| # taz.de -- Neuer Haushaltsentwurf in den USA: Trump will massiv kürzen | |
| > Die Regierung von Donald Trump hat ihren Etatentwurf für das | |
| > Haushaltsjahr 2018 vorgelegt. Das Sozialbudget wird stark beschnitten, | |
| > das Militär kriegt mehr Geld. | |
| Bild: Das US-Militär kann sich freuen – ihm soll nichts weggenommen werden | |
| Washington dpa | US-Präsident Donald Trump will die Staatsausgaben der USA | |
| massiv zurückfahren. In den nächsten zehn Jahren sollen 3,6 Billionen | |
| US-Dollar an Ausgaben gekürzt werden, wie aus seinem Haushaltsentwurf | |
| vorgeht, den die Regierung am Dienstag in Washington vorstellte. Den | |
| Verteidigungsetat will der republikanische Präsident dagegen stark | |
| ausweiten. | |
| Allerdings ist der Entwurf nicht viel mehr als eine Diskussionsgrundlage. | |
| Er muss von beiden Kammern des Kongresses in identischer Weise beschlossen | |
| werden. In diesem parlamentarischen Prozess werden erhebliche Änderungen | |
| erwartet. | |
| Das Weiße Haus erklärte, der Entwurf sei aus der Sicht des Steuerzahlers | |
| entstanden. Jede Ausgabe sei auf die Frage geprüft worden, ob sie aus Sicht | |
| des Steuerzahlers zu rechtfertigen sei. Der Entwurf hat ein Gesamtvolumen | |
| von 4,094 Billionen US-Dollar. | |
| Eine Analyse der Washington Post kommt zu dem Schluss, dass der Vorschlag | |
| einseitig die Wohlhabenden bevorzuge. Besserverdienende erhielten | |
| [1][großzügige Steuernachlässe], während soziale Leistungen wie die | |
| Gesundheits-Grundsicherung für Arme wegfallen sollen. Auch | |
| Lebensmittelmarken für Bedürftige solle es nicht mehr geben. | |
| ## Erstmals bezahlte Elternzeit | |
| Die Demokraten im Abgeordnetenhaus und Senat wiesen den Entwurf zurück. „Es | |
| ist ein Beispiel für Donald Trumps nicht gehaltene Versprechen [2][der | |
| arbeitenden Bevölkerung Amerikas] gegenüber“, sagte die Oppositionsführerin | |
| im Repräsentantenhaus, Nancy Pelosi. „Milliarden in die Rüstung zu stecken, | |
| während man zeitgleich die Familien Berufstätiger vernachlässigt, höhlt | |
| unsere Stärken aus“, betonte sie. | |
| Dem Vorschlag zufolge soll erstmals in der US-Geschichte eine Regelung für | |
| bezahlte Elternzeit eingeführt werden. Im Wahlkampf hatten vor allem die | |
| Demokraten bemängelt, die USA seien das einzige hochentwickelte Land der | |
| Erde, in dem bezahlte Auszeiten für Eltern nicht gesetzlich geregelt seien. | |
| Dies soll unter anderem mit Kürzungen bei der gesundheitlichen | |
| Grundversorgung Medicaid gegenfinanziert werden. | |
| 24 May 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5401617/ | |
| [2] /!5401512/ | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| US-Haushalt | |
| Verteidigungsetat | |
| Elternzeit | |
| Melania Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trumps Besuch beim Papst: Geschäftsmann trifft Geistlichen | |
| Im US-Wahlkampf hatte Franziskus Trump kritisiert. Ihr erstes Treffen wurde | |
| zwar neugierig beobachtet, der Inhalt blieb aber geheim. Bis auf eine | |
| Botschaft. | |
| Haushaltsentwurf der US-Regierung: Wohlfahrtsstaat wird eingestampft | |
| Über zehn Jahre will die Trump-Regierung hunderte Milliarden Dollar | |
| einsparen. Dafür sollen Hilfen für Essen und Medizin für die Ärmsten | |
| gestrichen werden. | |
| Kommentar zu Trumps Steuerplänen: Null mal null ist null | |
| Trump plant die aus seiner Sicht größte Steuerreform aller Zeiten – und | |
| keiner reagiert. Das liegt nicht nur daran, dass er sich nicht durchsetzen | |
| kann. | |
| Steuerpläne der US-Regierung: Hauptsache, weniger | |
| Die US-Regierung hat die Eckpunkte zur geplanten Reform vorgestellt. Der | |
| Spitzensteuersatz soll gesenkt und das Steuersystem vereinfacht werden. | |
| Donald Trumps erster Haushaltsentwurf: 31 Prozent weniger für die Umwelt | |
| Für Waffen, Soldaten, Veteranen und Grenzsicherung will US-Präsident Trump | |
| mehr Geld ausgeben. In allen anderen Bereichen wird gekürzt. |