| # taz.de -- Garzweiler | |
| Klimakonferenz in Bonn: Abtauchen im Business as unusual | |
| Die Klimakonferenz in Bonn tagt zwischen Garzweiler und Ahrtal. Dennoch hat | |
| sie sich weit von der Klimakrise entfernt. | |
| Durchsuchungen in NRW: Verdacht auf Entsorgung im Tagebau | |
| Beschuldigte aus dem Baustoffsektor sollen illegal und in großen Mengen | |
| belastete Böden im Tagebau Garzweiler entladen haben. Durchsuchungen | |
| laufen. | |
| Klimaaktivist gewinnt bei „Wetten dass“: 50.000 Euro für Lützerath | |
| Der Lützerath-Besetzer Marten Reiß wird Wettkönig bei Thomas Gottschalk. | |
| Mit dem Preisgeld will er das Dorf vor den Braunkohlebaggern retten. | |
| Weiterbaggern im Kohletagebau Garzweiler: RWE kauft Windräder vom Markt | |
| Beim vorzeitigen Abriss einer einzelnen Turbine am umkämpften Tagebau | |
| Garzweiler soll es nicht bleiben. RWE will schneller mehr Platz. Was heißt | |
| das? | |
| Faktencheck Lützerath: „Ein Erhalt ist nicht möglich“ | |
| Der Ort Lützerath soll den Kohlebaggern weichen. NRW sagt, die | |
| Versorgungssicherheit sei sonst gefährdet. Stimmt das? | |
| Spaziergänge im Hambacher Forst: Der Waldmeister | |
| Seit 2014 lädt Michael Zobel monatlich zu Waldspaziergängen in die | |
| rheinischen Braunkohlereviere. Nummer 100 soll der letzte sein. | |
| Gewinnsprung bei RWE: Mit Plus durch die Krise | |
| Der Energiekonzern RWE profitiert von stark gestiegenen Strompreisen. Die | |
| Gasumlage will der Vorstand darum nicht in Anspruch nehmen. | |
| Nach Polizeieinsatz gegen Pilger:innen: Verfahren eingestellt | |
| Ein als politisch gewerteter Pilgermarsch war von der Polizei ruppig | |
| gestoppt worden. Nun müssen die Pilger:innen keine Strafverfolgung mehr | |
| fürchten. | |
| Konflikt in Garzweiler: Kein zweiter Hambi | |
| Eine polizeiliche Großräumung wie im Hambacher Forst wäre politischer | |
| Suizid. Aus dem Dorf Lützerath darf kein Tagebau werden. | |
| Dezentrale Akionen statt Demo: Proteste für Lützerath | |
| Hunderte Menschen demonstrieren beim dezentralen Aktionstag für den Erhalt | |
| des Orts am Tagebau Garzweiler. Dessen Zukunft ist weiter offen. | |
| AktivistInnen blockieren Gleise: Kohleausstieg in die Hand genommen | |
| AktivistInnen haben am Freitag die Zufahrt zum größten Kohlekraftwerk | |
| Deutschlands ist blockiert. Sie protestieren gegen den Abriss des Dorfes | |
| Lützerath. | |
| Kampf gegen Kohleabbau: Räumung in Lützerath verschoben | |
| RWE will das Dorf für den Tagebau Garzweiler II abreißen, um Kohle zu | |
| fördern. Nun verschiebt sich der Prozess. Derweil muss Kerpen doch in | |
| Berufung. | |
| Braunkohle-Tagebau Garzweiler: Mit Triole gegen Kohle | |
| Am Braunkohle-Tagebau Garzweiler wird der Herbst des Widerstands | |
| ausgerufen. Das Polit-Orchester Lebenslaute legt die Förderbänder still. | |
| Braunkohlerevier in NRW: Proteste an der Abrisskante | |
| Am Tagebau Garzweiler ist Demo-Saison. Außerdem gibt es Erfolge bei der | |
| autarken Energieversorgung. Ob die Anwohner bleiben dürfen, bleibt unklar. | |
| Ende Gelände kritisiert Polizei: Hunde, Tritte und Pfefferspray | |
| Klimaaktivist*innen werfen der Polizei Brutalität und | |
| Grundrechtsverletzungen vor. Eine Aktivistin musste sich vor Polizisten | |
| nackt ausziehen. | |
| Gewalt bei Ende Gelände: Im Schwitzkasten der Werkschützer | |
| Tausende protestieren im rheinischen Braunkohlerevier. Bei Besetzungen | |
| verletzten Einsatzkräfte der Polizei mehrere Kohlegegner:innen. | |
| Anreisestopp bei „Ende Gelände“: Corona bremst Blockierer | |
