| # taz.de -- Massentourismus | |
| Tricksereien in der Navigationssoftware: Anti-Auto-Aktion auf Google Maps | |
| Weil ihr Städtchen im Sommer von Autos blockiert wird, gingen | |
| Bewohner*innen digital dagegen vor. Doch die großen Konzerne nutzen | |
| ähnliche Tricks. | |
| Zurückgehende Besucherzahlen in Berlin: Keine Stadt für Tourist:innen | |
| Immer weniger Menschen kommen in die Hauptstadt. Nicht verwunderlich, wenn | |
| krampfhaft versucht wird, sie mit austauschbaren Attraktionen anzulocken. | |
| Kriminalität auf Urlaubsinsel: Bali, das Malle Australiens | |
| Auf Bali wurde ein Mann erschossen. Als unsere Autorin dort arbeitete, | |
| brachten Touris vor allem Müll mit sich. Dass es jetzt Gewalt ist, ist nur | |
| logisch. | |
| About Blank in Berlin: Hotel bedroht Technoclub | |
| Gegen den Willen des Bezirks genehmigt der Berliner Senat einen Hotelneubau | |
| direkt neben dem Club About Blank. Der sieht sich in seiner Existenz | |
| bedroht. | |
| Tierquälerei für Massentourismus: Rührei aus Ekelställen | |
| Unhygienische Zustände, Krankheitsrisiken, Verbrauchertäuschung: | |
| Tierschützer erheben schwere Vorwürfe gegen größten Hühnerzuchtbetrieb auf | |
| Mallorca. | |
| Illegale Ferienwohnungen in Spanien: Madrid setzt AirBnB unter Druck | |
| Die Regierung wirft der Plattform vor, massenhaft illegale Vermietungen | |
| zuzulassen. Nun lässt sie Einträge löschen. | |
| Spaniens Regierung gegen Reiseplattform: Airbnb muss 65.000 Anzeigen für Wohnu… | |
| Wohnraum in Spanien ist knapp, die Mieten steigen. Das Land geht nun gegen | |
| Kurzzeitvermietungen vor. Auch deutsche Urlauber könnten betroffen sein. | |
| Urlaub auf den Kanaren: Tausende protestieren gegen Massentourismus | |
| Feiertage, nahender Sommer: Worauf sich viele Menschen überall freuen, das | |
| macht anderen Sorge. Zu viel Gäste zerstören die Urlaubsparadiese. | |
| Korsika-Roman „Nord Sentinelle“: Wie die Heuschrecken | |
| Jérôme Ferrari erzählt in seinem Roman „Nord Sentinelle“ von Familienban… | |
| auf Korsika. Die Insel leidet unter Gewalt und Massentourismus. | |
| Ischgl nach Corona: Einer geht noch | |
| Vor fünf Jahren wurde Ischgl zum Synonym für den verantwortungslosen Umgang | |
| mit der Coronapandemie. Wie steht es heute um die Après-Ski-Hochburg? | |
| Madrid setzt auf noch mehr Tourismus: Formel 1 statt ÖPNV | |
| 2026 soll der Große Preis von Spanien in der Hauptstadt stattfinden. Der | |
| Bürgermeister verspricht null Kosten, aber Jobs und Einnahmen. Geht das? | |
| Übertourismus in Spanien: Urlaub oder Leben? | |
| Spanien lebt vom Tourismus, aber er erschwert das Leben der Einheimischen | |
| in Städten und Küstengebieten. Ihre Interessen sollten im Fokus stehen. | |
| Massentourismus in Norwegen: Kreuzfahrtschiffe am Aurlandsfjord | |
| Vor gut 30 Jahren verkaufte unsere Autorin Souvenirs im norwegischen Flåm. | |
| Heute will sie herausfinden, was der Tourismus mit dem Ort gemacht hat. | |
| Overtourism in Süditalien: Das letzte gallische Dorf | |
| Früher hörte unsere Autorin in ihrer Heimat nur den lokalen Dialekt, jetzt | |
| das Schnattern auf Deutsch. Wie viel Tourismus verträgt eine Region? | |
| Genießen statt schwitzen: Kühl bleiben | |
| Der Trend dieses Sommers ist „Coolcation“. Denn wer fährt schon in den | |
| heißesten Wochen des Jahres in Gegenden, die besonders heiß sind? | |
| Massentourismus der Zukunft: Bloß nicht dahin, wo's schön ist | |
| Je pittoresker, desto voller – das gilt auch für die Urlaubsorte der | |
| Zukunft. Unsere Kolumnistin träumt von lizenzierten Urlaubsverderbern. | |
| Kreuzfahrtgebühr in Griechenland: 10 Euro für Santorin-Visite | |
