstrittene Landesvorsitzende Lutze durch. Streit gibt es dennoch. | |
| Nach Wahldebakel für Linke: Vorwürfe gegen Parteispitze | |
| Der saarländische Linken-Vorsitzende Thomas Lutze macht die Parteiführung | |
| für das Debakel verantwortlich. Er fordert die Neuwahl des Parteivorstands. | |
| Krise der Linkspartei im Saarland: Lafontaine wirft hin | |
| Ex-Linken-Chef Oskar Lafontaine will bei der kommenden Landtagswahl nicht | |
| mehr für seine Partei antreten – und erhebt schwere Vorwürfe. | |
| Wahlkampf mit Wagenknecht: Selfies mit Sahra | |
| Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht machen in Weimar Wahlkampf. Dies ist | |
| das Ergebnis einer heiklen diplomatischen Mission. | |
| Wahlprogramm der Linken: Sie wollen regieren | |
| Die Linke hat einige wichtige Punkte für sich geklärt und den Streit | |
| vorerst begraben. Grün-Rot-Rot ist man dennoch kaum näher gekommen. | |
| Boykottaufruf gegen die Linkspartei: Fliegen Oskar und Sahra jetzt raus? | |
| Lafontaine und Wagenknecht rufen zur Nichtwahl der Linken im Saarland auf. | |
| Am Wochenende befasst sich der Parteivorstand mit der Posse. | |
| Streit bei der Linken im Saarland: Im Modus der Selbstzerstörung | |
| Während sich im Saarland die Linken-Politiker Lafontaine und Lutz | |
| bekriegen, schaut die Bundespartei tatenlos zu. Das könnte sich als | |
| folgenschwer erweisen. | |
| Streit in der Saarland-Linken: Keine Stimme von Oskar und Sahra | |
| Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht rufen zur Nichtwahl ihrer Partei im | |
| Saarland auf. Es gibt Streit um gekaufte Stimmen. | |
| Landesversammlung der Saar-Linken: Oskars letztes Gefecht | |
| Die Linken im Saarland wählen Thomas Lutze zum Spitzenkandidaten. Der | |
| Lagerkrieg im bislang erfolgreichsten West-Landesverband geht weiter. | |
| Lutze fordert Lafontaines Rücktritt: Eskalation bei der Saarland-Linken | |
| Der Landesvorsitzende, Thomas Lutze, fordert Oskar Lafontaine zum Rücktritt | |
| auf. Dabei ist es Lutze, gegen den die Staatsanwaltschaft ermittelt. | |
| Oskar Lafontaine macht Druck: Showdown bei den Saar-Linken | |
| Oskar Lafontaine will, dass der Landesvorsitzende Lutze auf eine | |
| Bundestagskandidatur verzichtet. Gegen Lutze gibt es heftige | |
| Korruptionsvorwürfe. | |
| Richtungsdebatte in der Linkspartei: Der Preis der Stabilität | |
| Die Linkspartei windet sich um die Frage, ob sie regieren will – aus Angst | |
| vor Konflikten. Dabei zeigt sie gerade in Berlin, dass sie es kann. | |
| Die Wahrheit: Halberstädter Pottsuse reloaded | |
| Realsozialistisches „Feeling“ in Hoyerswerda: Wie Sahra Wagenknecht mit | |
| einer pfiffigen Geschäftsidee ihren Burn-out überwunden hat. | |
| 30 Jahre Mauerfall: Geistiges Kleingärtnertum | |
| Die westdeutsche Linke träumte von Revolutionen. Doch als 1989 eine vor | |
| ihrer Haustür geschah, war sie überfordert. | |
| Kommentar Wagenknechts Rückzug: Die Unvollendeten | |
| Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine stehen für die Schwächen der Linken | |
| in der Bundesrepublik: Taktische Fehler haben sie ins Aus befördert. | |
| Linke Sammlungsbewegung „Aufstehen“: Wagenknecht gibt Verantwortung ab | |
| Vergangenes Jahr hatte sie die Bewegung gegründet, nun will sich Sahra | |
| Wagenknecht aus der Führungsriege zurückziehen. Sie gesteht auch | |
| Fehleinschätzungen ein. | |
| Kommentar Krise der Linkspartei: Lieber ein Ende mit Schrecken | |
| Der Bruch in der Linkspartei sollte schnell erfolgen. Der | |
| linksnationalistische Kurs von Wagenknecht und Lafontaine lähmt die Partei. | |
| Die Linke und Sahra Wagenknecht: Die Gelähmten | |
| Die Linke streitet über Flüchtlingspolitik und Sahra Wagenknecht. Nur mit | |
| Mühe stimmt die Fraktion für den UN-Migrationspakt. Stürzt sie ihre Chefin? | |
| Linkspartei im Saarland: Oberster Parteirichter in U-Haft | |
| Der oberste Parteirichter der saarländischen Linken sitzt wegen Verdachts | |
| auf Drogenhandel in U-Haft. Nikolas Staut ist schon länger umstritten. | |
| Debatte Linker Populismus: „Kosmopolit“ als Schimpfwort | |
| Auch Linke hegen den Wunsch nach einem gesellschaftspolitischen Rollback. | |
| Die Rechten freut’s. Eine Replik auf Nils Heisterhagen. | |
| Die Wahrheit: Miss Verstanden im Sammelbecken | |
| Die Wahrheit zu Gast bei Sahra Wagenknecht und ihrem Hausdiener. Die | |
| Initiatorin von „Aufstehen“ ist in linker Hochform. | |
| Die Wahrheit: Steht auf, wenn ihr Knechte seid! | |
| Donnerstag ist Gedichtetag. Die geneigte Leserschaft darf sich diesmal an | |
| einem Poem über ein rosarotes Politpärchen am Morgen erfreuen. | |
| Linke Sammelbewegung „Aufstehen“: Schon 50.000 Interessierte | |
| Sahra Wagenknechts Bewegung soll sich an von der Politik frustrierte Bürger | |
| richten, auch an AfD-Wähler. Es gebe bereits viele Anmeldungen, sagt Oskar | |
| Lafontaine. | |
| Kolumne Die eine Frage: Die Zeit der Moralparteien ist vorbei | |
| Jeder Nationalismus ist rechts. Planen Sahra Wagenknecht und Oskar | |
| Lafontaine eine linke oder eine rechte Sammlungsbewegung? | |
| Lafontaine über parteiinternes Mobbing: „Täter stellten sich als Opfer dar�… | |
| Vor dem Parteitag spricht Links-Politiker Lafontaine über den | |
| Richtungsstreit. Und darüber, wie es um die Pläne für eine linke | |
| Sammlungsbewegung steht. | |
| Streit in der Linkspartei: „Die Täter stellen sich als Opfer dar“ | |
| Oskar Lafontaine erhebt erneut schwere Vorwürfe gegen die | |
| Linken-Parteivorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger. | |
| Neue linke Sammlungsbewegung fairland: Wer steckt hinter User „Oskar“? | |
| Für höhere Steuern und mehr Polizei: In der Linkspartei kursiert der Aufruf | |
| für eine neue Bewegung. Stecken Lafontaine und Wagenknecht dahinter? | |
| Kolumne Die eine Frage: Genossenstadl von Sahra & Oskar | |
| Was ist die Antwort auf Kulturkampf von hinten? a) eine neue „linke | |
| Sammlungsbewegung“? b) der Streit um des grünen Kaisers Bart? c) Emmanuel | |
| Macron? |