| # taz.de -- Die Wahrheit: Miss Verstanden im Sammelbecken | |
| > Die Wahrheit zu Gast bei Sahra Wagenknecht und ihrem Hausdiener. Die | |
| > Initiatorin von „Aufstehen“ ist in linker Hochform. | |
| Die Spannung ist jetzt schon unerträglich. Am 4. September wird Sahra | |
| Wagenknecht der Weltöffentlichkeit ihre große, ihre neue Sammlungsbewegung | |
| „#Aufstehen“ präsentieren. In der Berliner Bundespressekonferenz, mit | |
| krassem Manifest, schickem Hashtag, einer mitreißenden Hymne – und der | |
| feierlichen Bekanntgabe von vierzig Hochprominenten. | |
| Die unterstützen die gute linke Sache, haben „sich bisher aber noch nicht | |
| öffentlich geäußert und zur Bewegung bekannt“. Das teilte Wagenknechts | |
| Sprecher Oskar Lafontaine jüngst mit. Wer also wird dabei sein? Bislang ist | |
| ja nur bekannt, dass sich die Grünen-Rentnerin Antje Vollmer ebenfalls | |
| aufrappeln will. Exklusiv für die Wahrheit öffnet Sahra Wagenknecht nun | |
| Herz und Türen. | |
| Merzig-Silwingen, ein gemütliches Dorf nahe der französischen Grenze. | |
| Strahlend lächelnd bittet uns die Fraktionschefin der Linkspartei in ihre | |
| Villa. Wagenknecht trägt ein dezentes Etui-Kleid in gebrochenem Taupe, dazu | |
| Kitten-Heels und eine Statement-Kette von Zalando. Das „schöne und kluge | |
| Aushängeschild der Linkspartei“ (SuperIllu) geleitet uns ins Wohnzimmer, | |
| einen Traum in Apricot und Shabby-Chic. Im Hintergrund schlurft ein alter, | |
| weißhaariger Mann durchs Zimmer. Der Hausdiener? | |
| „Die Zeit der linken Spaltung ist vorbei!“, sagt die schöne Sozialistin, | |
| gießt uns Mezzo-Mix ein. Die #Aufstehen-Bewegung solle eine „Bewegung aller | |
| Linken“ sein, „und das schließt die AfD ausdrücklich mit ein – schließ… | |
| steht die AfD links von der SS, zumindest in Teilen“. Und wie kam sie auf | |
| den tollen Namen #Aufstehen? „Na ja, erst haben wir überlegt, die Bewegung | |
| WASG zu nennen, abgekürzt für WAgenknecht-Sahras Gemeinschaft, aber dann | |
| hat sich mein Mann im Rotweinrausch an den tollen Song von den Bots | |
| erinnert: 'Alle Menschen, die ein besseres Leben wünschen, sollen | |
| aufstehn!’“ Jetzt kommt Leben in den alten Mann im Fernsehsessel. Er drückt | |
| sich hoch, plumpst ermattet wieder hinein. | |
| „Dass Konstantin Wecker öffentlich erklärt hat, nicht mitzumachen, das hat | |
| mich wütend und traurig gemacht“, bekennt die inzwischen überzeugte | |
| Saarländerin. „Denn Konstantin ist doch immer mit dabei, wenn es um viel | |
| Wind und wenig Wirkung geht.“ Stille im stilvoll eingerichteten Salon. Nur | |
| das Keuchen des alten Mannes ist zu hören. Er zappt. | |
| ## Verrat an der Bewegung | |
| „Wecker hat die Bewegung verraten“, sagt die elegante Hausdame. „Er hat | |
| nicht verstanden, dass es um etwas Großes geht, um Einigkeit. Sehen Sie – | |
| auch ich bin gespalten, suche meine innere Einheit: Ich bin charismatisch, | |
| zugleich aber auch ein scheues Reh. Einerseits bin ich Stil-Ikone, | |
| andererseits trage ich privat schon mal Schlabber-Couture und silberne | |
