| # taz.de -- Lutze fordert Lafontaines Rücktritt: Eskalation bei der Saarland-L… | |
| > Der Landesvorsitzende, Thomas Lutze, fordert Oskar Lafontaine zum | |
| > Rücktritt auf. Dabei ist es Lutze, gegen den die Staatsanwaltschaft | |
| > ermittelt. | |
| Bild: Inzwischen erbitterte Gegner: Oskar Lafontaine (klein) und Thomas Lutze (… | |
| Frankfurt a. M. taz | Der Machtkampf bei den Saar-Linken erreicht eine | |
| Woche vor der Kanidat:innenwahl für die Bundestagswahl eine neue | |
| Qualität. Am Sonntag forderte der Landesvorstand unter Vorsitz von Thomas | |
| Lutze den Parteigründer Oskar Lafontaine auf, die Partei zu verlassen und | |
| sein Parlamentsmandat aufzugeben. | |
| Lutze, seit 2009 saarländischer Linkenabgeordneter im Bundestag, kämpft um | |
| Platz eins der Landesliste, die am kommenden Sonntag im saarländischen | |
| Neunkirchen aufgestellt wird. Am Montag keilte die Landtagsfraktion unter | |
| Lafontaines Vorsitz zurück. Mit dieser Rücktrittsforderung habe sich der | |
| Landesvorstand „endgültig disqualifiziert“, heißt es in einer Erklärung. | |
| Die Landtagsfraktion stemmt sich zudem geschlossen gegen eine erneute | |
| Bundestagskandidatur Lutzes. „Nur durch eine Neuaufstellung, die das | |
| Betrugssystem der vergangenen Jahre überwindet, hat die Linke an der Saar | |
| eine Zukunft“, heißt es in dem Beschluss der Fraktion. | |
| Erstmals hat jetzt ein Gegenkandidat seinen Hut für den Showdown in den | |
| Ring geworfen. Der 27-jährige Landtagsabgeordnete Dennis Lander bestätigte | |
| der taz am Montag, er werde bei der Landesversammlung gegen Lutze antreten. | |
| Als Grund nannte er die „existenzielle Krise“ der Landespartei. Die Linken | |
| im Landtag sagten ihrem jüngsten Fraktionskollegen „einstimmig“ ihre | |
| Unterstützung für die Kampfkandidatur gegen den amtierenden | |
| Landesvorsitzenden Lutze zu. | |
| ## Eine lange Liste an Vorwürfen | |
| Gegenseitige Vorwürfe überschatten die politische Arbeit der Saar-Linken | |
| seit Jahren. Bei den Landtags- und Bundestagswahlen erreicht der im Westen | |
| erfolgreichste Landesverband gleichwohl stets zweistellige Ergebnisse, | |
| trotz der öffentlich ausgetragenen Querelen. | |
| Spätestens seit der Listenaufstellung zur Bundestagswahl 2017 im | |
| saarländischen Klarenthal muss sich der Landesvorsitzende Lutze, der damals | |
| zum Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl gewählt wurde, [1][mit | |
| Manipulationsvorwürfen auseinandersetzen.] Die saarländische | |
| Landeswahlleiterin ließ die Landesliste nur unter schweren Bedenken zu. | |
| Die Liste der Vorwürfe gegen Lutze ist lang: Er habe für Prämien von 50 | |
| Euro Stimmen gekauft, die Mitgliederlisten hätten er und seine | |
| MitstreiterInnen verfälscht, heißt es in einer Strafanzeige der früheren | |
| Landesvorsitzenden Astrid Schramm aus dem Dezember letzten Jahres. Sie | |
| reichte eidesstattliche Erklärungen und Dokumente ein, die der taz | |
| vorliegen. | |
| Inzwischen [2][ermittelt die Saarbrücker Staatsanwaltschaft] wegen des | |
| Verdachts der Urkundenfälschung gegen den Bundestagsabgeordneten, dessen | |
| Immunität aufgehoben wurde. | |
| ## Eine „innerparteiliche Schlammschlacht“? | |
| Der von Lutze dominierte Landesvorstand beschuldigt jetzt Lafontaine und | |
| seine Fraktionsvize Schramm, eine „innerparteiliche Schlammschlacht | |
| zulasten der Partei“ zu inszenieren, wegen „persönlicher Befindlichkeiten�… | |
| Die Fraktion mit Lafontaine an der Spitze bezichtigt Lutze im Gegenzug | |
| erneut „betrügerischer Machenschaften“. In dem Fraktionsbeschluss heißt e… | |
| „Es besteht die Gefahr, dass Thomas Lutze während des Bundestagswahlkampfs | |
| wegen Urkundenfälschung und anderer Vergehen angeklagt wird.“ | |
| Man habe dem Landesverband in „intensiven Gesprächen“ geraten, die | |
| Landesliste nicht auf einer Mitgliederversammlung, sondern wie bundesweit | |
| üblich über eine Delegiertenversammlung zu wählen, sagte der | |
| Geschäftsführer der Bundespartei, Jörg Schindler, der taz. | |