| Das Klimabündnis plant am Wochenende erneut Proteste im rheinischen | |
| Braunkohlerevier. Die Corona-Auflagen erschweren illegale Aktionen. | |
| Besetzung eines Kohlebaggers in Garzweiler: Fundamentalerfahrung in Gewahrsam | |
| Ihr Protest gegen den Braunkohleabbau brachte zehn Leute hinter Gitter, sie | |
| antworteten mit Hungerstreik. Der Polizei ging es um Abschreckung und | |
| Bestrafung. | |
| BaggerbesetzerInnen wieder frei: Klowasser getrunken | |
| Sechs Tage in Haft saßen AktivistInnen, die im Braunkohletagebau Garzweiler | |
| Bagger besetzt hatten. Sie berichten von skurrilen Erlebnissen. | |
| Kritik am Kohleausstiegsplan: Regierung missachtet Kompromiss | |
| Acht ehemalige Mitglieder der Kohlekommission werfen der Regierung vor, den | |
| Kompromiss zu untergraben. Das führe zu weit höheren CO2-Emissionen. | |
| Protest gegen Garzweiler: Fluchtursache ist Klimawandel | |
| RWE will in den kommenden Jahren ganze Dörfer abreißen, um weiter | |
| Braunkohle abzubauen. Anwohner*innen wehren sich. | |
| Der Hausbesuch: Das Dorf im Haus | |
| Die Künstlerin Inge Broska ist umgeben von Dingen aus ihrem alten | |
| Heimatort, der dem Tagebau Garzweiler weichen musste. | |
| Zwangsumsiedlungen wegen Garzweiler: Geänderte Geschäftsgrundlage | |
| RWE will weitere Orte abbaggern. Anwohner*innen fordern nun, dass nach dem | |
| beschlossenen Kohleausstieg keine Orte mehr geräumt werden dürfen. | |
| Öffentlich-rechtlicher Podcast: Der Klima-Podcast, der verschwand | |
| WDR und SWR planten einen ambitionierten Podcast zur Klimapolitik. Nach der | |
| ersten Ausgabe war Schluss. Eine Spurensuche. | |
| Proteste am Tagebau Garzweiler: Ein zweiter Hambacher Forst | |
| Demonstranten am Tagebau Garzweiler wehren sich gegen Pläne von RWE, sie | |
| umzusiedeln und ihre Dörfer abzubaggern. | |
| Die Wahrheit: Rheinische Wüstensöhne | |
| Geheime Planspiele und ein Feldversuch im Braunkohlegebiet: eine Expedition | |
| in die menschenfeindliche Garzweiler-Wüste. | |
| Aufruf vom Journalisten-Verband: Der Polizei weniger nachplappern | |
| Redaktionen nutzen regelmäßig Informationen der Polizei, ohne sie zu | |
| überprüfen. Wegen der Berichterstattung über Ende Gelände gibt es daran | |
| Kritik. | |
| Polizeigewalt bei Ende Gelände: „Natürlich kommt es zu Fehlern“ | |
| Felix K. sagt, ein Polizist habe ihm bei den Protesten von Ende Gelände den | |
| Schädel gebrochen. Die Aachener Polizei erklärt, jede Anzeige werde | |
| geprüft. | |
| Polizeibilanz nach Ende Gelände: Kreislauf vs. Knochenbrüche | |
| Bei Ende Gelände wurden laut Polizei 16 Beamte verletzt, vier konnten den | |
| Einsatz nicht fortsetzen. Fünf Aktivisten mussten ins Krankenhaus. | |
| Protestbewegung gegen Braunkohle: Jetzt kommt die Abrechnung | |
| Die Aktivisten von Ende Gelände werfen der Polizei unverhältnismäßige | |
| Gewalt vor. Gegner machen im Netz indes Stimmung mit einem gefakten | |
| Müll-Bild. | |
| Klimaprotest von Ende Gelände: Besetzung läuft noch immer | |
| Rund 40 Stunden blockieren Klimaaktivist*innen bereits das | |
| Braunkohlekraftwerk. Sie berichtet von diversen Verletzungen durch | |
| Polizeigewalt. | |
| Kohleprotest in Nordrhein-Westfalen: In Garzweiler verweilt | |
| Vielfältige Aktionen, Grube gestürmt: Für die Klima-Aktivist*innen dürfte | |
| es insgesamt ein erfolgreiches Wochenende werden. | |
| Klimaproteste im Rheinland: Tausende Menschen auf den Straßen | |
| Im Rheinland haben am Freitagmorgen die ersten Proteste begonnen. Für den | |
| Tag erwartet die Polizei zahlreiche Störaktionen. | |
