| # taz.de -- Festival in Barcelona: Paläste für die Musik | |
| > Musik teils umsonst und in den schönsten Konzerthäusern der Stadt: Daran | |
| > arbeiten in Barcelona zwei Festivals für klassische Musik parallel. | |
| Bild: Einer der schönsten Konzertsäle der Welt: Der Palau de la Música Catal… | |
| Am Nebentisch im Straßenimbiss sitzt ein kleiner alter Mann. Auf seinem | |
| Schoß schläft ein Hündchen, und neben seinem Wasserglas steht auf dem Tisch | |
| ein tragbarer Minilautsprecher, aus dem leicht blechern Flamencogesang zu | |
| Gitarrenbegleitung erklingt. Mit den Knöcheln der linken Hand klopft er | |
| einen komplizierten durchbrochenen Zwölferrhythmus auf die Tischplatte und | |
| begrüßt entspannt vorbeigehende Bekannte, ohne je einen Takt auszulassen. | |
| Das Wasser im Glas pulsiert zitternd mit. | |
| Es ist eine Szene, die geeignet wäre, einen Dokumentarfilm – oder auch | |
| einen Artikel – über die Flamencoszene in Katalonien einzuleiten. Aber um | |
| Gitarren, Gesang und fliegende Röcke wird es gar nicht gehen in diesem | |
| Text, der, hätte nicht noch der Herr mit dem Hündchen den Weg der | |
| Reporterin gekreuzt, ausschließlich unter dem Eindruck einer ganz anderen | |
| Musikszene entstanden ist. | |
| Denn jedes Jahr im März schlägt die Stunde [1][von Barcelona Obertura], | |
| einem Festival klassischer Musik, das mit prestigeträchtigen | |
| Großproduktionen lockt und für das ab und zu gern ein bisschen ausländische | |
| Presse eingeladen wird. | |
| Vor ein paar Jahren haben sich das Opernhaus sowie die beiden Konzerthäuser | |
| der Stadt zusammengetan, um vermehrt KulturtouristInnen in die Stadt zu | |
| locken. Zwar mangelt es Barcelona nicht an Anziehungskraft für Reisende aus | |
| aller Welt, doch genau das war zunehmend zum Problem geworden: Die | |
| Altstadtgassen waren ständig verstopft von Touristengruppen, die Strände | |
| voll mit zechenden Partymenschen, viele Wohnungen zweckentfremdet als | |
| Airbnb-Unterkünfte. | |
| ## Tourismus steuern | |
| Schließlich ergriff die Stadtverwaltung unter der linken Bürgermeisterin | |
| Ada Colau, die bis 2023 im Amt war, gezielte [2][Maßnahmen gegen | |
| Overtourism.] Unter anderem wurde eine Obergrenze für die Anzahl der | |
| Hotelbetten im Innenstadtbereich eingeführt; neue Hotels dürfen nur noch in | |
| Randbezirken gebaut werden. | |
| Man kann sich also gut vorstellen, dass die Initiatoren von Barcelona | |
| Obertura mit dem Konzept, im Bereich der klassischen Musik mehr | |
| internationale Strahlkraft zu entwickeln, offene Türen einrannten; denn | |
| KulturtouristInnen pflegen überdurchschnittlich viel Geld auszugeben und | |
| fallen in der Öffentlichkeit seltener durch unangemessenes Verhalten auf. | |
| Allerdings hatten die Bürgermeisterin und ihr Team eine Bedingung, erzählt | |
| Festivalchef Victor Medem: Es gehe nicht an, nur ein Festival für eine | |
| zahlungskräftige internationale Klientel zu etablieren, hieß es, sondern | |
| man müsse auch den EinwohnerInnen Barcelonas etwas bieten. So wurde die | |
| Idee zu „Ciutat de Clàssica“ (Stadt der Klassik) geboren: Parallel zu den | |
| großen internationalen Produktionen, die Barcelona Obertura im März zeigt, | |
| findet alljährlich ein weiteres Festival statt, bei dem in der ganzen Stadt | |
| besondere Orte musikalisch bespielt werden – bei freiem Eintritt. | |
| ## Perle des Jugendstils | |
| Oft handelt es sich um Locations, die sonst für die Öffentlichkeit nicht | |
