| # taz.de -- Die Wahrheit: Wenn ich tot bin | |
| > Es ist November. Der Monat für alles Unlebendige. Der Sprengstoffgürtel | |
| > unter den Monaten. Was ist eigentlich bei der eigenen Beerdigung so los? | |
| Bild: Mutige Maus auf dem kurzen Weg über den Jordan | |
| Ich verstehe nie, warum Topterroristen, die sich mit dem Sprengstoffgürtel | |
| in die Luft jagen, immer als „Feiglinge“ bezeichnet werden. Ich würde mich | |
| das im Leben nicht trauen. Das tut bestimmt sehr weh. Dazu ist es furchtbar | |
| laut und man erschrickt total. Die anschließende Sauerei wäre mir peinlich. | |
| Ich wäre dafür definitiv zu weich. | |
| Diese Topterroristen dürften hingegen richtig harte Brocken sein. Das ist | |
| bestimmt eine Grundvoraussetzung neben großer Gemeinheit und ideologischer | |
| Vollverblendung. Im Bewerbungsgespräch fragen die Personaler als Erstes: | |
| „Sind Sie ein richtig harter Brocken?“ Und wenn du dann sagst, nein, kannst | |
| du den Stuhl gleich für den nächsten Kandidaten räumen. Danke und tschüss. | |
| Oder du sagst ja; in dem Fall heißt es garantiert: Na, dann zeigen Sie doch | |
| mal, was sie so draufhaben. | |
| Jetzt heißt es Farbe bekennen. Er will den Job unbedingt. Topterrorist ist | |
| sein Kindheitstraum, also direkt nach Indianer und Feuerwehrmann. „Na ja“, | |
| sagt er, „ich hab mal auf einer Lesebühne einen zwölf Minuten langen | |
| Fußballtext vorgelesen – das geht da eigentlich gar nicht.“ | |
| Seine Gesprächspartner raunen aufgeregt und machen sich Notizen. Das | |
| Gekritzel heimlich über Kopf zu lesen, ist schwierig, aber da könnte | |
| durchaus „richtig harter Brocken“ stehen. Davon ermutigt, setzt er nun noch | |
| einen drauf: Er legt die linke Hand flach auf den Tisch, holt mit der | |
| rechten einen Hammer raus, und dann – bamm! Daneben, doch es ist die gute | |
| Absicht, die zählt. | |
| ## Sprengstoffgürtel mit Strippe | |
| Oder er zieht halt die Lasche von dem Sprengstoffgürtel mit dem Firmenlogo | |
| der jeweiligen terroristischen Vereinigung, den jeder Bewerber schon vorher | |
| am Empfangstresen als Give-away erhalten hat. Da staunen jetzt aber kurz | |
| die Damen und Herren von der Personalabteilung. Mir ist ja überhaupt nicht | |
| klar, ob das tatsächlich eine Lasche ist, wie an einer Dose Erbsen und | |
| Möhrchen. Oder eher ein Nippel, ein Kippschalter, ein Knopf oder bloß so | |
| eine einfache Strippe? Was aber eher blöd wäre, weil man damit gern an | |
| jeder Türklinke hängenbleibt. | |
| Mein Ding ist es eben ohnehin nicht. Also zum einen, weil das im Moment der | |
| Explosion sicher ordentlich zeckt und zwiebelt. Und wozu die Zähne | |
| zusammenbeißen, wenn die im nächsten Augenblick sowieso wie beim | |
| Zweiunddreißighebauf durch die Landschaft fliegen? Erschwerend kommt hinzu, | |
| dass man dann ja auch tot ist. Das wünscht sich im Allgemeinen keiner, | |
| weder für sich noch für andere (Ausnahmen: Hitler, Wespe, Topterrorist). | |
| Der einzige Grund, warum ich mich doch ein kleines bisschen auf den Tod | |
| freue, ist, wenn ich mir meine Beerdigung vorstelle. Was die | |
| Hinterbliebenen über mich sagen, wie sie mich betrauern, wie sie mich | |
| loben. „Er war gut“, sagt der eine. „Er war schön“, sagt die andere. �… | |
| war klug“, sagt der Nächste. „Schade, dass er tot ist“, die Vierte, „j… | |
| echt jammerschade“, der Fünfte, und die Sechste: „Was für eine geile alte | |
| Maus.“ Irgendjemand sagt: „Ich hab ein Buch von ihm gekauft.“ Darüber fr… | |
| ich mich in meinem Sarg am meisten. Selbst die Kollegen sagen ein paar | |
| freundliche Worte. | |
| ## Tränen nach Tagträumen | |
| Die Tagträume triefen vor Selbstmitleid und falschem Pathos. Manchmal bin | |
| ich den Tränen nah, so gerührt bin ich. Erbärmlicher geht es kaum. Das ist | |
| schon fast auf einer Stufe damit, Münzen in das Robbenbecken im Zoo zu | |
| werfen. | |
| Wie entsteht so ein neurotisches Verhalten? Die Mutter schimpft das Kind, | |
| und das denkt, wenn ich jetzt tot wäre, wäre sie nicht mehr böse, sondern | |
| traurig; und alle sagen dann nur noch, wie lieb ich doch gewesen bin. | |
| Das überschaubare Niveau dieses Psychomechanismus wird vom Erwachsenen | |
| sogar locker unterboten. Denn sich auszumalen, wie nun vielleicht noch eine | |
| unglückliche Liebe am Grab weint, ist ein konzertierter Offenbarungseid von | |
| Herz, Verstand und Lebenserfahrung. Schließlich weiß doch jedes Kind: Du | |
| warst egal, du bist egal und du bleibst egal – sonst wäre die Liebe ja | |
| nicht unglücklich gewesen. Warum sollte sich das nach dem Tod ändern – | |
| macht einen der Abgang irgendwie interessanter, witziger oder attraktiver? | |
| Wohl eher nicht. | |
| Ich bin dennoch jedes Mal ernüchtert, wenn mir einfällt, dass ich das so | |
| nie erleben werde. Weil ich ja tot bin. Ein unauflösliches Dilemma. | |
| Entweder kriegt man also alles mit, doch keiner sagt was, weil man ja noch | |
| lebt. Oder alle sagen was, aber man hat nichts davon, weil Tote bekanntlich | |
| nichts mehr schnallen. Auch was das betrifft, ist tot wirklich noch die | |
| unangenehme Steigerung von alt. | |
| 11 Nov 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Uli Hannemann | |
| ## TAGS | |
| November | |
| Tod | |
| Beerdigung | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Osterhase | |
| Vegetarismus | |
| Kreditkarte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Früher war alles schärfer | |
| Wir wollen nicht gleich nostalgisch werden, aber wenn Berufe aussterben, | |
| sterben auch entsprechende, nun, Originale aus. | |
| Die Wahrheit: Therapie mit roter Linie | |
| Der Weihnachtsmann auf der Couch. Woher hat er nur seinen Knacks weg? Und | |
| was hat der Osterhase damit zu tun? Die Wahrheit-Weihnachtsgeschichte. | |
| Die Wahrheit: Fleisch essen gegen rechts | |
| Wenn der Supermarkt an der Ecke sein Sortiment ändert, dann gerät das ganze | |
| Leben im beschaulichen Kreuzberg durcheinander. | |
| Die Wahrheit: Operation Kreditkarte | |
| Wie ich einmal restalkoholisiert, mit leicht verquollenen Äuglein und einem | |
| Furz im Bauch bei meinem Bankdirektor vorstellig wurde. |