| # taz.de -- Verteidigungsetat | |
| Verteidigungsausgaben der Bündnispartner: Alle Nato-Länder erreichen erstmals… | |
| 2014 einigten sich die Nato-Mitglieder darauf, zwei Prozent ihres BIPs ins | |
| Militär zu investieren. In diesem Jahr sollen alle Länder das Ziel | |
| erreichen. | |
| Nato-Gipfel in Den Haag: Viel Lob für Deutschland | |
| Berlins Ankündigung, bis 2029 die Vorgaben für die Erhöhung der | |
| Verteidigungsausgaben umzusetzen, stößt bei Nato-Partnern auf breite | |
| Zustimmung. | |
| Klingbeil stellt Haushaltsentwurf vor: Abschied von der Null | |
| Finanzminister Klingbeil rechnet Deutschlands künftige Ausgaben vor: | |
| Milliarden für Verteidigung, ein bisschen Infrastruktur und viele neue | |
| Schulden. | |
| Vor dem Nato-Treffen: Hochprozentige Einigung | |
| Die Nato-Staaten einigen sich vor ihrem Treffen auf eine Anhebung des | |
| Verteidigungsbeitrags auf ganze 5 Prozent. Nur Spanien tanzt noch aus der | |
| Reihe. | |
| Klingbeil will mehr Schulden machen: Wehretat soll bis 2029 auf 153 Milliarden … | |
| Am Dienstag will das Kabinett die Finanzplanung des Bundes beschließen. | |
| Laut Regierungskreisen soll der Verteidigungshaushalt enorm wachsen. | |
| Bundestagsentscheid zum Finanzpaket: Nur mal kurz Geschichte schreiben | |
| Das Grundgesetz wird geändert. Wie der Grüne Johannes Kretschmann den Tag | |
| erlebt hat – seinen letzten dieser Art als Kurzzeit-Bundestagsabgeordneter. | |
| Der Pazifismus der Linkspartei: Mehr Rationalität wagen | |
| Die Linkspartei wird angegriffen, weil sie ihr Wahlprogramm nicht über Bord | |
| werfen will. Doch die Kritik folgt einer unterkomplexen militärischen | |
| Logik. | |
| Unionsvorstoß für Sondervermögen: Ohne eine Reform der Schuldenbremse geht e… | |
| Statt nach Lösungen sucht die Union nach Sondervermögen. Es ist ein | |
| durchsichtiges Manöver, das keine nachhaltige Lösung bringen wird. | |
| Debatte über Schuldenbremse: Woher kriegt die neue Regierung ihre Kohle? | |
| Selbst die Union ist nun bereit, mehr Geld auszugeben – wenn auch nur über | |
| ein neues Sondervermögen. Aber es gibt auch Alternativen. | |
| Verteidigung, Trump, Wahlkampf: Die nächste Zeitenwende | |
| Nun will er also 5 Prozent Verteidigungsausgaben: Trump treibt die | |
| Nato-Verbündeten vor sich her. Für den Bundestagswahlkampf sollte das ein | |
| Weckruf sein. | |
| Minister Bohlin über Sicherheitspolitik: „Unsere Behörden sind in Alarmbere… | |
| Schwedens Minister für Zivilverteidigung Carl-Oskar Bohlin fordert mehr | |
| Verteidigungsbereitschaft. Bei der Sicherheit dürfe es keine Kompromisse | |
| gebe. | |
| Mark Ruttes Amtsantritt: Die Nato trumpfest machen | |
| Der ehemalige niederländische Regierungspräsident ist neuer Nato-Chef. Mark | |
| Rutte verhalf das Verständnis für Donald Trump zum Amt. | |
| Nato-Mitglied Schweden rüstet auf: Mehr Geld für Verteidigung | |
| Schweden strebt Ausgaben über 2,6 Prozent des Bruttoinlandsproduktes ab | |
| 2028 an. Eine Führungsrolle bei der Nato-Präsenz in Finnland ist erwünscht. | |
| Rekordquoten bei Nato-Verteidigungsbudgets: Präventivmaßnahme für Trump | |
| Die Nato investiert knapp 1,5 Billionen Euro in Verteidigung, so viel wie | |
| nie zuvor. Davon können Posten für Bildung, Infrastruktur oder Klimaschutz | |
| nur träumen. | |
| Militärhilfe für Ukraine: Pistorius wirbt für Unterstützung | |
| Der Bereitschaft der Verbündeten zur langfristigen Ukrainehilfe bröckelt. | |
| Der Bundesverteidigungsminister wirbt dafür, dass Deutschland am Ball | |
| bleibt. | |
| Friedensforscher über das Amt des Verteidigungsministers: „Ein Schleudersitz… | |
| Friedensforscher Michael Brzoska kennt die Fallstricke von Boris Pistorius' | |
| schwierigem Amt. Unter anderem plädiert er dafür, mehr „von der Stange“ zu | |
| kaufen. | |
| Kauf israelischer Flugabwehrraketen: Pläne kommen voran | |
| Die Bundeswehr soll besser ausgerüstet werden. Um das israelischen | |
| Flugabwehrsystems „Arrow 3“ zu kaufen, gibt es nun eine Freigabe aus den | |
| USA. | |
| Pannen beim Puma: Panzer auf dem Prüfstand | |
| Möglich, dass Lambrecht dem Puma absagt. Die Bundeswehr sollte dann auf | |
| weniger komplexe, dafür aber funktionstüchtige Waffensysteme umsteigen. | |
| Pannenserie beim Schützenpanzer Puma: Krisengespräch mit Lambrecht | |
| Bei einer Nato-Übung fiel der Schützenpanzer Puma komplett aus. Das | |