| ohne Weiteres zugänglich sind oder für deren bloße Besichtigung viel Geld | |
| bezahlt werden müsste – wie zum Beispiel für das von Antoni Gaudí | |
| entworfene Casa Batlló, eine Perle des katalanischen Jugendstils und einer | |
| der größten Touristenmagnete der Stadt. Wenn hier ein Konzert von Ciutat de | |
| Clàssica stattfindet, pflegen die Tickets innerhalb weniger Minuten | |
| ausgebucht zu sein. | |
| Im Ausland weniger berühmt als Gaudí, als herausragender Vertreter des | |
| Modernismo für die Stadt aber fast ebenso wichtig ist der Architekt Lluís | |
| Domènech i Montaner, dem Barcelona unter anderem einen der schönsten | |
| Konzertsäle der Welt verdankt: den Palau de la Música Catalana, der zum | |
| Unesco-Weltkulturerbe gehört und in den Jahren 1905 bis 1908 für den Chor | |
| Orfeó Català erbaut wurde. | |
| ## Mosaike aus Glas über Bachs Chorälen | |
| Farbenfrohe Mosaike formen sich überall im Haus zu raumgestaltenden | |
| Elementen, schmücken Wände und Säulen. Ein gigantisches Glasmosaik in | |
| Kronleuchterform fungiert als Oberlicht für den Konzertsaal, tagsüber von | |
| natürlichem Licht gespeist und in hellen Farben leuchtend, nachts in | |
| dunkleren Tönen elektrisiert schimmernd. Zahllose große Keramikrosen | |
| schmücken die Saaldecke, und farbig gestaltete Glasfenster zu allen Seiten | |
| des Saals sorgen für sanftes, wohltemperiertes Licht. | |
| Im Palau finden in erster Linie klassische Konzerte, aber auch | |
| Flamenco-Abende statt. Und just an jenem Abend im März, an dem die kleine | |
| journalistische Reisegruppe im Haus zu Gast ist, gibt es tatsächlich ein | |
| ganz besonderes Erlebnis: Jordi Savall und seine Ensembles La Capella Reial | |
| de Catalunya und Le Concert des Nations treten mit Bachs Johannes-Passion | |
| auf. | |
| Es ist eine sehr intime, konzentrierte Version des Oratoriums: die | |
| historischen Instrumente nicht auftrumpfend, sondern ein bewegliches | |
| musikalisches Rückgrat für die Singstimmen; die Capella Reial mit genau | |
| zwanzig SängerInnen in beglückender klanglicher Gleichgewichtung besetzt; | |
| die Choräle musikalisch mit liturgischer Schlichtheit auf einzelne Linien | |
| gebracht. | |
| Unzeremoniös begibt sich der Maestro nach Jesu Kreuzigung vom | |
| Dirigentenpult zur Gambe, um den Countertenor Raffaele Pe zur Alt-Arie „Es | |
| ist vollbracht“ ganz allein zu begleiten. Die Sprödigkeit des | |
| Männerdiskants und die weiche, etwas raue Tongebung der Gambe ergänzen und | |
| vereinen sich zu einem Klangbild tief verinnerlichter Trauer – | |
| dramaturgischer Höhepunkt und gleichzeitig Quintessenz dieser denkwürdigen | |
| Passionsdarbietung. | |
| Der Zufall will es, dass in den Tagen des Pressebesuchs beim Festival fast | |
| ausschließlich Musik deutschsprachiger Komponisten zu hören ist. Eine | |
| eigenwillige Auffassung von Händels „Messias“, nämlich das Arrangement des | |
| Werkes durch Wolfgang Amadeus Mozart, wird im Opernhaus, dem Gran Teatre | |
| del Liceu, gespielt – in einer surrealistisch inspirierten szenischen | |
| Einrichtung von Robert Wilson, die er ursprünglich für die Mozartwoche in | |
| Salzburg entwickelt hatte. | |
| Großes Highlight dieser Produktion ist die Sopranistin Julia Lezhneva – | |
| neben den ChoristInnen des Hauses, die ein Jahr lang daran gearbeitet | |
| haben, sich von einem Opern- zu einem Oratorienchor zu wandeln. | |
| ## Puccini für die Pflanzen | |
