| # taz.de -- Streit in der Saarland-Linken: Keine Stimme von Oskar und Sahra | |
| > Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht rufen zur Nichtwahl ihrer Partei | |
| > im Saarland auf. Es gibt Streit um gekaufte Stimmen. | |
| Bild: Lafontaine und Wagenknecht auf dem Sommerfest der Linken 2016 | |
| Frankfurt am Main taz | Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine gehen auf | |
| Konfrontation. Die beiden prominentesten Linken aus dem Saarland rufen dazu | |
| auf, den [1][Spitzenkandidaten der eigenen Landespartei], den | |
| Bundestagsabgeordneten Thomas Lutze, nicht zu wählen. Jede Stimme für die | |
| Linke im Saarland bei der kommenden Bundestagswahl sei eine Stimme für | |
| Lutze „und damit für eine Politik und ein Verfahren innerparteilicher | |
| Willensbildung, die von Sahra Wagenknecht und mir grundsätzlich abgelehnt | |
| werden“, erklärte Lafontaine zum Wochenbeginn. | |
| Nach dem Desaster bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt erreichen die | |
| heftigen Auseinandersetzungen im bislang erfolgreichsten Westlandesverband | |
| der Partei einen neuen Höhepunkt. Am Sonntag hatte sich Lutze, seit 2009 | |
| Bundestagsabgeordneter und aktueller Linken-Landesvorsitzender, bei der | |
| Entscheidung über Platz eins der saarländischen Landesliste gegen den | |
| 27-jährigen Landtagskandidaten Dennis Lander durchgesetzt, nach schmutziger | |
| Personaldebatte. | |
| Der Landesversammlung in Neunkirchen vorangegangen war bereits ein heftiger | |
| Schlagabtausch zwischen den verfeindeten Lagern um Lafontaine und der von | |
| ihm geführten Landtagsfraktion auf der einen und dem Landesvorstand unter | |
| Lutzes Vorsitz auf der anderen Seite. Lafontaine hatte Lutze aufgefordert, | |
| auf eine Kandidatur zu verzichten, weil die Staatsanwaltschaft gegen ihn | |
| wegen Manipulationsvorwürfen ermittle. Lutze und der Landesvorstand | |
| wiederum hatten Lafontaine den [2][Parteiaustritt und den Verzicht auf sein | |
| Landtagsmandat nahegelegt]. | |
| Mit Lutzes Wahl am Wochenende habe sich erneut „das Betrugssystem wie bei | |
| den zurückliegenden Aufstellungsversammlungen durchgesetzt“, argumentiert | |
| Lafontaine nach dem Showdown, dem er selbst ferngeblieben war. Lafontaine | |
| spricht erneut von „betrügerischen Machenschaften“. Gegenüber der taz habe | |
| Lutze 2018 zugegeben, „für fünf bis sechs Mitglieder eine Patenschaft | |
| übernommen“ zu haben. „Heute ‚hilft‘ er vermutlich eher 50 bis 60 | |
| Mitgliedern bei der Beitragszahlung und einige seiner Unterstützer ‚helfen‘ | |
| bei der Rekrutierung fingierter Mitglieder ebenfalls. Das erklärt das | |
| Wahlergebnis in Neunkirchen“, so Lafontaine. | |
| ## Lutze ist sich keiner Schuld bewusst | |
| Nach einer Strafanzeige der früheren Landesvorsitzenden Astrid Schramm | |
| ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der Urkundenfälschung. | |
| Es geht um eine Liste von Beitragszahlungen in Höhe von insgesamt 1.286 | |
| Euro, die der frühere Lutze-Mitarbeiter Mekan Kolasinac im Auftrag und aus | |
| dem Budget Lutzes bei der Landesgeschäftsstelle mit fingierten | |
| Beitragsquittungen eingezahlt haben will, um deren Stimmberechtigung zu | |
| sichern. | |
| Außerdem habe er bei der letzten Kandidatenaufstellung gesehen, wie | |
