| # taz.de -- Bewegungstermine in Berlin: Ein zäher Kampf | |
| > Weil die Verkehrswende nur langsam voran kommt, liegt es mal wieder an | |
| > den Aktivist:innen, sie Stück für Stück zu erkämpfen. Einige | |
| > Gelegenheiten dazu. | |
| Bild: Ein paar Fahrrad-Demos braucht es noch, bis die A100 eine Protected Bikel… | |
| Wer einmal in Berlin Fahrrad gefahren ist, der weiß: [1][Die Verkehrswende | |
| lässt auf sich warten] und als Radler*in lebt es sich in der Hauptstadt | |
| mitunter lebensgefährlich. Als wäre es nicht schlimm genug, dass auf | |
| zahlreichen Hauptstraßen noch immer keine Fahrradwege existieren und man | |
| sich zwischen fahrenden und parkenden Blechlawinen hindurchmanövern muss, | |
| jederzeit die Gefahr eines ausscherenden Fahrzeugs oder einer sich | |
| plötzlich öffnenden Autotür im Nacken. | |
| Die Nutzungskonflikte, die ohne abgetrennte Fahrradspuren entstehen, | |
| steigern zudem den Stress zwischen den Verkehrsteilnehmer*innen, der dazu | |
| führt, dass einige Autofahrer*innen ihr tonnenschweres Gefährt als | |
| Waffe benutzen: [2][Erst vor einer Woche machten zwei Autofahrer Jagd auf | |
| Radfahrer*innen,] einer von ihnen wurde mehrere Meter durch die Luft | |
| geschleudert, nachdem ihn ein Taxi von hinten gerammt hatte. | |
| Höchste Zeit also, sich die Straßen zurückzuholen und Druck auf die Politik | |
| zu machen, die gesetzlich vereinbarte Mobilitätswende endlich konsequent | |
| durchzusetzen. An diesem Mittwoch laden die [3][„Respect Cyclist“ zu einer | |
| Fahrraddemo ein], um für sichere Fahrradwege zu protestieren. | |
| Los geht es am Falkplatz in Prenzlauer Berg, von wo aus über viele, teils | |
| zweispurige Bundes- Haupt- und Nebenstraßen, die bislang ausschließlich dem | |
| Autoverkehr vorbehalten sind, bis zum Invalidenpark in Mitte geradelt wird, | |
| wo in unmittelbarer Sichweite zum Büro von FDP-Bundesverkehrsminister | |
| Volker Wissing [4][seit mehreren Wochen das Verkehrswendecamp seine Zelte | |
| aufgeschlagen hat] (Mittwoch 7. September 17.30, Falkplatz). | |
| ## Solidarisch Boxen | |
| Ein fairer Kampf ist der Krieg um die Straße angesichts der ungleichen | |
| Kräfteverhältnisse auf jeden Fall nicht. Wer einen Schlagabtausch zwischen | |
| gleichberechtigten Teilnehmer*innen sehen oder gar daran teilnehmen | |
| möchte, hat am Samstag bei der [5][Kampfsportgala im SO36] die Chance dazu. | |
| In den Disziplinen Muay Thai, K1 und klassisches Boxen können sowohl | |
| erfahrene Kämpfer*innen als auch Leute, die zum ersten Mal im Ring | |
| stehen, für eine gute Sache kämpfen: Mit dem Gewinn der Soligala wird | |
| nämlich das Camp Mexmûr in Südkurdistan (Nordirak) unterstützt. | |
| Das Camp beherbergt heute rund 12.000 Menschen und wurde in den 90er Jahren | |
| von Familien gegründet, die aus ihren Dörfern in Nordkurdistan vertrieben | |
| wurden. Es gilt mittlerweile als Paradebeispiel für basisdemokratische | |
| Selbstverwaltung und friedliches Miteinander, wie es später auch in Rojava | |
| umgesetzt wurde. | |
| Wegen Luftangriffen der Türkei, Angriffen des IS und Embargos durch die | |
| türkeinahe nordirakische Autonomieverwaltung ist die humanitäre Lage | |
| kritisch und es leidet vor allem die medizinische Versorgung der Menschen. | |
| Auf der Kampfsportgala und der anschließenden Aftershowparty mit unter | |
| anderem DJ Lenki Balboa soll am Samstag daher Geld für Medikamente | |
