| # taz.de -- Beerdigung | |
| Lockerung im Bestattungsrecht: Wie möchte ich bestattet werden? | |
| Rheinland-Pfalz will die Bestattung liberalisieren. Das ist richtig. | |
| Bestattungen sind eine individuelle Angelegenheit und sie müssen billiger | |
| werden. | |
| Der Hausbesuch: Die beiden Alfreds und die Särge | |
| Das Leben feiern, dem Sterben Würde geben. Der Künstler Alfred Opiolka und | |
| sein Partner Alfred Martin aus Lindau wollen Schönheit – auch im Tod. | |
| Tod von Familienangehörigen: Sterben in Bürokratistan | |
| Auch nach dem Tod lauert die deutsche Bürokratiehölle, die kaum Zeit zum | |
| Trauern lässt. Warum das Thema endlich von links besetzt werden sollte. | |
| Papst-Begräbnis: Franziskus – der Anti-Trump | |
| Wenn Papst Franziskus am Samstag beerdigt wird, ist auch US-Präsident | |
| Donald Trump dabei. Dabei trennen die beiden Männer Welten. | |
| Papst-Beisetzung im Fernsehen: Die Trauer der Anderen | |
| Eine Papstbeerdigung war das allererste Fernseherlebnis unserer Autorin. | |
| Seither kann sie sich dem Zauber pompöser Bestattungen nicht entziehen. | |
| Papst Franziskus und Milei: Alles für die versöhnlichen Bilder | |
| Der argentinische Präsident Javier Milei hat den Papst einst als „linken | |
| Hurensohn“ beschimpft. Nun reist er zu seiner Beerdigung. Was soll das? | |
| Der Wiener Exzentriker Hermes Phettberg: Jeansboys können nicht sterben | |
| Wie schade es um ihn ist. Eine Liebesbekundung an Hermes Phettberg | |
| anlässlich seines Begräbnisses auf dem Wiener Zentralfriedhof. | |
| Friedwälder in Deutschland: Mein Freund, der Baum | |
| Herbert Pietschmann wollte im Wald bestattet werden. Die besondere | |
| Ruhestätte spendet seinem Sohn heute Trost – und schützt gleichzeitig die | |
| Bäume. | |
| Alternative Bestattungsform: Sollen Tote kompostiert werden? | |
| Die Reerdigung, eine alternative Methode der Bestattung, wird derzeit in | |
| Schleswig-Holstein getestet. Doch es gibt Protest, vor allem von | |
| Krematorien. | |
| Regimekritik im russischen Sport: Abschied von einem Sportreporter | |
| Der Tod von Wassily Utkin löst tiefe Trauer unter den Sportfans in Russland | |
| aus. Hunderte Moskauer wohnen seiner Beerdigung bei. | |
| Die Wahrheit: Sarg im Paradies | |
| Manchmal verkompliziert die Liebe zur Heimat alles, wie sich am Beispiel | |
| der einst nach Amerika ausgewanderten Mary Folan auf heftige Weise zeigt. | |
| Ökologische Bestattungsalternative: Kompostieren statt verbrennen | |
| In Schleswig-Holstein läuft ein Pilotprojekt für ein klimafreundliches | |
| Bestattung-Verfahren. Die Methode spart Energie und wohl auch Schadstoffe. | |
| Beerdigung und Leichenschmaus: Wir lachten an diesem traurigen Tag | |
| Unser Autor war schon bei dem ein oder anderen Leichenschmaus und weiß: Sie | |
| sind ein guter Anlass, um das Leben zu würdigen. | |
| Nach dem Angriff auf Makijiwka: Eine Mauer des Schweigens als Abschied | |
| Viele russische Soldaten aus Samara starben an der Front im ukrainischen | |
| Makijiwka. Angehörige machen sich selbst auf die Suche nach Informationen. | |
| Beerdigung des emeritierten Papstes: Die ihn liebten | |
| Auch wenn die Trauerfeier für den emeritierten Papst Benedikt | |
| verhältnismäßig klein ausfällt: Tausende sind am Donnerstag auf den | |
| Petersplatz in Rom gekommen. | |
| Beerdigungen in Benin: Schöner sterben | |
| Der wichtigste Tag im Leben ist der Todestag – spottet man in Benin. Die | |
| Party ist pompös. Denn mit den Toten darf man es sich nicht verscherzen. | |