| Crocs. Die einen sehen in mir Rosa Luxemburg, die anderen Frida Kahlo. | |
| Dabei stehe ich Mutter Teresa viel näher.“ Betroffen reichen wir Sahra ein | |
| Taschentuch. Sie trocknet ihre Tränen. | |
| „Ich sage immer: Probleme zu verschweigen ist nicht links. Und wir Linken | |
| haben ein Problem mit Rechtspopulismus und mit den Wahlergebnissen. Dass | |
| daran vor allem die Asyltouristen und Wirtschaftsflüchtlinge schuld sind, | |
| das will ich nicht behaupten! Das tun ja schon andere, zum Beispiel mein | |
| Mann.“ | |
| „Es gibt also einen Mann in Ihrem Leben?“, fragen wir, doch die süße | |
| Sozialistin winkt müde ab. „Einen? Ach woher denn – Tausende, ja Millionen! | |
| Sie kommen in Booten aus Afrika! Dabei wäre es doch das Humanste, man würde | |
| sie da einfach belassen – das spart Milliarden an Reisekosten!“ Ob sie | |
| denn etwas gegen Ausländer habe, wollen wir wissen und schauen streng in | |
| ihre kastanienbraunen Augen. | |
| ## Flüchtlinge in Bouclé-Optik | |
| „Ach Quatsch, ich habe überhaupt nichts gegen Flüchtlinge, sie sind | |
| Menschen wie ich – oder wären es jedenfalls, wenn sie etwas mehr Bildung | |
| hätten und schönere Sachen an, zum Beispiel mal ein Damenkostüm in | |
| angesagter Bouclé-Optik mit paspelierten Taschen und langen Puffärmeln. Ich | |
| sage nur: Wer Gastrecht missbraucht, der hat Gastrecht dann eben auch | |
| verwirkt. Aber als ich das sagte, da wurde ich mal wieder missverstanden.“ | |
| Die gutaussehende Linkspolitikerin mit dem geheimen Faible für Foie gras | |
| und Bankenregulierung steht auf und reckt die Fäuste zur eierschalfarbenen | |
| Zimmerdecke. „Ich wurde schon so oft missverstanden, dass ich direkt zur | |
| Miss-Wahl gehen könnte – als Miss Verstanden. Verstehen Sie den Witz?“ | |
| Wir lachen schrill und schenkelklopfend, kugeln uns auf dem | |
| Terrakottaboden. Der Mann im Fernsehsessel schaut verwirrt auf, dann fängt | |
| er weiter Fliegen. „Nein“, sagt die Miss, sie wolle keinesfalls | |
| nationalistisch argumentieren. Die neue Sammlungsbewegung solle auch nicht | |
| national beschränkt sein, schließlich sei die Linke „immer | |
| internationalistisch“ gewesen. | |
| Von Recep Tayyip Erdoğan habe sie bereits positive Rückmeldung bekommen, | |
| ebenso von Boris Johnson, mit dem sie eine geheime Leidenschaft fürs | |
| Fahrradfahren und gegen Überfremdung verbindet. „Seinen Witz, dass Frauen | |
| mit Burkas wie Bankräuber oder Briefkästen aussähen, fand ich aber | |
| unpassend und falsch“, sagt die 48-Jährige. „Die sehen doch viel eher aus | |
| wie Mülleimer oder kleine Bierzelte.“ Jetzt lacht auch der weißhaarige Mann | |
| im TV-Fauteuil, aus seinem Mund fliegen Fliegen. | |
| „Wer wird denn jetzt“, fragen wir, „auf der Promi-Liste stehen, die Sie am | |
| 4. September bekannt geben?“ Der linke Lady-Boss zögert noch, dann hagelt | |
| es Breaking News: „Okay, aber das bleibt unter uns: Ziemlich sicher wird | |
| Horst Seehofer dabei sein. Der ist ja auch links, jedenfalls ein bisschen | |
| links von der AfD, wenn auch nur ein ganz kleines Bitzli-Bisschen, aber ich | |