| Verteidigungsministerium will weitreichende Konsequenzen daraus ziehen. | |
| Sondervermögen der Bundeswehr und die EU: Gefürchtete Alleingänge | |
| Deutschlands Verbündete begrüßen das Bundeswehr-Sondervermögen. Doch es | |
| bleibt auch Skepsis und Kritik, weil Berlin zu Sonderwegen neigt. | |
| Ausgaben für die Bundeswehr: Taktieren um den Truppenetat | |
| Die Ampel will das Sondervermögen, braucht aber eine Grundgesetzänderung | |
| und die Union. Droht das neuerliche Scheitern eines Koalitionsprojekts? | |
| 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr: Wortgefechte um Sondervermögen | |
| Für die Aufrüstungspläne der Ampel sind die Stimmen der Union nötig. Die | |
| heftige Debatte im Bundestag zeigt deutlich: Das wird knapp. | |
| Grüne und der Krieg in der Ukraine: Offener Brief gegen offenen Brief | |
| Die Grünen ringen um ihren Kurs: Eine Basisgruppe kritisierte deutsche | |
| Waffenlieferungen. Die Gegenseite reagiert mit einer Solidaritätsnote. | |
| Verteidigungsausgaben in Griechenland: Athen rüstet massiv auf | |
| 2021 werden die Verteidigungsausgaben Griechenlands um 30 Prozent | |
| angehoben. Über die Jahre sollen zudem Milliarden Euro ins Militär gesteckt | |
| werden. | |
| Macgregor soll US-Botschafter werden: Trump will Ex-Offizier für Berlin | |
| Der Kriegsveteran, Autor und Berater Douglas Macgregor ist ein erklärter | |
| Kritiker Deutschlands, der Nato und des Afghanistan-Kriegs. | |
| Rüstungsausgaben im Vergleich: Deutschland prasst beim Militär | |
| Die Bundesrepublik bringt unter Europas Nato-Staaten möglicherweise das | |
| meiste Geld für Militär auf. Doch der Vergleich hängt von der Statistik ab. | |
| Mehr Geld für Verteidigung: Bund knausert bei Entwicklungsetat | |
| Das für die Entwicklungshilfe geplante Geld reicht nicht aus, um | |
| Fluchtursachen zu bekämpfen, kritisieren NGOs. Investiert wird in | |
| Verteidigung. | |
| Kommentar Geld für die Bundeswehr: Der Kalte Krieg ist längst vorbei | |
| Die Bundesregierung sollte nicht einfach mehr Geld fürs Militär fordern. | |
| Ein kritischer Blick auf die Bedürfnisse der Bundeswehr wäre besser. | |
| Deutscher Verteidigungshaushalt: Mitgehangen, mitgewonnen | |
| Wenn der Verteidigungsetat steigt, erhöhen sich die Ausgaben für | |
| Entwicklung. Umgekehrt gilt das allerdings leider auch. | |
| Kommentar EU-Verteidigungskonzept: Der Druck steigt | |
| Der Spielraum der Bundesregierung schrumpft: Die Verpflichtungen nehmen zu, | |
| Entscheidungen müssen schneller gefällt werden. | |
| Neuer Haushaltsentwurf in den USA: Trump will massiv kürzen | |
| Die Regierung von Donald Trump hat ihren Etatentwurf für das Haushaltsjahr | |
| 2018 vorgelegt. Das Sozialbudget wird stark beschnitten, das Militär kriegt | |
| mehr Geld. | |
| Verteidigungsetat in den USA: Obama unterschreibt | |
| Der US-Präsident ist „tief enttäuscht“, dass die Schließung des | |
| Gefangenenlagers Guantanamo erschwert wird. Dennoch bringt er den | |
| Verteidigungsetat auf den Weg. | |
| Verteidigungsetat in den USA: Obama blockiert mit seltenem Veto | |
| Weil der Plan Geld verschwende und die Schließung des Gefangenenlagers | |
| Guantánamo erschwere, lehnt Präsident Obama die Vorlage zum | |
| Verteidigungstetat ab. | |
| Militärausgaben weltweit: Russlands Nachbarn rüsten auf | |
| Weltweit sind die Rüstungsausgaben gestiegen – außer in den USA und | |
| Westeuropa. Vor allem die Nachbarn Russlands steigern ihr Militärbudget. | |
| Keine Erhöhung des Verteidigungsetats: Flinten-Uschi kriegt Schelte | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel will den Wehretat nicht erhöhen. Damit | |
| spricht sie sich gegen die Forderung von Ministerin von der Leyen aus. | |
| Verteidigungsetat der USA: Keine Transfers aus Guantanamo | |
| Die Befugnisse des US-Geheimdienstes NSA werden eingeschränkt, beschließt | |
| das Repräsentantenhaus. Häftlinge in Guantanamo sollen vorst nicht verlegt | |
| werden. | |
| Debatte Nato: Keine Aufregung mehr über die Krim | |
| Wie wird sich das Verhältnis der Nato zu Russland entwickeln? Das Bündnis | |
| ist auf der Suche nach einer neuen Aufgabe – bisher erfolglos. | |
| Korrupte griechische Militärverträge: Schwer bewaffnet durch die Krise | |
| Neue Korruptionsvorwürfe erschüttern Griechenland. Umstritten sind die | |
| Schmiergeldvorwürfe, nicht aber die Aufrüstung – dank dem Zypern-Trauma. |