| # taz.de -- Hausbesetzung in Bremen: Räumung im Morgengrauen | |
| > Immerhin friedlich beendet: Am Dienstagmorgen wurde das besetzte Haus in | |
| > der Bremer Kornstraße von der Polizei geräumt. | |
| Bild: Am Dienstagmorgen geräumt: besetzes Haus in der Bremer Neustadt | |
| Nach gut zwei Wochen ist die Besetzung der Gruppe „Leerstand gestalten“ in | |
| der Bremer Kornstraße vorbei. Am Dienstagmorgen gegen sechs Uhr räumte die | |
| Polizei das viele Jahre lang leerstehende Gebäude. Grundlage dafür war eine | |
| Anzeige wegen Hausfriedensbruchs, die der Eigentümer des Gebäudes in der | |
| Bremer Neustadt nach der [1][Besetzung] gestellt hatte. Die Räumung verlief | |
| ohne Gegenwehr, da sich die Besetzer*innen eigenen Angaben zufolge | |
| aufgrund gesundheitlicher Risiken entschieden hatten, nur noch tagsüber im | |
| Haus zu sein. Eine Handwerksfirma hat das Gebäude nun verschlossen. | |
| Am Dienstagmorgen bot sich vor dem Mehrfamilienhauses in der Kornstraße ein | |
| eher ruhiges Bild. 13 Mannschaftswagen parkten gegen elf Uhr an der Straße | |
| vor dem Haus in der Kornstraße. Auf der gegenüberliegenden Seite, zwischen | |
| Aquaristik-Geschäft und China-Imbiss, standen die Besetzer*innen und | |
| ihre Unterstützer*innen, etwa 20 Personen. Die meisten von ihnen waren | |
| deutlich unter 30 und schwarz gekleidet. | |
| Mit der Polizei gab es bis Redaktionsschluss keinen Konflikt. Aber nicht | |
| alle reagierten gleich gelassen auf das Geschehen: Eine vorbeifahrende | |
| Radfahrerin, Mitte 50 mit Strickmütze, hielt am Haus an. „Ach Mann, ich | |
| hatte gehofft, es geht mal anders aus“, sagte sie und schimpfte über die | |
| vielen Mannschaftswagen. „Was das kostet!“ | |
| Die Bedingungen im Haus seien gesundheitlich aber zu belastend gewesen, um | |
| eine dauerhafte Besetzung aufrechtzuerhalten. Viele Räume des dreistöckigen | |
| Gebäudes seien von Schimmel befallen. „Um uns selbst zu schützen, haben wir | |
| am Sonntagabend entschieden, nur noch tagsüber im Haus zu sein und dort | |
| nicht mehr zu übernachten“, sagt Lia Jansen, Teil der Besetzer*innen | |
| des Hauses. | |
| ## Jahrelanger Leerstand und Schimmelbefall | |
| Diese Gelegenheit nutzte die Polizei dann in den Morgenstunden. Da niemand | |
| mehr im Haus war, verlief die Räumung friedlich. Ein Sprecher der Polizei | |
| erklärte, man habe den Einsatz taktisch geplant und durchgeführt. Dass sich | |
| zum Zeitpunkt der Räumung jedoch niemand mehr im Haus befand, sei der | |
| Polizei im Vorfeld aber nicht bekannt gewesen. | |
| In den vergangenen zwei Wochen war es den Besetzer*innen gelungen, viel | |
| Aufmerksamkeit auf das Haus in der Kornstraße zu lenken: Manche | |
| Anwohner*innen rund um die Kornstraße brachten Essen und Kleidung | |
| vorbei und zeigten Verständnis für ihr Anliegen, das Haus wieder bewohnbar | |
| zu machen. Caroline Breuer, Sprecherin von „Leerstand gestalten“, | |
| bekräftigte noch einmal: „Wir stehen weiterhin dafür ein, dass das Haus | |
| einer Selbstverwaltung unterliegt und zu einem Ort mit Gemeinschaftsräumen | |
| und bezahlbarem Wohnraum gestaltet wird.“ | |
| Die Besetzer*innen hatten bereits versucht, einzelne Räume wieder | |
| bewohnbar zu machen. [2][Da im Gebäude jedoch Strom und Gas abgeschaltet | |
| wurden, gestaltete sich dieses Vorhaben als nahezu unmöglich.] Das Haus | |
| bedarf einer umfassenden Kernsanierung, die die Besetzer*innen ohne | |
| größere finanzielle und fachliche Unterstützung kaum hätten bewältigen | |
| können. | |
| In den Tagen vor der Räumung hatte die Gruppe versucht, sich auch außerhalb | |
| des Hauses mit dem Stadtteil zu vernetzen. Täglich wurde ein Programm mit | |
| Workshops sowie Lese- und Filmabenden angeboten. Immer wieder blieben | |
| Anwohner*innen stehen und kamen mit der Gruppe ins Gespräch. Laut der | |
| Gruppe zeige diese Offenheit, dass viele Anwohner*innen neugierig und | |
| grundsätzlich interessiert wären. Für die Gruppe war die wachsende | |
| Aufmerksamkeit aus dem Viertel einer ihrer größten Erfolge. | |
| Ingmar Vergau von Haus & Grund, der den Eigentümer vertritt, zeigte sich | |
| mit dem Verlauf der Ereignisse zufrieden: „Wir sind froh, dass die | |
| Situation ohne Zwischenfälle beendet werden konnte und alles glimpflich | |
| ausgegangen ist.“ | |
| Das Haus in der Kornstraße 155 ausgewählt hatten die Besetzer*innen, | |
| [3][weil es seit mehr als 20 Jahren größtenteils leergestanden habe, von | |
| temporären Zwischennutzungen abgesehen.] Der mittlerweile 87-jährige | |
| Eigentümer habe am Erhalt des Hauses zu wenig unternommen. Vergau zieht | |
| daraus die Lehre, dass private Eigentümer*innen – insbesondere ältere | |
| – von der Politik und der Öffentlichkeit bei der Sanierung und | |
| Instandhaltung ihrer Gebäude stärker unterstützt werden müssten. Laut | |
| Vergau ziehe der Eigentümer einen Verkauf des Hauses in Betracht. | |
| Mitarbeit: Eiken Bruhn | |
| 4 Nov 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /exec/mainmenu.pl | |
| [2] /exec/mainmenu.pl | |
| [3] /exec/mainmenu.pl | |
| ## AUTOREN | |
| Finn Sünkler | |
| ## TAGS | |
| Mieten Bremen | |
| Stadtentwicklung Bremen | |
| Bremen | |
| Hausbesetzung | |
| Immobilien Bremen | |
| Leerstand | |
| Bremen | |
| Zwangsräumung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivist:innen gegen Leerstand: Mühsame Instandbesetzung in Bremen | |
| Seit gut zwei Wochen haben Aktivist*innen in der Bremer Neustadt ein | |
| leer stehendes Haus besetzt. Ein Besuch bei Schimmel, Kälte und Dunkelheit. | |
| Hausbesetzung in Bremen: Leerstand gestalten | |
| Seit Samstag halten Aktivist*innen in der Bremer Neustadt ein Haus | |
| besetzt. Der Eigentümer ließ es lange Zeit leer stehen. | |
| Räumung der Habersaathstraße in Berlin: Eigentum über Menschenwürde | |
| Anstatt wohnungslose Menschen wieder zurück auf die Straße zu schicken, | |
| sollte der Bezirk das Spekulationsobjekt endlich rekommunalisieren. |