| # taz.de -- Wahlkampf im Saarland: Mit maximaler Endgeschwindigkeit | |
| > Im Saarland wird Ende März gewählt, die SPD liegt in Umfragen vorne. Es | |
| > wäre der erste Sieg seit Lafontaines Abgang. | |
| Bild: Anke Rehlinger, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr d… | |
| Kugelstoßen, langweilig? Niemals! „Das ist ein megakomplexer | |
| Bewegungsablauf, bei der Sie eine Körperverdrehung explosionsartig | |
| auflösen, um eine maximale Endgeschwindigkeit der Kugel zu erzielen.“ Wenn | |
| man Anke Rehlinger beim Treffen in der saarländischen Landesvertretung | |
| gegenübersitzt und nach einer ihrer Lieblingssportarten fragt, kann sie aus | |
| dem Stand einen Fachvortrag halten. Rehlinger ist begeisterte Sportlerin. | |
| Ihre sportliche Karriere begann sie als Jugendliche beim Tischtennis. | |
| Heute, mit 45 Jahren, ist sie amtierende Vizeweltmeisterin der Senioren im | |
| Kugelstoßen. Bis heute hält sie außerdem die saarländischen Landesrekorde | |
| im Kugelstoßen und im Diskuswerfen. Nun schickt sie sich an, im Land ein | |
| weiteres Treppchen zu erklimmen: als Ministerpräsidentin. | |
| Am 27. März wird im Saarland [1][ein neuer Landtag gewählt]. In der | |
| aktuellen Umfrage von infratest dimap von dieser Woche liegt die SPD mit 37 | |
| Prozent vor der CDU, die demnach auf 31 Prozent käme. Bei der Frage, wen | |
| sie am liebsten als Ministerpräsident:in hätten, votierten 49 Prozent | |
| der Befragten für die Spitzenkandidatin der SPD, Anke Rehlinger, und nur 33 | |
| Prozent für den Amtsinhaber Tobias Hans von der CDU. | |
| Von 1985 bis 1998 war [2][Oskar Lafontaine], damals noch SPD, | |
| Ministerpräsident im Saarland. Ihm folgte für nur knapp ein Jahr der | |
| Sozialdemokrat Reinhard Klimmt. Seitdem regiert die CDU. Nun könnte es | |
| erstmals wieder klappen mit einem SPD-Wahlsieg. „Die Stimmung ist gut“, | |
| sagt der 29-jährige SPD-Kreischef Pascal Arweiler. Rehlinger bemüht sich | |
| bei dem Treffen im Februar, nicht zu siegesgewiss zu klingen. „Es | |
| entscheidet sich nicht in der Aufwärmphase, wer am Ende das beste Ergebnis | |
| erzielt.“ | |
| Im Jahr 2004 wurde die Volljuristin, damals 28, erstmals Abgeordnete. | |
| Seitdem zog sie Wahljahr für Wahljahr wieder in den Landtag ein, wechselte | |
| 2012 mit der großen Koalition auf die Regierungsbank und ist derzeit | |
| Ministerin für Wirtschaft, Energie, Arbeit und Verkehr – ein | |
| Superministerium. Über Wirtschaft spricht Rehlinger genauso | |
| leidenschaftlich wie über Sport. Sie referiert ausdauernd über | |
| „Strukturwandel“ und „grünen Wasserstoff“. | |
| Das sind die großen Themen, die sie als Ministerin beschäftigen. Das | |
| Saarland steckt in einem schwierigen Transformationsprozess. Jeder vierte | |
| Arbeitsplatz hat direkt oder indirekt mit der Autoproduktion zu tun. Ob der | |
| Getriebehersteller ZF, ob Bosch in Homburg, Ford in Saarlouis oder die | |
| großen Stahlunternehmen – der Übergang zur Elektromobilität und die | |
| Umstellung auf grünen Strom ist ein Stresstest für das Land. | |
| ## Das Saarland der Zukunft | |
| Ende Februar besucht Rehlinger die Firma Kettler in St. Wendel, einen | |
| Hersteller für Sportgeräte und Gartenmöbel. Hier ist ein modernes Werk | |
| entstanden, in dem bald schon E-Bikes und Pedelecs montiert werden. Das | |
| Unternehmen hat 75 Millionen Euro investiert, 350 neue Arbeitsplätze sind | |
| geplant. Das neue Werk passe perfekt „zu unserem innovativen | |
| Industriestandort“, es „diversifiziert ihn zugleich, nicht Auto oder | |
| Stahl und doch nah an der Kernkompetenz für das Saarland der Zukunft“, so | |
| Rehlinger in bestem PR-Sprech. Seit Jahren führt sie als | |
| Wirtschaftsministerin fast täglich Gespräche mit Unternehmen, Start-ups, | |