| gesammelt und Öffentlichkeit für die Situation im Camp geschaffen werden | |
| (Samstag 10. September ab 13 Uhr, SO36, Oranienstraße 19). | |
| ## Straßenfeste am Wochenende | |
| Durchgeboxt haben sich auch die Obdachlosen der Habersaathstraße 40-48, die | |
| das Haus in Mitte seit über einem halben Jahr besetzt halten. Der Bezirk | |
| verhandelt zurzeit mit dem Eigentümer über ihren Verbleib, [6][es steht im | |
| Raum, dass sie zwei Jahre dort bleiben können.] Abgerissen werden soll das | |
| Haus trotzdem, obwohl das Schwesternwohnheim mit seinen 120 Wohnungen erst | |
| in den 1980er Jahren mit öffentlichen Mitteln errichtet und 2008 | |
| energetisch saniert wurde. | |
| Um die ausbleibende Räumung zu feiern und gegen den drohenden Abriss zu | |
| protestieren, laden die alten und neuen Bewohner*innen der | |
| Habersaathstraße am Samstag [7][zu einem Straßenfest mit Musik und | |
| Performances] (Samstag 10. September, 14 Uhr, Habersaathstr. 40-48). | |
| Ein Straßenfest wird es auch am Sonntag im Kreuzberger Wrangelkiez geben, | |
| wo die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der | |
| Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) den Tag der Erinnerung und | |
| Mahnung begeht. Am 9. September 1945 haben Überlebende der | |
| Konzentrationslager und Zuchthäuser die Tradition begründet, am zweiten | |
| Sonntag im September der Opfer des Faschismus zu gedenken. Mit | |
| Diskussionsrunden, Vorträgen, Veranstaltungen, Tanz, Livemusik und | |
| Ausstellungen will der VVN-BdA die Erinnerung an die Verbrechen und Opfer | |
| der Nazis mit wichtigen Debatten der Gegenwart verbinden. | |
| Mit dabei sind unter anderem Claudia von Gélieu und Ferat Ali Koçak, | |
| Betroffene der rechten Terrorserie in Neukölln, die derzeit [8][in einem | |
| Untersuchungsausschuss aufgearbeitet wird] (Sonntag 11. September, 13-20 | |
| Uhr, Falckensteinstr. 39). | |
| 7 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Radbahn-fuer-Berlin/!5874622 | |
| [2] /Motorisierte-Gewalt-im-Strassenverkehr/!5875274 | |
| [3] https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/75975-respect-cyclists | |
| [4] /Klimaaktivisten-Camp-in-Berlin/!5872123 | |
| [5] https://www.so36.com/produkte/49583-tickets-united-for-camp-mexmur-so36-ber… | |
| [6] /Obdachlosen-Hausprojekt-in-Mitte/!5871842 | |
| [7] https://strassegegenleerstand.de/?p=1043 | |
| [8] /Neukoelln-Untersuchungsausschuss/!5878887 | |
| ## AUTOREN | |
| Marie Frank | |
| ## TAGS | |
| taz Plan | |
| Kolumne Bewegung | |
| Verkehrswende | |
| Rojava | |
| Hausbesetzung | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Verkehrswende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Motorisierte Gewalt im Straßenverkehr: Vermeidbarer Kulturkampf | |
| Bedrängen, Schneiden, Anfahren – immer wieder nutzen Autofahrer:innen | |
| ihr Gefährt als Waffe. Helfen würden baulich getrennte Radwege. | |
| Radbahn für Berlin: Radeln unterm Gleis | |
| Unter der Hochbahn soll von West nach Ost ein Radweg entstehen. Allemal ein | |
| schickes Projekt. Aber es treibt nicht die Verkehrswende voran. | |
| Klimaaktivisten-Camp in Berlin: Verkehrswende geht nur zusammen | |
| Im Invalidenpark wird für eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik | |
| „gecampft“ – gegen den Ausbau immer neuer Straßen und für kostenlosen | |
| Nahverkehr. |