| # taz.de -- Tourismus in Italien: Die Grand Tour der Massen | |
| > Reisen nach Italien waren schon in der Antike in. Heute wird die „Grand | |
| > Tour“ von Kreuzfahrtschiffen angeboten. Wie hat sich das Reisen | |
| > verändert? | |
| Bild: Dieses Werk hängt über einer Sitzbank im toskanischen Montalcino | |
| Die Italiensehnsucht der Deutschen ist sprichwörtlich und hat eine lange | |
| Tradition. Die Schwärmerei begann längst vor den Adria-Urlaubern des | |
| [1][Wirtschaftsbooms und der Toskana-Fraktion], die es gern mit Rotwein und | |
| linken Liedern hielt. Die Idylle des milden Klimas und der lieblichen | |
| Hügel, wo hier und da eine altertümliche Säule dekorativ herumliegt, hatte | |
| sich schon in Goethes Epoche in den deutschen Köpfen festgesetzt. | |
| Die klassische Antike war groß in Mode und viele Adelige brachen auf zur | |
| Grand Tour nach Italien. Diese dauerte ein paar Monate oder auch Jahre. Die | |
| große Tour zu Stätten der Kunst und Kultur, vor allem in Italien, waren ein | |
| Muss für betuchte Europäer und das erste Phänomen einer allgemeinen | |
| Reisekultur, aus der im 19. Jahrhundert schließlich auch das Wort Tourismus | |
| entstand. | |
| Vieles hat sich seitdem geändert, anderes hingegen nicht. Schon zu Zeiten | |
| der Grand Tour klafften Erwartung und Wirklichkeit oft auseinander. In Rom | |
| trafen romantische Seelen auf antike Ruinen, die als Abtritt dienten, | |
| schlammige Straßen und dreckige Laken in den Herbergen – so ein | |
| Reisebericht, zitiert in einem der Beiträge des Sammelbands „Dreckige | |
| Laken“, herausgegeben von Joseph Imorde und Erik Wegerhoff. Wer nicht über | |
| die Ironie eines Heinrich Heine verfügte, der sich mit Karikaturen seiner | |
| Mitreisenden und Urlaubsflirts vergnügte, bekam da schnell schlechte Laune. | |
| Als Störfaktor galten neben den lärmenden Stadtbewohnern auch die | |
| Reiseführer, wegen ihrer Redseligkeit Ciceroni genannt, die ihre Kunden für | |
| teures Geld auf ausgetretene Pfade lotsten. Kurzum, für viele war die Grand | |
| Tour ein Reinfall. Nach der Rückkehr nährte man Vorurteile gegenüber den | |
| Italienern, aber nur wenige Reiseberichte trauten sich, die Idylle der | |
| antiken Sehnsuchtsorte zu entzaubern. Authentische Beobachtungen von Land | |
| und Leuten blieben dabei auf der Strecke. | |
| [2][Der Touristenstrom nach Italien] ist seitdem nie versiegt. Heute wird | |
| die Grand Tour von Kreuzfahrtschiffen angeboten. Und die landen mit | |
| Sicherheit in Venedig. Wer den Blick von einem dieser Wolkenkratzer der | |
| Meere auf die Lagunenstadt wirft, dem müsse sie wohl klein und verfallen | |
| erscheinen, so der Kunsthistoriker Salvatore Sottis in seiner Streitschrift | |
| „Wenn Venedig stirbt“. Das ist seiner Meinung nach eine neue Perspektive | |
| des Reisens, die alles verändert. Wer für ein paar Stunden die Lagune | |
| besucht, möchte schnelles Essen und schnelle Eindrücke konsumieren. Die | |
| Eigenartigkeit der Stadt, ihre einzigartige Architektur, Lage und | |
| Geschichte spielen dabei kaum noch eine Rolle. | |
| Der [3][Massentourismus hat Venedig im Griff]. Auf jede Person, die hier | |
| lebt, kommen jährlich 600 Besucher. Wie kann die Zukunft einer solchen | |
| Stadt aussehen? Das fragen sich die Venezianer, aber auch die Bewohner | |
| anderer Städte, die von Riesenschiffen und Trolleys überrollt werden. Die | |
| Grand Tour der digitalisierten Massen ist heute überall. | |
| 3 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zu-Besuch-bei-der-Fattoria-La-Vialla/!5531938 | |
| [2] /Tourismus-und-Staedtetod/!5608104 | |
| [3] /Buergermeister-bittet-Touristen-zur-Kasse/!5574184 | |
| ## AUTOREN | |
| Michaela Namuth | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Buch | |
| Tourismus | |
| Reiseland Italien | |
| Massentourismus | |
| Kreuzfahrt | |
| Italien | |
| Sizilien | |
| Filmfest Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unicef-Bericht zu Ernährung: Die dicken Kinder der Reichen | |
| Griechenland, Italien und Malta bringen laut einer Studie viele dicke | |
| Kinder hervor. Und das, obwohl diese Länder für ihre Mittelmeerdiät berühmt | |
| sind. | |
| Sizilien in Dauerwirtschaftskrise: Selbst für die Mafia unattraktiv | |
| Sizilien leidet seit Jahren unter einer Wirtschaftskrise. Jeder zweite | |
| Jugendliche auf der süditalienischen Insel ist arbeitslos, viele ziehen | |
| weg. | |
| Filmfest Bremen: Im Wettbewerb | |
| Giftmord, Italo-Pop und Asylpolitik: Die taz stellt drei für den „Bremer | |
| Preis“ nominierte Filme mit mehr oder weniger deutlichem Lokalbezug vor. |