| Genossenschaften, trifft Investoren, Manager und Betriebsräte. | |
| Auch [3][Ministerpräsident Hans] ist wegen Industrieansiedlungen unterwegs. | |
| Er will das Thema nach der Wahl zur Chefsache machen. Der Wettlauf der | |
| beiden erinnert ein bisschen an die Fabel vom Hasen und dem Igel. Die | |
| Wirtschaftsministerin ist meistens schon da. Sie ist länger dabei, zunächst | |
| als Ressortchefin für Justiz und Umwelt, dann für Wirtschaft und Verkehr. | |
| Auch Rehlinger möchte die Industriepolitik nach der Wahl in der | |
| Staatskanzlei ansiedeln, mit ihr als neue Ministerpräsidentin. | |
| Das alles überlagernde Thema in den vergangenen Wochen war der Krieg | |
| Russlands gegen die Ukraine. Am Tag nach Putins Überfall auf die Ukraine | |
| ruft Rehlinger als Wirtschaftsministerin betroffene Unternehmen, Verbände | |
| und Kammern zusammen, um sich ein Bild von den wirtschaftlichen | |
| Auswirkungen zu machen. Die Landesregierung berät Notfallpläne, bereitet | |
| die Aufnahme von Flüchtlingen vor, erörtert Gefahren durch mögliche | |
| Cyberangriffe. Am Abend nehmen Ministerpräsident Hans und seine | |
| Stellvertreterin Rehlinger an einer Mahnwache teil, eine improvisierte | |
| Protestaktion gegen den Krieg. „Angesichts der Bedrohung müssen Demokraten | |
| zusammenstehen“, sagt sie danach der taz. | |
| Hans ist mit einem Handyvideo in die letzte Phase des Wahlkampfs gestartet. | |
| Vor einer Tankstelle wetterte er gegen die „Ausplünderung“ der Autofahrer. | |
| „Nicht nur die Geringverdiener“, sondern auch „die vielen fleißigen Leut… | |
| die tanken müssen“, sollen entlastet werden, ruft Hans mit zerzausten | |
| Haaren in seine Kamera. Das Video ging viral. Die Reaktionen: zumeist | |
| vernichtend. | |
| Bei der SPD im Bund rieben sie sich die Augen: Auf welche schmutzigen | |
| Tricks die Genossen an der Saar zurückgriffen, nur um Hans vorzuführen, | |
| wunderte sich eine Berliner Spitzengenossin im ersten Augenblick. Doch | |
| siehe da, das Video hatte der Ministerpräsident selbst fabriziert. Mit der | |
| Attacke auf die Berliner Ampel will Hans die Wende schaffen. Doch noch | |
| bescheinigen die Umfragen nicht ihm, sondern seiner Wirtschaftsministerin | |
| den Amtsbonus. | |
| Die nimmt Hans’ Vorlage dankbar auf, nennt die Einteilung der Menschen in | |
| „Geringverdiener“ und „die Fleißigen, die tanken müssen“, „völlig … | |
| Sie bringt sich selbst als seriöse Politikerin in Stellung. In diesen | |
| herausfordernden Zeiten sei gutes Regieren gefragt, „am Schreibtisch und in | |
| Verhandlungen, nicht als Wutbürger vor der Tankstelle“. | |
| Rehlinger lobt den grünen Kollegen Habeck, der die Kartellbehörden | |
| eingeschaltet hat, und wendet sich gegen Forderungen nach Steuersenkungen | |
| und Tankrabatt. „Wir können doch nicht einfach nur Steuermittel einsetzen, | |
| wenn sich die Mineralölkonzerne die Taschen vollmachen.“ | |
| ## Corona statt Regierungserklärung | |
| An diesem Mittwoch ist der Landtag zur letzten Sitzung in dieser | |
| Legislaturperiode zusammengekommen. Ministerpräsident Tobias Hans hatte | |
| eigentlich eine Regierungserklärung angekündigt. Doch die fällt aus, Hans | |
| ist an Corona erkrankt. „Anke“ könnte die Regierungserklärung übernehmen, | |
| regt er an. Doch die lehnt ab, twittert „Gute Besserung lieber Tobias!“ Als | |
| Sportlerin setzt sie auf Fairness. „Ich will keinen Vorteil aus seiner | |
| Erkrankung ziehen“, erklärt sie der taz. | |
| Begleitet man Rehlinger im Wahlkampf, dann kann man den Eindruck bekommen, | |
| dass es tatsächlich klappen könnte mit dem Sieg. Der Besuch eines | |
| Infostands vor einem Supermarkt in Püttlingen ist für sie ein Heimspiel. | |
| „Anke“, die meisten duzen sie hier, geht auf die Menschen zu, verteilt | |