| Kohlekommission und RWE: Kein Friede in den Dörfern | |
| Der Konsens in der Kommission sollte den Streit um den Hambacher Forst | |
| beenden. Aber RWE reißt weiter Dörfer ab und Aktivisten besetzen Bagger. | |
| Greenpeace-Aktion gegen Braunkohle: Kirche vor dem Abriss besetzt | |
| Der Abriss einer Kirche für den Braunkohletagebau Garzweiler sollte am | |
| Montagmorgen beginnen. Aber nun haben sie Umweltaktivisten von Greenpeace | |
| besetzt. | |
| Klimakonferenz in Bonn: Wer sich selbst eine Grube gräbt | |
| Deutschland gibt sich in Bonn als vorbildlicher Gastgeber. Eine kurze | |
| Busfahrt entfernt sorgt der Braunkohleabbau bei den Gipfelbesuchern für | |
| Entsetzen. | |
| Klimaprotest „Ende Gelände“: Blockaden und Demos | |
| Bei den Protesten in Nordrhein-Westfalen ist mit weiteren Sitzblockaden zu | |
| rechnen. Im Laufe des Tages ist eine Vielzahl von Aktionen angekündigt. | |
| Geplante „Ende Gelände“-Proteste: Blockaden in Sicht | |
| NRW steht vor den größten Klimaprotesten, die das Land je erlebt hat. Ab | |
| Donnerstag starten die „Aktionstage“, die ersten 1.000 Aktivisten sind | |
| schon da. | |
| Anklage auf Antrag von RWE: Freispruch für Tagebau-Besetzer | |
| Das Amtsgericht Erkelenz hat vier Ende-Gelände-AktivistInnen vom Vorwurf | |
| des Hausfriedensbruchs am Tagebau Garzweiler freigesprochen. | |
| Ende Gelände vor Gericht: Strafverteidiger ohne Robe | |
| Bei den Prozessen zur Garzweiler-Besetzung wird nicht nur über | |
| Hausfriedensbruch verhandelt. Sondern auch darüber, wer die Aktivisten | |
| vertreten darf. | |
| Protestaktion im Tagebau Garzweiler: 21 Ingewahrsamnahmen | |
| Erneut gehen vom Klimacamp Aktionen gegen die Braunkohleförderung aus. Die | |
| Polizei nimmt die friedlichen Aktivisten in Gewahrsam. | |
| Klimacamp gegen Braunkohle: Lautstarker Protest gegen Tagebau | |
| 800 Menschen demonstrieren gegen den Braunkohleabbau in NRW. Noch bis zum | |
| 29. August dauert das Protestcamp in Lützerath. | |
| Debatte Klimapolitik: Superman sind wir | |
| Die Aktion „Ende Gelände“ blockierte den Tagebau Garzweiler. Gut so. Die | |
| Energiewende darf nicht Politik und Konzernen überlassen werden. | |
| Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Kein Sendeplatz für Kritik an RWE | |
| Ein Beitrag über hetzende RWE-Mitarbeiter läuft im WDR nicht. Der Sender | |
| bestreitet jede Einflussnahme des Konzerns. | |
| Proteste in Garzweiler: NRW macht Druck auf WDR | |
| Abgeordnete von CDU und SPD kritisieren die Berichterstattung über die | |
| Braunkohle-Proteste. Der WDR hätte Straftaten gerechtfertigt. | |
| Kommentar Grüne und Garzweiler: Peinliche Treue | |
| Die Grünen in NRW schweigen zur Kritik am Umgang mit den DemonstrantInnen | |
| von Garzweiler. Das macht sie unglaubwürdig. | |
| Proteste in Garzweiler: Polizei und Grüne schweigen | |
| Es gibt Zweifel an Polizeiangaben zu den Garzweiler-Protesten. Bilder | |
| belegen die Zusammenarbeit zwischen RWE und Polizei. | |
| Berichterstattung über Garzweiler-Protest: WDR contra RWE | |
| WDR-Redakteur Jürgen Döschner wehrt sich mit einem offenen Brief gegen den | |
| Shitstorm wegen seines Lobes der Braunkohle-DemonstrantInnen. | |
| Gewalt bei Garzweiler-Protesten: RWE lehnte Deeskalation ab | |
| Polizei und RWE weisen sämtliche Vorwürfe zum Garzweiler-Einsatz zurück. | |
| Obwohl Videos und Augenzeugen diese belegen. | |
| RWE-Tagebau Garzweiler blockiert: Widerstand in der Mondlandschaft | |
| Hunderte DemonstrantInnen bringen die Bagger beim Tagebau Garzweiler zum | |
| Stillstand. RWE antwortet mit einer Massenanzeige. |