| # taz.de -- Tutsi | |
| Vor den Wahlen in Burundi: Burundis Diktator bittet das Volk zur Urne | |
| Mit Parlamentswahlen ohne seriöse Opposition eröffnet der Präsident | |
| Évariste Ndayishimiye eine Serie von Wahlen. Zeitgleich wurde ein | |
| landesweiter Stromausfall angekündigt. | |
| Ruanda gedenkt des Völkermordes: „Fahrt zur Hölle“, sagt der Präsident | |
| Zum Gedenken an den Völkermord an den Tutsi 1994 verbittet sich Präsident | |
| Paul Kagame jede ausländische Kritik. Ruander müssen notfalls kämpfen, | |
| warnt er. | |
| Krieg in der DR Kongo: M23-Rebellen nehmen zweite Millionenstadt ein | |
| Überraschend schnell ist nach Goma auch Bukavu in die Hände der von Ruanda | |
| unterstützten Aufständischen gefallen. Kongos Präsident sucht derweil auf | |
| der Münchner Sicherheitskonferenz nach Verbündeten. | |
| Ruanda und die DR Kongo: Verfeindete Nachbarn | |
| Der Krieg im Osten Kongos ist eng mit Ruanda verknüpft – vor allem wegen | |
| des Völkermordes an den Tutsi. Nirgends zeigt sich das klarer als in Goma. | |
| Europäische Ausbilder im Kongo: Verdeckter Einsatz | |
| Private europäische Militärausbilder helfen Kongos Armee im Kampf gegen | |
| Rebellen. Sind diese Firmen in Kampfhandlungen verstrickt? Eine | |
| Spurensuche. | |
| Gedenkveranstaltung in Hannover: „Banyamulenge werden verfolgt“ | |
| Ein bedrohtes, kaum bekanntes Volk des Kongo macht auf seine verzweifelte | |
| Lage aufmerksam. | |
| Ruandische Hutu-Miliz in der DR Kongo: Auf zum letzten Gefecht | |
| Die verbleibenden ruandischen Völkermordtäter haben sich mit Kongos Armee | |
| zusammengetan. „Die Moral ist so gut wie lange nicht“, sagt ein Deserteur. | |
| Völkermord in Ruanda: Vergangenheit, die nicht vergeht | |
| In Ruanda werden immer noch Leichen aus der Zeit des Genozids ausgegraben. | |
| Über Täter, die schweigen, und Milizen, die weiter töten wollen. | |
| Völkermord Ruanda: Afrikas dreißigjähriger Krieg | |
| Im Völkermord an Ruandas Tutsi starben 1994 eine Million Menschen. Heute | |
| trägt eine neue Generation den alten Konflikt grenzüberschreitend aus. | |
| Milizen in der DR Kongo: Für Staatschef und Vaterland | |
| „Wazalendo“, also Patrioten, nennen sich Milizen in Kongo. Sie jagen Tutsi | |
| und sollen Präsident Tshisekedis Wahlsieg sichern. | |
| Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege: Der Preisträger und der Hetzer | |
| Der Arzt und Friedensnobelpreisträger von 2018 Mukwege will Kongos | |
| Präsident werden. Doch seinen Wahlkampf leitet einer, der für Hetze | |
| berüchtigt ist. | |
| Tutsi in Ostkongo: „Nie wieder“ gilt überall | |
| Die Warnungen vor einem Völkermord gegen die Tutsi in Ostkongo sind ernst | |
| zu nehmen. Das alte Gedankengut droht wiederaufzuleben. | |
| Gewalt gegen Tutsi in Kongo: So werden Warnsignale ignoriert | |
| In der Demokratischen Republik Kongo mehren sich brutale Übergriffe gegen | |
| Tutsi. Beobachter erinnert das an den Völkermord von 1994 in Ruanda. | |
| Nach Protesten in Ostkongo: Tödliche Schüsse durch Blauhelme | |
| Gegen die internationalen Eingreiftruppen wird im Kriegsgebiet | |
| demonstriert. Bei Auseinandersetzungen mit UN-Soldaten sterben fünf | |
| Menschen. | |
| Machtkämpfe in der DR Kongo: Tropensturm mit Ansage | |
| In einem Jahr sollen in der Demokratischen Republik Kongo Wahlen | |
| stattfinden. Die explosive politische Konstellation weist in Richtung | |
| Bürgerkrieg. | |
| Nach M23-Eroberungen im Osten Kongos: Kongo macht gegen Ruanda mobil | |
| Nach den Erfolgen der M23-Rebellen weist Kongo den Botschafter Ruandas aus. | |
| In Goma fordern Tausende bei Protesten Krieg gegen das Nachbarland. | |
| Afrika und der Ukraine-Krieg: Ein „peripherer“ Konflikt | |