| MitarbeiterInnen Lutzes „braune Umschläge mit 50 Euro“ verteilt hätten, a… | |
| Belohnung für die Stimmabgabe. Lutze weist die Vorwürfe zurück. | |
| Kolasinac behauptet inzwischen zudem, er sei von Lutze aus Mitteln der | |
| Bundestags für Parteiarbeiten bezahlt worden. Auch das dementiert der | |
| Bundestagsabgeordnete: „Ich trenne Parteiarbeit und Arbeit als | |
| Mandatsträger bestmöglich!“, so Lutze zur taz. Auch diese neuen Vorwürfe | |
| prüft inzwischen die Staatsanwaltschaft. Ein Ende der Vorprüfung sei noch | |
| nicht abzusehen, erklärte die Behörde am Dienstag auf taz-Anfrage. | |
| Der Streit ist nunmehr auch in der Bundespartei angekommen: „Ich finde es | |
| falsch, dazu aufzurufen, die Linke nicht zu wählen“, sagte Dietmar Bartsch, | |
| Linke-Fraktionsvorsitzender im Bundestag, dem Redaktionsnetzwerk | |
| Deutschland. Auch der ehemalige Linken-Bundesvorsitzende Bernd Riexinger | |
| erklärte dem RND seinen Unmut: „Man kann nicht als Fraktionsvorsitzender | |
| dazu aufrufen, die eigene Partei nicht zu wählen“. Und weiter: „Wenn einem | |
| der Kandidat nicht gefällt, dann muss man sich eben bemühen, Mehrheiten für | |
| einen anderen Kandidaten zu gewinnen,“ so Riexinger. | |
| 8 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Landesversammlung-der-Saar-Linken/!5776653 | |
| [2] /Lutze-fordert-Lafontaines-Ruecktritt/!5775758 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| ## TAGS | |
| Saarland | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Die Linke | |
| Bestechung | |
| Sahra Wagenknecht | |
| Oskar Lafontaine | |
| BSW | |
| Saarland | |
| Saarland | |
| Saarland | |
| Saarland | |
| Saarland | |
| Wahlmanipulation | |
| Saarland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umfrage sieht Linke unter fünf Prozent: Zeitenwende im Saarland? | |
| Nach internem Dauerstreit rutschen Linke und Grüne im Saarland unter fünf | |
| Prozent. Die SPD liegt in Umfragen vorn. | |
| Machtkampf in der Linken Saar: Lafontaine feuert Abgeordnete | |
| Bizarrer Machtkampf: Oskar Lafontaine schmeißt die Abgeordnete Barbara | |
| Spaniol aus der Fraktion. Sie unternahm zu wenig gegen den | |
| Landesvorsitzenden. | |
| Gespaltene Grüne im Saarland: Frauenstatut ignoriert | |
| Ex-Landeschef Hubert Ulrich erkämpft Platz eins der grünen Landesliste – | |
| obwohl eine Frau vorgesehen ist. Baerbock ist nicht erfreut. | |
| Boykottaufruf gegen die Linkspartei: Fliegen Oskar und Sahra jetzt raus? | |
| Lafontaine und Wagenknecht rufen zur Nichtwahl der Linken im Saarland auf. | |
| Am Wochenende befasst sich der Parteivorstand mit der Posse. | |
| Landesversammlung der Saar-Linken: Oskars letztes Gefecht | |
| Die Linken im Saarland wählen Thomas Lutze zum Spitzenkandidaten. Der | |
| Lagerkrieg im bislang erfolgreichsten West-Landesverband geht weiter. | |
| Lutze fordert Lafontaines Rücktritt: Eskalation bei der Saarland-Linken | |
| Der Landesvorsitzende, Thomas Lutze, fordert Oskar Lafontaine zum Rücktritt | |
| auf. Dabei ist es Lutze, gegen den die Staatsanwaltschaft ermittelt. | |
| Oskar Lafontaine macht Druck: Showdown bei den Saar-Linken | |
| Oskar Lafontaine will, dass der Landesvorsitzende Lutze auf eine | |
| Bundestagskandidatur verzichtet. Gegen Lutze gibt es heftige | |
| Korruptionsvorwürfe. |