| Während in London die Queen beerdigt wird: Im Ausnahmezustand | |
| Ein Hongkonger Journalist wird angeklagt. Eine Infektionswelle überrollt | |
| Pakistan. Paris benennt eine Metrostation um. Und Rene Pollesch twittert. | |
| Über Existenz und Menschlichkeit: Eine Prise bewusste Sterblichkeit | |
| In ihrer letzten Kolumne appelliert unser Autorin daran, sich bewusster mit | |
| dem Tod auseinanderzusetzen. Auch für eine bessere Gesellschaft. | |
| Begleitprozess nach dem Tod: Die Angst vor dem Danach | |
| Die meisten Menschen begleiten ihre Liebsten nach dem Tod nicht. Für einen | |
| wirklichen Abschied kann dieses Ritual aber wichtig sein. | |
| Debütfilm „Shiva Baby“ auf Mubi: Die blanken Nerven zupfen | |
| „Shiva Baby“ von Emma Seligman schickt seine Protagonistin an den Rand des | |
| Zusammenbruchs. Der Maseltov-Cocktail hat es in sich. | |
| New-Orleans-Album von Dawn Richard: Die zweite Linie feiert das Leben | |
| Dawn Richard hat ein neues Album veröffentlicht. Es beamt Traditionen der | |
| afroamerikanischen Community in die Zukunft. | |
| Trauern in Coronazeiten: Das beste Rezept zum Weiterleben | |
| Süßes hilft gegen die Trauer, besonders wenn man es gemeinsam zubereitet. | |
| Nur dass es mit „gemeinsam“ aktuell nicht so leicht ist. | |
| Selbstbestimmte Trauer-Rituale: Würde der Bestattung ist antastbar | |
| Die Zeit zwischen Tod und Bestattung ist wichtiger, als viele glauben. Und | |
| die Wahl der richtigen Bestatter*in ist existenziell. | |
| Netflix-Serie „Das letzte Wort“: Im Kern eine Familiengeschichte | |
| Eine Netflix-Serie übers Sterben mit Anke Engelke: Erst ist da ein bisschen | |
| viel Klamauk, dann wird aber doch noch etwas Ganzes draus. | |
| Bestatter fordern mehr Schutzausrüstung: Erhöhtes Infektionsrisiko | |
| Bei medizinischen Schutzmaterialien stehen Bestatter bisher hinten an. Ein | |
| Unternehmen bei Hannover hat deshalb Kurzarbeit angedroht. | |
| Corona-Pandemie in China: Noch weit von Normalität entfernt | |
| In China scheint der Höhepunkt der Corona-Pandemie vorerst überwunden. Den | |
| Alltag beeinträchtigt sie allerdings weiter massiv. | |
| Die Wahrheit: Wenn ich tot bin | |
| Es ist November. Der Monat für alles Unlebendige. Der Sprengstoffgürtel | |
| unter den Monaten. Was ist eigentlich bei der eigenen Beerdigung so los? | |
| Bebaute Friedhöfe: Vorbei die ewige Ruh’ | |
| Berlins Friedhöfe werden immer leerer, manche werden schon bebaut, andere | |
| zu Parks: Bald auch der Friedhof von Ulrike Meinhof und Cemal Kemal Altun. | |
| Beerdigung in Uganda: Mit göttlichem Schmiergeld | |
| Der Bedienstete eines Ministeriums ließ sich mit 5.000 Euro beerdigen. Er | |
| wollte mit dem Geld Gott dazu bringen, seine Sünden zu erlassen. | |
| Demonstrationen in Marokko: Zerquetscht im Müllwagen | |
| Der Tod eines Fischverkäufers löst landesweit Empörung aus. Tausende | |
| demonstrieren, doch der Staat bleibt besonnen und der Protest friedlich. | |
| Bestattung ohne Angehörige in Südkorea: Die einsamen Toten | |
| In Südkorea sterben immer mehr Menschen sozial isoliert und verarmt. Die | |
| Organisation „Good Sharing“ nimmt sich ihrer toten Körper an. | |
| Die Wahrheit: Meine kleine Pyramide | |
| Für den Fall des Ablebens vorzuplanen, ist nicht falsch. Vor allem muss all | |
| das im Leben angesammelte Zeug eine letzte Ruhestätte finden. | |
| Trauerfeier in Öjendorf: Ein Leben für die Linke | |
| Am Donnerstag wurde die Frau mit Hut und Zigarre beerdigt, die bei jeder | |