| Jeder in seiner eigenen Blase: Afrikas Öffentlichkeit reagiert auf den | |
| Ukrainekrieg mit derselben Gleichgültigkeit wie Europa auf Konflikte in | |
| Afrika. | |
| „Finanzier“ von Ruandas Völkermord: Kabuga boykottiert seinen Prozess | |
| Vor einem UN-Gericht hat der Prozess gegen den ruandischen Geschäftsmann | |
| Félicien Kabuga begonnen. Er finanzierte 1994 Hetze und Milizen gegen | |
| Tutsi. | |
| US-Außenminister in Afrika: Blinken will schlichten | |
| US-Außenminister Blinken besucht die Demokratische Republik Kongo und | |
| Ruanda. Zwischen den Ländern kriselt es, ethnische Konflikte spitzen sich | |
| zu. | |
| Ruanda-Völkermordprozess in Frankreich: Präfekt wegen Beihilfe verurteilt | |
| Laurent Bucyibaruta leitete Ruandas Präfektur Gikongoro während des | |
| Völkermordes 1994. Dort fanden einige der größten Massaker an Tutsi statt. | |
| Hetze gegen Tutsi in der DR Kongo: Allerhöchste Alarmstufe | |
| Im Osten Kongos wird Jagd auf Tutsi gemacht. Es ist das Ergebnis einer | |
| langen Kumpanei mit Völkermordtätern aus Ruanda. | |
| Gewalt gegen Tutsi im Kongo: „Operation Langnase“ | |
| Der Krieg der M23-Rebellen in der Demokratischen Republik Kongo führt zu | |
| Unruhen. In Goma versuchen Demonstranten, die Grenze zu Ruanda zu stürmen. | |
| Völkermord in Ruanda: Wir sind noch da, also du auch | |
| Der Vater unserer Autorin wurde beim Genozid an den Tutsi in Ruanda | |
| ermordet. An seinem 28. Todestag erinnert sie sich. | |
| Brutaler Mord im Kongo: Gelyncht, weil er Tutsi war | |
| Der kongolesische Armeemajor Kaminzobe wurde von einer Miliz grausam | |
| umgebracht. Es lag an seiner Ethnie, sagen Banyamulenge-Tutsi. | |
| Völkermord in Ruanda: Schwarzbuch Frankreich | |
| Wie tief war Frankreich in den Völkermord an Ruandas Tutsi 1994 verstrickt? | |
| Eine Kommission enthüllt das Ausmaß der Kumpanei. | |
| Hartes Urteil in Burundi: Lebenslang für Ex-Diktator | |
| Pierre Buyoya wird der Ermordung seines Hutu-Nachfolgers Ndadaye im Jahr | |
| 1993 für schuldig befunden. Oppositionelle kritisieren das Urteil. | |
| Paul Rusesabagina in Ruanda verhaftet: Filmheld unter Terrorverdacht | |
| Der Film „Hotel Ruanda“ machte Paul Rusesabagina als Retter von Tutsi im | |
| Völkermord berühmt. Jetzt wurde er unter Terrorverdacht verhaftet. | |
| Nachruf auf Burundis Staatschef: Prediger in eigener Sache | |
| Vom Guerillaführer zum Autokraten: Das Leben des verstorbenen Staatschefs | |
| Nkurunziza von Burundi prägt die Gewaltgeschichte seines Landes. | |
| Konflikte in Ruanda: Musikstar Kizito Mihigo ist tot | |
| Einst war er Liebling der Regierung in Ruanda, ein YouTube-Video machte ihn | |
| zu einem Problem. Jetzt wurde er tot in seiner Zelle gefunden. | |
| Prozess wegen Völkermords in Ruanda: Kaffeedirektor vor Gericht | |
| Ein 71-jähriger Ruander ist in Belgien angeklagt. Zu den Nebenklägern | |
| gehört die belgische Überlebende eines Massakers, das er veranlasst haben | |
| soll. | |
| Schuldspruch in Den Haag: „Terminator“ wird verurteilt | |
| Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag spricht den ehemaligen | |
| Rebellenführer Ntaganda schuldig. Der Tutsi-Warlord stellte sich 2013. | |
| 25 Jahre nach Völkermord in Ruanda: Herr Zozo lächelt wieder | |
| Ruanda ist heute nicht mehr das Land, das es vor dem Völkermord war. Aber | |
| es bleibt ein Ort der sehr straffen sozialen Kontrolle. | |
| Kommentar Völkermord in Ruanda: Pazifismus verhindert keine Gräuel | |
| 25 Jahre nach dem Genozid an den Tutsi gibt es einen internationalen | |
| Strafgerichtshof. Leider reicht das nicht zur Verbrechensbekämpfung. | |
| Jahrestag des Völkermordes in Ruanda: Reden ist Silber, Trauern ist Gold | |
