| # taz.de -- Hausbesetzung | |
| Begegnungsstätte Stille Straße in Pankow: Wo ein Wille ist, da ist auch ein W… | |
| Die Senioren-Begegnungsstätte Stille Straße 10 in Pankow bleibt vorerst | |
| bestehen. Das soll ein Vertrag mit dem Bezirksamt regeln – der Kampf ist | |
| aber nicht zu Ende. | |
| Hausbesetzung in Bremen: Räumung im Morgengrauen | |
| Immerhin friedlich beendet: Am Dienstagmorgen wurde das besetzte Haus in | |
| der Bremer Kornstraße von der Polizei geräumt. | |
| Wasser in Habersaathstraße abgestellt: „Das ist schon Körperverletzung“ | |
| Der Eigentümer der teilbesetzten Habersaathstraße hat den | |
| Bewohner:innen das Trinkwasser abgestellt. Der Bezirk will handeln. | |
| Besetzung in der Habersaathstraße: Entmietung mit allen Mitteln | |
| In der teilbesetzten Habersaathstraße versuchen Securitys | |
| Bewohner:innen zu verjagen. Die Linke will eine treuhänderische | |
| Verwaltung der Häuser. | |
| Rechtsextreme und Linke in Göttingen: Ein Gerangel, drei Versionen | |
| In Göttingen geraten AfD-Mitglieder und linke Aktivisten aneinander. Das | |
| alternative Hausprojekt OM10 widerspricht nun der Darstellung der Polizei. | |
| Hausbesetzung in Bremen: Leerstand gestalten | |
| Seit Samstag halten Aktivist*innen in der Bremer Neustadt ein Haus | |
| besetzt. Der Eigentümer ließ es lange Zeit leer stehen. | |
| Räumung der Habersaathstraße in Berlin: Ohne Vorwarnung auf die Straße gewor… | |
| Seit Jahren wehren sich die Bewohner:innen der Habersaathstraße gegen | |
| den Abriss. Am Montagmorgen räumte die Polizei überraschend zwölf | |
| Wohnungen. | |
| Besetzung in Berlin Steglitz: Der Bierpinsel ist wieder eröffnet | |
| Aktivist:innen haben am frühen Samstagmorgen den „Bierpinsel“ besetzt, | |
| aus Protest gegen Kürzungen und Leerstand. Auch die taz war früh auf den | |
| Beinen. | |
| Razzia in der Rigaer Straße 94 in Berlin: 700 gegen 15 | |
| Die Polizei hat das Hausprojekte Rigaer 94 gestürmt. Festgestellt werden | |
| sollten Personalien der Bewohner, um Räumungsklagen durchzusetzen. | |
| 35 Jahre Hausbesetzung: „Es ist keine freie Entscheidung, so zu wohnen, wie m… | |
| Seit 1990 leben 100 Leute in einem ehemals besetzten Haus in Berlin-Mitte. | |
| Zwei Bewohner*innen erzählen, wie kollektive Selbstverwaltung | |
| funktioniert. | |
| Hausbesetzungen in Ostberlin: Der Sommer der Besetzungen | |
| Im Sommer 1990 wurden in Ostberlin 120 Häuser besetzt. Unter ihnen war auch | |
| die Brunnenstraße 6/7 in Mitte. Die Mieten sind bis heute günstig. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Immer wieder im Kiez nach den Rechten sehen | |
| Man muss auf seine Umgebung aufpassen. Tut man es nicht, hat man plötzlich | |
| mit einem Naziproblem zu kämpfen – oder mit einem Abschiebeknast. | |
| Linkes Hausprojekt „H48“ in Berlin: Investitionsobjekt statt Wohnraum | |
| Kein Happy End in Sicht beim Neuköllner Wohnprojekt. Die Räumungsklagen | |
| häufen sich, ein Kaufangebot der Bewohner:innen lehnt der Eigentümer | |
| ab. | |
| Hörsaalbesetzung in Hellersdorf: „Free Palestine“ mit dem Segen von oben | |
| Was ist von der Besetzung in der Alice Salomon Hochschule übrig geblieben? | |
| Die Aktivist*innen loben die Hochschulleitung. Und tadeln sie zugleich. | |
| taz-Serie „Was macht eigentlich?“ (3): Das widerspenstige Spekulationsobjekt | |
| Vor drei Jahren besetzten Aktist:innen und Wohnungslose ein Wohnkomplex | |
| in der Habersaathstraße. Dank der renitenten Altmieter dürfen sie bleiben. | |
| Besetzung der Galeries Lafayette: Aktion auf der falschen Seite | |
| Die Besetzung des Ex-Kaufhauses in Berlin-Mitte durch Mitarbeitende der | |
| Landesbibliothek ist sympathisch. Aber es fehlt die radikale Perspektive. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Leben und Kämpfen im Shoppingcenter | |
