| # taz.de -- Barcelona | |
| Sagrada Família in Barcelona: Neuer, alter höchster Kirchturm der Welt | |
| 135 Jahre galt das Ulmer Münster als höchster Kirchturm. Dass das nicht so | |
| bleiben wird, war absehbar. Denn an der Sagrada Família wurde weitergebaut. | |
| Auswandern nach Spanien: Expat non grata | |
| Barcelona ist bei digitalen Nomad:innen besonders beliebt, gleichzeitig | |
| wird die Stimmung gegen sie feindseliger. Wer ist wirklich schuld an der | |
| Gentrifizierung? | |
| Wohnungsmarkt in Spanien: Mietendeckel zeigt Erfolg | |
| Sánchez' Linkskoalition hat 2024 ein neues Wohnungsgesetz eingeführt. In | |
| Folge fallen die Mieten – doch nicht in allen Regionen wird es umgesetzt. | |
| Übertourismus in Spanien: Urlaub oder Leben? | |
| Spanien lebt vom Tourismus, aber er erschwert das Leben der Einheimischen | |
| in Städten und Küstengebieten. Ihre Interessen sollten im Fokus stehen. | |
| Manu Chaos neues Album: Du hast nur ein Leben | |
| Plausch mit der Nachbarin statt Global Pop. Manu Chao kehrt nach 17 Jahren | |
| mit dem Album „Viva Tu“ auf die große Bühne zurück. | |
| Manifesta15-Kunstfestival in Barcelona: Mit Motoren- und Bienen-Brummen | |
| Den Blick auf die eigene Region verändern, das will man auf der Manifesta | |
| 15. In und um Barcelona steht deshalb Kataloniens Infrastruktur im Fokus. | |
| Einigung in Katalonien: Neue Regierung mit einer Hürde | |
| Der Sozialist Salvador Illa könnte nach langen Verhandlungen Regierungschef | |
| in Barcelona werden. Das wäre ein Novum, doch sicher ist es noch nicht. | |
| Tourismus in Barcelona: Ferienwohnungen den Kampf ansagen | |
| Der Bürgermeister von Barcelona will die Vermietung von Ferienwohnungen | |
| verbieten. Das soll tausende Unterkünfte auf den Wohnungsmarkt bringen. | |
| Festival in Barcelona: Paläste für die Musik | |
| Musik teils umsonst und in den schönsten Konzerthäusern der Stadt: Daran | |
| arbeiten in Barcelona zwei Festivals für klassische Musik parallel. | |
| Roman von Montserrat Roig: Barcelona, wie es tanzt und taumelt | |
| Montserrat Roig erzählt von drei Generationen in der Metropole – ein | |
| Hohelied auf die Selbstbehauptung: „Die Frauen vom Café Núria“. | |
| Verkehrsberuhigung durch Stadtplanung: Hannover sucht drei Superblocks | |
| Ähnlich wie in Barcelona will Hannovers Oberbürgermeister autoarme, grüne | |
| Quartiere in der City schaffen. Die SPD schaltet schon einmal auf Abwehr. | |
| Dürre in Spanien: Autowaschen in Barcelona verboten | |
| In Teilen Kataloniens müssen Pools und Brunnen wegen der Dürre leer sein, | |
| der Wassermangel sorgt für Restriktionen. Auch Entsalzen birgt Probleme. | |
| Auftakt der Frankfurter Buchmesse: Barcelona im Spiegel der Literatur | |
| Wie Spanisch darf’s denn sein? Zwei Romane von Javier Cercas und Miqui | |
| Otero zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse. | |
| Tourismus in Barcelona: Weniger Kreuzfahrten und Billigflieger | |
| Barcelonas Stadtverwaltung und die Tourismusbranche möchten weg vom | |
| „Overtourism“. Die Zwangspause durch die Pandemie scheint dabei zu helfen. | |
| Spanien bei der Frankfurter Buchmesse: Die Tradition neu erfinden | |
| Männer, die sich als Autorinnen ausgeben, und Autor:innen, die viel zu | |
| sagen haben. Die spanische Literatur ist deutlich in Bewegung geraten. | |
| Digitaler Schulunterricht in Barcelona: Lernen ohne Google | |
| Digitaler Schulunterricht funktioniert auch ohne die Programme der großen | |
| Unternehmen. Barcelona setzt mit Erfolg auf offen zugängliche Software. | |
| Streit um Eremitage-Filiale in Barcelona: Noch ein Museum für Barcelona? | |
| Investoren wollen mit Stararchitekt Toyo Ito im Hafen Barcelonas eine | |