| Das große Publikum zum 25. Jahrestag des Völkermordes an den Tutsis kommt | |
| erst zur nächtlichen Totentrauer. Die Reden sind politisch und kämpferisch. | |
| Völkermord an den Tutsi: Macrons blinder Fleck | |
| Ruanda begeht den 25. Jahrestag des Völkermords an den Tutsi – allerdings | |
| ohne Macron. Der will Frankreichs Mitschuld weiterhin nicht einsehen. | |
| Präsident in Burundi mit neuem Titel: Der „Ewige Führer“ | |
| Der einstige Führer der Hutu-Rebellen, Pierre Nkurunziza, krönt seinen | |
| Aufstieg zur unumstrittenen Führungsfigur seines Landes. | |
| Aufruf gegen Ruandas Völkermörder: Straflosigkeit muss ein Ende haben | |
| Die anhaltende Straflosigkeit für die noch flüchtigen Täter des ruandischen | |
| Völkermordes vergrößert das Leid der Überlebenden. Ein Appell. | |
| Papst Franziskus zum Genozid in Ruanda: Als Priester Mörder wurden | |
| 23 Jahre nach dem Völkermord an den Tutsi stellt sich die katholische | |
| Kirche endlich ihrer Mitschuld. Das berührt die ganze Landesgeschichte. | |
| FDLR-Unterstützerprozess in Stuttgart: Harte Vorwürfe gegen Exilruander | |
| Ein Software-Ingenieur aus Ruanda, der im Exil lebt, steht seit Montag in | |
| Stuttgart vor Gericht, weil er die Webseite der Hutu-Miliz FDLR betreute. | |
| Ruandas letzter König: Eine suspekte Nostalgie | |
| Der verstorbene letzte König von Ruanda, seit 1961 im Exil, wird am Sonntag | |
| in seiner Heimat beigesetzt. Kann es einen legitimen Nachfolger geben? | |
| Terror in Burundi: Umweltminister hingerichtet | |
| Der Tutsi Emmanuel Niyonkuru wurde erschossen. Vor seinem Tod soll der | |
| Umweltminister Burundis „land grabbing“ kritisiert haben. | |
| Kommentar Völkermord in Ruanda: Beim „Sorry“ darf es nicht bleiben | |
| Ruandas katholische Kirche entschuldigt sich für die Mittäterschaft ihrer | |
| Angehörigen beim Völkermord 1994. Das kann nur der Anfang sein. | |
| Völkermord in Ruanda: Die Kirche gesteht ihre Mitschuld | |
| An den Massakern an den Tutsi im Jahr 1994 waren auch viele Geistliche | |
| beteiligt. Das hat die Katholische Kirche nun eingestanden – und sich | |
| entschuldigt. | |
| Sicherheitskräfte in Burundi: Vergewaltigungen und Hinrichtungen | |
| Sie sollen gezielt gegen Angehörige der Tutsi-Minderheit vorgegangen sein. | |
| Die Vereinten Nationen fordern eine Untersuchung der Taten burundischer | |
| Sicherheitskräfte. | |
| Kolumne Afrobeat: Tücken der Wahrheitsfindung | |
| Das UN-Ruanda-Völkermordtribunal schließt nach über 20 Jahren. Eine | |
| vollständige Aufarbeitung des Genozids an den Tutsi steht jedoch noch aus. | |
| Massaker in Burundi: Gefesselte Leichen auf der Straße | |
| Nach einem angeblichen Rebellenangriff verüben Soldaten und Polizisten | |
| brutale Hinrichtungen. Menschenrechtler warnen vor einem | |
| Hutu-Tutsi-Konflikt. | |
| Krise in Burundi: Tote bei Angriff auf Militärbasen | |
| Soldaten riegeln die Hauptstadt ab, nachdem Militäreinrichtungen attackiert | |
| wurden. Es gibt Berichte über Festnahmen und Hinrichtungen. | |
| Mutmaßlicher Mörder aus Ruanda: Entführt und der UN übergeben | |
| Ein mutmaßlicher ruandischer Völkermörder war seit 20 Jahren auf der | |
| Flucht. Jetzt wurde er von Unbekannten im Ostkongo gekidnappt. | |
| Justiz in Großbritannien: Ruandas Geheimdienstchef wieder frei | |
| Londoner Richter stellen ein Verfahren gegen den Ruander Karenzi Karake | |
| wegen Kriegsverbrechen ein. Ruandas Regierung begrüßt das. | |
| Kriegsverbrechen in Ruanda: General in Großbritannien in Haft | |
| Geheimdienstchef Karenzi Karake wird aufgrund einer umstrittenen spanischen | |
| Beschuldigung festgenommen. Ruandas Regierung protestiert. |