| Wir befinden uns im Jahr 2024. Die ganze Welt ist durchgentrifiziert. Die | |
| ganze Welt? Nein! Einige Verrückte hören nicht auf, Widerstand zu leisten. | |
| Queere Institution in Prenzlauer Berg: Kastanienallee soll tuntig bleiben | |
| Nach einem Eigentümerwechsel droht dem legendären Tuntenhaus in Prenzlauer | |
| Berg das Aus. Die Bewohner*innen fordern das Vorkaufsrechts. | |
| Podcast „Häuserkampf“: Kampf um die Platte | |
| Der neue Podcast „Häuserkampf“ erklärt die deutsche Wohnraumkrise anhand | |
| einer Hausbesetzung in Berlin. Es ist ein wohnungspolitischer Krimi. | |
| Immobilienspekulation in Berlin: Räumungsversuch in Wild-West-Manier | |
| Mit Hilfe einer Sicherheitsfirma versuchte der Eigentümer, die | |
| Habersaathstraße 42-48 zu räumen. Unterstützer:innen vermuten | |
| Einschüchterung. | |
| 50 Jahre Tommy-Weisbecker-Haus: Erkämpfter Freiraum | |
| Das in den 70ern erkämpfte Tommyhaus gilt nach der Drugstore-Besetzung als | |
| eine der ersten erfolgreichen Besetzungen Berlins. Es feiert Geburtstag. | |
| Hausbesetzung in Frankfurt: Freiraum auf Zeit | |
| Ein besetztes Haus in Frankfurt bietet neben Aktivisten auch | |
| Wohnungslosen Platz. Noch sind sie geduldet, doch im April sollen | |
| Bauarbeiten beginnen. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Ein zäher Kampf | |
| Weil die Verkehrswende nur langsam voran kommt, liegt es mal wieder an den | |
| Aktivist:innen, sie Stück für Stück zu erkämpfen. Einige Gelegenheiten | |
| dazu. | |
| Regenbogenfabrik in Berlin: Bestens besetzt | |
| Hier kann man günstig Kultur erleben oder auch mal ein Fahrrad reparieren: | |
| Die Regenbogenfabrik zeigt, dass sich Hausbesetzung für den Kiez lohnt. | |
| Obdachlosen-Hausprojekt in Mitte: Wohnen bis zum Abriss | |
| Die Obdachlosen in der Habersaathstraße 40-48 können möglicherweise zwei | |
| weitere Jahre dort bleiben. Der Bezirk verhandelt über ihren Verbleib. | |
| Haus für Obdachlose in Berlin: Der Deal platzt | |
| Im Streit um den Erhalt der Habersaathstraße 40-48 ist keine Einigung in | |
| Sicht. Ein Ultimatum lassen die Mieter*innen am Freitag verstreichen. | |
| Protesttermine in Berlin: Profite statt Rock'n' Roll | |
| Mit der Rock'n' Roll Herberge fordert der Mietenwahnsinn ein weiteres | |
| Opfer. Das Haus Linie 206 hingegen feiert sein Bestehen mit einem | |
| Straßenfest. | |
| Streit um Habersaathstraße: Weg frei für Abriss | |
| Das Bezirksamt Mitte beschließt eine Vereinbarung über den Abriss der | |
| Habersaathstraße 40–48. Die Mieter*innen sprechen von Erpressung. | |
| Streit um Habersaathstraße: Das ist ihr Haus | |
| Die rund 60 Obdachlosen aus der Habersaathstraße wehren sich gegen die | |
| drohende Räumung. Mittes Bürgermeister gerät zunehmend unter Druck. | |
| Urteil gegen taz-Autor: Pressefreiheit auf Bewährung | |
| Für seine Berichterstattung über die IAA-Proteste betrat ein taz-Reporter | |
| ein besetztes Haus in München. Dafür wurde er nun verurteilt. | |
| Besetzung vor dem 1. Mai in Berlin: Besondere Hotelgäste | |
| Am Samstag haben Aktivist:innen in Berlin-Mitte das Ex-Wombat's | |
| besetzt. Ihre Forderung: In dem Gebäude sollen Refugees selbstverwaltet | |
| wohnen können. | |
| Besetztes Wohnheim in Berlin: Obdachlose raus, Flüchtlinge rein | |
| Der Besitzer des Wohnheims in der Habersaath-Straße will die aktuellen | |
| Bewohner rauswerfen. Stattdessen sollen Flüchtlinge aus der Ukraine | |
| einziehen. | |
| Obdachlosigkeit in Berlin: Es stehen noch mehr Häuser leer | |
| Bei einer Demonstration von „Leerstand habe ich saath“ gegen | |
| Obdachlosigkeit im Wedding versammeln sich 180 Menschen. Das Kampf ist | |
| nicht vorbei. | |