| bin da nicht kleinlich. Und Jens Spahn! Der ist zwar überhaupt nicht links, | |
| aber er hat mir privat versichert, dass er Linksträger sei, und das ist ja | |
| insgesamt schon mal ein positives Signal.“ | |
| ## Fiebrig bewegt | |
| Fiebernd schreiben wir mit, im Stehen selbstverständlich, denn die Kraft | |
| der Sammlungsbewegung hat auch uns erreicht. Peter Gauweiler sei | |
| „natürlich“ mit dabei, auch Reinhold Beckmann, wenn auch eher aus Versehen, | |
| „aber der ließ sich nicht mehr abschütteln“. Außerdem Uschi Glas und Glo… | |
| von Thurn und Taxis, überraschenderweise auch Jörg Kachelmann. „Der will | |
| halt auch mal wieder irgendwo mitmischen. Besonders freut mich aber, dass | |
| Bernd Lucke und Frauke Petry mit im Boot sind. Die haben einen hohen | |
| Bekanntheitsgrad und sind zurzeit politisch irgendwie … heimatlos. | |
| Definitiv dabei sein wird auch Bernd Bege- oder Stegemann, das weiß ich | |
| jetzt nicht so genau. Und Jan Ullrich! Der sammelt sich ja auch selbst | |
| gerade.“ Ullrich habe lediglich zur Auflage gemacht, dass Til Schweiger | |
| nicht auch dabei sein dürfe. | |
| „Doch da konnte ich ihm keine leeren Versprechungen machen“, kichert die | |
| schöne Sozialistin zum Abschied. „Wir von #Aufstehen sind für alle und | |
| alles ganz weit offen. Ein Bitzli-Bisschen so wie ein Arsch beziehungsweise | |
| mein Mann.“ Der Mann im Fernsehsessel winkt mit der Fliegenklatsche. | |
| 18 Aug 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Oliver Maria Schmitt | |
| ## TAGS | |
| Sahra Wagenknecht | |
| Oskar Lafontaine | |
| Aufstehen | |
| Gedicht | |
| Berufspolitiker | |
| Schwerpunkt Grundgesetz | |
| Nachbarn | |
| Mesut Özil | |
| Zukunft | |
| Jan Böhmermann | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Frühlingslied | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über eine coronöse Jahreszeit erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Kein Geld, kein Ruf, kein nichts | |
| Der, die, das Berufspolitik*er/In liegt im Segment „Aussterbende Berufe“ | |
| ganz weit vorn. Ein wahrlich aufrüttelnder Erfahrungsbericht. | |
| Die Wahrheit: Präambelschaltung ohne Angriffskrieg | |
| Allen wochenlangen Feierlichkeiten auf deutschem Boden zum Trotze: Siebzig | |
| Jahre altes Grundgesetz sind jetzt aber doch mal genug! | |
| Die Wahrheit: Die neuen Nachbarn | |
| Auch die Begrüßung neuer Nachbarn will gelernt sein. Soll man sie knallhart | |
| mit den Zuständen konfrontieren oder doch lieber ehrlich sein? | |
| Die Wahrheit: Unter Kriechern | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über Fußsoldaten des Sultans erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Sexroboter und mehr: Servus 2018! | |
| Die Wahrheit ist ihrer Zeit stets voraus – im Folgenden ein detaillierter | |
| und global packender Abgesang auf die kommenden 363 Tage. | |
| Die Wahrheit: Mit Lach und Krach | |
| Humorpolitik einfach erklärt: Was aus der lustigen Satirestaatsaffäre zu | |
| lernen ist und welche neuen Power-Pointen-Paare auf uns zukommen. |