| Der sehenswerte Saal des Liceu hat mit seinen fünf Rängen annähernd | |
| Mietskasernenhöhe und fasst 2.222 Sitze, die zur „El Messies“-Premiere | |
| ausverkauft sind. Während des Corona-Lockdowns, als Menschen nicht in die | |
| Oper durften, waren es 2.222 Pflanzen, die diese Plätze einnahmen und | |
| exklusiv mit Puccinis „Crisantemi“ beschallt wurden. | |
| Der dritte große Musiktempel Barcelonas heißt schlicht „L’Auditori“, das | |
| Auditorium, und gibt sich äußerlich provokant schmucklos als langgestreckte | |
| Schuhschachtel aus Beton und Stahl. Doch in dem 25 Jahre jungen Gebäude von | |
| Rafael Moneo verbergen sich hochmoderne Technik und mehrere Konzertsäle, | |
| deren größter eine Kapazität von 2.200 Plätzen hat. Hier treten die | |
| Düsseldorfer Symphoniker unter Ádám Fischer mit einer fulminanten Version | |
| von Mahlers 5. Sinfonie auf. Eine schöne Sache, für die man aber natürlich | |
| auch nach Düsseldorf fahren könnte. | |
| Ein wirklich außergewöhnliches musikalisches Erlebnis dagegen bietet ein | |
| Konzert, das im Rahmen von Ciutat de Clàssica im Mies-van-der-Rohe-Pavillon | |
| stattfindet. Vier junge Musiker, die seit 2019 als Atenea Quartet gemeinsam | |
| auftreten, beleben das ikonische Architekturdenkmal (als deutscher Beitrag | |
| für die Weltausstellung 1929 erbaut) mit Streichquartetten von Britten, | |
| Purcell und zuletzt dem anspruchsvollen und selten gespielten | |
| Streichquartett op. 7 von Arnold Schönberg in einer atemberaubenden | |
| Performance. | |
| Er habe schon ein paarmal versucht, dieses Werk ins Programm zu nehmen, | |
| erzählt Festivalleiter Victor Medem später, aber erst das Atenea Quartet | |
| habe die Herausforderung angenommen. | |
| Auf die Frage, wie das umfangreiche kostenlose Konzertangebot von Ciutat de | |
| Clàssica überhaupt finanziert werde, zuckt Medem nur leichthin die | |
| Schultern: „Die Musiker sind alle jung und stehen noch am Anfang ihrer | |
| Karriere. Wir müssen also keine hohen Gagen zahlen.“ Und die öffentlichen | |
| Räume als Aufführungsorte gibt es ja umsonst. Was für eine absolut | |
| nachahmenswerte Idee. | |
| 2 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.barcelonaobertura.com/savour-the-season/spring/?utm_source=goog… | |
| [2] /Tourismus-in-Barcelona/!5876949 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Granzin | |
| ## TAGS | |
| Festival | |
| Klassische Musik | |
| Barcelona | |
| Architektur | |
| Tourismus | |
| Künste | |
| wochentaz | |
| Theaterfestival | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Manifesta15-Kunstfestival in Barcelona: Mit Motoren- und Bienen-Brummen | |
| Den Blick auf die eigene Region verändern, das will man auf der Manifesta | |
| 15. In und um Barcelona steht deshalb Kataloniens Infrastruktur im Fokus. | |
| Roman von Montserrat Roig: Barcelona, wie es tanzt und taumelt | |
| Montserrat Roig erzählt von drei Generationen in der Metropole – ein | |
| Hohelied auf die Selbstbehauptung: „Die Frauen vom Café Núria“. | |
| Theaterfestival Schall & Rausch: Oper als Workout | |
| Deutsche Ekstase, David Bowie, Schönheitsdiktate: Neues Musiktheater kommt | |
| beim Festival „Schall & Rausch“ auf Bühnen in Neukölln zur Aufführung. | |
| Berlinale soll neue Leitung bekommen: Neue Impulse für Filmfestival | |
| Die Berlinale zählt zu den großen Filmfestivals in Europa. Nun wurde | |
| bekannt, dass ihre amtierende Doppelspitze abgelöst werden soll. |