| Wohnraum für Obdachlose in Hannover: Hausbesetzung als Selbsthilfe | |
| Ein paar Wochen lebte die wohnungslose Carina Walter heimlich in einem | |
| leerstehenden Haus in Hannover. Dann kam die Polizei. | |
| Obdachlose ziehen in besetztes Haus: Willkommen zuhause! | |
| In das Haus in der Berliner Habersaathstraße sind die ersten | |
| Bewohner*innen eingezogen. Am Montag gab es eine kleine | |
| Willkommensfeier. | |
| Besetztes Haus in Berlin: 21 Obdachlose ziehen ein | |
| Die ersten Bewohner*innen ziehen in die besetzte Habersaathstraße in | |
| Mitte ein. Zu verdanken ist das dem Einsatz einer Initiative. | |
| Hausbesetzung von Senior*innen: Von wegen Stille Straße! | |
| Vor zehn Jahren besetzten Senior*innen ihren von der Schließung | |
| bedrohten Freizeittreff in Berlin. Doch bis heute ist das Haus nicht | |
| gesichert. | |
| Beschlagnahme der Habersaathstraße: Besetzer machen Politik | |
| Ohne renitente Mieter und Besetzer wäre die Habersaathstraße wohl längst | |
| abgerissen. Ihr Druck zwingt die Politik zum Handeln. | |
| Erfolgreiche Besetzung in Berlin: Wohnungslose erkämpfen Haus | |
| In der Habersaathstraße führt eine erneute Besetzung zum Erfolg. Der Bezirk | |
| will die Wohnungen beschlagnahmen und zur Verfügung stellen. | |
| Bethanien-Besetzer über Vergangenes: „Sich erst mal verwirklichen“ | |
| Vor 50 Jahren besetzten Jugendliche das ehemalige Schwesternwohnheim des | |
| Bethanienkrankenhauses in Berlin-Kreuzberg. Sie wollten selbstbestimmt | |
| leben. | |
| Hausbesetzung in Hannover: Protest gegen geplanten Abriss | |
| Mehrere Initativen haben am Samstag zur Besetzung eines Hauses mobilisiert. | |
| Es soll einem Neubau weichen. Die Polizei kam mit Wasserwerfern. | |
| Verdrängung von Wagenplätzen in Berlin: Die Köpi ist eine Bremse | |
| Am 15. Oktober soll der Wagenplatz des Hausprojekts Köpi geräumt werden. | |
| Dagegen demonstrierten am Samstag über 1.000 Menschen. | |
| Ausstellung zu besetztem Berlin: Reise in das Kreuzberg von gestern | |
| 40 Jahre Selbstorganisation feiert eine neue Ausstellung im | |
| Friedrichshain-Kreuzberg Museum. Im Mittelpunkt stehen vier ehemalige | |
| Hausbesetzungen. | |
| Jubiläumsfeiern für Ton Steine Scherben: Liebe, Tod und Umbenennung | |
| Berlin gedenkt der Agitrocker Ton Steine Scherben und des Frontmanns Rio | |
| Reiser. Zum 50. Jubiläum gibt es in der Hauptstadt Ausstellungen und | |
| Konzerte. | |
| Alternative Freiräume in Berlin: Gegen den Ausverkauf | |
| Die kapitalistische Verwertungspolitik wird zur Lawine. Es gilt, für die | |
| noch verbleibenden bunten Projekte auf die Straße zu gehen. | |
| Habersaathstraße in Berlin-Mitte: Aktion gegen Abriss | |
| Wohnungslose kämpfen um ein Haus in der Habersaathstraße. Der Abriss | |
| scheint unausweichlich, bis dahin könnten Pandemiewohnungen entstehen. | |
| Ersatzunterkünfte: Obdachlose ohne Corona-Bleibe | |
| Eine Obdachlosen-Initiative besetzte ein leer stehendes Haus in Mitte. | |
| Bezirk und Eigentümer verhandeln weiter, aber die Obdachlosen gehen leer | |
| aus. | |
| Rückblick auf 40 Jahre taz Berlin (I): Das schwarze Jahrzehnt | |
| Die CDU an der Macht, Bauskandale, Gewalt zwischen Polizei und Linken: | |
| Berlin drohte in den 80ern, in Ritualen zu erstarren. Dann kam der | |
| Mauerfall. | |
| Soli-Demo in Friedrichshain: Heiße Liebe für die Liebig | |
| „Gegen die Stadt der Reichen“ demonstrierten am Samstagabend gut 1.000 | |
| Menschen. Kurzzeitig drangen sie in die kürzlich geräumte Liebig34 ein. | |
| Obdachlose besetzen Haus in Berlin: Das Gegenteil von Menschlichkeit | |
| Die Aktion und die schnelle Räumung des von Obdachlosen besetzten Hauses | |
| steht stellvertretend für vieles, was in Berlin schiefläuft. |