| Kulis an die Erwachsenen und Gummibärchen an die Kinder. Viele erkennen sie | |
| „vom Fernsehen“. Ein 83-Jähriger nähert sich Rehlinger dichtend: „Liebe | |
| Genossin, reich mir deine Flossin“, sagt er. | |
| Aber ob es wirklich reicht, wird sich erst am nächsten Sonntag zeigen. Auch | |
| vor fünf Jahren lag die SPD vorn, im Hype um den damaligen | |
| SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz. Doch im Schlussspurt setzte sich | |
| Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer durch. Elf Prozentpunkte lag | |
| die CDU am Ende vor der SPD. Mit der verlorenen Saarlandwahl begann für die | |
| SPD vor fünf Jahren – mit Ausnahme von Niedersachsen – bundesweit eine | |
| Serie von Niederlagen, die schließlich in eine vergeigte Bundestagswahl | |
| mündete. | |
| Diesmal ist es anders. Die SPD hat die Bundestagswahl im Schlussspurt | |
| gewonnen. Sechs Monate danach ist die Landtagswahl im Saarland auch ein | |
| Indikator, wie nachhaltig der sozialdemokratische Überraschungssieg im | |
| September wirklich war. Auf Rehlinger lasten daher auch bundespolitische | |
| Erwartungen. Macht ihr das zu schaffen? Nein, sie neige sowieso nicht zu | |
| übermäßiger Aufgeregtheit, sagt sie beim Treffen in der Landesvertretung: | |
| „Nervosität verhagelt die Leistung.“ | |
| 18 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /TV-Duell-zur-Landtagswahl-im-Saarland/!5836249 | |
| [2] /Lafontaine-tritt-aus-Linkspartei-aus/!5838753 | |
| [3] /Nach-Teilnahme-an-Coronademo/!5834607 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahl im Saarland | |
| Wahlkampf | |
| Benzinpreise | |
| Oskar Lafontaine | |
| Schwerpunkt Landtagswahl im Saarland | |
| Schwerpunkt Landtagswahl im Saarland | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Landtagswahl im Saarland | |
| Schwerpunkt Landtagswahl im Saarland | |
| Saarland | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Saarland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Maßstab Saarland: Großes, kleines Bundesland | |
| Von der Illusion, wir hätten eine Vorstellung davon, wie groß eine Fläche | |
| von 2.569 Quadratkilometern ist. Warum das Saarland zum Maß wurde. | |
| Das Wesen des Saarlandes: Frohsinn und Beleidigtsein | |
| Im Saarland feiert man schon jede eigene Teilnahme bei „DSDS“ oder beim | |
| Pfeilewerfen mit Sondersendungen. Wer man ist, weiß man aber nicht so | |
| recht. | |
| Grüne und Linke im Saarland: Ruinöse Machtkämpfe | |
| Der Zoff bei den Linken sowie den Grünen an der Saar weist Parallelen auf: | |
| in die Jahre gekommene Protagonisten streiten um wenige Posten. | |
| FDP im Saarland-Wahlkampf: Alles oder nichts für die Liberalen | |
| Nach 10 Jahren außerparlamentarischer Opposition hofft die FDP im Saarland | |
| auf eine Wiederauferstehung – und hält sich auch Regierungsoptionen offen. | |
| Wahlkampffinale im Saarland: Fast ohne Amtsbonus | |
| Mit gewaltigem Rückstand geht Ministerpräsident Tobias Hans in die | |
| Landtagswahl. Sie ist der erste Test für die CDU unter Parteichef Friedrich | |
| Merz. | |
| Lafontaine tritt aus Linkspartei aus: Maximaler Schaden | |
| Oskar Lafontaines Austritt ist nicht nur wenig stilsicher, sondern zeigt | |
| auch seine Egozentrik. Denn in zehn Tagen wird im Saarland gewählt. | |
| TV-Duell zur Landtagswahl im Saarland: Streiten im Kammerton | |
| In den Umfragen zur Saarwahl liegt die SPD vorn. Ministerpräsident Tobias | |
| Hans gab sich beim TV-Duell trotzdem wenig angriffslustig. | |
| Bunt.Saar-Politiker über das Saarland: „Grüne sind unsichere Kantonisten“ | |
| Im Saarland tritt zur Landtagswahl im März auch Bunt.Saar, ein Bündnis aus | |
| enttäuschten Linken und Grünen. Mit dabei: Armin König, ein Ex-CDUler. |