| # taz.de -- FDP im Saarland-Wahlkampf: Alles oder nichts für die Liberalen | |
| > Nach 10 Jahren außerparlamentarischer Opposition hofft die FDP im | |
| > Saarland auf eine Wiederauferstehung – und hält sich auch | |
| > Regierungsoptionen offen. | |
| Bild: Will den APO-Status der FDP im Saarland beenden: Angelika Hießerich-Peter | |
| Saarbrücken taz | Angelika Hießerich-Peter, die FDP-Spitzenkandidatin für | |
| die saarländische Landtagswahl, ist vor wenigen Tagen in der Saarbrücker | |
| Union-Stiftung Gast an „Lenas Theke“. Im Souterrain wird die 57-jährige, | |
| resolute Hotelfachfrau von der 25-jährigen Journalistin „Lena“ Ziegler | |
| interviewt. | |
| „Angelika“ nimmt auf einem der Barhocker Platz, das Gespräch findet auf | |
| Augenhöhe statt. „Die Länge gibt der liebe Gott, für die Größe muss man | |
| selbst sorgen“, spielt Hießerich-Peter selbstironisch auf ihre Körperlänge | |
| von 1,55 Meter an. Und erklärt, dass sie mit ihrer Partei nun „vom | |
| Spielfeldrand aufs Spielfeld“ wolle, von der außerparlamentarische | |
| Opposition zurück in den Landtag. | |
| Tatsächlich ist das Ziel von Hießerich-Peter für die [1][Landtagswahl am | |
| 27. März] nichts weniger als die Wiederauferstehung der FDP im Saarland. | |
| Zweimal in Folge waren die Liberalen bei Landtagswahlen zuletzt an der | |
| Fünfprozenthürde gescheitert. Und auch diesmal dürfte es knapp werden. Zehn | |
| Tage vor der Wahl liegen die Liberalen laut dreier aktueller Umfragen | |
| jeweils genau bei 5 Prozent. | |
| ## Industrietransformation als wichtigstes Thema | |
| Hießerich-Peter sagt, sie sei in die FDP eingetreten, um etwas gegen das | |
| Erstarken von nationalistischen und demokratiefeindlichen Kräften zu tun. | |
| Im Wahlkampf ist ihr wichtigstes Thema die Zukunft des Industriestandorts. | |
| Nach ihrer Überzeugung muss das Saarland dringend bei den Investitionen in | |
| Wirtschaft und zukunftsfähige Arbeitsplätze zulegen, wenn die | |
| Transformation gelingen soll. | |
| Die Herausforderungen sind groß. Der Autokonzern Ford erwägt, tausende | |
| Arbeitsplätze von Saarlouis ins spanische Valencia zu verlagern. Saarstahl | |
| und Dillinger Hütte müssen sich auf einem schwierigen Markt mit steigenden | |
| Energiepreisen behaupten. Die Autozulieferer Bosch und ZF rüsten für die | |
| Zeit nach den Verbrennungsmotoren um. Alle Parteien wetteifern im | |
| Saarland-Wahlkampf darum, wer mit welchem Personal diese Prozesse am besten | |
| begleiten und steuern kann. | |
| Hießerich-Peter, die als Selbstständige ihr Hotel in Mettlach an der | |
| berühmten Saarschleife durch die Coronakrise gesteuert hat, empfiehlt ihre | |
| Partei und sich selbst. Am Mittag steht ein zweiter Videoauftritt auf dem | |
| Programm. Beim Sozialverband VdK kommt Geschäftsführer Peter Springborn | |
| schnell zur Sache. Er vermisst im FDP-Programm klare Aussagen zur | |
| Sozialpolitik. „Das Wort Armut kommt darin nicht einmal vor“, beklagt er | |
| und fragt, ob die FDP noch immer die „Partei der Bonzen und Reichen“ sei. | |
| Hießerich-Peter hält energisch dagegen. Eine soziale Schieflage drohe vor | |
| allem dann, wenn in der Transformation der Industrie Arbeitsplätze | |
| wegfielen, ist sie überzeugt. „Die Politik muss Chancen ermöglichen, aus | |
| eigener Kraft voranzukommen.“ Bei Sozialleistungen will Hießerich-Peter die | |
| Anrechnungsgrenzen anheben: „Wenn ich mehr leiste, habe ich was davon.“ | |
| Dass die Bundesregierung die steigenden Energiekosten mit der Abschaffung | |
| von EEG-Umlage und Heizkostenzulagen abfedert, findet sie gut. Sie | |
| verteidigt aber auch Stromsperren, „als letztes Mittel, wegen der schwarzen | |
| Schafe, die auf Kosten der Allgemeinheit leben“. Das sind sicher nicht | |
