| # taz.de -- Unicef-Bericht zu Ernährung: Die dicken Kinder der Reichen | |
| > Griechenland, Italien und Malta bringen laut einer Studie viele dicke | |
| > Kinder hervor. Und das, obwohl diese Länder für ihre Mittelmeerdiät | |
| > berühmt sind. | |
| Bild: Kinder, die an Übergewicht leiden, stammen üblicherweise aus benachteil… | |
| BERLIN taz | Zum Welternährungstag am 16. Oktober [1][hat Unicef den | |
| Bericht „Children, food and nutrition“ vorgelegt]. Bei der Auflistung des | |
| Anteils übergewichtiger Kinder und Heranwachsender zwischen fünf und | |
| neunzehn Jahren liegt Italien unter 41 OECD- und EU-Ländern auf dem fünften | |
| Platz – übertroffen nur von den USA, Neuseeland, Griechenland und Malta. | |
| Diese letzten Platzierungen gaben Anlass zur Frage, warum ausgerechnet | |
| Länder [2][mit der seit Jahr und Tag gepriesenen Mittelmeerdiät] so viele | |
| dicke Kinder hervorbrächten. „Damit hätten wir nie gerechnet“, [3][wird e… | |
| Unicef-Ernährungsexperte bei Spiegel Online zitiert] und das Interview mit | |
| der nicht ganz korrekten Überschrift „Die meisten fettleibigen Kinder gibt | |
| es in Italien“ versehen. | |
| Im Corriere della sera hält der Präsident von Unicef Italia aber den Anteil | |
| der dicken Kinder von 36,8 Prozent und den Anstieg seit 1990 um fast 40 | |
| Prozent jedenfalls für beunruhigend [4][und spricht von einer wirklichen | |
| Epidemie]. Die drei genannten Südstaaten der Europäischen Union haben dabei | |
| nicht nur die schwersten, sondern gleichzeitig die wenigsten Kinder – bei | |
| der Fertilitätsrate stehen sie auf den letzten Plätzen der EU, zusammen mit | |
| Zypern, Spanien und Portugal. | |
| Gleichfalls im Corriere [5][hat am Dienstag der preisgekrönte | |
| Schriftsteller Antonio Scurati], geboren 1969, politische und soziale | |
| Missstände allein als Begründung für die Zeugungsverweigerung seiner | |
| Generation – „der unfruchtbarsten der Menschheitsgeschichte“ – | |
| zurückgewiesen. Es sei vielmehr eine Mixtur aus punkigem respektive | |
| neoliberalem Zynismus gewesen, die dem Kindermachen und -aufziehen | |
| entgegenstanden hätten, in Scuratis Worten: „Immer war es Samstagabend und | |
| wir gerade unterwegs zu einer Party.“ | |
| Zurück zu Unicef. Die sagen: „Diejenigen Kinder, die an Übergewicht leiden, | |
| stammen üblicherweise aus sozial und wirtschaftlich benachteiligten | |
| Familien.“ Also Kinder von Eltern, die die Party der letzten Jahrzehnte | |
| eher nicht mitgemacht haben. | |
| Der privilegierte, gegenwartssüchtige Teil der Generation Scuratis hat eben | |
| durchaus seine Kinder bekommen – die dicken Kinder der Armen nämlich, auf | |
| die vor allem der von Unicef konstatierte negative Einfluss der | |
| Nahrungsmittelindustrie einwirkt. Die Frage nach der Mittelmeerdiät erweist | |
| sich so gesehen als intellektuell und moralisch doch recht: verfettet. | |
| 16 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.unicef.org/media/60806/file/SOWC-2019.pdf | |
| [2] https://www.brigitte.de/gesund/brigitte-diaet/diaeten-plaene/die-mittelmeer… | |
| [3] https://www.spiegel.de/politik/ausland/ernaehrung-von-kindern-fettleibigkei… | |
| [4] https://www.corriere.it/cronache/19_ottobre_15/unicef-bimbo-3-sotto-5-anni-… | |
| [5] https://www.corriere.it/cronache/19_ottobre_14/03-interni-documentoacorrier… | |
| ## AUTOREN | |
| Ambros Waibel | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Ernährung | |
| Kinder | |
| Italien | |
| CDU | |
| Essen | |
| Vereinte Nationen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tourismus in Italien: Die Grand Tour der Massen | |
| Reisen nach Italien waren schon in der Antike in. Heute wird die „Grand | |
| Tour“ von Kreuzfahrtschiffen angeboten. Wie hat sich das Reisen verändert? | |
| Nährwertkennzeichnung auf Lebensmitteln: Kleiner Schritt, ganz spät | |
| Die Bundesernährungsministerin Julia Klöckner hat sich für eine | |
| Nutri-Score-Ernährungsampel entschieden. Aber dieser Schwenk kommt spät. | |
| Innovationen beim Essen: Mit Essen die Welt verändern | |
| Die Start-up-Kultur hat die Küchen erreicht, zusammen mit der | |
| Digitalisierung stellt sie die Essensbranche auf den Kopf. | |
| UN-Bericht zur weltweiten Ernährung: Die Zahl der Hungernden steigt | |
| Weltweit ist die Ernährung von zwei Milliarden Menschen prekär, berichtet | |
| die UNO. Die Zahl steigt wieder – nachdem sie bis 2015 noch gesunken war. |