| Wer als Kreuzfahrtpassagier auf der griechischen Insel Santorin von Bord | |
| geht, wird schon bald tiefer in die Tasche greifen müssen. Venedig lässt | |
| grüßen. | |
| Massentourismus auf Mallorca: Vertreibung aus dem Urlaubsparadies | |
| Auf Mallorca wird immer mehr Wohnraum an Touristen vermietet, Einheimische | |
| finden auch mit guten Jobs keine Bleibe mehr. Wie kann das sein? | |
| Tourismus in Barcelona: Ferienwohnungen den Kampf ansagen | |
| Der Bürgermeister von Barcelona will die Vermietung von Ferienwohnungen | |
| verbieten. Das soll tausende Unterkünfte auf den Wohnungsmarkt bringen. | |
| Proteste gegen Tourismus auf Mallorca: Nicht nur billig ist schädlich | |
| Nur auf den Massentourismus am Ballermann herabzuschauen, ist Selbstbetrug. | |
| Reisen ist insgesamt zum Problem geworden. | |
| Proteste auf Mallorca: Tausende gegen Massentourismus | |
| Nach dem Einsturz eines Standlokals haben auf Mallorca tausende Menschen | |
| gegen übermäßigen Tourismus protestiert. Ein Grund sind die gestiegenen | |
| Mietpreise. | |
| Venedig verlangt Eintritt: Fünf Euro gegen den Massenansturm | |
| Wer eine Tagestour nach Venedig macht, zahlt künftig Eintritt. Zu härteren | |
| Maßnahmen gegen Überfüllung kann sich die Stadt aber nicht durchringen. | |
| Widerstand auf den Kanaren: Massenprotest gegen Touristenmassen | |
| Die Kanaren gehören zu den beliebtesten Urlaubszielen. Demgegenüber stehen | |
| Armut und Naturzerstörung. Viele Einheimische gingen nun auf die Straße. | |
| Proteste auf den Kanaren: Als Tourist zum Schimpfwort wurde | |
| Die Menschen auf den Kanarischen Inseln leiden unter dem Massentourismus, | |
| der ihnen Wasser, Wohnungen, Wohlstand raubt. Jetzt haben sie es satt. | |
| Soziologe über Massentourismus: „Teneriffa steht vor dem Kollaps“ | |
| 17 Millionen Besucher im Jahr, bewässerte Golfplätze, rationiertes Wasser | |
| für Einheimische – so geht es nicht weiter, sagt Soziologe Eugenio Reyes. | |
| Berlin auf der ITB 2024: Maskottchen rührt die Werbetrommel | |
| Es geht wieder steil nach oben mit Besucherzahlen. Auf der ITB wird um mehr | |
| Touris geworben. Grüner kritisiert die unkritische Freude am Overtourism. | |
| Overtourism: Problem beginnt vor dem Eimersaufen | |
| Overtourism wird auf Tourismusmessen und im EU-Parlament diskutiert. Dabei | |
| geht es um mehr als die Begrenzung der Zahl von Urlauber:innen. | |
| Touristenbahn und Indigene in Mexiko: Es fährt ein Zug ins Maya-Land | |
| 30 Milliarden US-Dollar wird die Touristenbahn Tren Maya in Mexiko kosten. | |
| Die Maya befürchten Wasserknappheit, wenn mehr Urlauber nach Cancun kommen. | |
| Öko-Tourismus in Jordanien: Nichts verläuft hier im Sand | |
| Das Wadi Rum ist seit 2011 Unesco-Erbe. Der boomende Wüstentourismus bringt | |
| den Beduinen Geld, doch die Natur ist in Gefahr. Kann es eine Balance | |
| geben? | |
| Fünf Euro für Venedig: Ein besonderer Tag | |
| Ab 2024 sollen Tagestouristen für Venedig an bestimmten Tagen Eintritt | |
| bezahlen. Die Maßnahme wird keines der drängenden Probleme der Stadt lösen. | |
| Städtetourismus in Spanien: Das Geschäft hinter der Kultur | |
| Notorisch überfüllte Straßen und steigende Mieten. Der Städtetourismus | |
| braucht zur Kulisse Museen und Kulturevents, zerstört dabei das urbane | |
| Leben. | |
| Slow Food an der Amalfiküste: Edle Tropfen | |
| Ein Fischerdorf in Italien wehrt sich gegen den Massentourismus. Und | |
| profiliert sich dabei als Heimat einer ganz besonderen Fischsoße. | |
| Die Wahrheit: Die Groupies sind wieder da | |
| Massen, Massen, nichts als Massen – Menschenfleisch ist zurück an Orten, es | |
| ist kein Durchkommen mehr. Die Touristen, sie sind zurück. | |
