| # taz.de -- Greenpeace-Aktion gegen Braunkohle: Kirche vor dem Abriss besetzt | |
| > Der Abriss einer Kirche für den Braunkohletagebau Garzweiler sollte am | |
| > Montagmorgen beginnen. Aber nun haben sie Umweltaktivisten von Greenpeace | |
| > besetzt. | |
| Bild: Soll weg: die ehemalige Kirche in Erkelenz-Immerath | |
| Erkelenz dpa | Bei einer Protestaktion gegen Braunkohle sind am | |
| Montagmorgen Greenpeace-Aktivisten in eine frühere Kirche eingedrungen, die | |
| für den Tagebau Garzweiler abgerissen werden soll. Nach Angaben der | |
| Umweltorganisation kletterten mindestens drei Menschen im umgesiedelten Ort | |
| Erkelenz-Immerath in das mächtige Gebäude und begannen an Seilen hängend, | |
| ein Banner zu entfalten mit der Aufschrift: „Wer Kultur zerstört, zerstört | |
| auch Menschen“. | |
| Tagebaubetreiber RWE Power hatte angekündigt, am Vormittag mit den | |
| Abrissarbeiten an der früheren Kirche beginnen zu wollen. Das Gebäude ist | |
| ein Wahrzeichen in der Region und wird wegen seiner imposanten Erscheinung | |
| im Volksmund Immerather Dom genannt. | |
| Greenpeace fordert nach eigenen Angaben mit der Aktion einen schrittweisen | |
| sozialverträglichen Kohleausstieg bis 2030. Außerdem fordert die | |
| Organisation einen Stopp der Abrissarbeiten, bis die kommende | |
| Bundesregierung über die künftige deutsche Energiepolitik und damit über | |
| ein mögliches Ende der Kohlenutzung entschieden habe. | |
| Die Polizei sprach zunächst von einer unübersichtlichen Situation. „Wir | |
| wissen nicht wie viele Leute in der Kirche sind“, sagte ein Polizist vor | |
| Ort. Die Polizei hatte vorher rund 30 Aktivisten an der früheren Kirche | |
| einen Platzverweis erteilt. | |
| Das frühere Kirchengebäude der katholische Pfarrei St. Lambertus ist seit | |
| 2013 entwidmet und damit kein Gotteshaus mehr. Notwendig wird der Abriss | |
| nach Angaben von RWE Power wegen des nahenden Braunkohletagebaus | |
| Garzweiler. Nach dem Abbau der Autobahn 61 zwischen Wanlo und Jackerath, | |
| der im Sommer beginne, würden die Schaufelradbagger die frühere Ortslage | |
| von Immerath erreichen. | |
| 8 Jan 2018 | |
| ## TAGS | |
| Greenpeace | |
| Garzweiler | |
| Braunkohle | |
| Tagebau | |
| Garzweiler II | |
| Tagebau | |
| Braunkohle | |
| Schwerpunkt Ende Gelände! | |
| Braunkohletagebau | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dorf-Umsiedlung für Braunkohletagebau: Die Neuen mögen keinen Karneval | |
| Für Garzweiler II ist das rheinische Dorf Immerath abgerissen worden. | |
| Nebenan steht das Plandorf „Immerath neu“. Ein Ortsbesuch. | |
| Kolumne Geht’s noch?: Mer losse dr Dom in Kölle | |
| In Immerath ist in dieser Woche ein Backsteingebäude abgerissen worden. | |
| Greenpeace protestierte dagegen. Doch die Aufregung ist bigott. | |
| Braunkohleabbau am Niederrhein: Der Immerather Dom muss weichen | |
| Der Energiekonzern RWE reißt ein Wahrzeichen ab, da es einem Tagebau im Weg | |
| steht. Dabei ist allen klar: Die Tage der Kohle sind gezählt. | |
| Ende-Gelände-Aktivistin über die Zukunft: „2040 haben wir das Klima verheiz… | |
| Weil sich die Bilder von Tagebaubesetzungen langsam abnutzen, diskutieren | |
| die Aktivisten von „Ende Gelände“ neue Aktionsformen. Ein Gegner ist die | |
| Autoindustrie. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Der Bagger vor dem Haus des Herrn | |
| Mondlandschaft statt Marienaltar: In diesen Wochen wird der | |
| denkmalgeschützte Dom von Immerath in die Luft gejagt – wegen der | |
| Braunkohle. |