| Politveranstaltung war. Viele kannten sie, doch mit ihr befreundet war | |
| niemand | |
| Bürgerkrieg in Diyarbakir: Die Stadt und der Tod | |
| Ein Vater wartet darauf, die Leiche seines Sohns aus der belagerten | |
| türkischen Stadt zu bergen. Doch die Polizei gewährt keine Feuerpause. | |
| Beerdigung von Helmut Schmidt: Abschied hinterm Straßengitter | |
| Im Hamburger Michel gedachten wichtige Leute eines wichtigen Mannes. | |
| Draußen tummelte sich das Fußvolk. 200 Menschen, bewacht von | |
| Polizei-Kohorten. | |
| Friedhofsforscher über digitale Trauer: „Im Internet gibt es keine Regeln“ | |
| Unsere Gedenkkultur wird lockerer. Weil die Gesellschaft ungleicher wird, | |
| trauern wir individueller, sagt der Soziologe Thorsten Benkel. | |
| Jungliberaler über Bestattungen: „Freiheit von Anfang bis Ende“ | |
| Die sächsischen Jung-FDPler fordern die Abschaffung des Friedhofzwangs. Und | |
| sie haben noch mehr Ideen, um das Sommerloch zu füllen. | |
| Protest gegen Flüchtlingspolitik: Gräber auf der Reichstagswiese | |
| 5.000 Demonstranten nehmen an der Bestattungsaktion des „Zentrums für | |
| Politische Schönheit“ teil – und stürmen das Feld vor dem Bundestag. | |
| Letzter Blick: Der schöne Tod | |
| Die Hamburgerin Ulrike Maenner-Hartung gibt Schmink-Kurse für Bestatter. | |
| Dabei wollen sich kaum noch Angehörige am offenen Sarg verabschieden. | |
| Die Wahrheit: Noch 78 Jahre | |
| Wer sich aufs eigene Ableben vorbereitet, muss einiges bedenken. Besonders | |
| wenn die Trauerfeier abwechslungsreich werden soll. | |
| Trauerfeier für Richard von Weizsäcker: Eine Galionsfigur deutschen Leids | |
| Im Berliner Dom nahmen hochrangige Politiker vom verstorbenen | |
| Ex-Bundespräsidenten Abschied. Zum Staatsakt waren auch internationale | |
| Gäste geladen. | |
| Kosten der eigenen Sippe: Haften für den Unbekannten | |
| Die Kosten einer anonymen Bestattung muss die Schwester des Verstorbenen | |
| übernehmen. Kontakt hatten die beiden wegen heftigen Streitigkeiten nicht. | |
| Sprayer Oz beerdigt: Schwarzer Block trägt Trauer | |
| Auf dem Ohlsdorfer Friedhof wurde am Freitag der Sprayer Oz zu Grabe | |
| getragen. Es gab viele schwarz Gekleidete, Oz-Sticker und bunte | |
| Luftballons. Die Polizei hielt sich zurück. | |
| Unbelegte Grabflächen: Zu viel Platz zum Sterben | |
| Viele städtische und christliche Friedhöfe stehen in weiten Teilen leer. | |
| Nur den muslimischen Gemeinden fehlen Flächen für ihre Toten. | |
| Online-Beerdigungen: Trauer per Live-Schaltung | |
| Persönlich Abschied nehmen ist nicht immer möglich. Dank Videoübertragung | |
| kann man dennoch an Trauerfeiern teilnehmen. | |
| Nelson Mandelas Beerdigung: „Mach es gut, Madiba“ | |
| Letzte Ehren für Mandela: Er wird in einem Staatsbegräbnis in seinem | |
| Heimatort Qunu beigesetzt. In den Reden wird er als „größter Sohn | |
| Südafrikas“ gepriesen. | |
| Kolumne Macht: Von Mensch zu Mensch | |
| Früher nahmen sich Politiker am Rande großer Trauerfeiern Zeit für | |
| Gespräche. Kein gutes Zeichen, dass es heute anders ist. | |
| Die Wahrheit: Eine heiße Beerdigung | |
| Martin Conroy hatte Freude daran, anderen einen Streich zu spielen. Seine | |
| Ideen für einen Schabernack hätten jeden 14-Jährigen mit Stolz erfüllt. | |
| Kommentar Tod von Maggie Thatcher: Von Toten nur Gutes? | |
| Was ist der richtige Umgang mit Margaret Thatcher nach ihrem Tod? Muss man | |
| sie loben und ihre Schurkereien ignorieren? |