| Filiale der Eremitage errichten. Bürgermeisterin Ada Colau sagt Nein. | |
| Bilderbuch „Greta klebt da“: Aus dem Kleben einer Fliege | |
| Als Heldin eines Bilderbuchs bleibt Stubenfliege Greta überall hängen. In | |
| Kopf und Herz summt sie vor allem dank Mireille Davids witzigen Bildern. | |
| Hannes Köhler über seinen Roman „Götterfunken“: „Er verschwindet nach … | |
| Hannes Köhlers „Götterfunken“ handelt von Anarchisten. Und spielt auf | |
| verschiedenen Zeitebenen zwischen Barcelona, Toulouse und Frankfurt. | |
| Kultur in Deutschland nach der Pandemie: Kein Land für Dichter | |
| Erst eingeengt, dann lahmgelegt und für überflüssig erklärt. Der | |
| Aktionismus nach Corona rettet die Kultur nicht. Nötig sind langfristige | |
| Strategien. | |
| Abfalltrennung in Spanien: Müllaufruhr in Barcelona | |
| Um die EU-Vorgaben für Recycling zu erfüllen, will Spanien ein neues Gesetz | |
| beschließen. Mancherorts sorgte das für richtig Ärger. | |
| Tourismus und Corona in Spanien: Neustart in Barcelona | |
| Die linke Stadtverwaltung will den Tourismus nachhaltiger gestalten. Und | |
| künftig sollen weniger bekannte Viertel stärker beworben werden. | |
| Elektro-Avantgarde: Die Transformerin | |
| Das Album „KiCk i“ der aus Venezuela stammenden Elektro-Produzentin und | |
| Björk-Gefährtin Arca kreist um Transformation. Aber kickt es auch? | |
| Autor Carlos Ruiz Zafón gestorben: Pilgerreisen nach Barcelona | |
| Der Schriftsteller Carlos Ruiz Zafón ist tot. Sein erfolgreichster Roman | |
| „Der Schatten des Windes“ brachte viele Menschen zum Lesen. | |
| Die Band Stay Homas aus Barcelona: Alles wird kommen | |
| Ihre Coronahymne, ein Reggea, wurde mehr als eine Million Mal geklickt. Die | |
| WG-Band Stay Homas entstand während der Ausgangssperre. | |
| Barcelonas Ex-Polizeichef Trapero: Erst Supercop, dann Buhmann | |
| Vor zwei Jahren wurde Josep Lluís Trapero gefeiert. Jetzt klagt ihn die | |
| Staatsanwaltschaft wegen Rebellion an. | |
| Proteste in Katalonien: Eine Demo jagt die andere | |
| Sowohl Befürworter als auch Gegner der Unabhängigkeit gehen in Barcelona | |
| auf die Straße. Es kommt erneut zu gewalttätigen Zusammenstößen. | |
| Spaniens Justiz gegen Kataloniens Separatisten: Puigdemont-Anwalt im Visier | |
| Wohnung und Büro des Rechtsvertreters von Carles Puigdemont wurden | |
| durchsucht. Anwaltsverbände reichen Beschwerde bei der UN ein. | |
| Streit über Katalonien: Madrid setzt auf Polizei und Justiz | |
| Spaniens Ministerpräsident verweigert Gesprächsangebote der katalanischen | |
| Regionalregierung. Die konservative Partei profitiert von dem Konflikt. | |
| Massenproteste in Barcelona: Unruhen nach dem Sternmarsch | |
| Eine halbe Million Menschen demonstriert am Freitag in Barcelona gegen die | |
| Haftstrafen der Separatistenführer. Es kommt erneut zu Gewalt. | |
| Die Wanderroute „Der Fünfte See“: Alte Wege neu belebt | |
| Die katalanischen Vorpyrenäen fanden bisher bei Reisenden wenig Beachtung. | |
| Um ihre Region zu beleben, wurde eine Wanderroute geschaffen. | |
| Wahlkampf in Spanien: Wahlbehörde zensiert Lokal-TV | |
| Ein TV-Sender in Barcelona darf inhaftierte katalanische Separatisten nicht | |
| als „politische Gefangene“ bezeichnen. Auch andere Sender haben Probleme. | |
| Kommentar Spaniens Separatismus: Verlierer ist die Demokratie | |
| In Madrid beginnt der Prozess gegen die katalanischen Separatisten. Damit | |
| ist der Unabhängigkeitsbewegung aber nicht beizukommen. | |
| US-Fahrdienst verlässt Katalonien: Uber sagt „Hasta pronto Barcelona“ | |
| Der Fahrdienst aus den USA verabschiedet sich aus Kataloniens Hauptstadt. | |