| Protest gegen Bauprojekt in Südspanien: Die Bagger kommen bald wieder | |
| An letzten noch unverbauten Teilen der südspanischen Küste sollen neue | |
| Tourismuskomplexe entstehen. Lokalpolitik und Gesellschaft üben | |
| Kritik. | |
| Hitzewelle und Brände in Südeuropa: Im Flammenmeer | |
| Der Süden Europas ist gegen Wetterextreme wie Hitzewellen und Brände | |
| überhaupt nicht gewappnet. Die Region muss radikal umsteuern. | |
| Alpinismus in Nepal: Man geht wieder los | |
| Nepal erlaubt wieder Touren auf den Everest. Ein Prinz aus Bahrain will | |
| unbedingt auf den Gipfel. Als Geschenk hat er Impfdosen im Gepäck. | |
| Reisewarnungen für die Türkei: Ägäis geht wieder – vorerst | |
| Die türkische Reisebranche freut sich über die teilweise aufgehobene | |
| Reisewarnung für ihr Land. Doch die Infektionzahlen steigen wieder. | |
| Maßnahmen gegen Corona: Wer nicht hören will, muss testen | |
| Wo Bayerns Ministerpräsident Markus Söder richtigliegt: Nur weil man gesund | |
| ist, hat man nicht das Recht, sich über die Rechte anderer hinwegzusetzen. | |
| Coronatests bei Reiserückkehrenden: Zwangstests sind notwendig | |
| Die Gesundheitsminister täten gut daran, mehr Teststellen an Flughäfen zu | |
| errichten. Bis dahin sollte jeder Ankommende zum Test verpflichtet werden. | |
| Schiffsbauer in der Krise: Werften fordern Flottenprogramm | |
| Die Coronakrise belastet Deutschlands Werften – vor allem die Hersteller | |
| von Traumschiffen. | |
| Tourismus in Italien: Die Grand Tour der Massen | |
| Reisen nach Italien waren schon in der Antike in. Heute wird die „Grand | |
| Tour“ von Kreuzfahrtschiffen angeboten. Wie hat sich das Reisen verändert? | |
| Britischer Tourismuskonzern: Thomas Cook ist pleite | |
| Das älteste Reiseunternehmen der Welt stellt den Betrieb ein. Die britische | |
| Zivilluftfahrtbehörde steht nun vor der Aufgabe, Tausende Touristen | |
| heimzuholen. | |
| Europas vernachlässigtes Zentrum: Das Meer in der Mitte | |
| Früher war das Mittelmeer das geistige Zentrum Europas. Heute wenden sich | |
| die Menschen von ihm ab. Über ein Gewässer, das Hilfe braucht. | |
| James-Simon-Galerie eröffnet: Fit für den Massentourismus | |
| Die eröffnete James-Simon-Galerie ist eine gelungene Verbeugung vor der | |
| Vergangenheit der Museumsinsel. Aber die Besucherströme! Ein | |
| Wochenkommentar. | |
| Flip-Flop-Verbot in Italien: Die Invasion kommt auf Latschen | |
| Der Nationalpark der ligurischen Region Cinque Terre will das Wandern in | |
| Flip Flops bestrafen. Ab 2020 soll es ein Bußgeld von 50 bis 2.500 Euro | |
| kosten. | |
| Bürgermeister bittet Touristen zur Kasse: Drei Euro für Venedig | |
| Luigi Brugnaro nimmt für seine Stadt künftig Eintritt. Mit der Maßnahme | |
| will er Besucherströme drosseln – und Millionen machen. | |
| Kommentar Aus für den Airbus „A380“: Riesenvögel am Boden | |
| Das Aus für den A380 ist bedauerlich, weil der Transport in Großflugzeugen | |
| ökologischer ist. Nur machten die Kunden der Airlines nicht mit. | |
| Reisebusse in Mitte sorgen für Streit: Die Bussi-Bussi-Besucher | |
| Immer mehr Touristen, immer mehr Reisebusse auf der Museumsinsel: Anrainer | |
| wehren sich gegen Haltebuchten und haben eine Idee. Ein Wochenkommentar. | |
| Kolumne Ich meld mich: Ab nach Kassel, Pamplona oder Pau | |
| Die Menschen in Barcelona, Venedig oder Mallorca wollen uns Massentouristen | |
| nicht mehr. Die Alternative: Wir urlauben jetzt in der Provinz. | |
| Kommentar Tourismus in Venedig: Von wegen Touristen-Drehkreuze | |
| Sicherheitsbarrieren sollen dem Massentourismus endlich entgegenwirken. | |
| Unsere Autorin hat genug von diesen jubelhaften Sensationsnachrichten. |