| „Mitgliederversammlungen sind fehleranfälliger“, so Schindler zur | |
| Begründung. Der Landesverband habe sich aber dagegen entschieden. | |
| Schindler wies Gerüchte zurück, er habe Lutze von der Kandidatur abgeraten. | |
| „Dass die Bundespartei entscheidet, wie die Spitzen der Landesverbände | |
| zusammengesetzt sind, ist ein No-Go“,sagte Schindler. „Die Genossen an der | |
| Saar müssen jetzt eine gemeinsame Liste aufstellen. Sonst wird das nix.“ | |
| Der 27-jährige Dennis Lander, Mitglied des SprecherInnenrats der | |
| Linksjugend Solid an der Saar, hatte lange gezögert, gegen Lutze | |
| anzutreten. Er wolle sich auf seine Aufgabe als rechts- und | |
| innenpolitischer Sprecher der Fraktion konzentrieren und bei der | |
| Landtagswahl 2022 erneut antreten, hatte er der taz noch im April | |
| versichert. Doch Ende der vergangenen Woche habe er sich neu entschieden. | |
| ## Lutze weist alle Vorwürfe von sich | |
| Der wichtigste Zeuge für die Strafanzeige gegen Lutze, der Saarlouiser | |
| Stadtverbandsvorsitzende Mekan Kolasinac, hatte nämlich nachgelegt. Der | |
| frühere Mitarbeiter hatte am Donnerstag öffentlich erklärt, er sei von | |
| Lutze aus Mitteln des Bundestages für Parteiarbeit eingesetzt worden, was | |
| rechtswidrig wäre. | |
| Kolasinac bestätigte gegenüber der taz am Montag diese neuen Vorwürfe. Für | |
| die Kandidatenaufstellung 2017 habe er „zwei Busse mit Mitgliedern“ | |
| organisiert, um Lutze damals Platz eins zu sichern. Kolasinac ist ein im | |
| Saarland ebenso bekannter wie umstrittener Linker. Wegen antisemitischer | |
| Posts musste er sogar einmal eine Geldstrafe zahlen. | |
| Lutze wies gegenüber der taz die neuerlichen Vorwürfe zurück. Er trenne | |
| „bestmöglich“ Parteiarbeit und Arbeit als Mandatsträger. Kolasinac sei von | |
| Anfang 2017 bis Ende 2020 mit acht Wochenstunden bei ihm geringfügig | |
| beschäftigt gewesen, teilte Lutze der taz mit und fügte hinzu: „Diese | |
| Vorwürfe reihen sich ein in eine persönliche Kampangne gegen mich und sind | |
| unbegründet“. | |
| 1 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-in-der-Linkspartei-im-Saarland/!5741363 | |
| [2] /Bundestagsabgeordneter-der-Linkspartei/!5759652 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Wahlmanipulation | |
| Saarland | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Oskar Lafontaine | |
| Saarland | |
| Saarland | |
| Saarland | |
| Saarland | |
| Saarland | |
| Die Linke | |
| Saarland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gespaltene Grüne im Saarland: Frauenstatut ignoriert | |
| Ex-Landeschef Hubert Ulrich erkämpft Platz eins der grünen Landesliste – | |
| obwohl eine Frau vorgesehen ist. Baerbock ist nicht erfreut. | |
| Boykottaufruf gegen die Linkspartei: Fliegen Oskar und Sahra jetzt raus? | |
| Lafontaine und Wagenknecht rufen zur Nichtwahl der Linken im Saarland auf. | |
| Am Wochenende befasst sich der Parteivorstand mit der Posse. | |
| Streit in der Saarland-Linken: Keine Stimme von Oskar und Sahra | |
| Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht rufen zur Nichtwahl ihrer Partei im | |
| Saarland auf. Es gibt Streit um gekaufte Stimmen. | |
| Landesversammlung der Saar-Linken: Oskars letztes Gefecht | |
| Die Linken im Saarland wählen Thomas Lutze zum Spitzenkandidaten. Der | |
| Lagerkrieg im bislang erfolgreichsten West-Landesverband geht weiter. | |
| Oskar Lafontaine macht Druck: Showdown bei den Saar-Linken | |
| Oskar Lafontaine will, dass der Landesvorsitzende Lutze auf eine | |
| Bundestagskandidatur verzichtet. Gegen Lutze gibt es heftige | |
| Korruptionsvorwürfe. | |
| Bundestagsabgeordneter der Linkspartei: Ermittlungen gegen Thomas Lutze | |
| Die Staatsanwaltschaft bestätigt ein Ermittlungsverfahren gegen den | |
| Linken-MdB. Es geht um mutmaßlich gekaufte Stimmen und Urkundenfälschung. | |
| Skandal um Linkspartei im Saarland: Korruptionsgroteske geht weiter | |
| Der Linken-Vorsitzende im Saarland streitet ab, Stimmen gekauft zu haben. | |
| Die Polizei vernimmt erste Zeugen. Vom Kronzeugen kommen schwere Vorwürfe. |