| Positionen, die der Sozialverband VdK hören will, aber die Kandidatin steht | |
| zum Profil ihrer Partei. | |
| ## Um vier Uhr morgens bei den Stahlkochern | |
| Der 18-jährige Nicolay Braun, der Hießerich-Peter an diesem Tag von Termin | |
| zu Termin fährt, war schon um vier Uhr früh zum Schichtwechsel vor der | |
| Dillinger Hütte. Mit JuLi-Landeschef Julien François Simons verteilte er | |
| Müsliriegel und Äpfel. „Die Stimmung war gut, die Leute freundlich“, | |
| berichtet er, obwohl die Stahlkocher eher kein liberales Stammklientel | |
| sind. Der 22-jährige Simons kandidiert auf Platz 5 der Landesliste. Er | |
| würde einen Landtagseinzug nur bei einem zweistelligen FDP-Erfolg schaffen. | |
| „Die Partei ist hochmotiviert“, viele Junge seien für sie im Einsatz, | |
| versichert Hießerich-Peter. Am Nachmittag wird sie in Merzig mit ihrem | |
| ehrenamtlichen Fahrer Braun „flyern“ – Straßenwahlkampf mit | |
| FDP-Werbematerial als '„Giveaways“. Doch wegen Corona wird der Wettbewerb | |
| vor allem über die sozialen Medien ausgetragen. | |
| ## Vor zehn Jahren platzte die erste Jamaikakoalition | |
| Fast genau zehn Jahre ist es her, dass die damalige CDU-Landesvorsitzende | |
| und Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer Personalquerelen in der | |
| FDP zum Anlass nahm, ihre grünen und liberalen Partner zu feuern. Die erste | |
| Jamaikakoalition auf Landesebene war [2][geplatzt]. Bei der folgenden | |
| Neuwahl stürzte die [3][FDP an der Saar in die Bedeutungslosigkeit]. | |
| Seitdem ist sie außerparlamentarische Opposition. „Das Land will neu“, | |
| plakatiert die FDP nun in diesem Wahlkampf. „Zehn Jahre Große Koalition | |
| sind genug“, sagt auch Hießerich-Peter. | |
| Mit wem sie regieren will, sagt die 57-Jährige jedoch nicht. Auf | |
| beharrliche taz-Nachfrage nennt Nachwuchsmann Braun dann zumindest seine | |
| Option: „Wegen der Inhalte“ wünscht er sich eher eine Koalition mit der | |
| CDU. Die Chefin grätscht dazwischen. „Wir sagen dazu nichts, bis am | |
| Wahlabend die Zahlen vorliegen.“ Hießerich-Peter will jede Festlegung | |
| vermeiden. Selbst eine Neuauflage von „Saarmaika“ schließt sie nicht aus, | |
| trotz des bitteren Endes vor zehn Jahren. Davon sei nichts nachgeblieben, | |
| versichert die Spitzenkandidatin und fügt hinzu: „Die von damals sind alle | |
| nicht mehr da.“ | |
| 23 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Landtagswahl-im-Saarland/!t5838010 | |
| [2] /Kommentar-Neuwahlen-im-Saarland/!5102651 | |
| [3] /FDP-nach-der-Saar-Wahl/!5097497 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahl im Saarland | |
| Saarland | |
| FDP | |
| Wahlkampf | |
| Saarland | |
| Schwerpunkt Landtagswahl im Saarland | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Landtagswahl im Saarland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Investor für Ford-Fabrik: Hoffnung in Saarlouis | |
| Ford will das Werk im Saarland 2025 aufgeben und hat eine Erklärung mit | |
| einem geheimen Investor unterschrieben. 2.500 Jobs könnten so erhalten | |
| bleiben. | |
| Wahlkampf im Saarland: Mit maximaler Endgeschwindigkeit | |
| Im Saarland wird Ende März gewählt, die SPD liegt in Umfragen vorne. Es | |
| wäre der erste Sieg seit Lafontaines Abgang. | |
| Lafontaine tritt aus Linkspartei aus: „Eine Spur der Zerstörung“ | |
| Kurz vor der Wahl im Saarland hat Oskar Lafontaine seinen Austritt aus der | |
| Linkspartei erklärt. Die Reaktionen reichen von Bedauern bis zur Empörung. | |
| Landtagswahl im Saarland: Rechtsextrem? Na und! | |
| Trotz des Urteils, das die Einstufung als rechtsextremen Verdachtsfall | |
| bestätigt, kann die AfD auf Wiedereinzug in den Landtag hoffen. |