| In Madrid protestieren Taxifahrer weiter gegen Uber. | |
| Architekturführer für Barcelona: Eine Stadt erfindet sich ständig neu | |
| Klaus Englert schildert die Entstehung einer modernen Metropole. Er nimmt | |
| auch Gebäude in den Blick, die in Reiseführern zu kurz kommen. | |
| Referendum in Katalonien: Rundfunk-Chefs müssen vor Gericht | |
| In Katalonien sind zwei Direktoren öffentlich-rechtlicher Sender angeklagt. | |
| Die Programme hatten für das Unabhängigkeitsreferendum geworben. | |
| Baubürgermeister über Spekulation: „Wohnen ist kein Geschäft“ | |
| Fonds kaufen in großem Stil ein, Airbnb drückt in den Wohnungsmarkt. | |
| Barcelonas Baubürgermeister Josep María Montaner kämpft dagegen an. | |
| Bürgermeisterin gegen Spekulation: „So schlimm wie der Klimawandel“ | |
| Barcelonas Bürgermeisterin Ada Colau fordert vor der UNO ein Recht auf | |
| Wohnen. Spekulation zerstöre die Städte, sagt sie. | |
| Strom aus Müll und Sonne: Barcelona wird zum Selbstversorger | |
| Barcelona macht sich unabhängig von großen Konzernen und setzt auf Strom | |
| aus Müll und Sonne. Trotzdem gibt es Protest von Umweltschützern. | |
| Proteste in Barcelona und Pamplona: Solidaritätsdemos für Gefangene | |
| Zehntausende gehen für die Freilassung politischer Gefangener auf die | |
| Straße. Es sind nicht nur Befürworter einer katalanischen Unabhängigkkeit. | |
| Mittelalter als Touristenattraktion: Der Gòtic-Fake | |
| Barcelonas mittelalterliches Viertel ist eine Erfindung des 20. | |
| Jahrhunderts. Architektonisch stark umgestaltet wurde es systematisch zum | |
| touristischen Ziel. | |
| Katalanischer Protest für Unabhängigkeit: Diese Front nimmt Form an | |
| Der in Deutschland festgenommene Exregierungschef soll wieder ins Amt, | |
| fordern Unabhängigkeitsbefürworter. Und rufen zum Protest im April auf. | |
| Proteste gegen Festnahme Puigdemonts: Mindestens hundert Verletzte | |
| In Katalonien gab es bei Zusammenstößen von Polizei und Demonstranten | |
| Verletzte und Festnahmen. Am Montag wird Puigdemont einem Richter | |
| vorgeführt. | |
| Kataloniens Separatisten-Chef skeptisch: Per WhatsApp verplappert | |
| Puigdemonts eigentlich privates Eingeständnis wird von einem Journalisten | |
| „abgefangen“. Der Separatisten-Chef räumt darin seine Skepsis ein. | |
| Parlament in Katalonien: Wahl des Regionalpräsidenten vertagt | |
| Madrid will die Wahl Puigdemonts verhindern. Nun wurde der Wahltermin | |
| verschoben. Aber das ändert nichts an der Kandidatur des ehemaligen | |
| Präsidenten. | |
| Regionalparlamentswahl in Katalonien: Absolute Mehrheit für die Separatisten | |
| Die Unabhängigkeitsparteien stellen nach der Wahl 70 der 135 Abgeordneten | |
| im Parlament. Mehren sich jetzt die Zweifel an Ministerpräsident Rajoys | |
| Krisenpolitik? | |
| Ex-Regierungschef Puigdemont: Europäischer Haftbefehl gekippt | |
| Spanien zieht den europäischen Haftbefehl gegen Puigdemont und vier | |
| Ex-Minister zurück. Die nationalen Haftbefehle bleiben bestehen. | |
| Kommentar Proteste in Barcelona: Gedemütigte Katalanen | |
| Das Vorgehen Madrids gegen politisch Verantwortliche in Katalonien hat | |
| Folgen: Rajoy hat Märtyrer geschaffen – und die sollten freigelassen | |
| werden. | |
| Konflikt um Unabhängigkeit Kataloniens: Ein Meer aus Lichtern und Fahnen | |
| In Barcelona demonstrieren Hundertausende für die Freilassung inhaftierter | |
| Repräsentanten. Nicht alle sind Anhänger der Unabhängigkeit. | |
| Spanisch-argentinische Filmsatire: Heimkehr mit Folgen | |
| In „Der Nobelpreisträger“ kehrt ein erfolgreicher Autor nach vierzig Jahren | |
| in seine Heimatstadt zurück. Nicht alle sind begeistert. |